08.09.2009
Aktive aus der Denkmalpflege präsentieren Orte des Genusses
Münster. (SMS) Wer noch spannende Ziele für den nächsten Sonntagsausflug sucht, hat die Wahl: ins Schlaraffenland, zur Jausenstation, in den duftenden Garten oder zu Augenschmaus und Gaumenfreude. Denn die Aktiven aus Münsters Denkmalpflege präsentieren am Tag des offenen Denkmals (13.9.) diesmal "Orte des Genusses". Denkmalpfleger und -eigentümerin, Architekt und Stadtplanerin, Archäologi

07.09.2009
Münster (SMS) Hochzeits- oder Jubiläumspaare, die im November beim nächsten Pflanztermin im Hochzeitswald am Rüschhaus dabei sein möchten, können "ihren" Baum noch bis zum 27. September aussuchen und bestellen. Ansprechpartner bei der Stadt ist Martin Krabbe vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Tel. 4 92-67 26. Der Fachmann hilft gerne bei der Auswahl des passenden Baumes. Bisher hab

08.09.2009
Teich wird verschönert / Freiwillige Helfer treffen sich am Samstag, 12. September
Münster (SMS) Die Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus ist auf dem besten Wege, ein attraktiver Treffpunkt für die Anwohnerinnen und Anwohner zu werden. Nach dem großen Erfolg der ersten Gemeinschaftsaktion zur Umgestaltung der Grünanlage, setzt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz jetzt erneut auf die Unterstützung der Mieter und anderer engagierter Menschen im

07.09.2009
"Münstermorphosen" laden zu Besichtigungen und Raumerkundungstouren ein
Münster (SMS) Wer einen Blick auf Münsters Großbaustellen werfen oder einmal über den Dächern der Stadt stehen möchte, sollte sich die Baustellenbesichtigungen und die Raumerkundungstouren während der "Münstermorphosen" vormerken. Mit diesen und zehn weiteren Projekten inszeniert die Veranstaltungsreihe vom 18. bis 26. September eine Stadt zum Mitmachen, Diskutieren und Entdecken und rück

07.09.2009
Münster (SMS) Mitglieder des Stadtheimatbundes, indonesische Tänzerinnen und Tänzer, deutsche Volkstanzgruppen, brasilianische Capoeira-Tänzerinnen und -tänzer, deren Angehörige und Besucher feierten im Garten des Stadtheimatbundes am Neutor ein integratives Tanzfest (Bild). Tanzvorführungen, Kaffeetrinken und ein gemeinsamer "multinationaler Abschlusstanz" fanden großen Zuspruch und brach

07.09.2009
Ausschreibung des Filmservice Münster.Land / Erstmals beteiligten sich Autorinnen und Autoren aus ganz Europa (SMS) Rekordquote im Jubiläumsjahr: 57 Autorinnen und Autoren bewerben sich mit ihren Drehbuchentwürfen um den Drehbuchförderpreis Münster.Land 2009. Zum fünften Mal hat der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes den mit 3000 Euro dotierten Preis in diesem Jahr ausgel

07.09.2009
(SMS) Die Kapelle des Deutschen Studentenheims (Foto) gilt als das erste größere Beispiel moderner Kirchenkunst in Münster. Für ihre Ausstattung sorgte Ende der 1920er Jahre vor allem der Bildhauer Aloys Röhr. Dessen 36 Reliefs aus Eichenholz zierten den Hauptaltar, vier Seitenaltäre und Kommunionbänke. Wissenswertes zu Röhr und seinen, bis heute erhaltenen Werken bietet das Stadtmuseum b

07.09.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt zurzeit die Fahrbahn der Stichstraße Nerzweg in Coerde instand. Am Donnerstag und Freitag (10. / 11. September) wird der Asphalt eingebaut. Dafür muss die Straße komplett gesperrt werden.

04.09.2009
Münster (SMS) Das Klimapakt-Team der Stadt ist am Samstag, 5. September, zu Gast beim "Tag der Prävention" im St.-Franziskus-Hospital. Von 10.30 bis 16 Uhr werben die Helferinnen und Helfer um Unterstützung für den "Bürgerpakt für Klimaschutz". Weitere Informationen zu den Klimaschutz-Aktionen der Stadt gibt es auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt/klima-sucht-schutz.html.

04.09.2009
Münster (SMS) Das Programm für die neun Tage "Münstermorphosen" vom 18. bis 26. September liegt jetzt gedruckt vor. Auf 24 Seiten informiert das Heft über die zwölf Projekte zum Diskutieren, Mitmachen und Entdecken im Rahmen des Landeswettbewerbs "Ab in die Mitte". Die Broschüre liegt unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus. "Münstermorphosen" lädt dazu ein, die Stadt

04.09.2009
Münster (SMS) Ab Montag, 7. September, saniert das städtische Tiefbauamt die Fahrbahn und den westlichen Radweg der Dorbaumstraße in Handorf. Betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen Drostestraße und Hobbeltstraße. Außerdem werden die beiden Bushaltestellen Middelfeld behindertengerecht umgebaut. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich sechs bis acht Wochen. Während der Bauzeit wird der

14.09.2009
(SMS) Jeder hat ein Lieblingsmärchen. Vielleicht "Dornröschen?" Von der schönen Königstochter erzählt ein Angebot für Vorschulkinder in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule zeigen dazu am Donnerstag, 17. September, ein Bilderbuch. Anschließend steht Basteln auf dem Programm. Beginn ist um 16 Uhr bei freiem Eintritt.

04.09.2009
(SMS) Ausgerechnet mit dem ruhigen Daniel soll die temperamentvolle Line einen ganzen Nachmittag spielen. Dass es alles andere als langweilig zugeht, davon erzählt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im September. Die Termine für die Lesestunde "Mutter, Vater, Kind": 8. September, Stadtbücherei am Hansaplatz (10 Uhr) und Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im „La Vie“ (15 Uhr); 9. Septem

04.09.2009
Münster (SMS) Mit einem bunten Mix aus Stauden, Gräsern und Grünflächen hat die Firma Wierbrügge den Kreisverkehr an der Davertstraße in Amelsbüren neu gestaltet. Entstanden ist eine freundliche, farbenprächtige Visitenkarte für den Stadtteil in Münsters Süden. Martin Wierbrügge (Foto) vom gleichnamigen Unternehmen für Garten- und Landschaftsbau aus Everswinkel wird sich auch in den n

04.09.2009
Wahlschein-Online frei geschaltet / 1800 Wahlhelfer garantieren reibungslosen Ablauf
Münster (SMS) Einmal kurz durchatmen, mehr war für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Wahlamtes diesmal nicht drin. Nach der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag forderte gleich die Bundestagswahl am 27. September den vollen Einsatz. So hat bereits seit dem 2. September das Hauptwahlbüro der Stadt Münster für die Bundestagswahl geöffnet. Im Stadthaussaal im Stadthaus 1 erh

03.09.2009
Zusätzliche Schalter eingerichtet / Wartezeiten verkürzen
Münster (SMS) Seit dem 1. September bieten die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle an der Rudolf-Diesel-Straße 5 längere Öffnungszeiten an: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen montags bis mittwochs von 7.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr für Fragen und Anliegen rund um die Themen Zulassung, Führerschein und Fahrzeugpapiere zu

03.09.2009
Münster (SMS) Wer ein neues Haus baut oder einen Altbau saniert, der beschäftigt sich zwangsläufig auch mit verschiedenen Heizsystemen und deren Wirtschaftlichkeit. Ob es Sinn macht, Sonnenwärme, Holzpellets oder eine elektrisch betriebene Wärmepumpe zu nutzen, erfahren Interessierte in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 7. September. Energieberater Hartmut Weissler i

03.09.2009
Münster (SMS) Nach Havixbeck geht das weiß-lila Damenrad, das auf der Infobörse "Münsters Frauen machen Mut!" beim Preisausschreiben des städtischen Frauenbüros gewonnen werden konnte. Monika Karl hat mit ihren Antworten zu Münsters Frauen-Fragen das beste Los gezogen. Die gebürtige Münsteranerin hatte mit ihren Söhnen die Lösung herausgefunden und freute sich jetzt über die farbenfroh

03.09.2009
Viele Neuerungen und Verbesserungen / Öffnungszeiten unverändert
(SMS) Am Sonntag, 6. September, ist es soweit: Pünktlich um 8 Uhr öffnet das Hallenbad Hiltrup wieder seine Pforten. Nach den Sanierungsarbeiten im Sommer lockt nun ein funkelnagelneues Edelstahlbecken mit erhöhtem Rand. Die Schwimmer und Badegäste steigen nun in das Wasser "hinauf" und können sogar einen Blick hinaus werfen. Ein Blick in die Schwimmhalle ist jetzt schon vom Eingangsbereich

03.09.2009
Hartz IV: AMS geht jährlich 600 Verdachtsfällen nach / "Kein Kavaliersdelikt"
Münster (SMS) Es gibt ihn, aber er macht sich in den meisten Fällen nicht bezahlt: der Missbrauch bei der Gewährung von Hartz-IV-Leistungen. Wer zum Beispiel Einkünfte verschweigt und dabei auffällt, muss nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) ungerechtfertig bezogene Leistungen zurückzahlen und zusätzlich mit einem Bußgeld rechnen. 2008 ging die AMS, in der Stadt und Arbeits

Seite 1018 von 1901
Seite 1018 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation