19.09.2007
Sparkassen-Münsterland-Giro 2007 anspruchsvoller als im Vorjahr / Westfalen Sieberg, von Kleinsorgen und Westmattelmann zwischen Bergetappen und Bäckereibesuchen
(SMS) Knapp 200 Radprofis gehen am 3. Oktober beim Sparkassen-Münsterland-Giro auf die Strecke, drei waren jetzt schon da. Marcel Sieberg vom Team Milram, Christoph von Kleinsorgen vom Team Heinz von Heiden und Nachwuchs-Mann Daniel Westmattelmann vom Team Akud-Rose haben den diesjährigen Kurs des Rennens ausführlich getestet - und für gut befunden. "Auf jeden Fall schwerer als im Vorjahr", s

19.09.2007
Abenteuer, Sporteln, Kicken und Hip-Hop für Kinder von fünf bis elf Jahren
Münster (SMS) In den Herbstferien in die Schule? Ja, aber nicht zum Pauken, sondern zum Sporteln, Raufen, Tanzen und Kicken in der Turnhalle der Grundschule Berg Fidel. Dorthin lädt das Ferienwerk Münster im Auftrag des städtischen Gesundheitsamtes vom 24. September bis 5. Oktober zu "bewegten Ferien" im Rahmen des Modells "Gesund aufwachsen in Berg Fidel" ein. Alle Kinder von fünf bis elf Ja

18.09.2007
(SMS) Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu liest am Freitag, 21. September, 20 Uhr, in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster, Hafenweg 28, aus seinen Arbeiten. In der soeben eröffneten Ausstellung "Transfer / Türkiye - NRW" ist die Lesung aus seinen Werken wie "Kanak Sprak" "Leyla" oder "Rom intensiv" Teil des internationalen Kulturaustausch-Projektes "Transfer". Zu Z

18.09.2007
Münster (SMS) Am Donnerstag und Freitag, 20./21. September, hängt am Stadtweinhaus die Fahne Tibets. Grund ist der Besuch des Dalai Lama in Münster.

19.09.2007
Jury gibt Ergebnisse am Freitag (21.9.) im britischen Harrogate bekannt / Zwölf Nationen vertreten
Münster (SMS) Jetzt bleibt nur noch Daumendrücken: Wenn die Delegation aus Münster mit Bürgermeisterin Karin Reismann an der Spitze sich am Freitagmorgen (21. September) ins britische Harrogate aufmacht, um bei der Preisverleihung für den Europa-Wettbewerb der Entente Florale dabei zu sein, reist sie mit dem guten Gefühl, eine Stadt zu vertreten, die in den vergangenen Monaten viel erreicht

18.09.2007
Städtische Broschüre erzählt von Geschichte und Umweltschutz / Infos zu Grabarten und Serviceangeboten
Münster. (SMS) 65 Jahre alt wird der Waldfriedhof Münster in diesem Jahr. Gerade hat er am Tag des Friedhofs diesen Geburtstag mit zahlreichen Gästen gefeiert, nun macht er sich und seinem Publikum noch ein informatives Geschenk. Unter dem Titel "Frieden erleben, Natur entdecken" informiert eine neue Broschüre über diesen ungewöhnlichen Friedhof am Rande Münsters. Durch seine einmalige La

18.09.2007
Jugendeinrichtungen organisieren "Teenie-Tag" am 21. September
Münster (SMS) Langeweile in den Herbstferien? Sicher nicht bei einer Fahrrad-Rallye für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren am Freitag, 21. September. "Teenie-Tag" haben die Veranstalter - das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und Jugendeinrichtungen aus Münsters Süden - diesen Start in die Ferien überschrieben. Beginn ist um 15 Uhr am Alten Schützenhof, Kir

18.09.2007
Münster (SMS) Schon vor 20 Jahren war Rebecca Horns "Gegenläufiges Konzert" Publikumsmagnet. Bis heute hat diese Installation im Zwinger nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Tausende Besucher aus dem In- und Ausland haben bisher von den erweiterten Öffnungszeiten des Zwingers zur Skulpturenausstellung Gebrauch gemacht. Die 30 000 voll machte jetzt Adelheid von Boeselager aus Saarbrücken:

17.09.2007
Entwurf eröffnet Diskussionsprozess / Ziel: Konsens der Stadtgesellschaft
Münster (SMS) Münster erarbeitet ein Migrationsleitbild. Es befasst sich mit Grundlagen des Miteinanders mit Menschen ausländischer Herkunft, mit Zielen und Festlegungen zur Aufgabe der Integration. Ein erster Entwurf für das "Leitbild Migration und Integration" wird am Dienstag, 18. September, um 15 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses 2 vor Vertretungen von Verbänden, Religionen, Organisati

14.09.2007
Münster (SMS) Stadtdirektor Hartwig Schultheiß (Bild) stellt bei der "4. Wirtschaftswoche-Jahrestagung" in Berlin am 19. September die Klimahauptstadt Münster als "Best-Practice"-Kommune vor. Er ist zusammen mit Umweltbundesamt-Präsident Andreas Troge Referent einer Expertenrunde zum Thema "Globale Fragen - lokale Antworten" mit dem Schwerpunkt Klimaschutz. Die Tagung richtet sich an Wirtschaf

17.09.2007
Städtisches Faltblatt liefert aktuelle Daten zur Stadt
Münster. (SMS) Eigentlich kennt man Münster ja, kinderfreundlich, kulturell vielfältig, verkehrsgünstig gelegen, multikulturell und mit einem Schwerpunkt im Dienstleistungsbereich – wer solche groben Ideen konkretisieren möchte, kann zum druckfrischen Faltlbatt "Münster im Spiegel der Zahlen" greifen. Auf der Basis der Jahres-Statistik hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verk

14.09.2007
Stadt nahm Auszeichnung am Donnerstag, 13. September, in Versmold entgegen / Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Münster (SMS) 2004 hatte Bielefeld noch ganz knapp die Nase vorn, aber seit 2005 ist Münster nicht mehr zu schlagen: Bereits dreimal in Folge ist die Stadt jetzt mit dem Titel "NRW-Solar-Landesmeister" ausgezeichnet worden. Der Grund: Keine andere nordrhein-westfälische Kommune mit über 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern kann eine größere Fläche an Sonnenkollektoren oder eine höhere aus

14.09.2007
Glockenkonzert am Montag, 17. September / Ab 1. Oktober wieder bekannte Melodien
Münster (SMS) Lambertus-Melodien und Tänze aus dem Münsterland spielt Manfred Schneider am Montag, 17. September, auf dem Glockenspiel im Stadthausturm am Prinzipalmarkt. Das etwa zwanzigminütige Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Um 19 Uhr laden die münsterschen Heimatvereine am Brunnen auf dem Lambertikirchplatz zum Lambertus-Spiel mit Musik, Liedern und Tanz um die Lichterpyramide ein. Das Glo

14.09.2007
Münster (SMS) Angesichts weiter steigender Energiekosten ist der Bau energiesparender Häuser für viele Bauherren eine echte Perspektive. Was Energiesparhäuser auszeichnet, welche Zuschüsse möglich sind und welche zinsverbilligten Darlehen es gibt, erläutert Udo Peters von der Verbraucherzentrale am Montag, 17. September, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Dort ist er

17.09.2007
Themenabend im Stadtarchiv erinnert an Evakuierungen des NS-Regimes
(SMS) KLV - hinter dieser Abkürzung steht im Dritten Reich die Kinderlandverschickung. Mädchen und Jungen aus bombengefährdeten Städten schickte das Nazi-Regime in vermeintlich sichere Gegenden. Tausende Heranwachsende aus Münster zwischen zehn und 14 Jahren steckten in bayrischen Lagern. Der Themenabend am Donnerstag, 20. September, im Stadtarchiv erinnert an diese Evakuierungen an Beispiele

14.09.2007
Münster (SMS) Für die Straßenbauarbeiten am Albersloher Weg / Loddenheide (Foto) war die Straße Loddenheide vorübergehend zur Einbahnstraße erklärt worden. Diese Regelung wird am Montagabend (17. 9.) aufgehoben, so dass das Gewerbegebiet Loddenheide dann wieder uneingeschränkt erreichbar ist. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Verkehrsführung auf dem Albersloher Weg geändert: Der Verk

14.09.2007
Baustelle wird ab Montag, 17. September, eingerichtet / Neue Bushaltestellen und eine Mittelinsel
Münster (SMS) Am Montag, 17. September, beginnen in Hiltrup die Arbeiten für den Ausbau der Einmündung Osttor / Pfarrer-Ensink-Weg. Zunächst stehen die Arbeiten an den Versorgungsleitungen auf dem Programm. Anschließend erhält die Straße Osttor auf beiden Seiten neue Bushaltestellen. Außerdem wird auf der Fahrbahn eine grüne Mittelinsel angelegt, damit Fußgänger und Radfahrer die Straß

14.09.2007
Münster (SMS) Kunterbunte Geschichten erwartet Kinder ab vier Jahren in der Stadtbücherei. Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA haben auch Gedichte und Lieder zum Mitmachen im Gepäck. "Aus dem Farbkästchen geplaudert" heißt der Kreativ-Nachmittag am Mittwoch, 19. September, um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

14.09.2007
Wuddi bietet Jugendlichen Tagestour ins Sauerland
Münster(SMS) Vier Stunden Mountain-Biking mit einem erfahrenen Begleiter bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendlichen ab zwölf Jahren an. Ziel ist am Donnerstag, 27. September, Willingen im Hochsauerland. Nach der sportlichen Tour dürfen auf einem Bike-Parcours Fitness und Können demonstriert werden. Im Anschluss ist Gelegenheit, im „Lagunenbad Willingen“ abzukühlen

14.09.2007
Austausch Türkei – NRW / Ausstellung zeigt Gegenwartskunst beider Länder / Eröffnung am Sonntag, 16. September
(SMS) Türkische Künstler kamen nach Nordrhein-Westfalen, Kunstschaffende aus NRW gingen in die Türkei. Dieser Austausch bildet den Kern des Projektes "Transfer Türkiye-NRW 2005 - 2007". Der kulturelle Dialog, die Entdeckung und Förderung junger Talente stehen im Mittelpunkt von Transfer; durchgeführt seit 1990 vom NRW Kultursekretariat. In der Transfer-Stadt Münster zeigt die Ausstellungsh

Seite 1143 von 1899
Seite 1143 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation