13.11.2006
Münster (SMS) Die Ordnungsamtsleiter der nordrhein-westfälischen Großstädte treffen sich am Donnerstag, 16. November, zu einer Arbeitstagung in Münster. Unter der Leitung des münsterschen Amtsleiters, Martin Schulze-Werner, erörtern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle ordnungs- und gewerberechtliche Fragestellungen aus Sicht der kommunalen Praxis.

13.11.2006
Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 19. November, im Festsaal des Rathauses
Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund stehen an diesem Tag auf halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 19. November, 10.30 Uhr am Denkmal des Infanterieregiments "Herwarth von Bittenfeld" auf der Promenade begangen (Aegidiiwall, Nähe Lindenhof). Die sich an

13.11.2006
Münster (SMS) Bis zum Samstag, 25. November, ist in der Stadtbücherei am Alten Steinweg Schnäppchenjagd angesagt. Nicht mehr ganz neu und in unterschiedlichem Erhaltungszustand, verkauft die Bibliothek preiswert eine Reihe von Medien. Darunter sind Bücher vom Roman bis zum Sachbuch, aber auch Videos, CDs, CD-ROMs, Spiele und Sprachlehrprogramme.

10.11.2006
Am Mittwoch, 15. November, Fahrt ins Zentrum für Gerontotechnik / Tipps fürs Wohnen im Alter
Münster (SMS) Eine Fahrt ins Zentrum für Gerontotechnik in Iserlohn bieten der Seniorenrat, die Wohnberatung im Infobüro Pflege und das Gesundheitshaus an der Gasselstiege am Mittwoch, 15. November, an. Busabfahrt ist um 8.45 Uhr am Gesundheitshaus, Rückkehr gegen 18 Uhr. Im Kostenbeitrag (7 Euro) sind Fahrt, Ausstellungsführung und eine Mittagssuppe enthalten. Anmeldung: Jörg Espei, Tel. 4

10.11.2006
Münster (SMS) Tagesmütter und Kinderfrauen aus Münster lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Montag, 13. November, von 9 bis 15.30 Uhr zur jährlichen Fachtagung ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein. Diesmal geht es um die Frage, wie der Beginn des Betreuungsverhältnisses gestaltet werden kann - eine für manche Eltern und ihre Kinder nicht einfache Zeit. Dazu gibt es ein

10.11.2006
Münster (SMS) Jochen Köhnke (Bild), Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, hat auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Münsters Arbeitsprinzipien zur Integration von Migranten vorgestellt. Der Vortrag stieß bei den Teilnehmern von Kommunen aus der gesamten Bundesrepublik und Österreich auf großes Interesse. Im Mittelpunkt stand das binational entwickelt

10.11.2006
Vortrag am Dienstag, 14. November, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Mit möglichen Schwachstellen in Altbauten, durch die die Wärme nach draußen flieht, befasst sich der Vortrag "Thermografie und Altbausanierung", der am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt beginnt. Ein Fachmann der Verbraucherzentrale wird auf so genannten Wärmebildern zeigen, wo bei vielen Wohnhäusern die Schwachstellen sind. Außerdem stellt er

10.11.2006
Münster (SMS) Rund 50 kranke oder bereits abgestorbene Eichen, Birken und Kiefern an der Waldsiedlung Angelmodde müssen gefällt werden, weil sie für Fußgänger oder Radfahrer auf den Waldwegen gefährlich werden könnten. Dies hat die städtische Forstverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz festgestellt, nachdem sie die Bäume gründlich unter die Lupe genommen hat. Außerdem m�

10.11.2006
Münster (SMS) Wer das Dachgeschoss seines Hauses in Eigenleistung dämmen möchte, sollte zumindest Grundkenntnisse haben über wind- und luftdichte Konstruktionen. Ansonsten ist die Dämmung möglicherweise unwirksam oder führt unter Umständen sogar zu Schäden an der Holzkonstruktion. Tipps für die Wärmedämmung im Dachgeschoss hält Energieberater Udo Peters bereit, der am Montag, 13. Nove

13.11.2006
Münster (SMS) Das Verbrennen von Holz in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Ärger in der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, Holz mit geringer Restfeuchte und ein guter Abzug schaffen Abhilfe. Was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, erläutert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 16. November, zwischen 11 und 13 Uhr in der Umwe

10.11.2006
Münster (SMS) "Europa wir kommen" - Münster sagt es in einigen Monaten durch die Blumen. In fünf Meter großen gelben Lettern erblüht im kommenden Frühjahr der Schriftzug "Entente Florale 2007" in Münsters Promenade. Dafür pflanzt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz jetzt 2400 Kilogramm Narzissenzwiebeln, die ansonsten über die Promenade verteilt worden wären. Nach dem Gewinn des

09.11.2006
Münster (SMS) Mit großen Schritten naht das 21. Internationale Jazzfestival Münster 2007. Vom 5. bis 7. Januar stehen die Städtischen Bühnen wieder ganz im Zeichen des Jazz. Partner und Veranstalter stellten jetzt im Parkhotel Schloss Hohenfeld das von Künstler Pellegrino Ritter entworfene Plakat vor. Zur Jazzfamilie gehören: (v.l.) Klaus Ehling (Kulturamt), Ralf Trilsbeek (ReiseArt Lufthan

10.11.2006
Besuch aus Wuppertal erhielt jetzt der Filmservice Münster.Land. Lutz Ahr (M.), Wirtschaftförderung Wuppertal, und Rosemarie Steyer (l.) von der Wuppertal Marketing GmbH kamen nach Münster, um sich vor Ort über die Arbeit des Filmservice Münster.Land zu informieren. Nicola Ebel (r.) vom Filmservice zeigte den beiden Gästen neben bekannten Drehorten auch andere Schönheiten der Westfalenmetro

09.11.2006
Münster (SMS) Von der Staatsoper in Istanbul nach Münster: Fabrizio Ventura (Foto) wird neuer Generalmusikdirektor an den Städtischen Bühnen. Der Rat der Stadt entschied sich in seiner Sitzung am 8. November für den 48-jährigen Italiener, der Mitte 2007 Nachfolger von Rainer Mühlbach wird. Feste Engagements führten Ventura, 1958 in Rom geboren, unter anderem an die Staatstheater Nürnber

20.11.2006
Münster (SMS) Ob in Politik oder Kirche, im Handwerk, beim Mühlenhof oder im Stadtheimatbund: Tono Dreßen hat sich immer in verantwortlicher Position und Funktion eingebracht und viel bewegen können. Das hebt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Glückwunsch zum 75. Geburtstag des ehemaligen Ratsherrn (am 21. November) hervor. Tono Dreßen gehöre "ohne Zweifel zu den aktivsten u

10.11.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Franz Kuhlmann zum 70. Geburtstag (am 11. November) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben dankte er ihm für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Bürger in der Stadt Münster. Franz Kuhlmann hat ein Jahrzehnt lang in der Bezirksvertretung Hiltrup als Mitglied mitgewirkt.

10.11.2006
Förderverein und Stadt ermöglichen Austausch mit amerikanischer Partnerstadt
Münster (SMS) Vier Wochen lang haben 16 Schülerinnen und Schülerinnen aus Münster die Schulbank in der Partnerstadt Fresno gedrückt. Die deutsch-amerikanische Begegnung hat der "Verein zur Förderung des Jugendaustausches zwischen Münster und Fresno" gemeinsam mit dem Sister City Committee in Fresno und dem Amt des Rates und Oberbürgermeisters ermöglicht. Die Jugendlichen aus sechs münst

10.11.2006
Städtische Bühnen Münster suchen Betreiber für Pausen-Gastronomie / 700 000 Euro fließen in umfassende Sanierung
Münster (SMS) Stimmengewirr und Gläserklang. Hier eine Erfrischung, dort ein leichter Imbiss. Ein erster Austausch über die Inszenierung. Für die allermeisten Theaterbesucher gehört die Pause in der Vorstellung bei Schauspiel, Oper und Operette zu einem unverzichtbaren Genuss. Das wissen auch die Städtischen Bühnen Münster: Damit sich ihr Publikum vor und nach den Aufführungen bestens ver

13.11.2006
Gespräche mit Einzelhandel und Gastronomie gesucht
Münster. (SMS) Darf der Junge an meinem Kiosk Bier für seinen Vater kaufen? Sind die Mädchen schon alt genug, um Schnaps zu trinken? Die beiden Jugendlichen kommen ganz schön oft in unsere Kneipe… Wer in Einzelhandel und Gastronomie arbeitet, hat eine besondere Verantwortung, wenn es um Jugendliche und Alkohol geht. Deshalb setzen der Sozialkreis Mecklenbeck und der Arbeitskreis Jugend Meckl

10.11.2006
Städtische Präventionskampagne setzt auf aktive Partner / Jugendaktionswochen im Januar und Februar
Münster. (SMS) Pünktlich zum Start des Karnevals am 11.11. meldet sich die Initiative "Voll ist out" zurück. Das Team der städtischen Suchtvorbeugung hat die narren-freien Monate genutzt, um wieder ein umfangreiches Aktionspaket rund um das Thema Alkohol zu schnüren. Ein Schwerpunkt sind die Jugendaktionswochen von Ende Januar bis Aschermittwoch 2007, für die jetzt noch Programmpunkte entgeg

Seite 1201 von 1902
Seite 1201 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation