23.08.2013
Tag des Toilettenpapiers / Von "Faltern" und "Knüllern" / Tipps vom Tiefbauamt
Münster. (SMS) Reißfest sollte es sein, dazu schön weich und wohltuend duftend - das Toilettenpapier. Doch nichts ist schlimmer wenn es fehlt. Darum hat der Mensch es gern auf Vorrat und nutzt es mit Vorliebe großzügig. Mittlerweile ist es beinahe 700 Jahre alt, da darf einen Tag zu seinen Ehren nicht fehlen: Am Montag (26. August) wird weltweit der Tag des Toilettenpapiers begangen. Hat e

20.08.2013
Amt für Immobilienmanagement investiert in Küchen und Aufenthaltsräume
Münster (SMS) Rund 238 000 Euro investiert das städtische Amt für Immobilienmanagement in diesen Sommerferien in den weiteren Ausbau des Offenen Ganztags. Eine Frischzellenkur mit dem Austausch von Koch-Geräten, neuem Bodenbelag und verbesserten Raumklima gibt es für die Küche und den um 60 Quadratmeter erweiterten Essensraum in der Dreifaltigkeitsschule. Lärm und Schall werden durch

21.08.2013
Münster (SMS) Heinrich Ahlert begeht am Donnerstag, 22. August, seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe würdigt in einem Glückwunsch den Einsatz des Jubilars für das Gemeinwesen. Heinrich Ahlert war bereits vor der kommunalen Neuordnung Mitte der Siebzigerjahre als Gemeindevertreter im damals selbstständigen St. Mauritz ehrenamtlich aktiv. Später gehörte er unter anderem der B

21.08.2013
Münster (SMS) Die Flaggen von Europa, Bund und Land erinnern am Freitag, 23. August, an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an den Gründungstag Nordrhein-Westfalens. Das Land NRW ist am 23. August 1946 aus den ehemaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland hervorgegangen.

21.08.2013
Privates Erinnern im öffentlichen Raum / Hofkreuze / Denkmal-Serie: letzter Teil
Münster (SMS) Sie prägen das Stadtbild. Täglich sehen und übersehen wir sie - Denkmäler und Ehrenmale. Über 100 Objekte erinnern an Straßen, Gebäuden, in Parks und auf Friedhöfen an Opfer von Krieg und Gewalt. Ausgewählte Beispiele für die reiche Gedenklandschaft Münsters - dokumentiert in einer umfangeichen Broschüre des Stadtarchivs - stellen wir in einer Serie vor. Zum Abschluss de

20.08.2013
Architekt Werner Kappenberg wird mit gläserner Hausnummer geehrt / Anträge noch bis 31. August möglich
Münster (SMS) Werner Kappenberg ist Architekt und Energieberater - und im positiven Sinn auch ein Wiederholungstäter. Denn zum dritten Mal wird eines der von ihm geplanten Häuser mit dem Gebäudegütesiegel der Stadt Münster ausgezeichnet. Diese individuell angefertigte Auszeichnung - in Gestalt einer gläsernen Hausnummer - gibt es für energetisch sanierte Altbauten. Von den ersten Pl

19.08.2013
Im ersten Halbjahr kamen mehr als 300 000 Gäste an
Münster (SMS) Während die touristische Gästebilanz für Nordrhein-Westfalen und das Münsterland im ersten Halbjahr 2013 ein Minus aufweist (für das Land minus 0,8 Prozent, für das Münsterland minus 0,3 Prozent) kann sich Münster über ein Plus von 3,9 Prozent freuen: Von Januar bis einschließlich Juni 2013 kamen in münsterschen Hotels und Gästehäusern genau 304 589 Gäste an, das sind

20.08.2013
Münster (SMS) Post von der Stadt Münster: In den nächsten Tagen erhalten 22 000 Münsteraner und Münsteranerinnen ihren neuen Münster-Pass. Er gilt ab dem 1. September bis zum 28. Februar 2014. Der Münster-Pass bietet viele Vorteile bei Veranstaltungen, Mitgliedschaften und Dienstleistungen von mehr als dreißig privaten und städtischen Anbietern. Damit ist gewährleistet, dass in Münster

21.08.2013
(SMS) Der Maxi-Turm öffnet am Montag, 26. August, nach der vierwöchigen Sommerpause wieder seine Pforten. Im Stadthausturm am Prinzipalmarkt erwartet Jungen und Mädchen zwischen 4 und 10 Jahren dann wieder Abwechslung und Spielspaß: Klettern an der Wand, ausruhen beim Vorlesen, bauen mit Legosteinen, spielen mit anderen Kindern – das und vieles mehr gibt es in der Kurzzeitbetreuung des Amte

21.08.2013
"Münsters Energiewände": Baustellen-Führungen im September zum Thema Dämmung / Anmeldungen notwendig
Münster (SMS) Konkrete Informationen über energiesparendes und klimafreundliches Bauen und Sanieren hat sich die Kampagne "Erleben Sie Münsters Energiewände" auf ihre Fahnen geschrieben. In diesem Zuge können Teilnehmer bei drei Baustellen-Führungen eine energetische Altbausanierung in der Praxis erleben. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, die Wohn- und Stadtbau sowie das Planungsb

19.08.2013
Rund 25 Akteure intensivieren Vernetzung / Jugendamt koordiniert / Gelungener Auftakt für das übergeordnete Netzwerk
Münster. (SMS) Damit jedem Kind ein gelingendes Aufwachsen in Münster ermöglicht wird, will die Stadt eine Vernetzung der Angebote und Unterstützungsleistungen der Frühen Hilfen für Familien und Kinder optimieren und ausbauen. Im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes, das 2012 in Kraft getreten ist, wird der Prävention und den Frühen Hilfen ein ganz besonderer Stellenwert beigemessen. F

16.08.2013
(SMS) Auch in diesem Jahr können sich Hauseigentümer, die ihren Altbau (bis Baujahr 1995) in den letzten Jahren energetisch nach Vorgaben der aktuellen Energiesparverordnung 2009 gut saniert haben, für das Gebäudegütesiegel in Form einer gläsernen Hausnummer bewerben. Das Gütesiegel wird in den Varianten Standard und Premium angeboten und kann bis zum 31. August beantragt werden. Welche V

16.08.2013
Münster. (SMS) Dass der neue Elefantenpark heute eine der Top-Attraktionen des Allwetterzoos Münster ist, ist ein kleines Stück auch den Kindern von Atlantis zu verdanken. Im Sommer 2012 hatten sie in der Kinderstadt im Wienburgpark 306 Euro gesammelt und für den Elefantenpark gespendet. Zoodirektor Jörg Adler hatte als Dank persönlich in den Zoo eingeladen. Jetzt begrüßte er die Bürgerme

16.08.2013
Mit der Großtagespflege Lukaszwerge Schritt in die Selbstständigkeit gewagt / In der Gemeinde mit offenen Armen empfangen
Münster (SMS) Seit dem 1. August haben Ein- bis Dreijährige einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung. Ein markanter Tag für Eltern und Jugendamt gleichermaßen. Rund um den Stichtag stellen wir in einer kleinen Serie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterbringung in einer Tagespflege vor, die das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt. Heute: Di

16.08.2013
29. bis 31. August: Kunst, Kultur und inszenierte Plätze in Münster / Nacht der Museen und Galerien
Münster (SMS) Wenn sich der Rathausinnenhof mit Designeroutfit in den Roten Platz verwandelt, vom Balkon des Erbdrostenhofs Arien erklingen, im Bahnhofsviertel Kunst zum Wegbegleiter wird und man nachts ins Museum gehen kann, dann ist wieder Schauraum-Zeit. Von Donnerstag, 29., bis Samstag, 31. August, rollt Münster für Kunst und Kultur den roten Teppich aus und lädt Einwohner und Gäste ein,

16.08.2013
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Heinrich Schwegmann (am Samstag, 17. August) zum 90. Geburtstag gratuliert. Die Wolbecker kennen Heinrich Schwegmann aus den Jahren 1969 bis 1974 noch als stellvertretenden Bürgermeister der ehemals selbstständigen Gemeinde. Nach der kommunalen Gebietsreform gehörte der Jubilar bis 1984 der neu geschaffenen Bezirksvertretung Südost an.

23.08.2013
Münster (SMS) Stöbern, feilschen oder bummeln - beim Decken-Flohmarkt ist all das erlaubt. Am Mittwoch, 28. August, bieten Kinder in der Gasse an der Stadtbücherei ihre aussortierten Bücher, Hörbücher, Spiele und Comics an. Von 10 bis 13 Uhr können an diesem Vormittag Schnäppchen gemacht werden. Sollte es regnen, fällt der Flohmarkt aus. Informationen und Anmeldung in der Kinderbücherei,

15.08.2013
(SMS) Wer malt die tollsten Mangas? Die Stadtbücherei lädt junge Fans der japanischen Comics zur Teilnahme an einem Malwettbewerb ein. Willkommen sind einzelne Bilder oder komplett gezeichnete Geschichten. Ob die bekannt typischen Charaktere aufs Papier gebannt werden oder gänzlich neu erdachte Phantasie-Wesen entstehen - neben dem Zeichentalent zählt vor allem die Originalität. Noch bis zu

15.08.2013
Touristisches Programm für Münsteranerinnen und Münsteraner
Münster (SMS) Am Montag um 18 Uhr war endgültig Schluss für "Bettgeflüster"- Hotelbuchungen. Doch auch alle Münsteranerinnen und Münsteraner, die kein Hotelzimmer ergattert haben, können am Wochenende 17. bis 19. August touristisch auf ihre Kosten kommen: 1325 Gratis-Teilnahmekarten für Stadtführungen liegen bereit, Hotels haben Rundgänge durch ihre Häuser organisiert, weiße Tische in

14.08.2013
Einblicke in die Gedenklandschaft Münsters / Denkmäler im Spiegel der Kunst / Serie Teil 4
Münster (SMS) Sie prägen das Stadtbild. Täglich sehen und übersehen wir sie - Denkmäler und Ehrenmale. Über 100 Objekte erinnern an Straßen, Gebäuden, in Parks und auf Friedhöfen an Opfer von Krieg und Gewalt. Ausgewählte Beispiele für die reiche Gedenklandschaft Münsters - dokumentiert in einer umfangreichen Broschüre des Stadtarchivs - stellen wir in einer Serie vor. Heute: Zwei Den

Seite 775 von 1902
Seite 775 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation