Lebensmittel-Forscher und Stromdetektive für den Klimaschutz

29.03.2012

Städtische Kitas greifen Idee von "Earth-Hour" auf / Stromfreie Zeiten am Freitag, 30. März

Münster (SMS) Die Idee entstand Anfang März bei einem Workshop für Erzieherinnen und Erzieher und wurde in den vergangenen Wochen mit großem Engagement umgesetzt: Viele städtische Kindertageseinrichtungen (Kitas) bereiteten sich intensiv auf die Teilnahme an der weltweiten Klimaschutz-Aktion "Earth Hour - Deine Stunde für unseren Planeten" vor. Abschluss und Höhepunkt des Projektes erleben die Kinder am Freitag, 30. März: Dann schalten die Kitas für einen begrenzten Zeitraum den Strom ab, um ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen zu setzen. "Gleichzeitig möchten wir mit der Aktion die Eltern ermutigen, den weltweiten 'Earth-Hour'-Tag am 31. März mit ihren Kindern auch Zuhause zu begehen", erläutert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, die seit vielen Jahren das Projekt "Klimaschutz macht Schule" für städtische Schulen und Kitas koordiniert.

"Earth Hour" steht in diesem Jahr unter dem Motto "Besser essen für unser Klima". Die Kita Mecklenbeck hat sich deshalb ausführlich mit klimafreundlicher Ernährung befasst. "Wir haben mit unseren Kindern erforscht, wo unsere Lebensmittel herkommen. Wir haben einen Bauernhof und Supermärkte besucht. Und die Kinder haben auf einer Weltkarte eingezeichnet, was für eine Reise die Birne hinter sich hat, die sie zum Frühstück gegessen haben", berichtet Kita-Leiterin Sabine Fiehnen. "An unserem 'Earth-Hour'-Tag am Freitag backen wir Stockbrot über dem Feuer. Der Teig wird selbstverständlich geknetet und nicht gemixt." Von 8 bis 9 Uhr schaltet die Kita den Strom aus.

In der Kita an der Gartenstraße gibt es am Freitag zwei stromfreie Stunden. Die Erzieherinnen und Erzieher haben mehrere Kinder zu Stromdetektiven ausgebildet. Gemeinsam haben sie erkundet, wo der Strom herkommt und wie Strom eingespart werden kann. Außerdem wurden Taschenlampen gebaut. Die kleinen Stromdetektive geben ihr Wissen nun in einer Strom-Ecke in der Kita an andere Kinder weiter. "Die Kinder fanden es sehr spannend, Strom durch kleine Experimente sichtbar zu machen", sagt Kita-Leiterin Ursula Otte.

Die Aktion "Earth Hour" ist 2007 von der Naturschutzorganisation WWF ins Leben gerufen worden. Seither gehen einmal im Jahr in vielen Städten in über 100 Ländern an einem bestimmten Tag für eine Stunde die Lichter aus. Die Stadt Münster beteiligt sich in diesem Jahr zum dritten Mal und schaltet die Außenbeleuchtung für viele markante Gebäude aus.

Foto: Viele Lebensmittel sind weit gereist, bevor sie auf unseren Tellern landen. Mit diesem Thema setzten sich die Kinder in der Kita Mecklenbeck in den vergangenen Wochen intensiv auseinander und bereiteten sich so auf die Aktion "Earth Hour" vor. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation