Münster-Pass gilt auch in den Schwimmbädern

22.12.2010

Ausgabe der ermäßigten Jahres- und Saisonkarten / Preisnachlass ab 1. Januar

Münster (SMS) Münster-Pass-Inhaber haben ab 1. Januar Anspruch auf ermäßigten Eintritt in den städtischen Bädern. Nach dem jüngsten Ratsbeschluss können Münsteraner mit niedrigem Einkommen in den Hallen- und Freibädern für die Hälfte des Normalpreises schwimmen.

50 Prozent Preisnachlass bedeuten bezogen auf die einzelnen Tarife künftig folgende Eintrittspreise: Einzeleintritt Erwachsene 2 Euro, Einzeleintritt Warmbadetag 2,70 Euro, Zuschlag Sole im Hallenbad Ost 1,50 Euro, Jahreskarte Erwachsene 90 Euro, Familien-Jahreskarte 75 Euro, Spartarifkarte 65 Euro, Saisonkarte Erwachsene 40 Euro und Saisonkarte Familien 47,50 Euro.

Wer bereits jetzt schon Anspruch auf ermäßigten Eintritt hat - beispielsweise Schwerbehinderte oder Wehrpflichtige - erhält als Münster-Pass-Inhaber keine weitere Vergünstigung. Bonuskarten, die ihre Normalpreise auch für Münster-Pass-Inhaber behalten, können zum Ermäßigten-Tarif „abgebadet“ werden.

Die im Preis reduzierten Jahres-, Saison- und Spartarifkarten werden ab sofort in den Hallenbädern und im Sportamt, Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 (Zimmer 214) ausgegeben. Dazu muss der Münster-Pass mitgebracht werden. Ähnliches gilt für Badegäste, die ihre Eintrittskarte in den Bädern einzeln zahlen und den verbilligten Eintritt nutzen möchten. Diese Münster-Pass-Inhaber erhalten im Sportamt bei Vorlage eines Passbildes eine Karte, die für die Verkaufsautomaten in den Bädern verwendet werden kann. Sie berechtigt für den ermäßigten Badbesuch.

Wer Fragen zum Münster-Pass und seinen vergünstigten Eintritt in den Schwimmbädern hat, wendet sich an das Sportamt, Telefon 4 92 52 21 und 4 92 52 22. Infos auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/sozialamt/muenster-pass.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation