26.11.2007
Kitagruppen und Grundschulklassen können für Ausstellung "Gesund Essen und Trinken" Erlebnisführung buchen
(SMS) Der Hase Kasimir kommt im April 2008 zum dritten Mal mit seiner Ausstellung "Gesund Essen und Trinken". Kitagruppen und Grundschulklassen können für ihre Jahresplanung schon jetzt eine maßgeschneiderte Erlebnisführung im Gesundheitshaus buchen (VHS, Tel. 4 92-43 24). Erfahrungsgemäß sind die Termine schnell vergeben. Bei seinen letzten Besuchen hat der schlaue Hase für Andrang gesorgt

27.11.2007
Münster (SMS) Sprung, Wurf, Langstrecke: Einen letzten Abnahme-Termin für das Sportabzeichen bietet das städtische Sportamt in diesem Jahr am Sonntag, 2. Dezember, an. Von 10.30 bis 12 Uhr stehen dafür Prüfer in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg bereit.

26.11.2007
Münster (SMS) Abenteuer im Dschungel erwartet Kinder ab vier Jahren in der Stadtbücherei. Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA lesen, erzählen und singen von Erlebnissen aus einer fremden Welt. Der Mitmach-Nachmittag beginnt am Mittwoch, 28. November, um 15.30 Uhr am Alten Steinweg. Der Eintritt ist frei.

27.11.2007
Münster (SMS) Die Glückwünsche der Stadt zum 70. Geburtstag (am 28. November) erhält Johanna Winterkamp. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihr im Namen von Rat und Verwaltung. In einem Schreiben würdigt er ihr ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement. Unter anderem war Johanna Winterkamp von 1999 bis 2004 Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup.

23.11.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Willy Schmelting zum 70. Geburtstag (am 25. November) gratuliert. Der ehemalige Diözesangeschäftsführer war eineinhalb Jahrzehnte lang Mitglied der Bezirksvertretung West. Er hat sich vielfältig ehrenamtlich engagiert. Für seinen Einsatz wurde er bereits 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

23.11.2007
Bauarbeiten in Hiltrup gehen in die nächste Runde / Für rund drei Wochen kann nur eine Fahrspur zur Verfügung gestellt werden
Münster (SMS) Mit dem Einbau der begrünten Mittelinsel und der Anlage der künftig getrennten Fahrstreifen gehen die Bauarbeiten am Osttor in Hiltrup nach gut zwei Monaten Bauzeit in die nächste Runde. Bislang konnte der Verkehr immer noch zweispurig und damit ohne große Einschränkungen durch die Baustelle geführt werden. In den nächsten drei Wochen wird allerdings mehr Platz für die Arbei

23.11.2007
(SMS) Die Arbeitsmarkt-Initiative Münster "jugend +" des Amtes für Kinder, Jugend und Familien zieht um in die Schorlemerstraße 8. Darum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 27. und 28. November nicht zu erreichen. Ab Donnerstag, 29. November, sind die bekannten Telefonnummern und E-Mail-Adressen wieder freigeschaltet.

23.11.2007
Münster (SMS) Der Weihnachtsbaum bei St. Lamberti hat seinen eigenen Terminkalender: Er wird jetzt doch nicht am Montag, sondern am Mittwochvormittag (28. November) aufgestellt. Am Freitag, 23. November, wurde auf dem Lambertikirchplatz Boden ausgehoben und Beton mit schnell bindendem Material für eine Bodenhülse eingelassen. Damit die Riesentanne hundertprozentig sicher in der neuen Halterung

23.11.2007
Stadtplanungsamt stellt drei Projektentwürfe am Dienstag (27.11.) im Hof Hesselmann vor
Münster (SMS) Folgt der Rat am 12. Dezember der Entscheidung der Fachjury, bekommt Mecklenbeck südlich der St. Anna-Kirche eine L-förmige Ergänzung zum Ortskern. Das favorisierte Konzept von Stadtraum Projekt sieht einen Lebensmittel-Discounter, einen Drogeriemarkt sowie drei kleinere Läden vor, ergänzt durch 37 Wohnungen und Service-Wohnen für Senioren in den Obergeschossen. Das Amt für S

23.11.2007
Münster (SMS) Am Dienstag, 27. November, schließen das Bürgerbüro Mitte und das Frauenbüro im Stadthaus 1 sowie die Stadtkasse bereits um 13 Uhr. Das Bürgerbüro Coerde bleibt geschlossen. Grund ist die jährliche Personalversammlung der Stadtverwaltung. Für dringende Fälle haben die Bezirksverwaltung Ost in Handorf und das Bürgerbüro in Gievenbeck am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffn

23.11.2007
Münster (SMS) Das Thema "Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen" hat in der kalten Jahreszeit wieder Konjunktur: Die Feuchtigkeit aus der Raumluft schlägt sich an kalten Außenwänden nieder und begünstigt die Bildung von Schimmelpilzen. Wie man das vermeiden kann, erfahren Interessierte am Montag, 26. November, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr während der Expertensprechstunde in der U

22.11.2007
Münster (SMS) Münsters Weihnachtsbaum lässt sich in diesem Jahr etwas Zeit, bis er seine Position auf dem Lambertikirchplatz einnimmt. Beim Aufrichten zerbrach (am Donnerstagvormittag, 22. November) die Bodenhülse, in die die 22 Meter hohe Tanne gesteckt werden sollte. Deshalb blieb der Baum gleich am Haken des Feuerwehrkrans und wurde wieder in die Waagrechte befördert. So darf er noch paar

23.11.2007
Münster (SMS) Romane aus dem aktuellen Leseherbst liegen am Mittwoch, 28. November, in der Stadtbücherei Coerde auf dem Tisch. Dicke Schmöker, Romane mit viel Herz oder atemberaubende Krimis - der Buchhändler Hans-Arno Kemper gibt hilfreiche Lestipps. Beginn ist um 19.30 Uhr.

23.11.2007
OB Tillmann unterzeichnete "Millenniums-Erklärung" des Städtetages
Münster (SMS) Post aus Münster für den Deutschen Städtetag: Die Stadt hat die Erklärung zu den "Millenniums-Entwicklungszielen" für eine bessere, gerechtere und sicherere Welt unterzeichnet. Sie bekundet damit ihren Willen, an der Verwirklichung der Ziele mitzuwirken. Für die Unterschrift von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hatte der Rat durch einstimmigen Beschluss den Weg freigem

22.11.2007
Aktionswoche von Aids-Beratung und Aids-Hilfe / Keine Abstriche in Präventions- und Betreuungsarbeit
Münster (SMS) Trotz rückläufiger Infektionszahlen steigt die Zahl der Menschen, die mit dem Aids-Virus leben, auch in Münster kontinuierlich. Darauf machten die Stadt Münster mit ihrer Aids-Beratung und die Aids-Hilfe Münster e.V. anlässlich des bevorstehenden Welt-Aids-Tages am 1. Dezember aufmerksam. Beide Einrichtungen werden zusammen mit Freiwilligen und Prominenten vom 25. November bis

22.11.2007
Karola Weißbrich berät am Dienstag, 27. November, in der Umweltberatung
Münster (SMS) Motten, Silberfische oder Mäuse sind keine beliebten Mitbewohner. Wie kommen sie eigentlich ins Haus? Wie schädlich sind sie? Wie wird man sie wieder los? Darauf gibt Karola Weißbrich von der städtischen Umweltberatung am Dienstag, 27. November, von 9 bis 13 Uhr in einer Expertensprechstunde im Kundenzentrum des Stadthauses 3 (Albersloher Weg 33) Antworten. Sie hält auch die I

22.11.2007
Münster (SMS) Der "SommerLeseClub" der Stadtbücherei ist inzwischen ein Leseclub für jede Jahreszeit, denn auch im Winter, Frühling oder Herbst sind interessante und spannende Bücher gefragt. Darum hat die Stadtbücherei jetzt die beliebtesten Titel der Sommeraktion in drei funkelnagelneue gelbe Thementaschen gepackt. Sie sind für die Klassen 5 bis 7 gedacht. Die Schülerinnen und Schüler d

22.11.2007
Austausch mit Vereinen und Selbsthilfegruppen / Thema "Persönliches Budget"
Münster (SMS) Zur öffentlichen Jahresabschluss-Sitzung lädt die Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen Vertretungen aller Selbsthilfegruppen, Vereine und Einrichtungen für Behinderte ein. Termin: Dienstag, 27. November, 17 Uhr, Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Sitzungssaal, 11. Etage; mit Gebärdensprachdolmetscher und FM-Anlage für Schwerhörige). Torsten Tegge

23.11.2007
Reichskanzler aus Münster feierte am 26. November Geburtstag / Zahlreiche unbekannte Fotos / Ausstellung bis 6. Januar
(SMS) Heinrich Brüning zählt zu den bekannten der zwölf Reichskanzler der Weimarer Republik. In Münster, wo er am 26. November 1885 geboren wurde, ist sein Bekanntheitsgrad besonders hoch. Viele Münsteranerinnen und Münsteraner wissen, wer sich hinter dem Namensgeber der Straße in der Innenstadt verbirgt. Den genauen Lebenslauf Brünings mit vielen, größtenteils bisher unveröffentlichte

22.11.2007
Münster (SMS) Aufbau und Struktur des Standesamtes Münster, vor allem aber seine vielfältigen Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger standen im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustausches, zu dem Kai-Uwe Henker vom Standesamt Dresden nach Münster gekommen war. Er informierte sich vor Ort über die Arbeit der münsterschen Kolleginnen und Kollegen und besuchte auch die verschiedenen Tr

Seite 1132 von 1902
Seite 1132 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation