„Sie wissen alles“ – die Zukunft ist jetzt
22.10.2015
Münster (SMS) „Sie wissen alles“ – so lautet der Titel des Bestsellers, den die Autorin Yvonne Hofstetter am Mittwoch, 28. Oktober um 20 Uhr in Stadtbücherei vorstellt.
Neue Autos wissen, wohin wir fahren und geben diese Informationen ebenso weiter wie intelligente Heizsysteme, die vermerken, wann wir zu Hause aktiv sind oder nicht. Die schöne neue Welt der smarten Telefone, Häuser und weiterer Alltagsgegenstände versprechen Komfort und ein besseres Leben; im Gegenzug wollen sie alles von uns wissen.
Yvonne Hofstetter hält es durchaus für möglich, dass intelligente Maschinen schon in wenigen Jahren unser Leben beherrschen und sieht darin eine Gefahr für die Freiheit. Es geht um das Phänomen „Big Data“, das immer umfassender und tiefgreifender in unser Alltagsleben eindringt.
Hofstetter selbst ist Geschäftsführerin eines Unternehmens, das sich auf die intelligente Auswertung großer Datenmengen spezialisiert hat und programmiert entsprechende Systeme für Staat und Industrie. Sie ist damit ausgewiesene Expertin in Sachen Big Data. Zugleich ist sie aber auch Juristin und entwirft als solche in ihrem Buch Grundlagen für ein neues Verhältnis von Mensch und Maschine mit dem Ziel die skizzierten Gefahren abzuwenden und ein selbstbestimmtes Leben zu bewahren.
Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei, des Verbandes der Bibliotheken in NRW (vbnw) und der Landeszentrale für politische Bildung in deren Reihe „Demokratie leben – Politische Bildung vor Ort“. Der Eintritt ist frei, im Anschluss besteht die Möglichkeit sich das Buch von der Autorin signieren zu lassen.
Foto: „Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen“, beschreibt Yvonne Hofstetter. Sie liest in der Stadtbücherei aus ihrem Buch „Sie wissen alles“. Foto: C. Bertelsmann Verlag. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Neue Autos wissen, wohin wir fahren und geben diese Informationen ebenso weiter wie intelligente Heizsysteme, die vermerken, wann wir zu Hause aktiv sind oder nicht. Die schöne neue Welt der smarten Telefone, Häuser und weiterer Alltagsgegenstände versprechen Komfort und ein besseres Leben; im Gegenzug wollen sie alles von uns wissen.
Yvonne Hofstetter hält es durchaus für möglich, dass intelligente Maschinen schon in wenigen Jahren unser Leben beherrschen und sieht darin eine Gefahr für die Freiheit. Es geht um das Phänomen „Big Data“, das immer umfassender und tiefgreifender in unser Alltagsleben eindringt.
Hofstetter selbst ist Geschäftsführerin eines Unternehmens, das sich auf die intelligente Auswertung großer Datenmengen spezialisiert hat und programmiert entsprechende Systeme für Staat und Industrie. Sie ist damit ausgewiesene Expertin in Sachen Big Data. Zugleich ist sie aber auch Juristin und entwirft als solche in ihrem Buch Grundlagen für ein neues Verhältnis von Mensch und Maschine mit dem Ziel die skizzierten Gefahren abzuwenden und ein selbstbestimmtes Leben zu bewahren.
Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei, des Verbandes der Bibliotheken in NRW (vbnw) und der Landeszentrale für politische Bildung in deren Reihe „Demokratie leben – Politische Bildung vor Ort“. Der Eintritt ist frei, im Anschluss besteht die Möglichkeit sich das Buch von der Autorin signieren zu lassen.
Foto: „Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen“, beschreibt Yvonne Hofstetter. Sie liest in der Stadtbücherei aus ihrem Buch „Sie wissen alles“. Foto: C. Bertelsmann Verlag. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.