Ordnungsamt nimmt sich der Sorgen der Taxikunden an

06.09.2007

Zukünftig strengere Kontrollen in münsterschen Taxen

Münster (SMS) Natürlich kann jeder Taxichauffeur auch mal einen schlechten Tag erwischen. Aber darum geht es nicht. Beim städtischen Ordnungsamt häufen sich zurzeit die Beschwerden über schlechten Service und fehlende Ortskenntnis. "In der nächsten Zeit werden wir die Taxen stärker kontrollieren und prüfen, ob sie sich an die Regeln halten", kündigt daher Amtsleiter Martin Schulze-Werner an.

Wer mit dem Taxi fahren möchte, kann sich das Fahrzeug und den Fahrer aussuchen, die ihr oder ihm am meisten zusagen. Auch wenn die Taxen am Taxistand in langer Reihe warten. "Und das sollte man auch tun", bestärkt Schulze-Werner unsichere Fahrgäste. Die Taxiordnung, die der Rat erst 2005 beschlossen hat, legt dieses Recht fest und noch eine Reihe weiterer Pflichten für die Droschkenkutscher: Freundlich sollen sie sein, ausreichende Deutschkenntnisse besitzen und sich in Münster auskennen. An gut sichtbarer Stelle müssen die Fahrer ihren Fahrerausweis ablegen, damit man anhand des Lichtbildes und des vollen Namens gut erkennen kann, mit wem man es zu tun hat.

Wem der Service im Taxi nicht passt, dem rät Schulze-Werner, sich die Daten des Fahrerausweises oder zumindest die Ordnungsnummer des Fahrzeugs zu merken, die außen auf dem Taxi angebracht ist. Dann kann das Ordnungsamt als verantwortliche Behörde für die Überwachung des Taxengewerbes bei Beschwerden schnell reagieren. Auch außerhalb der üblichen Bürozeiten kann man sich unter der Servicenummer 4 92-32 99 an das Ordnungsamt wenden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation