06.03.2006
Ausstellung zum Theaterneubau 1956 zeigt Arbeiten von Claus Wilhelm Vogel
Münster (SMS) Mit Mozarts „Die Zauberflöte“ hob sich am 4. Februar 1956 der Vorhang zur Eröffnung des neuen Stadttheaters. In den Theaterkritiken besonders beachtet war die Bühnenausstattung von Carl Wilhelm Vogel. Zahlreiche seiner Entwürfe aus den Jahren 1956 bis 1965 zeigt das Stadtmuseum in der Ausstellung „Donnerschlag 1956 - das neue Theater in Münster“. Sie werden als Gro�

24.02.2006
Münster (SMS) Rosenmontag (27. Februar) bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Dies gilt auch für ihre Zweigstellen.

23.02.2006
Erweiterungsmöglichkeiten für Gewerbebetriebe / Planungsamt informiert am Mittwoch, 8. März
Münster (SMS) In Gelmer soll der Flächennutzungsplan der Stadt zwischen Schifffahrter Damm und Haurottheide geändert werden. Vorgesehen ist, eine bisher für die Landwirtschaft reservierte Fläche in eine gewerbliche Baufläche umzuwidmen. Anlass für die Änderung ist die geplante Erweiterung eines Gewerbebetriebes am Schifffahrter Damm. Die Auswirkungen der Planung stellen Mitarbeiter des Amt

22.02.2006
Münster (SMS) In 50 Bussen sind die beleuchteten Voll-ist-out-Plakate der Alkoholpräventionskampagne des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien noch bis Rosenmontag Blickfang. Über die Werbeaktion, die durch großzügige Unterstützung der Stadtwerke Münster mit mehr als 5000 Euro möglich wurde, freuen sich Angela Schilde von der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke, Jugendamtsleiter

22.02.2006
WSD-Leiter Michael Wempe machte bei Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann Antrittsbesuch
Münster (SMS) Mit dem Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals stand die größte Baumaßnahme innerhalb des münsterschen Stadtgebiets im Mittelpunkt eines Gesprächs, das der Leiter der Wasser- und Schifffahrtsdirektion (WSD) West, Michael Wempe, mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und Stadtdirektor Hartwig Schultheiß führte. Da der Oberbürgermeister im vergangenen Jahr nicht an der Amtseinf

23.02.2006
Gehölzschnitt bis Ende Februar erlaubt / Verbrennen von Schnittholz in Außenbereichen auf Antrag möglich
Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Hecken, Wallhecken und Büsche "auf den Stock gesetzt" werden. Ab dann gewährt das Landschaftsgesetz diesen Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Formschnitte von Zierhecken hingegen sind ganzjährig erlaubt. Zur Unterstützung der Grundeigentümer und Pächter bei der Landschaftspfle

22.02.2006
Abfallwirtschaftsbetriebe stimmen sich auf Großeinsatz am 27. Februar ein
Münster (SMS) Die Karawane zieht weiter, die Straßenreinigung zieht durch. Doch statt Gassenhauer geben für die Abfallwirtschaftsbetriebe am Rosenmontag die Besen den Ton an. Traditionell sorgen die AWM beim Rosenmontagszug für Sauberkeit auf Münsters Straßen. Das freut nicht nur Prinz Ulf I. und Rolf Jungenblut, Präsident des Bürgerausschusses Münsterscher Karneval. Auch AWM-Werkleiter P

22.02.2006
Höhepunkte aus 100 Jahren Preußen Münster / Ausstellung im Stadtmuseum zum Geburtstag des Traditionsclubs
Münster (SMS) Über 100 000 Zuschauer drängen sich am 30. Juni 1951 im ausverkauften Berliner Olympiastadion beim Finale um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Am Ende unterliegt Preußen Münster dem 1. FC Kaiserslautern knapp mit 1:2 - doch Münster und das Münsterland stehen Kopf. Tausende begeisterter Fußballfans bereiten tags darauf dem Vizemeister auf dem Prinzipalmarkt einen tosenden

22.02.2006
Ausstellung der LBS und der Stadt Münster "Energie@home" beginnt am 6. März / 13 Vorträge zum Thema Energie
Mit viel Energie in die Zukunft Ausstellung der LBS und der Stadt Münster "Energie@home" beginnt am 6. März / 13 Vorträge zum Thema Energie Münster (SMS) Energiesparen kann nicht früh genug gelernt werden, denn schließlich ist die Welt nur von der nachfolgenden Generation geliehen. Für Letztere gibt es bei der Ausstellung "Energie@home" viel zu entdecken, denn das interaktive Konzept der Au

20.02.2006
Oberbürgermeister vereinbarten Bestandsaufnahme der regionalen Stärken
Münster (SMS) Die drei Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (Münster), Eberhard David (Bielefeld) und Hans-Jürgen Fip (Osnabrück) haben bei einem Treffen in Bielefeld eine engere Zusammenarbeit ihrer Städte vereinbart. Sie streben vor allem eine bessere gemeinsame Wahrnehmbarkeit des Münsterlandes, des Osnabrücker Landes und Ostwestfalens als Wirtschaftsregion an. "Wir müssen uns stä

23.02.2006
Münster (SMS) Für Kinder, die am Rosenmontag im Umzugstrubel ihre Eltern verlieren, richtet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wie in den vergangenen Jahren im städtischen Familienbüro in der Junkerstraße 1 eine Anlaufstelle ein. Soweit erforderlich, wird die Polizei "verlorene Kinder" dort hinbringen. Sie werden hier bis zur Übergabe an die Eltern von Mitarbeitern des Jugendamtes

21.02.2006
Firmen können ausländische Geschäftspartner am 20. Mai in die Stadt einladen
Münster (SMS) Die Wirtschaft bereichert in diesem Jahr den Tag der Internationalen Hanse am Samstag, 20. Mai. Prominente Unterstützung gibt NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben, die auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann an diesem Tag Münster besucht. Wie in den vergangenen drei Jahren wird auf dem Prinzipalmarkt die lange Hansetafel gedeckt, an der die Kaufleute persön

20.02.2006
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 23. Februar, eine Sprechstunde zum umweltfreundlichen Heizen mit Holz an. Immissionsschutzberater Ralf Besler steht zwischen 11 und 13 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Rede und Antwort. Telefonisch ist er unter 4 92-67 67 zu erreichen. Wer möchte, kann zur Sprechstunde einen Holzscheit mitbringen, um den Feuchtigkeitsgehal

20.02.2006
Boniburgallee wird während der Arbeiten am 22./23. Februar gesperrt
Münster (SMS) Acht Roteichen an der Boniburgallee weisen gravierende Faulstellen und Kronenrisse auf und müssen deshalb aus Gründen der Verkehrssicherheit umgehend gefällt werden. Dies hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz festgestellt, nachdem es die Bäume genau unter die Lupe genommen hatte. Die mit einem farbigen Punkt gekennzeichneten Stämme werden am Mittwoch und Donnerstag (2

20.02.2006
Bislang wurden 42 tote Vögel gemeldet / In Münster weiterhin kein Fall von Vogelgrippe
Münster (SMS) Beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt sind von Mittwoch vergangener Woche bis einschließlich Sonntag, 19. Februar, 163 Anrufe zum Thema Vogelgrippe eingegangen. Gefragt waren allgemeine Hinweise zu der Tierseuche. Daneben riefen zum Beispiel Taubenzüchter an und fragten nach Tipps zum richtigen Umgang mit ihren Tieren. Weitere Anrufer meldeten tote Tiere. In

20.02.2006
Öffnungszeiten für Altweiberfastnacht und Rosenmontag / Müllabfuhr wie gewohnt
Münster (SMS) Altweiberfastnacht übernehmen die närrischen Weiber das Kommando in der Stadtverwaltung. Deshalb fallen die Sprechstunden am Donnerstagnachmittag (23. Februar) aus. Um 14 Uhr werden die Türen fest verschlossen. Am Rosenmontag (27. Februar) bleiben die städtischen Büros und Dienststellen komplett geschlossen. Allerdings laden Rosenmontag die städtischen Hallenbäder in Kinderh

21.02.2006
Änderungen für Stadtbezirke Nord und Hiltrup / Ab März donnerstags offene Sprechstunden
Münster (SMS) Sozialhilfe-Bezieher erhalten künftig alle Leistungen aus einer Hand im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz. Betroffen sind davon vor allem die Einwohner in den Stadtbezirken Nord und Hiltrup. Je nach Anliegen mussten diese bisher in ihrer Bezirksverwaltung oder im Stadthaus 2 vorsprechen. Für die anderen Stadtbezirke war der Ansprechpartner schon bisher im Stadthaus 2 zu finden. Ab Monta

22.02.2006
Münster (SMS) Angehende Tagsmütter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben im Haus der Familie einen Vorbereitungskurs absolviert (Bild). Unter Leitung von Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt behandelten sie Fragen und Themen ihrer künftigen Tätigkeit. Der Kurs ist ein Baustein im Konzept des Jugendamtes zur Qualifizierung von Tageseltern. In Zusammenarbeit mit der

20.02.2006
Die Sprechstunden am 24. und 28. Februar entfallen
Münster (SMS) Das Amt für Wohnungswesen zieht zum 1. März vom Iduna-Hochhaus ins Stadthaus 2 am Ludgeriplatz. Dem Computer-, Akten- und Möbelpacken fallen die Sprechstunden am Freitag und Dienstag, 24. und 28. Februar, zum Opfer. Ab Mittwoch, 1. März, ist das Team des Amtes im Südtrakt des Stadthauses 2 (Eingang Südstraße) erreichbar. Da mit dem Umzug die kompletten Kommunikationsanlagen

20.02.2006
Neues Angebot / Geschlechter-Stereoptypen hinterfragen / Lehrerfortbildung
Münster (SMS) Am 27. April steht wieder der schon traditionelle Girls' Day auf dem Lehrplan vieler Schulen. Die Mädchen ziehen für einen Tag in die Berufswelt, um die Arbeit jenseits der üblichen Wunschberufe kennen zu lernen. Die Jungen bleiben ohne Mädchen in den Schulen zurück. In diesem Jahr soll ein Jungentag das bisherige Angebot in den Schulen ergänzen. Beim Vorbereitungstreffen der

Seite 1253 von 1903
Seite 1253 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation