01.09.2009
(SMS) Am Sonntag, 6. September, beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum Münster die Führung "Der Zwinger als Mahnmal". Nach einer Tondiaschau im Museum wird die einstündige Führung am Zwinger an der Promenade fortgesetzt. Nach ersten Überlegungen in den 1950er Jahren für ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der NS-Gewalt wurde der Zwinger 1997 als offizielle Gedenkstätte der Stadt Münster erö

01.09.2009
OB Tillmann eröffnet am Donnerstag Schauraum / Musik und Design auf dem "Roten Platz"
Münster (SMS) Zum Start von "Schauraum - Das Fest der Museen und Galerien" rollt Münster den roten Teppich aus und verwandelt den Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) in den "Roten Platz". Dort eröffnet Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Donnerstag, 3. September, um 17 Uhr das lange Kunst- und Kulturwochenende und lässt gemeinsam mit den Besuchern 500 rote Luftballons i

01.09.2009
Veranstaltungen zur medizinischen Prävention / Am Samstag, 5. September, Auftakt mit Thema Bluthochdruck
Münster (SMS) Wie lässt sich Bluthochdruck vermeiden? Wie sprechen Ärzte und Patienten miteinander? Wie bleibt man bis ins hohe Alter gesund? Antworten geben drei Veranstaltungen zur medizinischen Prävention. Eingeladen sind alle Interessierten. Die "Konzertierte Aktion Wissenschaftsstadt" will mit den Veranstaltungen zeigen, wie viel Fachwissen Münster als Gesundheitsstandort aufzuweisen hat

02.09.2009
Mit Unterstützung von Brillux 1900 Quadratmeter Fassade saniert
Münster (SMS) Für die in die Jahre gekommene Fassade der Stadtbücherei war zunächst nur eine Teilsanierung geplant, ein erster Bauabschnitt mit einem Finanzvolumen von 85 000 Euro. Doch mit der großzügigen Unterstützung von Brillux kam es anders: Rund 200 000 Euro inklusive Material stellte das seit 120 Jahren in Münster ansässige Familienunternehmen für eine Komplettsanierung aus

01.09.2009
Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte" wird am 10. September eröffnet / Anmeldung für Schulklassen läuft bereits
Münster (SMS) Ist jeder abhängig, der Drogen nimmt? Wie entsteht Sucht? Sind alle Drogen illegal? Mit Vorurteilen aufräumen will die Wanderausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte", die vom 11. bis 18. September im Fürstenberghaus am Domplatz Station macht. Die informative Schau des Landes Nordrhein-Westfalen wurde auf Initiative der städtischen Drogenhilfe und des Arbeitskreises Suchtvor

01.09.2009
12. Kinder-Friedenstreffen am 4. September mit einem Sternmarsch zum Domplatz
(SMS) Mit Trommeln, Liedern und bunten Tauben für den Frieden: In einem stimmgewaltigen Sternmarsch ziehen über 1200 Kinder aus 14 Schulen Münsters am Freitag, 4. September, durch Münster. Die Mädchen und Jungen wollen sich stark machen für ein friedliches Miteinander auf der Welt. Auf dem Domplatz überreichen sie Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson ihr Friedensbuch. Darin dokumentieren die

31.08.2009
Münster lädt am Samstag, 5. September, ein / Erstmals Führungen für Schwerhörige und Gehörlose / Busse fahren zum Nulltarif
Münster (SMS) Am Samstag, 5. September, laden in Münster 47 Museen, Galerien und Ausstellungsorte von 16 bis 24 Uhr zur Nacht der Museen und Galerien ein. Der Eintritt ist frei (Ausnahme: im Picasso-Museum Ermäßigung von 10 auf 3 Euro). Neben bekannten und großen Einrichtungen wie dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, dem Stadtmuseum, dem Museum für Lackkunst oder dem Grafikmuse

31.08.2009
(SMS) Mit Vorlesen einen Weltrekord aufstellen! Die Stadtbücherei Münster ist dabei gemeinsam mit weiteren 99 Vorleserinnen und Vorlesern aus ganz Deutschland. Sie bilden die „längste Vorlesestaffel der Welt“, eine Initiative der Stiftung Lesen. Münster hat sein Scherflein zu einem möglichen offiziellen Guinness-Rekord soeben geleistet: 70 Viertklässler der Bodelschwinghschule lauscht

31.08.2009
Leuchtende Stühle und 180 000 Sonden auf einem Zentimeter: CeNTech lädt am Donnerstag, 3. September, zu Führungen ein
Münster (SMS) Wer Nanotechnologie einmal hautnah erleben möchte, sollte am Donnerstag, 3. September, ins Center for Nanotechnology (CeNTech) an der Heisenbergstraße 11 kommen. Hier starten begleitend zur Ausstellung "expedition materia" um 10 Uhr und um 14 Uhr Führungen. Sie zeigen, wie groß die Wissenschaftsstadt Münster in kleinen Teilen ist. Beide Rundgänge sind kostenfrei. Eine Anmeldun

31.08.2009
Stadt lädt Familien am 13. September ins Gesundheitshaus ein
Münster (SMS) Familien mit behinderten und in der Entwicklung verzögerten Kindern sind im Gesundheitshaus an der Gasselstiege am Sonntag, 13. September, von 14 bis 17 Uhr zu einem umfassenden Infotag mit vielen Ansprechpartnern, Beratungsstellen und engagierten Eltern willkommen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Für gehörlose und schwerhörige Menschen, die sich bis 7. September anmelden, wer

31.08.2009
Städtische Broschüre informiert Eltern über Grundschulen in Münster
Münster. (SMS) Geht es um den Start ins Schulleben mögen für die künftigen Erstklässler die Farbe des Tornisters und der Inhalt der Schultüte zunächst das Wichtigste sein. Doch die Eltern bewegen ganz andere Fragen bei der Wahl der Grundschule. Antworten liefert eine neue städtische Broschüre mit dem Titel "Münster bildet - Klasse 1 bis 4". Das städtische Amt für Schule und Weiterbild

28.08.2009
Münster (SMS) Umweltdezernent Thomas Paal informiert in seiner Bürgersprechstunde am Donnerstag, 3. September, über den Luftqualitätsplan für Münster und über die Umweltzone, die zum 1. Januar 2010 eingerichtet wird. Während der Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr ist er im Stadthaus 1 (Raum 101), Klemensstraße 10 oder unter Tel. 4 92-70 50 zu erreichen. Er steht auch für Fragen zum Mobilitä

28.08.2009
(SMS) Zum Kriegsausbruch vor 70 Jahren hat die Stadtbücherei eine Medienauswahl zusammengestellt. Das Verzeichnis nennt 35 Bücher, DVDs und Hörbücher zum 1. September 1939, dem Verlauf des Zweiten Weltkriegs bis zum Zusammenbruch des Hitler-Regimes 1945. Die Auswahl liegt in den Büchereien am Alten Steinweg und in den Stadtteilen zur Mitnahme aus.

28.08.2009
Münster (SMS) Ab Montag, 31. August, erneuert das städtische Tiefbauamt den an mehreren Stellen ausgefahrenen Randstreifen am Angelmodder Weg. Die Bauarbeiten zwischen Amselweg und Homannstraße dauern voraussichtlich bis zum 9. September. Sie sind notwendig, damit gefährliche Situationen in Zukunft vermieden werden können und dienen dem langfristigen Erhalt der Straßensubstanz. Während der

28.08.2009
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 2. September, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

28.08.2009
(SMS) Die Wetterfrösche versprechen auch für die ersten Septembertage noch hochsommerliche Temperaturen. Darum bleiben die städtischen Freibäder über den üblichen Saisonschluss Ende August hinaus geöffnet. Am 2. September entscheidet das Sportamt dann über eine weitere Verlängerung der Freibadsaison.

28.08.2009
Münster (SMS) Ein Qualitätssicherer unterstützt Bauherren und hilft, wenn sich Planungsfehler oder sichtbare Baumängel abzeichnen. Die Kosten für die Qualitätssicherung betragen 1100 Euro, wobei die Stadt ab sofort einen Zuschuss von 550 Euro aus dem kommunalen Förderprogramm gewährt. Was die "Münstersche Qualitätssicherung" konkret beinhaltet und wie der Kontakt zu einem qualifizierten

28.08.2009
Prof. Henryk Samsonowicz kommt am 1. September zu Vortrag im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Mit mehreren Veranstaltungen gedenkt Münster am Dienstag, 1. September, des Beginns des Zweiten Weltkrieges, der vor genau 70 Jahren mit dem deutschen Angriff auf Polen seinen Lauf nahm. Dem Ausländerbeirat ist es gelungen, mit Prof. Henryk Samsonowicz für einen Vortrag um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal einen polnischen Historiker von europäischem Rang zu gewinnen. Er lädt dazu m

28.08.2009
"Ab in die Mitte" mit "Münstermorphosen" / 12 Projekte vom 18. - 26. September zum Diskutieren, Mitmachen und Entdecken
Münster (SMS) Was haben eine schräge "Party Paradox", eine Baustellenbesichtigung, ein Future Club und das Münster-Modell gemeinsam? Sie alle sind Teil der "Münstermorphosen", die als Veranstaltungsreihe mit zwölf Projekten vom 18. bis 26. September eine Stadt zum Mitmachen, Diskutieren und Entdecken inszenieren und den Wandel in der Innenstadt zum Stadtgespräch machen. Mit dem Konzept der

28.08.2009
Münster (SMS) Erbsengrün leuchtete der Promenadenteich an der Engelenschanze noch in der vergangenen Woche. Die Ursache: üppiger Besatz mit Wasserlinsen. Weil die an sich harmlosen Pflanzen in der Fülle das ökologische Gleichgewicht des stehenden Gewässers kippen könnten, startete das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz kurzerhand eine gemeinschaftliche Aktion: Die neuen Ziv

Seite 1020 von 1902
Seite 1020 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation