06.08.2007
Münster (SMS) Am Mittwoch, 8. August, stellt Tina Mai von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) den Wettbewerb "Ein Platz für die Tonne" in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8, vor. Gesucht werden Münsters schönste Stellplätze für Abfalltonnen. Zahlreiche Beiträge sind seit dem Start im Juni bei den AWM bereits eingegangen. Wer sich noch beteiligen möchte, k

07.08.2007
AWM lassen Oberfläche abdichten und anschließend begrünen / Bauarbeiten für Rekultivierung im Juli gestartet
Münster (SMS) In insgesamt sieben Abschnitten wird die Oberfläche der ersten beiden Bauabschnitte der Zentraldeponie II in Coerde in den nächsten Jahren komplett abgedichtet und anschließend begrünt. Die Bauarbeiten für die Rekultivierungsabschnitte eins und zwei haben im Juli begonnen. Sie umfassen eine Fläche von rund fünf Hektar, die bis Oktober 2008 unter Federführung der Abfallwirtsc

06.08.2007
Neue Regelung mit Rücksicht auf auswärtige Besucher
Münster (SMS) Das städtische Ordnungsamt und die Polizei haben mit Blick auf die zahlreichen auswärtigen Skulptur-Touristen die Verkehrsregelung am Aasee angepasst: Ab sofort dürfen Radlerinnen und Radler auch ganz offiziell mit der Leeze den Aasee umrunden. Bis zum Ende der Skulpturenausstellung am 30. September sind die Wege für Radfahrer freigegeben. "Wir können nicht all unsere auswärt

06.08.2007
Neuauflage in Münster / 11. und 12. August / Top Teams aus ganz NRW / Beach Party am Samstag
(SMS) Ein sommerliches Sport-Highlight erwartet die Volleyballhochburg Münster am 11. und 12. August. Auf dem Hafenplatz vor den Stadtwerken finden in direkter Nachbarschaft zum Wasser nach der gelungenen Premiere in 2006 zum zweiten Mal die Westdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaften des Westdeutschen Volleyball-Verbandes (WVV) statt. Das Sportamt der Stadt richtet das Turnier der 16 besten

07.08.2007
Freiwilligenagentur organisiert Radtouren zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements / Anmeldungen ab sofort möglich
(SMS) Sich engagieren, aber wo? Die Freiwilligenagentur Münster, Projekt der Stiftung Siverdes, bietet Entscheidungshilfe – per Leeze. Unter dem Motto "Aktiv in Münster – Schnuppertouren 2007" zur bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements hat die Freiwilligenagentur drei Radtouren ausgetüftelt. Geradelt wird am 14., 18. und 22. September. Mit maximal 30 Interessierten werden

06.08.2007
Münster (SMS) Impulse für die berufliche Praxis im offenen Ganztag an Grundschulen holten sich über 50 Erzieherinnen und Erzieher bei einer Fachtagung der Stadt Münster. Freude am Lernen fördern, konstruktive Konfliktlösung, effektive Teamarbeit von Vor- und Nachmittagsbereich lauteten einige der Themen von Vorträgen und Workshops. Sie richteten sich erstmals auch an Lehrer. Organisiert wu

08.08.2007
Münster (SMS) Familien mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren sind am Samstag, 11. August, zur Spiele-Bar in der Stadtbücherei willkommen. Von 10.30 bis 14.30 Uhr stehen auf dem Vorplatz der Bibliothek am Alten Steinweg attraktive Maxispiele und Gesellschaftsspiele bereit. Das Team der Kinderbücherei erklärt die Anleitungen. Einzige Voraussetzung für den Spaß unter freiem Himmel ist troc

06.08.2007
Neues aus der Statistik für Münsters Stadtteile
Münster (SMS) Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung haben in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg die Arbeitsmarktdaten für Münsters 45 Stadtteile aufbereitet. Die SMS - Statistik für Münsters Stadtteile bietet damit erstmalig detaillierte Informationen rund um das Thema "Arbeitslosigkeit". Am Jahresende 2006 gab es 10 572 Arbeit

03.08.2007
Münster (SMS) Seit zehn Jahren ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Seit 20 Jahren beherbergt er mit Rebecca Horns "Gegenläufiges Konzert" eine der bedeutendsten Skulpturen Münsters. In einer Führung am Sonntag, 5. August, stellt das Stadtmuseum diese Installation vor. Der einstündige Rundgang "Der Zwinger als Kunstwerk 1987/1997" beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum Münster mit e

03.08.2007
Frauenfrühstück und Männerteestube gut besucht / Projekt "Gesund aufwachsen in Berg Fidel"
Münster (SMS) In Berg Fidel geht es international zu. Beim Frauenfrühstück (freitags 9 bis 12 Uhr) und in der Männerteestube (donnerstags von 9 bis 12 Uhr) im Stadtteilhaus Lorenz-Süd treffen sich Menschen aus sieben Nationen. Mit dem Gesundheitsamt der Stadt haben interkulturelle Gesundheitsmediatorinnen und Mediatoren diese gut besuchten Treffpunkte zum Projekt "Gesund aufwachsen in Berg Fi

03.08.2007
Münster (SMS) Am Sonntag, 5. August, endet die Fotoausstellung "Die Pose als Körpersprache" im Stadtmuseum Münster. Unter diesem Titel zeigt die Friedrich-Hundt-Gesellschaft Modefotografien von F.C. Gundlach. Die Schwarzweißaufnahmen geben einen vielschichtigen Einblick in Gundlachs Werk von 1950 bis in die 1980er Jahre. Seine Fotografien spiegeln den Wandel der Mode seit den Tagen des Wirtsc

03.08.2007
Münster (SMS) Unter www.muenster.de/stadt/katasteramt sind ab sofort alle Produkte und Leistungen des städtischen Vermessungs- und Katasteramtes im Internet zu finden. Neben den Informationen zum Liegenschaftskataster und zu Grundstücksvermessungen liegt ein weiterer Schwerpunkt bei den Geoinformationen. Über den Kartenserver sind unter anderem der Stadtplan, die Deutsche Grundkarte und die St

02.08.2007
Münster (SMS) Am Dienstag, 31. Juli, hat das Südbad seine Pforten als öffentliches Hallenbad endgültig geschlossen. Allein für Schulen und Vereine bleibt es als Ausweichalternative 14 Tage länger geöffnet. Grund ist die Modernisierung des Hallenbades Roxel, die länger dauert als vorgesehen.

02.08.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 4. August, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Schausammlung an. In 60 Minuten gibt es einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zur Gegenwart. Der Rundgang beginnt um 16 Uhr (3 / 2 Euro).

02.08.2007
Stadtmuseum sucht in Münster und im Münsterland Hinweise auf Objekte des Bildhauers Johann Adam Ney
Münster (SMS) Die Tochter hat es in Amerika bis zum eigenen Museum geschafft. Doch auch der Vater von Elisabet Ney (1833-1907) hinterließ eigene künstlerische Spuren. Im Vorfeld seiner großen Retrospektive über Münsters international anerkannte Bildhauerin sucht das Stadtmuseum auch Hinweise auf das Schaffen von Johann Adam Ney. In Münster und im Münsterland hatte Johann Adam Ney, geboren

01.08.2007
Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung wird Chef des Handwerkskammerbildungszentrums
Münster (SMS) Mit Bedauern, aber auch mit Verständnis hat die Spitze der münsterschen Stadtverwaltung auf den bevorstehenden Weggang von Dr. Hans W. Gummersbach (53) reagiert. Der Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung war am Dienstag (31. Juli) vom Vorstand der Handwerkskammer zum neuen Leiter des Handwerkskammerbildungszentrums gewählt worden. „Die Stadtverwaltung verliert einen �

02.08.2007
Radfahrer-Unfälle an der Corrensstraße vermeiden / Vorbild verspricht positive Unfallbilanz
Münster (SMS) Die Unfallkommission der Stadt Münster hat bei der Überprüfung der Verkehrsunfälle eine Häufung von Zusammenstößen zwischen Autofahrern und Radlern im Einmündungsbereich Horstmarer Landweg / Corrensstraße ausgemacht. Diese Gefahrenstelle ist nun entschärft worden. Vorbild ist der Einmündungsbereich Einsteinstraße / Ecke Wilhelmstraße, wo ein Stopp-Schild die Radfahrer-U

02.08.2007
Münster (SMS) Die Straßenbauarbeiten am Düesbergweg können nicht wie ursprünglich geplant in der letzten Ferienwoche abgeschlossen werden. Die heftigen Regenschauer in den vergangenen Tagen und unerwartete Komplikationen mit dem Fahrbahnuntergrund ziehen die Verzögerungen bei den Ausbesserungsarbeiten nach sich. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Baustelle am Mittwoch, 8. August, geräu

01.08.2007
Statistik für Münsters Stadtteile (SMS) mit neuen Informationen zu Staatsangehörigkeiten
Münster (SMS) Wie viele Einwohner mit Migrationshintergrund gibt es in Münster? Diese Frage wird häufig an die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung gerichtet. Für die Beantwortung greifen die Fachleute auf das Melderegister als Quelle zurück, das natürlich nicht alle Bezüge zur ausländischen Herkunft erfasst, aber eine wertvolle Bezugsgröße liefert:

02.08.2007
Münster (SMS) Wer ein neues Haus baut, der beschäftigt sich zwangsläufig auch mit verschiedenen Heizsystemen. Ob es Sinn macht, Sonnenwärme, Holzpellets, Erdwärme oder Wärme aus Anlagen der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung zu nutzen, erfahren Interessierte in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 6. August. Energieberater Udo Peters ist dann von 9 bis 13 Uhr und

Seite 1151 von 1899
Seite 1151 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation