"Fischtreppen" und Faultürme: Tiefbauamt gewährt Einblicke
09.07.2012
Münster (SMS) Pünktlich mit dem Start in die Sommerferien macht das Tiefbauamt der Stadt Münster allen Münsteranerinnen und Münsteranern wieder interessante Freizeitangebote: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewähren Kindern und Erwachsenen bei verschiedenen Veranstaltungen Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Amtes.
Zum Auftakt steht am Sonntag, 15. Juli, um 15 Uhr eine der beliebten Führungen durch die Hauptkläranlage in Coerde auf dem Programm. Bakterien, Mikroorganismen und die großen Faultürme der Kläranlage sind dann von besonderem Interesse. Die Abwasserexperten des Tiefbauamtes erklären Abläufe und beantworten Fragen. Weitere Führungen werden an fünf Sonntagen im Juli und August angeboten (22. und 29. Juli sowie 5. und 12. August, Beginn jeweils 15 Uhr, Treffpunkt am Eingang der Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72). Die stets besonders gefragte Führung bei Vollmond ist für Montag, 29. Oktober, 21 Uhr, eingeplant.
"Bahn frei für Fische und wandernde Organismen" lautet die Devise für die Führungen an den "Fischtreppen" Havichhorster Mühle (Samstag, 25. August, 15 Uhr) und Badestraße (Samstag, 8. September, 15 Uhr). Thomas Wermers erläutert vor Ort die Bedeutung der sogenannten Organismenaufstiege für das ökologische Gleichgewicht von Aa und Werse. Wehre stellen für die aufwärts wandernden Lebewesen im Wasser unüberwindbare Hindernisse dar. Erst seit es die vom Tiefbauamt angelegten "Fischtreppen" gibt, ist für die Bewohner von Aa und Werse ein Durchkommen möglich.
Das komplette Sommerprogramm des Tiefbauamtes ist im Internet unter www.muenster.de/stadt/tiefbauamt zu finden. Die Führungen sind kostenlos und dauern ein bis zwei Stunden. Wer Interesse hat, sollte sich beim Tiefbauamt unter der Rufnummer 4 92-69 69 anmelden. Pro Führung können maximal 20 Personen teilnehmen.
Zum Auftakt steht am Sonntag, 15. Juli, um 15 Uhr eine der beliebten Führungen durch die Hauptkläranlage in Coerde auf dem Programm. Bakterien, Mikroorganismen und die großen Faultürme der Kläranlage sind dann von besonderem Interesse. Die Abwasserexperten des Tiefbauamtes erklären Abläufe und beantworten Fragen. Weitere Führungen werden an fünf Sonntagen im Juli und August angeboten (22. und 29. Juli sowie 5. und 12. August, Beginn jeweils 15 Uhr, Treffpunkt am Eingang der Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72). Die stets besonders gefragte Führung bei Vollmond ist für Montag, 29. Oktober, 21 Uhr, eingeplant.
"Bahn frei für Fische und wandernde Organismen" lautet die Devise für die Führungen an den "Fischtreppen" Havichhorster Mühle (Samstag, 25. August, 15 Uhr) und Badestraße (Samstag, 8. September, 15 Uhr). Thomas Wermers erläutert vor Ort die Bedeutung der sogenannten Organismenaufstiege für das ökologische Gleichgewicht von Aa und Werse. Wehre stellen für die aufwärts wandernden Lebewesen im Wasser unüberwindbare Hindernisse dar. Erst seit es die vom Tiefbauamt angelegten "Fischtreppen" gibt, ist für die Bewohner von Aa und Werse ein Durchkommen möglich.
Das komplette Sommerprogramm des Tiefbauamtes ist im Internet unter www.muenster.de/stadt/tiefbauamt zu finden. Die Führungen sind kostenlos und dauern ein bis zwei Stunden. Wer Interesse hat, sollte sich beim Tiefbauamt unter der Rufnummer 4 92-69 69 anmelden. Pro Führung können maximal 20 Personen teilnehmen.