07.09.2007
Münster (SMS) Nach der Sommerpause wird am Donnerstag, 13. September, 15 Uhr, in der städtischen Kita Am Berg Fidel die Reihe "Starke Eltern - gesunde Kids" (Bild) fortgesetzt. Die insgesamt elf Veranstaltungen für Eltern führt der Verein "Starter-Kids" im Auftrag des Gesundheitsamtes durch. Sie sind Bestandteil des Bundesmodells "Gesund aufwachsen in Berg Fidel". Thema diesmal: "Bewegung - wa

10.09.2007
Münster (SMS) Am Donnerstag, 13. September, bietet der städtische Mobilfunkkoordinator Jochen Brinkheetker von 11 bis 13 Uhr eine Sprechstunde zum Thema Mobilfunk an. Für immer mehr Menschen ist das Handy eine Selbstverständlichkeit, aber eine zunehmende Zahl von Menschen betrachtet die Sendeanlagen für Mobilfunk auch mit Argwohn. Jochen Brinkheetker berät in der Umweltberatung im Stadthaus

06.09.2007
Münster (SMS) Wer ein Elektrogerät kauft, sollte nicht nur auf den Kaufpreis achten, wichtig sind auch der Energie- und Wasserverbrauch. Ein Beispiel: Ein Wäschetrockner mit hohem Verbrauch kann in 15 Jahren mehr als 2000 Euro Stromkosten verursachen. Ausführliche Informationen hält Udo Peters von der Verbraucherzentrale während seiner Sprechstunde am Montag, 10. September, in der Umweltbera

06.09.2007
Zukünftig strengere Kontrollen in münsterschen Taxen
Münster (SMS) Natürlich kann jeder Taxichauffeur auch mal einen schlechten Tag erwischen. Aber darum geht es nicht. Beim städtischen Ordnungsamt häufen sich zurzeit die Beschwerden über schlechten Service und fehlende Ortskenntnis. "In der nächsten Zeit werden wir die Taxen stärker kontrollieren und prüfen, ob sie sich an die Regeln halten", kündigt daher Amtsleiter Martin Schulze-Werner

07.09.2007
Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. September
Münster (SMS) Die Mischwasserkanäle in der Stübbenstraße sind in einem schlechten Zustand. Dies hat das städtische Tiefbauamt nach der Untersuchung mit einer Spezialkamera festgestellt. Um das Grundwasser vor austretendem Abwasser zu schützen, werden die Abwasserkanäle und die Hausanschlussleitungen ab Montag, 10. September, erneuert. Damit die Beeinträchtigungen für Anlieger und Verkehrs

07.09.2007
Deutlicher Rückgang in den letzten 30 Jahren / Geburtenzahlen nahezu unverändert
Münster (SMS) Die Zahl der Babys, die ihren ersten Geburtstag nicht erleben, ist in Münster in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Das haben die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung jetzt aus den Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW ermittelt. Danach liegt Münster mit einer Säuglingssterblichkeit von 3,2 unter de

06.09.2007
Münster (SMS) Gute Nachbarschaft ist weiterhin zwischen dem Rathaus am Prinzipalmarkt und der Bezirksregierung am Domplatz angesagt. Davon zeigten sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (l.) und Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek überzeugt. OB Tillmann begrüßte den neuen Leiter der staatlichen Mittelinstanz im Friedenssaal und lud ihn ein, sich ins Goldene Buch der Stadt einzutrage

06.09.2007
Über 2000 Anmeldungen / Neu: 60-Kilometer-Rennen / Trainingscamp
(SMS) Schon vier Wochen vor dem Startschuss am 3. Oktober des Sparkassen Münsterland-Giro 2007 sind über 2000 Anmeldungen für die Jedermann-Rennen verzeichnet. Besonders das neue Angebot einer 60-Kilometer-Distanz als dritte Strecke findet auf Anhieb viele Freunde. Anmeldungen sind noch bis zum 24. September möglich. "Mit der kürzeren Strecke wollen wir besonders Einsteigern entgegenkommen.

06.09.2007
Sparda-Bank Münster bleibt als starker Partner im Boot
Münster (SMS) Gute Nachricht für "Schauraum"-Fans: Die Sparda-Bank bleibt als starker Partner im Verbund der Akteure des Kunst- und Kulturfestes. Damit dürfte feststehen, dass der Sommernachtstraum Schauraum nach seinem jüngsten großen Erfolg nicht ausgeträumt ist, sondern weiterhin als kultureller Höhepunkt den Veranstaltungskalender bereichern wird. Der Sponsor Sparda-Bank Münster hat d

06.09.2007
Münster (SMS) Zur "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" organisiert die Freiwilligenagentur drei Fahrradtouren zu Einrichtungen, in denen sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren können. Die Bandbreite ist groß: Sie reicht von Wohnanlagen für Behinderte (Bild: LWL-Wohnverbund im Kreuzviertel) über das Umwelthaus bis zum "Studium im Alter" an der Universität. Termine der "S

07.09.2007
Solobild (SMS) Kulturdezernentinnen und Kulturdezernenten aus ganz NRW haben sich auf die Spur der aktuellen Skulptur-Projekte gesetzt. Eingeladen von Münsters Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke (3.v.r.) und ihrem Fachkollegen vom LWL, Prof. Dr. Karl Teppe (r.), waren die Mitglieder des Kulturausschusses Städtetag NRW unterwegs zu Kunstwerken im öffentlichen Raum der Stadt. Kuratorin Dr. Brigi

05.09.2007
Münster (SMS) Die Stadtbücherei im Aaseemarkt bietet noch bis zum 21. September Bücher und CDs zum Verkauf. Zur Auswahl stehen Lektüre und CDs zu Schnäppchenpreisen. Es handelt sich um "ausgemusterte" Medien, die zum Wegwerfen indes zu schade sind.

05.09.2007
Münster (SMS) Viele Luftballons, ein paar Trichter und ganz viel Sand - aus diesen wenigen Utensilien lassen sich spielend am Freitag, 7. September, Jonglierbälle herstellen. Dieses Angebot gibt es von 15 bis 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren am "Maxi-Sand" auf dem Syndikatplatz. Bei schönem Wetter laden dazu das Fachwerk Gievenbeck und das Stadtteilhaus "La Vie" ein. Für die Aufsicht ihrer S

07.09.2007
Münster (SMS) Anja Jensen und Thomas Wrede wurden mehrfach mit Preisen oder Stipendien ausgezeichnet. Das Stadtmuseum hat jetzt vier Kunstfotografien der in Münster lebenden Künstler erworben. Im Mittelpunkt steht ihre Wahlheimatstadt. Münster wurde jedoch nicht einfach nur abgelichtet. Anja Jensen inszeniert nächtliche Geschichten aus der Perspektive einer Überwachungskamera. Der Blickwinke

06.09.2007
Stadtmuseum und Annette-Gymnasium präsentieren "Museum im Netz" / Rundgang durch Schausammlung von Schülern für Schüler
(SMS) "Salzstraße 28" - der Jahrgangsstufe 11 des Annette-Gymnasiums ist diese Adresse inzwischen bestens vertraut. Ein Schuljahr lang war das Stadtmuseum Münster für den Grundkurs Geschichte Anlaufstelle für einen außergewöhnlichen außerschulischen Lerrnort. Am Ende dieser Kooperation steht ein Internetauftritt zur Schausammlung des Stadtmuseums. Das Besondere: Es sind die Schülerinnen u

05.09.2007
Fachleute erzählen am Tag des offenen Denkmals spannende Geschichten rund um Restaurierungen
Münster. (SMS) Was muss ein Handwerker heute können, um ein Gebäude denkmalgerecht zu restaurieren, das ein Kollege von ihm vor Jahrhunderten gebaut hat? Wie kann eine Architektin beim Umbau eines geschützten Wohnhauses wohlige Wärme und moderaten Energieverbrauch gewährleisten, wenn hier ursprünglich nicht mehr als ein offener Kamin und Stroh in den Wänden eingebaut waren? "Nicht lange gr

04.09.2007
Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. September / Straße wird abschnittsweise für Autos gesperrt
Münster (SMS) Der Grenkuhlenweg in Wolbeck bekommt zwischen den Hausnummern 30 und 45 einen neuen Regen- und Schmutzwasserkanal. Anschließend wird die Fahrbahn erneuert und es werden neue Gehwege und Parkstreifen angelegt. Die vom städtischen Tiefbauamt beauftragte Firma beginnt am Montag, 10. September, mit den Erschließungsarbeiten. Als Kooperationspartner nutzen die Stadtwerke die Baustelle

04.09.2007
Pläne werden bei einer Bürgerinformation am 12. September vorgestellt
(SMS) Zur Erweiterung des Zentrums Kinderhaus führt die Stadt Münster zurzeit ein Verfahren zur Bewerberauswahl und Realisierung durch. Sechs Teams mit Investoren und Architekten haben dazu ihre Bewerbungen eingereicht. Die Entwürfe stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 12. September, in der Agora des Bürgerhauses Kinderhaus am Idenbrockplatz. Intere

06.09.2007
Münster (SMS) Die Stadt plant in Sprakel einen neuen Spielplatz. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt aus diesem Anlass am Dienstag, 11. September, 15 Uhr, zu einer Ideenbörse ein. Dort sind alle interessierten Kinder und Eltern aus den angrenzenden Wohngebieten willkommen, Anregungen und Wünsche für die Planung einzubringen. Treffpunkt ist das Neubaugebiet am Volkertweg, Ecke

04.09.2007
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat Überblick über freie Plätze
Münster (SMS) Wann und wo gibt es in den Herbstferien ein verlässliches Betreuungsangebot für mein Kind? Vor allem berufstätige Eltern sind auf diese Information angewiesen. Hilfreicher Ansprechpartner ist dafür das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Familienbüro weiß, in welchen Einrichtungen noch Plätze vergeben werden können. Kinder im Grundschulalter aus münsterschen Sch

Seite 1145 von 1899
Seite 1145 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation