30.10.2015
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung stellt überarbeiteten Planungsentwurf vor / Auftakt am Montag, 9. November, in Handorf
Münster (SMS) In drei öffentlichen Veranstaltungen stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in der ersten Novemberhälfte den überarbeiteten Planungsentwurf zur weiteren Nutzung von Windenergie im Stadtgebiet Münster vor. Die betroffenen Flächen befinden sich vor allem im Nordwesten, im Südwesten und im Osten der Stadt. Folgende Veranstaltungen werden in den Stadtt

30.10.2015
Stadt setzt sich für Vermeidung von Lebensmittelabfällen ein / Ausstellung in der Glashalle im Stadthaus 3 ab Montag, 2. November
Münster (SMS) 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland pro Jahr allein von Privathaushalten weggeschmissen. Jedes achte Lebensmittel, das gekauft wird, wird weggeworfen. Dabei werden für die Produktion von Lebensmitteln zahlreiche Ressourcen wie Ackerboden, Wasser, Dünger, Energie verbraucht. Der Stadt Münster liegt die Vermeidung von Lebensmittelabfällen am Herzen. Deshalb hab

30.10.2015
Münster (SMS) Die Umweltberatung bietet eine Expertensprechstunde zum Thema "Igel" an: Ulli Seewald, Vorsitzende des Vereins "Pro Igel", beantwortet Fragen von ratsuchenden Igelfreunden am Montag, 2. November, von 14 bis 16 Uhr im Stadtwerke-City-Shop. Telefonisch ist sie in dieser Zeit unter 02 51/4 92-67 67 zu erreichen. Die Igel-Ausstellung wird noch bis zum 30. November in der Umweltberatung

30.10.2015
Münster (SMS) Mit den bunten Klebebändern „Washi-Tape“ lassen sich viele Dinge farbenfroh verzieren. Die Stadtbücherei bietet Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren am Mittwoch, 7. Oktober, gleich zwei kreative Workshops dazu an. Bunte Lesezeichen, witzige Notizbücher oder coole Geburtstagskarten stehen von 10.30 bis 11.30 Uhr auf dem Programm. Wer Handy-Hüllen, Kalender, Gläser oder a

30.10.2015
Münster (SMS) Die deutsch-russischen Beziehungen und insbesondere die Städtepartnerschaft Münster - Rjasan standen im Mittelpunkt eines Gesprächs von Oberbürgermeister Markus Lewe und dem russischen Generalkonsul Vladimir Sedykh (Bild, rechts). Sedykh ist seit Ende April im Amt; seine Dienststelle in Bonn ist zuständig für NRW, Rheinland-Pfalz und das Saarland. An dem Gespräch nahmen auch

29.10.2015
Münster (SMS) Mitarbeiterinnen der Buchhandlung Poertgen-Herder stellen am Dienstag, 3. November, ihre persönlichen Favoriten auf dem Buchmarkt vor. Die Lesetipps beginnen um 15.30 Uhr in der Kulturetage im 1. Obergeschoss der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11. Der Eintritt ist frei.

29.10.2015
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung am polnischen Ehrenfeld auf dem Waldfriedhof Lauheide gedachte der polnische Generalkonsul Jan Sobczak der Kriegsopfer. Er wurde von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson begleitet. Auf dem polnischen Ehrenfeld liegen 77 Kriegsopfer. Darunter befinden sich auch Frauen und Männer, die im Münsterland Zwangsarbeit leisten mussten, die an menschenunwürdigen

29.10.2015
Münster (SMS) Der Buddenturm oder der Zwinger dürfte den meisten Münsteranerinnen und Münsteranern bekannt sein. Wie steht es aber mit den Wasserbären oder den Resten der alten Stadtmauer, in denen noch heute Kanonenkugeln stecken, wie auf dem Foto von Resten der alten Stadtmauer an den Westerholtschen Wiesen. Beim nächsten Mittwochstreff im Stadtmuseum Münster am 4. November um 16.30 Uhr

29.10.2015
Münster (SMS) Die offene Sprechstunde der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert am Montag, 2. November, unter anderem zum Thema Photovoltaik. Wer Informationen über die aktuellen Einspeisevergütungen, die Entwicklungen und Förderprogramme zum Beispiel für neuartige Speicher benötigt und praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen be

29.10.2015
Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention informiert und verteilt wieder reflektierende Westen / So lange der Vorrat reicht
Münster (SMS) Gerade in den Wintermonaten bekommt das Thema „Sehen und gesehen werden“ eine große Bedeutung. In den langen Abend- und Nachtstunden werden Radfahrerinnen und Radfahrer mit dunkler Bekleidung häufig erst in letzter Sekunde wahrgenommen. Reflektoren und reflektierende Kleidung erhöhen die Sicherheit der Radfahrer deutlich. Denn so werden sie von Autofahrern bereits in einer En

29.10.2015
Förderprogramm des Rates stößt auf großes Interesse
Münster (SMS) "Eins, zwei, drei im Sauseschritt und du kommst mit": Sportspiele für Vorschulkinder, Internationales Schachtraining, Basketball-Camp, Capoeira, Mutter-Kind-Gruppe - die Sportvereine engagieren sich in der Integration von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingseinrichtungen. Ein vom Rat beschlossenes Förderprogramm, solche Angebote mit insgesamt 20 000 Euro zu unterstützen, ist

29.10.2015
Münster (SMS) Im Gesundheitsamt entfällt am Dienstag, 3. November, der regelmäßige Termin zur "Belehrung" für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe. Am 4. November, 11 Uhr, und am 5. November, 15 Uhr, findet die "Belehrung" wie gewohnt statt.

29.10.2015
Münster (SMS) Ab Dienstag, 3. November, kann in der Stadtbücherei am Alten Steinweg nach Schnäppchen gestöbert werden. Sachbücher und Romane sind auf dem Medienflohmarkt zu günstigen Preisen zu haben. Auch wer auf der Suche nach Musik-CDs, Hörbüchern, Spielen oder Filmen ist, wird fündig. Der Flohmarkt ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Verkauft wird, so lang

28.10.2015
Verbesserte Rückstausicherung und Gebäudeentwässerung / Animationsfilm illustriert Technik
Münster (SMS) Das Unwetter vom 28. Juli 2014 mit dem extremen Starkregen ist in Münster noch immer präsent. Auch wenn solche Regenereignisse sehr selten auftreten, sollte dennoch - gerade bei betroffenen Gebäuden - die Optimierung der Gebäudeentwässerung, ein verbesserter Schutz gegen Kanalwasser im Keller und die Vermeidung einer Überflutung des Gebäudes in Angriff genommen werden. Das

28.10.2015
Flüchtlings-Zuweisungen verdoppelt / Stadt benötigt dringend weitere Unterkunftskapazitäten
Münster (SMS) Münster befindet sich an der Grenze seiner Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge. Seit Mitte August sind pro Woche rund 130 Menschen angekommen. Diese Zahl hat sich jetzt mehr als verdoppelt: Allein für die laufende Woche wurden der Stadt 287 Flüchtlinge zugewiesen und in der nächsten Woche dürften ähnlich viele Menschen ankommen. "Wie hoch die Zuweisungen künftig tatsächli

28.10.2015
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung schließt am Dienstag, 3. November, wegen der jährlichen Personalversammlung bereits um 12.30 Uhr. Davon ausgenommen sind: Bürgerbüro Gievenbeck, Ordnungsamt, Standesamt, Stadtbücherei, Stadtmuseum, Amt für Schule und Weiterbildung, Theater, Freiwilligenagentur, die Recyclinghöfe an der Eulerstraße und beim Entsorgungszentrum Zum Heidehof sowie das Amt fü

27.10.2015
Einvernehmliches Votum / Vordirigate ab November / Neuer Generalmusikdirektor zur Spielzeit 2017 / 2018 nach Münster
Münster (SMS) Fünf Kandidaten gehen in die letzte Runde um die Position des Generalmusikdirektors (GMD) der Stadt Münster ab der Spielzeit 2017 / 2018. 122 Dirigentinnen und Dirigenten hatten sich um diese Position beworben. Kulturdezernentin Cornelia Wilkens teilte jetzt das einvernehmliche Votum der Findungskommission mit. Kandidaten für die Opern-Vordirigate sind: Jonas Alber (freier

27.10.2015
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lässt am Donnerstag, 29. Oktober, erneut Schäden am östlichen Kanalseitenweg zwischen der Eisenbahnbrücke und der B 51 / Umgehungsstraße beseitigen. Während der Arbeiten ist der Streckenabschnitt für Fahrradfahrer und Fußgänger gesperrt. Eine Umleitung wird über die Loddenheide eingerichtet. Fragen zu den Sanierungsarbe

27.10.2015
Betriebsleiter Patrick Hasenkamp überreichte Preise an Gewinner / Breites Leistungsspektrum aufgezeigt
Münster (SMS) Familie Mehlich-Biesemann reist demnächst für ein Wochenende nach Bremerhaven, wird dort das Klimahaus und den Zoo am Meer besuchen. Katharina Haubeck ist jetzt Besitzerin eines neuen Hollandrades, über je einen Send-Bummelpass freuen sich Christine Schütt sowie Lucas Hahn. Allen gemein ist, dass sie an der großen Stadtrallye der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) teilge

26.10.2015
Pilotprojekt im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit / Vorbilder aus der Automobilindustrie
Münster (SMS) Steigende Anforderungen an Qualität und Umfang der Arbeit auf der einen Seite, eingeschränkte finanzielle Handlungsmöglichkeiten und ein beständig hoher Konsolidierungsdruck auf der anderen Seite. Vor diesem Hintergrund hat sich das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit entschieden, bei der weiteren Optimierung von Arbeitsprozessen neue Wege zu gehen und

Seite 634 von 1905
Seite 634 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation