Münster bleibt touristisch im Plus
19.08.2013
Münster (SMS) Während die touristische Gästebilanz für Nordrhein-Westfalen und das Münsterland im ersten Halbjahr 2013 ein Minus aufweist (für das Land minus 0,8 Prozent, für das Münsterland minus 0,3 Prozent) kann sich Münster über ein Plus von 3,9 Prozent freuen: Von Januar bis einschließlich Juni 2013 kamen in münsterschen Hotels und Gästehäusern genau 304 589 Gäste an, das sind 11 328 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist geringfügig auf jetzt 2,1 gesunken. Insgesamt wurden 651.500 Übernachtungen registriert, das sind 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Erfreulich stellt sich die Entwicklung der ausländischen Gästeankünfte dar. Diese stiegen um 4,4 Prozent.
Auch die zweite Jahreshälfte verspricht touristisch erfolgreich zu werden. "Nach Rückmeldungen aus der Münster-Information, dem Friedenssaal und unserer Hotelreservierung sind viele Touristen in der Stadt unterwegs", berichtet die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen. "Zudem stehen im September noch große Kongresse auf dem Programm, darunter der 61. International Congress of the Society for Medical Plant and Natural Product Research mit 1000 Teilnehmern oder der Deutsche Orientalistentag mit 800 Teilnehmern. Ein weiterer Touristenmagnet ist der Weihnachtsmarkt. Schon jetzt ist die Stadt an den Advents-Wochenenden gut gebucht."
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist geringfügig auf jetzt 2,1 gesunken. Insgesamt wurden 651.500 Übernachtungen registriert, das sind 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Erfreulich stellt sich die Entwicklung der ausländischen Gästeankünfte dar. Diese stiegen um 4,4 Prozent.
Auch die zweite Jahreshälfte verspricht touristisch erfolgreich zu werden. "Nach Rückmeldungen aus der Münster-Information, dem Friedenssaal und unserer Hotelreservierung sind viele Touristen in der Stadt unterwegs", berichtet die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen. "Zudem stehen im September noch große Kongresse auf dem Programm, darunter der 61. International Congress of the Society for Medical Plant and Natural Product Research mit 1000 Teilnehmern oder der Deutsche Orientalistentag mit 800 Teilnehmern. Ein weiterer Touristenmagnet ist der Weihnachtsmarkt. Schon jetzt ist die Stadt an den Advents-Wochenenden gut gebucht."