Rekordjahr für den Grundstücksmarkt

26.03.2012

Gutachterausschuss für die Stadt Münster stellt Bilanz 2011 vor / Rund 3400 Kaufverträge ausgewertet

Münster (SMS) Der positive Trend der vergangenen zwei Jahre setzt sich auf dem münsterschen Grundstücksmarkt fort: Rund 3400 Kaufverträge hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster für das Jahr 2011 registriert. "Das ist die höchste je verzeichnete Anzahl an Kaufverträgen", erläutert Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses und Leiter des städtischen Vermessungs- und Katasteramtes. "Damit wurde sogar das Spitzenergebnis aus dem Vorjahr nochmals um rund 100 Verträge übertroffen." Der Gutachterausschuss legt seit 1990 jedes Jahr den Grundstücksmarktbericht für Münster vor.

In 2011 wechselten besonders viele Eigentumswohnungen den Besitzer. Mit über 1680 Verträgen wurde das Rekordergebnis aus dem Jahr 2010 nochmals übertroffen, wobei neu errichtete Wohnungen mit fast 450 Kaufverträgen zu Buche schlugen. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Die Preise gingen bei den Eigentumswohnungen deutlich nach oben. Bei Neubauten stiegen sie um 7 Prozent, bei gebrauchten Wohnungen sogar um 9 Prozent. Im Schnitt mussten in Münster für neue Wohnungen rund 2900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche ausgegeben werden, während gebrauchte Wohnungen schon für durchschnittlich 1500 Euro zu haben waren.

"Nach wie vor investieren Anleger ihr Geld gerne in Immobilien", sagt Michael Tegtmeier. "Münster ist dafür ein beliebtes Pflaster, denn wegen der Einwohnerstruktur und der guten Beschäftigungslage ist eine nachhaltige Rendite zu erwarten."

Auch bei den unbebauten Grundstücken registrierte der Gutachterausschuss mit 460 Grundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser einen sehr hohen Wert. Die Zahl liegt zwar unter denen der letzten zwei Jahre, aber deutlich über dem zehnjährigen Mittelwert. Der Anteil der städtischen Grundstücke ist gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen und lag bei 114 Grundstücken. Die Preise stiegen im Schnitt um 1,5 Prozent. In besonders beliebten Wohnlagen und in der Innenstadt lag die Preissteigerung mit 5 bis 10 Prozent erheblich darüber.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2011 deutlich mehr Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft. Über 730 Kaufverträge wertete der Gutachterausschuss aus. Während die Preise vor einem Jahr noch leicht gestiegen waren, gab es 2011 einen Rückgang um 1 Prozent. Anders war es bei den Mehrfamilienhäusern: Wegen des knappen Angebotes - nur 72 Objekte wurden verkauft - kletterten die Preise um 6 Prozent in die Höhe. Ein freistehendes Einfamilienhaus kostete im Mittel 355 000 Euro, typische Preise für Reihenhäuser lagen zwischen 140 000 und 280 000 Euro, Doppelhaushälften waren für 170 000 bis 350 000 Euro zu haben.

Den aktuellen Grundstücksmarktbericht gibt es für 52 Euro im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 und in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße. Die Bodenrichtwertkarte, die die aktuellen durchschnittlichen Grundstückswerte enthält, ist dort zum Preis von 50 Euro erhältlich. Daneben gibt es zusätzlich auch eine Immobilienrichtwertkarte für Wohnungseigentum mit durchschnittlichen Preisen von Eigentumswohnungen für ebenfalls 50 Euro.

Auch unter der Internet-Adresse www.boris.nrw.de können Bodenrichtwerte für ganz Nordrhein-Westfalen und durchschnittliche Immobilienpreise für einen großen Teil des Landes abgefragt werden. Immobilienrichtwerte liegen bisher außer für Münster nur für wenige weitere Städte vor. Wer auf der Internetseite die gewünschte Gemeinde, den Straßennamen und die Hausnummer eingibt, bekommt den entsprechenden Ausschnitt aus den Richtwertkarten angezeigt. Außerdem sind die jeweiligen allgemeinen Informationen zum Grundstücksmarkt verfügbar. Es gibt eine kostenfreie Ausgabe des Grundstücksmarktberichtes (ohne die für die Wertermittlung erforderlichen Daten), die komplette Ausgabe des Marktberichtes kostet im Internet 39 Euro. Bodenrichtwerte werden kostenfrei angezeigt, lediglich der Ausdruck muss bezahlt werden.

Foto: Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster, stellt den aktuellen Grundstücksmarktbericht vor. 460 Grundstücke für Einfamilien- und Zweifamilienhäuser wechselten im vergangenen Jahr den Eigentümer. Das Foto zeigt das Baugebiet Roxel-Nord. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation