22.09.2009
Gewinnspiel der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte lockt mit tollen Preisen / Einsendeschluss am 30. September
Münster (SMS) Die städtischen Verkehrsplaner und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) suchen nach originellen Gründen, auf das Fahrrad umzusteigen. Bei dem Gewinnspiel "Ich fahre Rad, weil…" sind pfiffige Formulierungen gefragt. Wer mag, kann sich eine Postkarte besorgen und den Satz kreativ zu Ende bringen. Gewinnen kann man beispielsweise ei

24.09.2009
"Münstermorphosen": Interessengruppen und Passanten sind am Samstag zu "Stadtgespräch" eingeladen
Münster (SMS) Wenn es am Samstag, 26. September, ab 12 Uhr auf der Salzstraße lauter zugeht als sonst, könnte das am "Stadtgespräch Innenstadt" liegen. Die "Münstermorphosen" packen zum Abschluss der Veranstaltungswoche ein heißes Eisen an. Es geht um die Kontroverse "Hellhörige Schlafstadt kontra feiernde City" und damit um den scheinbar unlösbaren Interessenskonflikt in der Innenstadt zw

22.09.2009
(SMS) Das Sportamt der Stadt bietet am Samstag, 26. September, 15 Uhr, einen 20-Kilometer-Radfahrprüfungstermin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist Kappenberger Damm 320. Der letzte Radfahrprüfungstermin mit Treffpunkt Kappenberger Damm findet am Samstag, 24. Oktober, statt. Alle Sportabzeichen-Termine unter www.muenster.de/stadt/sportamt.

22.09.2009
"Lichtspielräume" in Gewässern und an Fassaden / "Spot an" am Erbdrostenhof und am Aaseitenweg
Münster (SMS) Zum Finale bieten die "Münstermorphosen" am Freitag und Samstag, 25./26. September, zwei Glanzlichter: "Lichtspielräume" und "Spot an". Sie zeigen, wie mit Beleuchtung Gewässer, Architektur, Historisches und Kurioses in Szene gesetzt werden kann. Phantasievolle Illuminationstechniken präsentieren Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Münster in "Lichtspielräu

23.09.2009
Wahllokale öffnen am Sonntag von 8 bis 18 Uhr
Münster (SMS) Aktuelle Informationen rund um die Bundestagswahl in Münster gibt es am Sonntag, 27. September, ab 18 Uhr im Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt. Moderator Hans-Joachim Temme präsentiert die Ergebnisse öffentlich auf einer großen Leinwand. In der Bürgerhalle und im Foyer des Stadtweinhauses können Bürgerinnen und Bürger die Ergebnisse aus "ihren" Stimmbezirken abfragen.

22.09.2009
Münster (SMS) Das städtische Wahlamt bittet noch einmal alle Münsteranerinnen und Münsteraner, die zur Bundestagswahl am 27. September per Briefwahl wählen, an die rechtzeitige Rückgabe der roten Wahlbriefe zu denken. Wer bis Donnerstagabend (24. September) keine Gelegenheit hat, den Wahlbrief in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen, der sollte ab Freitag nur noch die städtische

21.09.2009
Oberbürgermeister Dr. Tillmann: "Wir sind aus der Talsohle der Wirtschaftskrise noch nicht heraus" / Skepsis der Kämmerin war angebracht
Münster (SMS) Die Skepsis der Kämmerei zur Einnahmeentwicklung im laufenden Haushaltsjahr hat sich bestätigt. In der öffentlichen Vorlage für die Ratssitzung vom Juni 2009 konnte sie noch davon ausgehen, dass sich das voraussichtliche Defizit im Jahr 2009 gegenüber den Annahmen des Haushaltsplans um 25 auf etwa 70 Mio Euro erhöhen wird. Schon damals stellte Stadtkämmerin Helga Bickeböller

22.09.2009
(SMS) Im Alter von nur 35 Jahren legte Alexander Heimbürger in Münster den Zauberstab aus der Hand. Er reiste nach Amerika, kehrte 1853 reich und berühmt zurück und setzte sich zur Ruhe. Nicht so im Stadtmuseum: Hier zaubert „Herr Alexander“ weitere zwei Wochen. Aufgrund des großen, auch überregionalen Interesses wird die Sonderausstellung „Der weltberühmte Herr Alexander" bis zum

21.09.2009
Münster (SMS) "Gegründet 1909" - so ist es in zierlicher Naht auf feinen Stoff gestickt. Aus Anlass seines 100. Geburtstages überlässt das Männerquartett Hilaria 09 Münster e.V. dem Stadtmuseum eine alte Vereinsfahne. Vorsitzender Georg Wilken (Mitte) und Schatzmeister Heinz Rösner (r.) überbrachten darüber hinaus Medaillen, die die Sänger bei Musikwettbewerben gewonnen haben. Auch übe

21.09.2009
Prof. Rainer Bromme über die Kommunikation von Experten und Laien / Vortrag am Mittwoch, 23. September
Münster (SMS) "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!" heißt es am Mittwoch, 23. September, um 19.30 Uhr im Krameramtshaus am Alten Steinweg. Prof. Dr. Rainer Bromme vom Psychologischen Institut III der Universität spricht über die Psychologie der Kommunikation zwischen Experten und Laien (Eintritt frei). Eine gute Verständigung zwischen Arzt und Patient ist für die erfolgreiche Behandlung u

18.09.2009
Münster (SMS) Die Stadt Münster baut ihren Bürgerservice im Internet weiter aus. Dabei stützt sie sich auch auf die Anregungen der Nutzerinnen und Nutzer des Portals www.muenster.de. Das Presseamt hat dazu in Zusammenarbeit mit weiteren Ämtern eine Online-Befragung geschaltet. Bislang gibt es 24 Dienstleistungen, die von jedem Ort aus bequem über das Internet in Anspruch genommen werden kön

18.09.2009
"Mentoring im Münsterland" geht in die zweite Runde / Fünf Städte und zwei Kreise machen mit
Münster (SMS) Gemeinsam erfolgreich sein ist das Ziel der zweiten Runde von "Mentoring im Münsterland" mit 42 Beteiligten aus fünf Städten und Gemeinden und zwei Kreisverwaltungen. Nachwuchs-, aber auch Führungskräfte aus Rheine, Greven, Laer, Münster und dem Kreis Warendorf werden als "Mentees" ein Jahr lang von erfahrenen Führungskräften (Mentoren) aus jeweils anderen Verwaltungen in ih

18.09.2009
Städtisches Wahlamt erinnert an Rückgabe der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl / Hauptwahlbüro noch bis 25. September geöffnet / Wahllokal in Handorf wird verlegt
Münster (SMS) Am Mittwoch (16.9.) gab es einen Rekord: 1282 Münsteranerinnen und Münsteraner kamen allein an diesem Tag in das Hauptwahlbüro, das die Stadt Münster für die Bundestagswahl am 27. September im Stadthaus 1 eingerichtet hat. Insgesamt verzeichneten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen knapp drei Wochen 14 000 Besucherinnen und Besucher, die vor Ort ihre Briefwa

18.09.2009
Münster (SMS) Wie ist Münster zu dem geworden, was es ist? Wie sah der Alltag der Menschen in früheren Jahrhunderten aus? Archäologische Grabungen liefern faszinierende Antworten auf diese Fragen. Kein Wunder also, dass immer wieder viele Münsteranerinnen und Münsteraner die Arbeit der Stadtarchäologen gerne "live" vor Ort, am Bauzaun verfolgen. Wer dazu bisher keine Gelegenheit hatte, der

18.09.2009
Münster (SMS) Erstmals gibt es am Giro-Wochenende Sport und Shopping im Doppelpack. Am Tag nach dem Sparkassen-Münsterland-Giro öffnen die Geschäfte in Münsters Innenstadt am Sonntag, 4. Oktober, ihre Pforten und laden von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Ein Grund mehr, dem großen Finale der Radsportsaison in Deutschland einen Besuch abzustatten und diesen mit einem Kurzurlaub in Müns

18.09.2009
66 Städte beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb / Aktiver Klima- und Ressourcenschutz
Münster Die Stadt Münster erreicht im Städtewettbewerb um den Papieratlas mit einem Recyclingpapieranteil von 90,68 Prozent einen Spitzenplatz unter den Top Ten. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Westfalenmetropole ihre Recyclingpapierquote weiter erhöhen. Mit Münster befinden sich gleich vier Städte des Landes Nordrhein-Westfalen unter den zehn recyclingpapierfreundlichsten Städten. Als

18.09.2009
Jugendamt bietet Winterfreizeit in Österreich an / Urlaubsspaß auch für Familien
(SMS) Eine Ski- und Snowboard-Freizeit bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum Jahreswechsel an. Ziel ist der Wintersportort Radstadt in Österreich. Die Tour in die weiße Pracht vom 27. Dezember bis 5. Januar richtet sich an Jugendliche, Erwachsene und junge Familien. Wegen der großen Nachfrage gibt es in diesem Jahr wieder eine ausgedehnte Freizeit über acht Skitage. Lange

18.09.2009
Zweite Stufe der Zulassungsverordnung tritt in Kraft / Anfang der Woche längere Wartezeiten wahrscheinlich
Münster (SMS) Bei der der städtischen Kfz-Zulassungsstelle könnte sich der Besucherverkehr ab Montag, 21. September, zeitweise stauen. Verantwortlich ist die neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die den Datenverkehr bei der Online-Abwicklung erheblich anschwellen lässt. Wer es nicht so eilig hat mit der An- oder Abmeldung seines fahrbaren Untersatzes, sollte also lieber noch ein paar Tage verst

17.09.2009
Münster (SMS) Am Montag, 21. September, informiert Energieberater Hartmut Weissler von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Energieausweis. Seit Januar 2009 müssen Hausbesitzer den Energieverbrauch ihres Wohngebäudes mit einem Energieausweis dokumentieren. Damit Mieter oder Käufer vergleichen können, muss der Ausweis auf Nachfrage bei der Vermietung oder

17.09.2009
Kooperationsprojekt von Stadt und Stadtwerken / 24 Fahrten täglich / Hilfe am und im Bus / Erprobungsphase
(SMS) Für ein weiteres Projekt so genannter gemeinnütziger und zusätzlicher Arbeit für Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II haben sich jetzt die Stadt und die Stadtwerke Münster zusammengetan: Seit August sind in Münster Busbegleiter unterwegs. "Bei diesem Kooperationsprojekt gibt es nur Gewinner", freut sich Münsters Beigeordnete für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und

Seite 1016 von 1902
Seite 1016 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation