29.03.2012
Städtische Kitas greifen Idee von "Earth-Hour" auf / Stromfreie Zeiten am Freitag, 30. März
Münster (SMS) Die Idee entstand Anfang März bei einem Workshop für Erzieherinnen und Erzieher und wurde in den vergangenen Wochen mit großem Engagement umgesetzt: Viele städtische Kindertageseinrichtungen (Kitas) bereiteten sich intensiv auf die Teilnahme an der weltweiten Klimaschutz-Aktion "Earth Hour - Deine Stunde für unseren Planeten" vor. Abschluss und Höhepunkt des Projektes erleben

29.03.2012
(SMS) Die Bücherei im Aaseemarkt lädt am Freitag, 30. März ab 15 Uhr ein zu Vorlesegeschichten für Kinder ab vier. Ab 16 Uhr gibt es Osterbasteleien, einen Bücherflohmarkt und Kaffee und Kuchen für die Großen.

29.03.2012
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Samstag, 31. März um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Schausammlung an. Mithilfe von Stadtmodellen und historischen Originalen wird in der etwa einstündigen Führung die über 1200-jährige Geschichte der Stadt Münster erläutert. Kosten pro Person 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ins Museum ist

28.03.2012
(SMS) Herr Roberz liest am Donnerstag, 29. März um 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz (Wolbecker Straße 97) lustige Geschichten rund um das Osterfest für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern. Der Eintritt ist frei.

28.03.2012
Baumaßnahmen bis Ende April / Eigene Ampel-Signale für Abbieger
(SMS) Durch umfangreiche Bau-Maßnahmen soll die Verkehrssicherheit auf der Westtangente (Orléansring, Rishon-le-Zion-Ring, Kardinal-von-Galen-Ring, Kolde-Ring) deutlich erhöht werden. Das Tiefbauamt baut in diesen Wochen die Kreuzungen und Einmündungen an der so genannten zweiten Westtangente um und erneuert zeitgleich die bestehenden Ampeln. Ein wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Verkeh

28.03.2012
Münster (SMS) Das Tiefbauamt repariert die Abwasserkanäle am Maikottenweg. Für die Bauarbeiten muss der Maikottenweg ab Montag, 2. April, in Höhe der Hausnummern 23 bis 27 für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Buslinie 14 wird umgeleitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund zwei Wochen.

28.03.2012
Münster beteiligt sich am 31. März an "Earth Hour 2012" / Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein
Münster (SMS) Am Samstag, 31. März, um 20. 30 Uhr gehen in Münster an vielen zentralen Stellen für eine Stunde die Lichter aus. Die Stadt beteiligt sich an der weltweiten Aktion "Earth Hour 2012", die von der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) ins Leben gerufen worden ist. An vielen bekannten Gebäuden auf der ganzen Welt wird an diesem Abend die Beleuchtung für eine Stu

30.03.2012
Ab September im Speicher 2 / Bis 15. April beim Kulturamt bewerben
(SMS) In einem alten Gemäuer mit moderner Innenausstattung arbeiten, in den Pausen den inspirierenden Blick aufs Wasser genießen und zwischendurch mit Kollegen über Inhalte und Form diskutieren. Diese Möglichkeiten bietet das Kulturamt der Stadt bildenden Künstlern im Speicher 2 am Hafenweg. An dieser in Münster bekannten Adresse für zeitgenössische Kunst sind elf der 32 Ateliers im ehe

28.03.2012
Kostenlose App bietet multimediale Stadtführung für Smartphones / Kooperation von Münster Marketing und Studentenverein Q Media Services
Münster (SMS) Wo ist der Friedenssaal zu finden? Warum ist die WC-Anlage am Domplatz ein Kunstobjekt, wo kann man Fahrräder leihen und wem gehört eigentlich das "Wilsberg"-Antiquariat? Einfach das Smartphone aus der Tasche holen, www.audioguide-muenster.de eingeben, die kostenlose App mit dem Audioguide Münster herunterladen und es kann losgehen. Ganz gleich, ob man aus Münster kommt ode

28.03.2012
(SMS) Am Sonntag, 1. April, wird der Zwinger nach der Winterpause mit einer Themenführung wieder für das Publikum geöffnet. Die Führung beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum an der Salzstraße mit einem einleitenden Kurzfilm. Von dort geht es dann direkt zum Zwinger an der Promenade. Das Gebäude, das seit 1997 mit dem Kunstwerk "Das Gegenläufige Konzert" von Rebecca Horn als Mahnmal an die Opfer

27.03.2012
(SMS) Das Stadtmuseum Münster präsentiert am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vortragssaal den zweiten Teil der Vortragsreihe zur Geschichte des mittlerweile in "Schlossplatz" umbenannten Hindenburgplatzes. Prof. Dr. Eberhard Grunsky (Landeskonservator i.R.) gibt einen Überblick über die zahlreichen nicht ausgeführten Bebauungspläne der letzten drei Jahrhunderte. Das Spektrum reicht von den

26.03.2012
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Karl-Heinz Volkert zum 80. Geburtstag (am 27. März) gratuliert. Karl-Heinz Volkert hat zwei Jahrzehnte lang dem Rat der Stadt angehört. Er wirkte in dieser Zeit, aber auch schon zuvor und nach seinem Ausscheiden aus dem Rat im November 1994 in vielen Ausschüssen und Gremien mit. Darüber hinaus engagierte er sich maßgeblich in und für Initiati

26.03.2012
OB Lewe will das neue Mitwirkungsinstrument stärker in der Stadtgesellschaft etablieren
Münster (SMS) Mehr Information und Werbung fürs Mitmachen beim Bürgerhaushalt, mehr Besucher in den sechs Diskussionsveranstaltungen in den Stadtbezirken und mehr Transparenz für den Haushalt der Stadt Münster: Diese Ziele hat sich die Stadt Münster nach Angaben von Oberbürgermeister Markus Lewe für den Bürgerhaushalt 2012 gesteckt. "Wir haben uns den ersten Durchlauf des Bürgerhausha

27.03.2012
Sonderregelungen rund um die Ostertage / Montagsabfuhr vom 2. April bereits am Samstag, 31. März
Münster (SMS) Wegen der Osterfeiertage ändern sich die Termine für die Müllabfuhr. Generell gilt: In der Woche vor Ostern rutschen die Abfuhrtermine einen Tag nach vorn, in der Woche nach Ostern einen Tag nach hinten. Bereits am kommenden Samstag, 31. März, machen sich die Verschiebungen bemerkbar: In allen Montagsbezirken werden die Abfälle an diesem Tag abgeholt. In der folgenden Woche

26.03.2012
Gutachterausschuss für die Stadt Münster stellt Bilanz 2011 vor / Rund 3400 Kaufverträge ausgewertet
Münster (SMS) Der positive Trend der vergangenen zwei Jahre setzt sich auf dem münsterschen Grundstücksmarkt fort: Rund 3400 Kaufverträge hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster für das Jahr 2011 registriert. "Das ist die höchste je verzeichnete Anzahl an Kaufverträgen", erläutert Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses und Leiter des städt

26.03.2012
Am 3. Oktober geht es um die Trophäen der Sparkasse Münsterland Ost, der Provinzial und der LBS
Münster (SMS) Um den "Cup der Sparkasse Münsterland Ost", den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" und den "Cup der LBS" fahren die Hobby-Radsportler am Mittwoch, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), beim 7. Sparkassen-Münsterland-Giro. Start ist in Münster an der Kreuzung Apffelstaedtstraße / Mendelstraße, Zielankunft in Münster im Bereich Schlossplatz. Die drei Strecken fü

26.03.2012
Radsportler können im Kreis Borken das regionale Gemeinschaftsprojekt erfahren / Nummer drei bei Jedermann- und Profi-Eintagesrennen
Münster (SMS) Die Radsportler können ihre Rennmaschinen startklar machen. Die Strecken für die drei Jedermannrennen am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) über 60, 100 und 130 Kilometer und für das Profirennen (196 km) durch den Kreis Borken stehen fest. Bis Ostern werden die Jedermannstrecken ausgeschildert sein, so dass das Training für den 7. Sparkassen-Münsterland-Giro beginnen kann.

26.03.2012
Veranstalter geben Strecken für Profi- und drei Jedermannrennen bekannt / Über 1300 Jedermann-Startplätze schon belegt
Münster (SMS) Die Region Münsterland erwartet beim 7. Sparkassen-Münsterland-Giro am 3. Oktober erstmals das Finale der Deutschen Meisterschaft auf den Jedermann-Strecken. Am Tag der deutschen Einheit können auf Teilen der Profi-Strecke bei den drei Jedermannrennen über 60, 100 und 130 Kilometer jeweils bis zu 1750 ambitionierte Hobby-Radsportler an den Start gehen. Das Fahrerfeld wurde aus S

23.03.2012
Münster (SMS) Seine letzte Ratssitzung als Dezernent für Recht, Ordnung, Personal und Organisation hatte Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs am Mittwoch, 21. März. Am Ende der Sitzung würdigte Oberbürgermeister Markus Lewe die Verdienste des Beigeordneten (Bild), und der Rat verabschiedete sich von ihm mit stehendem Applaus. Dr. Wolf Heinrichs wurde 1994 zum Beigeordneten gewählt und in den Jahren 2

23.03.2012
Oberbürgermeister und Beirat laden in den Rathausfestsaal ein
Münster (SMS) Am Mittwoch, 28. März, startet die zweite Runde für Münsters Bürgerhaushalt. Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerer Alfons Reinkemeier laden dazu um 18.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Ebenfalls anwesend sind der Verwaltungsvorstand und der Beirat Bürgerhaushalt. Die Veranstaltung informiert über den Bürgerhaushalt 2012, über die aktuelle Haushaltssituati

Seite 858 von 1901
Seite 858 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation