24.10.2006
Münster (SMS) Seine Bücher werden weltweit übersetzt: Paul Maar, Schöpfer des Fabelwesen Sams, folgt nach rund zehn Jahren erneut einer Einladung der Stadtbücherei Münster. Am Samstag, 28. Oktober, stellt der beliebte Kinderbuchautor um 15.30 Uhr neue Geschichten von Max und seinem Hund Herrn Bello vor. Für die turbulente Verwandlungsgeschichte hat die Stadtbücherei das Depot des Bücher

24.10.2006
Münster (SMS) Archivarbeit leicht gemacht: Praktische Unterstützung bietet das Stadtarchiv Münster interessierten Laien bei einem Orientierungskurs am Montag, 30. Oktober. "Suchen, Finden, Arbeiten" heißt das kostenfreie Angebot von 10 bis 16 Uhr. Wo finde ich Schriftstücke, Fotos oder Zeitungsartikel zu dem Thema, das mich interessiert? Wie arbeite ich mit Textquellen? Bei praktischen Ü

23.10.2006
Münster (SMS) Das Verbrennen von Holz in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Ärger in der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, Holz mit geringer Restfeuchte und ein guter Abzug schaffen Abhilfe. Was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, erläutert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 26. Oktober, zwischen 11 und 13 Uhr in der Umwel

20.10.2006
Münster (SMS) Für Tennis und Speckbrett beginnt die Winterpause: Am Sonntag, 22. Oktober, endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe die Saison. An diesem Tag können die Ascheplätze zum letzten Mal genutzt werden. Mitte März ist dann wieder Platzvergabe für die Saison 2007, die voraussichtlich Anfang Mai beginnt.

20.10.2006
Ab Sonntag Präsentation in Bürgerhalle / Paletten-Haus und "Paulinum-Mobil" auf Platz des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Das "Netzwerk humanitäre Hilfe" in Münster zeigt in der Veranstaltungsreihe zum Westfälischen Frieden seine Kompetenz für Hilfseinsätze, Friedenssicherung und Krisenbewältigung. Von Sonntag, 22. Oktober, bis 5. November ist dazu eine Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses zu sehen. Hinzu kommt die Präsentation von Praxisbeispielen humanitärer Hilfe auf dem Platz des W

20.10.2006
Gefahr "toter Winkel" vermeiden: Stadt testet Sichthilfe für Lkw- und Busfahrer an Kreuzung Grevener Straße / York-Ring
Münster (SMS) Um die Verkehrssicherheit von Radfahrern, Fußgängern und Kindern zu erhöhen, testet die Stadt jetzt erstmals an der Kreuzung Grevener Straße / York-Ring einen so genannten Trixi-Spiegel. Mit dieser Sichthilfe soll der so genannte "tote Winkel" vermieden werden. Mit einem Trixi-Spiegel, der an der Ampel oder sonst an der Kreuzung befestigt wird, sollen Fahrer von Bussen oder Las

20.10.2006
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt macht darauf aufmerksam, dass im Auftrag der Stadt grundsätzlich keine Untersuchungen von Hausanschlüssen im privaten Bereich durchgeführt werden. Mehrere Bürger hatten sich beim Tiefbauamt gemeldet, nachdem sie von Firmenvertretern angesprochen worden sind, eine entsprechende Untersuchung gegen eine Gebühr durchzuführen. Dabei sei auch der Eindruck

23.10.2006
Ausstellung mit vielen Informationen für große und kleine Tierfreunde noch bis zum 3. November im Stadthaus 3
Münster (SMS) Kindergruppen, Großeltern mit ihren Enkelkindern, Hobbygärtner und Tierschützer steuern in diesen Tagen besonders gerne das Stadthaus 3 am Albersloher Weg an. Der Grund: In der Glashalle des Stadthauses präsentiert die Umweltberatung eine Ausstellung des Vereins Pro Igel, die mit vielen Informationen und anschaulichen Bildern zur Lebensweise der stacheligen Gesellen aufwartet. D

24.10.2006
Münster (SMS) Die für den 28. Oktober vorgesehene Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen muss um eine Woche verlegt werden. Neuer Termin ist Samstag, 4. November. Treffpunkt: 15 Uhr am Kappenberger Damm 320, Höhe Gaststätte Boleri.

19.10.2006
September-Fundsachen warten im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungen auf ihre Besitzer
Münster (SMS) Die Glückwunschkarte ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell und möglicherweise nicht mehr zu gebrauchen, trotzdem dürfte der Absender sich freuen, wenn er sie wieder in den Händen hält. Denn neben den herzlichen Glückwünschen für das Geburtstagskind befindet sich im Umschlag auch ein Geldschein. Karte und Geldschein sind im vergangenen Monat beim städtischen Fundbüro im Amt

19.10.2006
Stadt und Stadtwerke laden zum Busfahren zum Nulltarif ein
Münster (SMS) Am Sonntag, 22. Oktober, bedienen alle Busse im gesamten Stadtgebiet die Fahrgäste zum Nulltarif. Doppelter Anlass: Der Send auf dem Hindenburgplatz und der verkaufsoffene Sonntag der Geschäfte innerhalb des Promenadenringes von 13 bis 18 Uhr. "Am Send-Sonntag stehen die vielen Pkw-Stellplätze auf dem Hindenburgplatz nicht zur Verfügung. Das kostenfreie ÖPNV-Angebot kann das m

19.10.2006
Ausstellung in der Friedensstadt Münster mit Kunst aus Südosteuropa und Literatur aus Ungarn
Münster (SMS) Dem europäischen Friedensschluss von 1648 ein neues Gesicht geben: Jedes Jahr im Oktober wird die Stadt Münster mit vielen Partnern in einer ambitionierten Veranstaltungsreihe ihre historische Verantwortung für ein friedliches Miteinander der Menschen deutlich machen. Mit einer Ausstellung in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst - Video und neue Medien aus Südosteuropa

18.10.2006
Ratsdelegation und Bürgergruppen besuchten Partnerstadt / Ehrenbürgerschaft für Siegfried Winter
Münster (SMS) Eine Delegation des Rates mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann an der Spitze und mehrere Gruppen aus Bürgerschaft und Kultur begingen in Rishon Le-Zion das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Münster - Rishon. Die Feier wurde zu einem internationalen Treffen, an dem noch weitere Partnerstädte Rishons teilnahmen: Nimes (Frankreich), Heerenveen (Niederlande), Bras

18.10.2006
3. Runde DHB-Pokal: Zweitligist ASV Hamm empfängt in Sporthalle Berg Fidel den Bundesliga-Spitzenreiter / Kartenvorverkauf ab 19. Oktober
Münster (SMS) Das Traumlos für den ASV Hamm beschert den Handballfans in Münster einen sportlichen Leckerbissen: In der dritten Hauptrunde um den DHB-Pokal der Männer trifft der Zweitligist aus der Lippestadt auf Rekordmeister VfL Gummersbach. Am 5. November ist um 17 Uhr Anpfiff in der Großsporthalle Berg Fidel. Der Kartenvorverkauf beginnt am 19. Oktober. "Nachdem klar war, dass keine Term

19.10.2006
Stadt und Fachhochschule präsentieren Handbuch zu barrierearmer Gestaltung von Printmedien / Piktogramme erleichtern Informationsvermittlung
Münster. (SMS ) So fundiert, spannend oder wichtig eine Information auch ist, nur gut präsentiert wird sie in der vielfältigen Medienwelt auch wahrgenommen. Doch manche Schriften, Farben und Formen sind von vielen Menschen nicht oder nur schlecht zu erkennen. Wie muss also eine Broschüre gestaltet sein, damit sie von vielen gut zu lesen ist? Antworten geben die Stadt Münster und die Fachhochs

18.10.2006
Lyrisch-Satirisches, gesungen und gespielt im Rathausfestsaal / Fachvorträge im Stadtweinhaus
Münster (SMS) Gewalt in der Familie ist die am weitesten verbreitete Form von Gewalt, die ein Mensch im Lauf seines Lebens erfährt. Sie gilt als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder. Wie diese Form von Gewalt erkannt und den Opfern geholfen werden kann, ist Thema einer Tagung am 4. November. Diese wiederum ist Anlass zu einem Benefiz-Kulturabend am 3. November - lyrisch

18.10.2006
Münster (SMS) So verschieden die Menschen leben, so verschieden sind oft die Wünsche für die Beerdigung. Der Waldfriedhof Lauheide möchte mit seinen Angeboten den verschiedenen Vorstellungen gerecht werden. Dank der Größe und Lage des Waldfriedhofs können dort zahlreiche Bestattungsformen und Grabarten angeboten werden, die es sonst in Münster nicht gibt. Wer sich über Landschaftsgräber

18.10.2006
Herbstsend vom 19. bis 23. Oktober / Donnerstag ist Familientag / Feuerwerk am Samstag
(SMS) Noch einmal geht es in diesem Jahr rund auf dem Hindenburgplatz. Vom 19. bis 23. Oktober ist Herbstsend. 220 Aussteller locken alle Kirmesfans mit rasanten Fahrten und Paradiesapfel, Losbuden und Geisterbahn auf Münsters großes Volksfest. Das traditionelle Feuerwerk findet in diesem Herbst am Samstag statt. Auf Manitus Spuren führt der Weg in Baumstamm-Booten auf eine zwölf Meter lange

18.10.2006
(SMS) Kaum war es auf dem Markt, war das Faltblatt "Münster im Spiegel der Zahlen" vergriffen. Deshalb hat das Presseamt der Stadt Münster kurzfristig einen Nachdruck ermöglicht. Auf der Basis der Jahres-Statistik hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung darin die wichtigsten Daten aus verschiedenen Lebensbereichen zusammengetragen. So finden sich darin u. a. Zahlen zu B

17.10.2006
Münster (SMS) Aus bautechnischen Gründen wurde die aktuelle Ausstellung des städtischen Vermessungs- und Katasteramtes in Zusammenarbeit mit dem Bollmann-Bildkarten-Verlag, die zunächst im Foyer des Stadthauses 1 stattfinden sollte, in die Stadthausgalerie verlagert. Der Alerdinck-Plan von 1636, das Fliegerschaubild von 1928 und der seit 1952 mehrfach neu aufgelegte Bollmann-Plan zeigen die E

Seite 1205 von 1902
Seite 1205 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation