16.11.2006
Münster (SMS) Wie geht es Männern nach dem 50. Geburtstag? Sie sehen im Spiegel lichtes Haar, Waschbärbauch statt Waschbrettbauch, man kommt in die Jahre. Der Gerontologe Erich Schützendorf, Jahrgang 1949, befasst sich am Dienstag, 21. November, 19 Uhr, im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, in einem Vortrag für Männer und Frauen mit der Rolle und möglichen Rollen älter werdender Männer. V

16.11.2006
Münster (SMS) Den Förderwettbewerb Stadtteilmarketing stellt ein Faltblatt vor, das in den Bezirksverwaltungen und der Münster-Information im Stadthaus 1 ausliegt. Münster-Marketing informiert darin über die Details für Förderanträge 2007. Die Stadtteile können sich mit einem Konzept oder einem Projekt bewerben. Voraussetzung ist, dass sich die Akteure zusammenschließen, um gemeinsam die

15.11.2006
Münster (SMS) Am Freitag, 17. November, informiert Wolfgang Leipholz von der Fürsorgestelle des städtischen Sozialamtes von 14 bis 16.30 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben. Er berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Am Infostand liegen außerdem Broschüren zum Thema "Arbeit und

15.11.2006
Münster (SMS) Riesenandrang zur Eröffnung der "7. Rathauslotterie" am 19. November 1957 durch Oberbürgermeister Busso Peus (Bild): Die Bürgerschaft wollte ihren Beitrag zum Wiederaufbau ihres Rathauses leisten. Dieses Bild und fast 200 weitere Fotos zeigt die Ausstellung "Die Wunderjahre - Münster in Fotos 1950 bis 1958" im Stadtmuseum an der Salzstraße. Am Samstag, 18. November, 16 Uhr, lä

15.11.2006
Gutachten belegt Bedeutung als Wirtschaftsfaktor / Am meisten profitiert der Einzelhandel
Münster (SMS) Für Münster ist der Tourismus ein weit gewichtigerer Wirtschaftsfaktor als gemeinhin angenommen. Einer Untersuchung zufolge beschert er dem Einzelhandel, dem Gastgewerbe und den Dienstleistern jährlich einen Umsatz von insgesamt fast 850 Mio Euro. Davon schlagen sich 387 Mio Euro direkt und indirekt als Einkommen nieder. Im Ergebnis finanziert der Tourismus damit rechnerisch 17 5

14.11.2006
Bestellung zum Ratsmitglied trotz fehlerhaften Wahlvorschlags rechtmäßig
Münster (SMS) Stadtdirektor Hartwig Schultheiß hat am Dienstag, 14. November, in seiner Eigenschaft als Wahlleiter für die Kommunalwahl 2004 die Rechtmäßigkeit der Bestellung von Christoph Jahn zum Nachfolger der ausgeschiedenen Ratsfrau Carmen Greefrath bestätigt. Die beiden gegen die Bestellung von Jahn eingereichten Einsprüche habe er zurückgewiesen, teilte Schultheiß den Ratsfraktione

14.11.2006
Oktober-Fundsachen warten im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungen auf ihre Besitzer
Münster (SMS) Vielleicht waren die Fische in Münster-Nord im Oktober besonders zurückhaltend. Bisher jedenfalls haben auch die rechtmäßigen Besitzer der fünf Angelruten, die bei der Bezirksverwaltung Münster-Nord abgegeben worden sind, auch noch nicht angebissen. Zahlreiche Fundgegenstände sind im vergangenen Monat auch zum städtischen Fundbüro im Amt für Bürgerangelegenheiten gebracht

14.11.2006
Münster (SMS) Den Postkartenkalender 2007 "Ich bin so alt wie ich will" gibt es jetzt auch in der Münster-Information im Stadthaus 1. Der Kalender (5 Euro) widmet sich frisch und farbig dem Thema "Frauen und alt werden". Er zeigt "Models" aus Münster und dem Münsterland und liefert Weisheiten und schlaue Sprüche zum Schmunzeln gleich mit. Tipp von Martina Arndts-Haupt vom Frauenbüro und Pet

13.11.2006
Am Donnerstag Konzert mit Carolina Brauckmann im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Ihr Programm "Lesbisch à la carte" präsentiert Carolina Brauckmann am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal (Eingang Stadtweinhaus). Unterstützt von der städtischen Arbeitsstelle Antidiskriminierung, lädt der Verein Livas zu dem Konzert ein (8 Euro, ermäßigt 5 Euro). Auch Männer sind dazu übrigens ausdrücklich willkommen. Die Chansonsängerin kommentie

13.11.2006
Rundgang ab Lambertikirchplatz / Erster Baustein des Lichtkonzeptes
Münster (SMS) Die komplette neue Beleuchtung von Lambertikirche, Rathaus und Kaufmannshäusern am Prinzipalmarkt und dem Museum für Lackkunst geht am Donnerstag, 16. November, ans Netz. Wie sie die Innenstadt ins rechte Licht rückt, wird ein Rundgang mit Erläuterungen zeigen, der um 19 Uhr auf dem Lambertikirchplatz beginnt. Die Stadt hat den Lichtdesigner Michael Batz (Hamburg) mit der Entwi

13.11.2006
AWM schlagen Erhöhung ab Januar vor / Steigende Mehrwertsteuer und Energiekosten zwingen zur Anpassung
Münster (SMS) Drei Jahre sind die Abfallgebühren in Münster konstant geblieben. Ab dem 1. Januar 2007 steigen die Gebühren jetzt wieder erstmals, vorausgesetzt der Rat der Stadt Münster stimmt in seiner Sitzung im Dezember dem Beschlussvorschlag der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) zu. Die Anhebung der Gebühren ist im Wesentlichen auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozent und auf g

13.11.2006
Münster (SMS) Die Ordnungsamtsleiter der nordrhein-westfälischen Großstädte treffen sich am Donnerstag, 16. November, zu einer Arbeitstagung in Münster. Unter der Leitung des münsterschen Amtsleiters, Martin Schulze-Werner, erörtern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle ordnungs- und gewerberechtliche Fragestellungen aus Sicht der kommunalen Praxis.

13.11.2006
Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 19. November, im Festsaal des Rathauses
Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund stehen an diesem Tag auf halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 19. November, 10.30 Uhr am Denkmal des Infanterieregiments "Herwarth von Bittenfeld" auf der Promenade begangen (Aegidiiwall, Nähe Lindenhof). Die sich an

13.11.2006
Münster (SMS) Bis zum Samstag, 25. November, ist in der Stadtbücherei am Alten Steinweg Schnäppchenjagd angesagt. Nicht mehr ganz neu und in unterschiedlichem Erhaltungszustand, verkauft die Bibliothek preiswert eine Reihe von Medien. Darunter sind Bücher vom Roman bis zum Sachbuch, aber auch Videos, CDs, CD-ROMs, Spiele und Sprachlehrprogramme.

10.11.2006
Am Mittwoch, 15. November, Fahrt ins Zentrum für Gerontotechnik / Tipps fürs Wohnen im Alter
Münster (SMS) Eine Fahrt ins Zentrum für Gerontotechnik in Iserlohn bieten der Seniorenrat, die Wohnberatung im Infobüro Pflege und das Gesundheitshaus an der Gasselstiege am Mittwoch, 15. November, an. Busabfahrt ist um 8.45 Uhr am Gesundheitshaus, Rückkehr gegen 18 Uhr. Im Kostenbeitrag (7 Euro) sind Fahrt, Ausstellungsführung und eine Mittagssuppe enthalten. Anmeldung: Jörg Espei, Tel. 4

10.11.2006
Münster (SMS) Tagesmütter und Kinderfrauen aus Münster lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Montag, 13. November, von 9 bis 15.30 Uhr zur jährlichen Fachtagung ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein. Diesmal geht es um die Frage, wie der Beginn des Betreuungsverhältnisses gestaltet werden kann - eine für manche Eltern und ihre Kinder nicht einfache Zeit. Dazu gibt es ein

10.11.2006
Münster (SMS) Jochen Köhnke (Bild), Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, hat auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Münsters Arbeitsprinzipien zur Integration von Migranten vorgestellt. Der Vortrag stieß bei den Teilnehmern von Kommunen aus der gesamten Bundesrepublik und Österreich auf großes Interesse. Im Mittelpunkt stand das binational entwickelt

10.11.2006
Vortrag am Dienstag, 14. November, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Mit möglichen Schwachstellen in Altbauten, durch die die Wärme nach draußen flieht, befasst sich der Vortrag "Thermografie und Altbausanierung", der am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt beginnt. Ein Fachmann der Verbraucherzentrale wird auf so genannten Wärmebildern zeigen, wo bei vielen Wohnhäusern die Schwachstellen sind. Außerdem stellt er

10.11.2006
Münster (SMS) Rund 50 kranke oder bereits abgestorbene Eichen, Birken und Kiefern an der Waldsiedlung Angelmodde müssen gefällt werden, weil sie für Fußgänger oder Radfahrer auf den Waldwegen gefährlich werden könnten. Dies hat die städtische Forstverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz festgestellt, nachdem sie die Bäume gründlich unter die Lupe genommen hat. Außerdem m�

10.11.2006
Münster (SMS) Wer das Dachgeschoss seines Hauses in Eigenleistung dämmen möchte, sollte zumindest Grundkenntnisse haben über wind- und luftdichte Konstruktionen. Ansonsten ist die Dämmung möglicherweise unwirksam oder führt unter Umständen sogar zu Schäden an der Holzkonstruktion. Tipps für die Wärmedämmung im Dachgeschoss hält Energieberater Udo Peters bereit, der am Montag, 13. Nove

Seite 1203 von 1904
Seite 1203 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation