27.10.2015
Einvernehmliches Votum / Vordirigate ab November / Neuer Generalmusikdirektor zur Spielzeit 2017 / 2018 nach Münster
Münster (SMS) Fünf Kandidaten gehen in die letzte Runde um die Position des Generalmusikdirektors (GMD) der Stadt Münster ab der Spielzeit 2017 / 2018. 122 Dirigentinnen und Dirigenten hatten sich um diese Position beworben. Kulturdezernentin Cornelia Wilkens teilte jetzt das einvernehmliche Votum der Findungskommission mit. Kandidaten für die Opern-Vordirigate sind: Jonas Alber (freier

27.10.2015
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lässt am Donnerstag, 29. Oktober, erneut Schäden am östlichen Kanalseitenweg zwischen der Eisenbahnbrücke und der B 51 / Umgehungsstraße beseitigen. Während der Arbeiten ist der Streckenabschnitt für Fahrradfahrer und Fußgänger gesperrt. Eine Umleitung wird über die Loddenheide eingerichtet. Fragen zu den Sanierungsarbe

27.10.2015
Betriebsleiter Patrick Hasenkamp überreichte Preise an Gewinner / Breites Leistungsspektrum aufgezeigt
Münster (SMS) Familie Mehlich-Biesemann reist demnächst für ein Wochenende nach Bremerhaven, wird dort das Klimahaus und den Zoo am Meer besuchen. Katharina Haubeck ist jetzt Besitzerin eines neuen Hollandrades, über je einen Send-Bummelpass freuen sich Christine Schütt sowie Lucas Hahn. Allen gemein ist, dass sie an der großen Stadtrallye der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) teilge

26.10.2015
Pilotprojekt im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit / Vorbilder aus der Automobilindustrie
Münster (SMS) Steigende Anforderungen an Qualität und Umfang der Arbeit auf der einen Seite, eingeschränkte finanzielle Handlungsmöglichkeiten und ein beständig hoher Konsolidierungsdruck auf der anderen Seite. Vor diesem Hintergrund hat sich das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit entschieden, bei der weiteren Optimierung von Arbeitsprozessen neue Wege zu gehen und

26.10.2015
Im Gegensatz zur Piusallee bleibt Anliegern des Bahnhofs die Evakuierung erspart
Münster (SMS) Aufatmen auf Münsters Hauptbahnhof-Baustelle: Der Verdacht auf eine Weltkriegs-Bombe sechs Meter unter dem Kellergeschoss-Niveau des künftigen Bahnhofs konnte am Montag, 26. Oktober, ausgeräumt werden. Nachdem die Kampfmittelbeseitigung die letzte Schicht über dem Verdachtspunkt abgetragen hatte, war klar, dass dort kein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg liegt. Sondierun

26.10.2015
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hieß die neue Leitende Oberstaatsanwältin Elke Adomeit bei einem Antrittsbesuch im Rathaus willkommen (Bild). Er hob bei dem Treffen die hohe Anerkennung und große Wertschätzung hervor, die die Leitende Oberstaatsanwältin genieße. Diese prädestinierten geradezu für die ebenso verantwortungsvolle wie spannende neue Aufgabe als Leiterin der Staat

26.10.2015
Weitergabe der Daten für gewerbliche Zwecke nur mit Einwilligung / Amt für Bürger- und Ratsservice informiert
Münster (SMS) Ab dem 1. November 2015 gibt es ein neues Bundesmeldegesetz. "Mit diesem Gesetz, das der Deutsche Bundestag und der Bundesrat bereits 2013 beschlossen haben, wird das Melderecht vereinheitlicht, die Daten der Bürgerinnen und Bürger werden besser geschützt und die Bürokratiekosten erheblich reduziert", erläutert Jürgen Kupferschmidt, Leiter des Amtes für Bürger- und Ratsservi

26.10.2015
Münster (SMS) Die ersten Straßenbahnen nach Kriegsende fuhren ab November 1946 wieder auf der Strecke von der Halle Münsterland über den Hauptbahnhof in Richtung Danziger Freiheit. Nicht selten mussten die Passagiere in der ersten Zeit auf einen Lastwagen umsteigen, der sie zwar weiterbeförderte – allerdings weit weniger komfortabel wie dieses Foto vom Mai 1947 deutlich zeigt. Den Alltag zw

26.10.2015
Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert die qualitativ hochwertige Sanierung von Wohngebäuden mit bis zu 7000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 12 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus. Im städtischen Fördertopf sind noch Mittel, Anträge können gestellt werden. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wann es sich lohnt, einen Antrag zu stellen, weiß Umweltberaterin B

26.10.2015
Münster (SMS) Prominenter Ideengeber: Mit Jan Willem Sieburgh, dem ehemaligen Direktor des Rijksmuseums Amsterdam, diskutierten die Leiterin der städtischen Denkmalbehörde Marlies Voss, der Sprecher des Arbeitskreises "1648 - Dialoge zum Frieden" Prof. Dr. Alfons Kenkmann und die Leiterin von Münster Marketing Bernadette Spinnen (Bild, von links) über kreative und emotionale Vermittlungsstrat

26.10.2015
Vorbereitungen für Festbeleuchtung und Weihnachtsmärkte beginnen / Verkaufsoffener Adventsonntag am 13. Dezember
Münster (SMS) Damit am 23. November die Weihnachtsmärkte inmitten einer stimmungsvollen Kulisse ihre Tore öffnen können, beginnen schon jetzt die Vorbereitungen. Rund 25 Kilometer Lichterketten mit insgesamt 25 000 Lämpchen gilt es in Münsters Bäume, an Giebel, Laternen und Fenster zu hängen. In der Innenstadt sorgt bis heute das bewährte Konzept von Theo Breider für eine dezente Illu

26.10.2015
Am 28. und 29. Oktober / Mersmannstiege für zwei Tage Sackgasse
Münster (SMS) Die wegen des schlechten Wetters unterbrochenen Arbeiten im Kreuzungsbereich Kappenberger Damm, Düesbergweg, Geringhoffstraße werden wieder aufgenommen. Der Wetterbericht verspricht in der letzten Oktoberwoche gute Bedingungen für Asphaltarbeiten. Entsprechend wird die Baustellenampelanlage vom Tiefbauamt am Dienstag, 27. Oktober ab 18 Uhr wieder in Betrieb genommen. Die eigen

26.10.2015
Frauen treffen sich zu Planungsabend in der Rüstkammer des Rathauses
Münster (SMS) Das Jahresprogramm 2015 des Projektes "FrauenZeitAlter" geht zu Ende. Am Mittwoch, 10. November, 18 - 21 Uhr, lädt Martina Arndts-Haupt vom städtischen Frauenbüro in die Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) ein, um das nächste Jahr vorzubereiten. Aktive des bisherigen Programms und neue interessierte Frauen werden Ideen für 2016 zusammentragen. Gesprächsthemen

23.10.2015
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 29. Oktober, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig jeweils am letzten Donnerstag im Monat statt.

23.10.2015
Münster (SMS) Wer in diesen Tagen Hanfblätter auf der „Grün-Anzeige“ einiger Ampeln in der Stadt entdeckt, ist nicht benebelt. „Wir machen keine Werbung für Cannabis“, lautet hingegen die klare Ansage aus dem Tiefbauamt, das auch für Pflege und Wartung der Lichtsignalanlagen in der Stadt zuständig ist. Die Ampel-Profis erlitten auch ganz und gar keinen Kicheranfall beim Anblick der g

23.10.2015
Münster (SMS) Das Tiefbauamt erneuert ab kommenden Montag, 26. Oktober, die Verbindungstreppe zwischen Maikottenhöhe und Maikottenweg. Die Schäden sind so groß, dass eine Sanierung unwirtschaftlich wäre. Damit sowohl Menschen mit Seh- und Gehbehinderungen wie auch ohne Behinderung die neue Treppe gleichermaßen barrierefrei nutzen können, bekommen die Vorderkanten der Stufen eine farblich ab

23.10.2015
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung informiert am Dienstag, 3. November, im Gemeindezentrum St. Jakobus / Planungsunterlagen vorab im Stadthaus 3 und im Internet einsehbar
Münster (SMS) Das Einzelhandelsangebot im nördlichen Teil des Aaseemarktes soll mit einem Neubau verbessert werden. Bevor die Pläne umgesetzt werden können, muss zunächst ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für den Bereich Goerdelerstraße, Delpstraße, Von-Witzleben-Straße aufgestellt werden. Über die städtebauliche Konzeption und die Nutzung des Grundstücks informiert das Amt für Stad

23.10.2015
Angehende Erstklässler vom 2. bis 6. November anmelden
Münster (SMS) In einigen Tagen nehmen die Grundschulen und die Primarstufe der Primusschule (Lernort Berg Fidel) die Anmeldungen für rund 2500 neue Erstklässler entgegen. Die Termine sind vom 2. bis 6. November. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten Eltern ihren Wunschtermin schon im Vorfeld mit der jeweiligen Schule abstimmen. Für die Anmeldung der angehenden ABC-Schützen wird die

23.10.2015
Neue Drogen gleich neue Probleme? / Fortbildung für Fachkräfte / Feierabend-Vortragsreihe der städtischen Drogenhilfe
Münster (SMS) Badesalze, Kräuter- und Räuchermischungen, Poppers - die Anzahl neu auf den Markt gelangender Drogen mit unverfänglichen Namen wächst kontinuierlich. Unermüdlich werden in illegalen Laboren neue Substanzen zusammengemischt, um das Betäubungsmittelgesetz zu umgehen. „Leistungssteigernde Drogen, vor allem Amphetamine und ihre Derivate sind auf dem Vormarsch“, weiß Georg Pie

22.10.2015
Münster (SMS) Am Montag, 26. Oktober, lädt die Stadt gemeinsam mit Vereinen und Organisationen von Migranten zum "Tag der Migranten/-innen-Selbstorganisationen" ein. Von 16 bis 20 Uhr stehen im Saal des Stadthauses 2 am Ludgeriplatz Referate, Workshops und Diskussionen auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht das Thema "Willkommenskultur - Vielfalt als Herausforderung". Auf der Liste der Referenti

Seite 635 von 1905
Seite 635 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation