02.11.2006
Infoveranstaltung zu Versicherungsschutz und Tätigkeitsnachweis für Ehrenamtliche / Freiwilligenagentur lädt ein
Münster (SMS) Viele Menschen engagieren sich in Münster ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden und Initiativen. Für ihren unbezahlten Einsatz wünschen sie sich gute Rahmenbedingungen wie einen ausreichenden Versicherungsschutz oder einen Tätigkeitsnachweis für ihr Engagement. Am Donnerstag, 9. November, 16.30 Uhr, lädt darum die Freiwilligenagentur Münster, Projekt der Stiftung Siverdes, mi

02.11.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt die Reihe seiner Bürgersprechstunden in den Stadtteilen fort. Am Dienstag, 7. November, lädt er zur Sprechstunde für den Stadtbezirk Hiltrup von 16 bis 18 Uhr in die Bezirksverwaltung, Patronatsstraße 20, ein. Dort kann jeder mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Zur Vermeidung von Wartezeiten w

31.10.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Manfred Choinski zum 70. Geburtstag (am 2. November) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben erinnerte er an die ehrenamtliche Tätigkeit des Jubilars. Der gebürtige Breslauer war Mitglied im Kreisbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen und leitet die Projektgruppe Aussiedler beim Stadtdekanat. Für seine Verdienste erhiel

31.10.2006
(SMS) Reinhard Große Erdmann feiert am Mittwoch, 1. November, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu in einem Glückwunschschreiben und dankt ihm für sein ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement. Der Jubilar war von 1989 bis 1999 Mitglied in der Bezirksvertretung West.

31.10.2006
Münster (SMS) Monotoner Klang von 42 Stahlhämmern. Flackernde Lichtreflexe an Mauerwänden. Unablässiges Tropfen von Wasser. Im Zwinger erinnert auf eindringliche Weise die Installation "Das gegenläufige Konzert" an die Opfer von Terror und Gewalt. Rebecca Horn (Berlin / Paris) schuf diese Arbeit zur skulptur `87 für das Bauwerk, das im Zweiten Weltkrieg Schauplatz von NS-Verbrechen war

31.10.2006
"Besser wohnen im Münsterland": Nach Vorjahreserfolg wiederholt die Stadt die Thermographie-Aktion
Münster (SMS) Immer teurer bezahlte Heizenergie kriecht durch die Ritzen. Die Bilder der Thermographieaufnahmen entlarven unbestechlich die Schwachstellen, die langfristig die Substanz des Gebäude schädigen: Undichte Fenster, luftdurchlässige Dächer und lückenhaft gedämmte Außenwände werden durch unterschiedliche Farbtöne markiert. Nach der erfolgreichen Aktion im Vorjahr wird auch in di

31.10.2006
Konzerte für alle ab drei / "Die Blindfische", "Geraldino" und "Maxim Wartenbergs Trommelfloh"
(SMS) Am Sonntag, 5. November, geht es rund in Kinderhaus. Beim 1. Münster-Kindermusik-Festival gibt es in der Agora im Bürgerhaus ab 15 Uhr für alle Kinder ab drei Jahren und ihre Eltern viel Musik zu hören und ein buntes Showprogramm zu sehen. Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat zusammen mit dem Team von Maxim Wartenbergs Trommelfloh dessen Idee zum Festival aufgegr

31.10.2006
(SMS) Zum Bundesligaspiel Bayer Leverkusen – Mainz 05 bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Samstag, 4. November, eine Busfahrt nach Leverkusen an. Kinder bis 14 Jahren zahlen 19 Euro, Jugendliche bis 19 Jahren 26 Euro, Erwachsene 34 Euro für Fahrt und Eintritt; mit Münster-Card gibt es zehn Prozent Rabatt. Weitere Informationen unter Telefon 4 92-58 10. Eine Online-Anmeldun

30.10.2006
(SMS) Vom 8. bis 12. Dezember öffnet der Kinderhauser Weihnachtsmarkt zum achten Mal seine Pforten. Stimmungsvoll geschmückte Stände und ein interessantes Rahmenprogramm laden Groß und Klein zum Bummeln ein. Wer an einem Standplatz interessiert ist, kann sich im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi melden. Für Kunsthandwerkstände fallen keine Gebühren an. Holzbuden werden auf Wunsch

30.10.2006
"Sporteln am Wochenende" startet am 5. November in die neue Saison
Münster (SMS) Mit "Sporteln am Wochenende" gegen trübe Wintertage: Fans von Bewegung, Sport und Spiel sollten sich jetzt die Termine der neuen Saison notieren. Am 5. November beginnt in 14 Turnhallen der Bewegungsspaß aufs Neue, ein gemeinsames Projekt vom städtischen Sportamt, Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport und den Sportvereinen vor Ort. Die Bilanz der abgelaufenen Sai

27.10.2006
Münster (SMS) Das Standesamt Münster nimmt am Dienstagnachmittag, 31. Oktober, an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Daher ist die Urkundenstelle am Dienstag, 31. Oktober, nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

30.10.2006
Weniger Abfall und Wasserverbrauch, mehr Energieeffizienz / Beratungsprojekt geht in die fünfte Runde / 15 Plätze zu vergeben
Münster (SMS) Ökoprofit, das bundesweit erfolgreichste Beratungsprojekt für kostenbezogenes Umweltmanagement, geht in Münster in die fünfte Runde. Insgesamt haben bislang 49 Betriebe teilgenommen, die bei steigenden Energiepreisen jährlich mindestens 1,17 Millionen Euro sparen. "An diese Erfolge möchten wir erneut anknüpfen. Die Stadt unterstützt mit dem Programm Ökoprofit weiterhin Betr

27.10.2006
Steinfurter Straße und Weseler Straße folgen / Hellere und wartungsarme Signale, intelligente Steuerungssoftware bringt deutliche Verbesserungen
Münster (SMS) Das Ampelsteuerungssystem in Münster war in die Jahre gekommen und wird nun von der Stadt Münster auf den neuesten Stand der Technik gebracht, erklärt Ulrich Zelke vom Tiefbauamt. Zur ersten Baustufe gehören die Ampeln auf der „Modellachse“ Albersloher Weg, die inzwischen fast komplett an den neuen zentralen Verkehrsrechner angeschlossen worden sind. Mit dem aktuellen Sachst

27.10.2006
Erzählstunden für Kinder bei freiem Eintritt
Münster (SMS) Märchenhaft geht es in den nächsten Tagen in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen zu. So heißt es am Montag, 30. Oktober, in der Bücherei in Gievenbeck (La Vie) um 15 Uhr: "Märchen werden lebendig". Die Erzählstunde ist für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren gedacht. Kinder im Vorschulalter, die am Dienstag, 31. Oktober, 15 Uhr, zum Bilderbuchkino in die Bücherei in

27.10.2006
Biennale-Generalkommissare und bekanntester Architekturkritiker kommen / Sperrige Orte und Lieblingsplätze
Münster (SMS) Die Besucher des Symposiums über Münsters Architektur am Dienstag, 31. Oktober, und Mittwoch, 1. November (Allerheiligen), erleben die Uraufführung eines Münster-Films der anderen Art: Neun Architekten zeigen "ihre" teils kaum bekannten Orte in der Stadt und begründen, wo und warum ihrer Ansicht nach Architektur gelungen ist oder nach heutigen Maßstäben versagt. Der zwanzigm

27.10.2006
Münster (SMS) Am Sonntag, 29. Oktober, schließt das Stadtmuseum bereits um 15 Uhr. Grund ist die Eröffnung der Fotoausstellung "Die Wunderjahre".

26.10.2006
Münster (SMS) Monika Hochwald, Leiterin des Standesamtes Münster, hat an einem Treffen niederländischer und deutscher Standesbeamter im holländischen Glanerbrug teilgenommen. Die Arbeitsgruppe bereitet eine Tagung vor für Standesbeamte aus der Euregio, der ältesten grenzüberschreitenden Organisation Europas. Die Tagung soll die Zusammenarbeit der Standesbeamten in beiden Ländern verbessern

27.10.2006
Stadtmuseum zeigt die Stadt des Neuanfangs und Wirtschaftswunders / Bildband zur Ausstellung
Münster (SMS) Auf Trümmergrundstücken entstehen neue Wohnhäuser, Schulen und Bürogebäude. Traditionsgeschäfte kehren an den Prinzipalmarkt zurück. Das Reitturnier der Sieger feiert Premiere, und Marika Rökk sorgt in der Halle Münsterland für heitere Unterhaltung. "Die Wunderjahre" - unter diesem Titel lädt das Stadtmuseum in nahezu 200 Fotografien zu einer lebendigen Bilderreise in

26.10.2006
Münster (SMS) Die Termine für die Abfuhr von Restmüll, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke verschieben sich wegen des Feiertages Allerheiligen ab Mittwoch, 1. November, um einen Tag nach hinten. Der Freitagsbezirk wird am Samstag, 4. November, nachgeholt. Die Sperrgutabfuhr fällt am 1. November ersatzlos aus.

27.10.2006
Ab November sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch samstags zu erreichen
Münster (SMS) Das Fundbüro im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, zieht um: Ab Dienstag, 31. Oktober, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Raum 159 (1. Etage) zu erreichen. Dort befindet sich auch die Passausgabe des Bürgerbüros Mitte. "Mit diesem letzten Schritt ist das Fundbüro nun endgültig in das Amt für Bürgerangelegenheiten integriert", berichtet Amtsleiter Alois Weihermann. "De

Seite 1203 von 1902
Seite 1203 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation