16.11.2015
Münster (SMS) Der weißrussischen Journalistin und Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch wurde in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Literatur die höchste Auszeichnung zuteil. Leben und Werk der Preisträgerin werden von der Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Förster am Dienstag, 24. November, vorgestellt. Der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr in der Kulturetage (1. Obergeschoss) d

16.11.2015
Münster (SMS) Saisonales Gemüse aus der Region ist nicht nur erntefrisch und schmeckt. Es enthält auch mehr Nährstoffe und viele Sorten, besonders die Wintergemüse, sind nicht teuer, so dass man hiermit eine preiswerte und gesunde Mahlzeit zubereiten kann. Sind die Lebensmittel auch noch aus biologischer Herkunft, werden Natur, Ressourcen und Klima beim Einkauf so wenig wie möglich belastet.

16.11.2015
Veranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung / Karten im Cineplex erhältlich
Münster (SMS) Privathaushalte in Deutschland werfen pro Jahr 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel "in die Tonne". Das kommt Mensch, Tier und Umwelt teuer zu stehen. Die Stadt Münster hat unter Federführung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) und des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit deshalb die Initiative "Zu gut für die Tonne - Münster is(s)t abfallarm" ins Leben geru

15.11.2015
Münster (SMS) Über 250 Jahre alte Figuren in handgefertigten Gewändern erinnern Besucherinnen und Besucher im Stadtmuseum ab Samstag, 21. November, an den Zauber der Weihnachtsgeschichte. Die wertvolle Krippe stammt aus Neapel und ist in mehreren detailreichen Szenen aufgestellt. Zu sehen ist außerdem eine Auswahl historischer Postkarten aus dem Besitz eines münsterischen Sammlers, die die E

13.11.2015
Aktuell leben 4333 Menschen in Einrichtungen der Stadt und des Landes
Münster (SMS) Der Stadt Münster sind in der laufenden Woche (bis einschließlich 12. November) 124 Flüchtlinge zugewiesen worden. In der vergangenen Woche waren 90 Menschen neu unterzubringen. Damit leben in Münster aktuell 4333 Flüchtlinge in Einrichtungen, davon 3023 in städtischen Unterkünften und 1310 in den beiden Notunterkünften des Landes. "Bis zum Jahresende kann die Stadt rund

13.11.2015
Münster (SMS) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs öffneten in Münster ziemlich rasch wieder Gasthäuser und Kneipen. Häufig waren sie in provisorischen Bauten untergebracht, wie die Gaststätte „Zum Posthorn“. Sie befand sich von 1949 bis 1952 an der Ecke zur Windthorststraße gegenüber vom Hauptbahnhof. Diese und weitere Begebenheiten aus dem Alltag im Wiederaufbau können Besucherinnen

13.11.2015
Wuddi und Lokalpolitik im Dialog / Konzept der Jugendarbeit / Jugendliche stärker einbinden
Münster (SMS) Der Jugendbereich des Kinder- und Jugendzentrums Wuddi in Kinderhaus bleibt noch bis Anfang 2017 in seinem Ausweichquartier an der Westhoffstraße 134. Erst nachdem die Landeszuschüsse für die „neuen“ Räume der Jugendarbeit und das Wuddi-Café im Bürgerhaus Kinderhaus geflossen sind, können sie wieder hergerichtet und geöffnet werden. Dies ist ein Ergebnis des letzten Tref

13.11.2015
Münster (SMS) Am Sonntag, 22. November, gibt es im Stadtmuseum von 11 bis 14 Uhr einen Zeichenkursus für Erwachsene. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung und beschäftigen sich mit verschiedenen Ausstellungsstücken und den Grundlagen des Zeichnens. Anschließend werden die gesammelten Eindrücke kreativ umgesetzt. Da die

13.11.2015
Themen Luftreinhaltung und Flüchtlingspolitik / Bürgermeister Joksch vertrat Stadt bei Eurocities
Münster (SMS) Bürgermeister Gerhard Joksch hat die Stadt Münster bei der Eurocities-Jahrestagung in Malmö und Kopenhagen vertreten. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Themen Luftreinhaltung und Flüchtlingspolitik. Münster gehört der Vereinigung europäischer Großstädte seit 1999 an. Bürgermeister Joksch referierte zum Thema Luftreinhaltung über Erfahrungen und Maßnahmen in Mü

13.11.2015
16. bis 19. November / Zufahrt zum Naturschutzgebiet / Schwertransport / Friedhof erreichbar
Münster (SMS) Die Straße „Zum Hiltruper See“ muss vom 16. bis 19. November im Bereich der Zufahrt zum Naturschutzgebiet am Hiltruper See voll gesperrt werden. Ein 400 Tonnen schwerer Trafo auf seinem Weg zum Kraftwerk nach Hamm verlässt dort die Wasserstraße und setzt seinen Weg auf der Land-Straße fort. Das Restaurant „da Aldo“ bleibt über die Westfalenstraße erreichbar. Der Fri

13.11.2015
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Stadt Münster hält Ralf Holtrup, Sachverständiger für Schimmelpilze, am Donnerstag, 26. November, ab 17.30 Uhr einen Vortrag im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21. Der Experte steht anschließend auch für Fragen zur Verfügung. Schimmelpilze können nicht nur zu Schäden am Mauerwerk führen, sie können sich auch negativ auf das R

12.11.2015
„Jazz Inbetween“ mit international gefeierten Größen am 3. Januar in Münster / Kartenvorverkauf startet am Samstag, 14. November
Münster (SMS) Vor Monaten schon haben sich viele Jazzliebhaber in Stadt und Region „Jazz Inbetween“ am Sonntag, 3. Januar, im Kalender vorgemerkt. Aus gutem Grund: Die kleine Schwester des Internationalen Festivals bringt einmal mehr Hochkarätiges in das Theater Münster - eine neue Stimme, die östliche und westliche Musikkulturen verbindet, ein preisgekröntes Duo mit ungewöhnlicher B

12.11.2015
Kaminöfen umweltfreundlich betreiben
Münster (SMS) Expertenrat zum Heizen mit Holz: Ralf Besler, Immissionsschutzberater des Umweltamtes, bietet am Montag, 16. November, von 15 bis 17 Uhr im Stadtwerke CityShop an der Salzstraße eine Sprechstunde zum Thema "Kaminöfen" an. Wer möchte, kann zur Beratung einen Holzscheit mitbringen, um dessen Restfeuchte bestimmen zu lassen. Bei einer Restfeuchte unter 25 Prozent ist das Brennho

12.11.2015
36 Meter lange Stahlbrücke wird nachts angeliefert / Verbindung Friedhof - Jochen-Klepper-Straße
Münster (SMS) Am Freitag, 20. November, wird die neue Brücke über die Angel am Friedhof an der Eschstraße in Wolbeck angeliefert. Die 36 Meter lange Stahlbrücke ersetzt die bis Mitte des Jahres vorhandene Holzbrücke über die Angel. Weil die Brücke in einem Stück durch einen Sondertransport in der Nacht angeliefert wird, werden die Anlieger der Eschstraße und des Silberbrink durch ein

12.11.2015
Münster (SMS) Gute Beleuchtung sollte so beschaffen sein, dass jede Tätigkeit ausgeführt werden kann, dass eine angenehme Atmosphäre herrscht und trotzdem keine Energie verschwendet wird. Da eine Glühbirne nur 5 Prozent der verbrauchten Energie in Licht umsetzt, wird dieser Klassiker Schritt für Schritt durch andere Leuchtmittel wie Energiesparlampen, LEDs oder effiziente Halogenlampen erset

12.11.2015
Münster (SMS) Am 23. November öffnen die Weihnachtsmärkte. Schon in diesen Tagen ist darum auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof und rund um das Stadthaus 1 viel los. Für den Aufbau der Weihnachtshütten in der Heinrich-Brüning-Straße werden dort auch die Behindertenparkplätze benötigt. Die Parkplätze sind darum ab kommenden Sonntag, 15. November, bis zum Abbau des

11.11.2015
Münster (SMS) Für den Wahlkampfauftritt von Bundeskanzler Helmut Schmidt in Münster stand eine Flasche seiner geliebten Cola bereit. Unter dem Motto „Modell Deutschland“ (Foto) warb die SPD um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl 1976. Im Foto sind neben Schmidt die münsterschen Bundestagsabgeordneten Helmuth Becker (links) und Karl-Heinz Walkhoff zu sehen. Diese

11.11.2015
AWM mit 14 Kehrmaschinen im Einsatz / Laubsauger im Zweischichtbetrieb unterwegs
Münster (SMS) Farbenprächtiges Herbstlaub - für viele ein schöner Anblick. Aber auch mit Arbeit verbunden. Für die Teams der Straßenreinigung ist jetzt Hochsaison: Mit bis zu 75 Mitarbeitenden, 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen sorgen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) täglich für verkehrssichere Straßen und Wege. Zwei Laubsauger sind ständig im Zweitschichtbetrieb

11.11.2015
"Voll ist out" geht in neue Runde / Präventionskampagne setzt auf bewährte aktive Partner
Münster. (SMS) Ob Karneval, Abifeier oder Party zum 1. Mai - geht es ums Feiern und Spaß-Haben gehört für viele Jugendliche Alkohol dazu. Doch wird ein Level überschritten, und sei es nur von einzelnen, kann aus Spaß Stress werden. Es wird anstrengend, peinlich, womöglich aggressiv. Hier setzt "Voll ist out" an – die städtische Präventionskampagne sensibilisiert für einen Konsum mit K�

11.11.2015
Münster (SMS) In der kommenden Woche beginnen die Instandsetzungsarbeiten an den Regensickerbecken im Bereich der Allensteiner Straße und der Coerderstiege. Das Tiefbauamt lässt die teilweise zugewachsenen Sickerbecken freilegen. Es werden Büsche zurückgeschnitten und auch einige Bäume gefällt. Wenn die Mulde an den Sickerbecken gleichmäßig eingeebnet ist, wird Rasen neu eingesät. Und we

Seite 631 von 1905
Seite 631 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation