Versorgung
Markt
![](fotos/42_05_033.jpg)
Eintrag in der Chronik Mai 1924:
"Morgen ist Muttertag und Kommuniontag. Darum das gewaltige Gedränge an den Gärtnerständen. Jeder möchte Blumen kaufen."
![](fotos/42_05_034.jpg)
![](fotos/42_07_020.jpg)
Eintrag in der Chronik Juli 1942:
"An den Markttagen sind auch trotz des Regens morgens zwischen 7 und 8 Uhr die Gemüsestände auf dem Domhof dicht umlagert während nach der Post und nach dem Rathaus zu niemand ist, der auf die dortigen Brot-, Käse- und Fleischerstände zueilt."
![](fotos/42_08_055.jpg)
Verlassene Verkaufsstände auf dem Domplatz während eines Fliegeralarms
Eintrag in der Chronik August 1942:
"Nur an den Fleischerständen stehen noch ein paar Fleischer, die eilig noch das Fleisch in den Lieferwagen packen möchten. Verlassen stehen die Fahrräder an den Verkaufstischen."
![](fotos/42_08_090.jpg)
Eintrag in der Chronik August 1942:
"Freundlich und friedlich warten die münsterschen Frauen meistens schon morgens um 7 Uhr auf dem Markt. Eine hinter der anderen, obwohl die erwartete Marktfrau oft noch gar nicht eingetroffen ist. - Eben ist sie angekommen und baut vorn an der Spitze der Frauenreihe gerade ihren Verkaufsstand auf. Gleich wird der Verkauf losgehen, so lange der Vorrat reicht."
© 2005 Stadtarchiv Münster | Impressum