Eurocityfest: draußen, umsonst und autofrei
11.05.2010
Münster (SMS) Der Countdown für das 11. Eurocityfest läuft. Münster stellt sich von Freitag (14.5.) bis Sonntag (16.5.) auf hunderttausende Gäste ein. Das Festival bietet Live-Musik draußen und umsonst. Es bewegt die Massen - und erfordert darum eine sorgfältige Verkehrsplanung.
Sperrungen
Während des Eurocityfestes wird die Innenstadt zur autofreien Zone. Die Veranstaltungsbereiche sind von Donnerstag (13.5.) ab 5 Uhr bis zum frühen Montagmorgen (17.5.) für den Verkehr gesperrt. Dann kommen keine Kraftfahrzeuge rein und auch keine raus - mit Ausnahme des Lieferverkehrs, der jeweils von 7 bis 10 Uhr möglich ist. Die Sperrung gilt für folgende Bereiche: Prinzipalmarkt, Ludgeristraße, Klemensstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Spiegelturm und Domplatz. Die Pferdegasse ist am Freitag ab 15 Uhr gesperrt.
Parkhäuser und Parkplatz für Behinderte
Wer mit dem Auto kommt, findet Stellplätze in sechs Innenstadt-Parkhäusern. Die Öffnungszeiten:
- Aegidiimarkt - Freitag bis 1 Uhr, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Theater - Freitag, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 1 Uhr;
- Bremer Platz - an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet;
- Parkhäuser Bahnhofstraße und Engelenschanze - Freitag, Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Münster Arkaden - Freitag, Samstag, Sonntag bis 23 Uhr;
- Alter Steinweg - Freitag und Samstag 1 Uhr Sonntag bis 24 Uhr;
- Stubengasse - Freitag und Samstag 1 Uhr Sonntag bis 24 Uhr.
Am Harsewinkelplatz finden Menschen mit Behinderung Pkw-Stellplätze, die über die Windthorststraße zu erreichen sind. Die Behindertenparkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße und an der Rosenstraße (Einmündung Schlaunstraße) stehen nicht zur Verfügung.
Bus und Bahn
Bahn und Busse bringen Besucher ganz in die Nähe der sechs Bühnen heran - und sicher nach Hause zurück. Für die Heimfahrt in den späten Abendstunden stehen am Bahnhof unter anderem Nachtbusse bereit. Informationen zu den wegen des Festes verlegten Haltestellen und Fahrplänen stehen im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de.
Fahrradständer
Wichtig für Fahrradfahrer, die ihren Drahtesel bevorzugt auf Domplatz, Roggenmarkt, Überwasserkirchplatz, Prinzipalmarkt (vor Eckerle), auf der Ludgeristraße (bei Galeria Kaufhof), oder vor dem Bunten Vogel parken: Aus Sicherheitsgründen müssen Fahrradständer dort vor dem Eurocityfest abgebaut werden. An den betroffenen Fahrradständern befinden sich Hinweisschilder.
Infos rund um das Eurocityfest und die komplette Programmübersicht im Internet: www.eurocityfest.de
Sperrungen
Während des Eurocityfestes wird die Innenstadt zur autofreien Zone. Die Veranstaltungsbereiche sind von Donnerstag (13.5.) ab 5 Uhr bis zum frühen Montagmorgen (17.5.) für den Verkehr gesperrt. Dann kommen keine Kraftfahrzeuge rein und auch keine raus - mit Ausnahme des Lieferverkehrs, der jeweils von 7 bis 10 Uhr möglich ist. Die Sperrung gilt für folgende Bereiche: Prinzipalmarkt, Ludgeristraße, Klemensstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Spiegelturm und Domplatz. Die Pferdegasse ist am Freitag ab 15 Uhr gesperrt.
Parkhäuser und Parkplatz für Behinderte
Wer mit dem Auto kommt, findet Stellplätze in sechs Innenstadt-Parkhäusern. Die Öffnungszeiten:
- Aegidiimarkt - Freitag bis 1 Uhr, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Theater - Freitag, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 1 Uhr;
- Bremer Platz - an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet;
- Parkhäuser Bahnhofstraße und Engelenschanze - Freitag, Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Münster Arkaden - Freitag, Samstag, Sonntag bis 23 Uhr;
- Alter Steinweg - Freitag und Samstag 1 Uhr Sonntag bis 24 Uhr;
- Stubengasse - Freitag und Samstag 1 Uhr Sonntag bis 24 Uhr.
Am Harsewinkelplatz finden Menschen mit Behinderung Pkw-Stellplätze, die über die Windthorststraße zu erreichen sind. Die Behindertenparkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße und an der Rosenstraße (Einmündung Schlaunstraße) stehen nicht zur Verfügung.
Bus und Bahn
Bahn und Busse bringen Besucher ganz in die Nähe der sechs Bühnen heran - und sicher nach Hause zurück. Für die Heimfahrt in den späten Abendstunden stehen am Bahnhof unter anderem Nachtbusse bereit. Informationen zu den wegen des Festes verlegten Haltestellen und Fahrplänen stehen im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de.
Fahrradständer
Wichtig für Fahrradfahrer, die ihren Drahtesel bevorzugt auf Domplatz, Roggenmarkt, Überwasserkirchplatz, Prinzipalmarkt (vor Eckerle), auf der Ludgeristraße (bei Galeria Kaufhof), oder vor dem Bunten Vogel parken: Aus Sicherheitsgründen müssen Fahrradständer dort vor dem Eurocityfest abgebaut werden. An den betroffenen Fahrradständern befinden sich Hinweisschilder.
Infos rund um das Eurocityfest und die komplette Programmübersicht im Internet: www.eurocityfest.de