30.09.2015
Foto-Ausstellung im Stadtmuseum: Vom Neuanfang nach Kriegsende / Vielfach unbekannte Aufnahmen / Begleitband
Münster (SMS) Im April 1945 rollen britische und amerikanische Panzer durch eine Stadt, die in Asche und Ruinen versinkt. Die Alliierten bahnen sich ihren Weg über den Prinzpalmarkt, der wie die gesamte Innenstadt einer bizarren Trümmerwüste gleicht. Es ist das erste Kapitel, das das Stadtmuseum in seiner großen Herbst-Ausstellung „Ende und Anfang - Münster in Fotos zwischen 1945 und 1949

30.09.2015
Münster (SMS) Abschied vom Sommer heißt auch Abschied vom Maxi-Sand. Jugendliche und junge Erwachsene der Stadtteilwerkstatt Nord (Foto) haben die hölzerne Einfassung des Riesensandkastens am Syndikatplatz in ihre Einzelteile zerlegt und danach die massiven Balken sicher vor Regen und Frost für den Winter eingelagert. Die Jugendlichen erarbeiten sich in der täglichen Werkstattarbt Kompeten

30.09.2015
Münster (SMS) Der Wochenmarkt auf dem Domplatz wird auf Freitag, 2. Oktober, vorgezogen. Das gilt auch für den kleinen Markt am Sentmaringer Weg. Grund ist der Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) am 3. Oktober.

30.09.2015
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Oktober, werden die städtischen Dienst- und Schulgebäude mit den Fahnen von Europa, Bund und Land beflaggt. Grund ist der Tag der deutschen Einheit.

04.05.2015
Joachim Sartorius lässt 110 Dichter sprechen / Büchner-Preisträgerin Kronauer über Balladen
Münster (SMS) Politische Gedichte des 20. Jahrhunderts eröffnen am Freitag, 8. Mai, das Lyrikertreffen Münster, Der Autor, Herausgeber und Kulturvermittler Joachim Sartorius wird seine Sammlung „Niemals eine Atempause“ mit Werken von 110 Lyrikern skizzieren. Vom Ersten Weltkrieg über die Kubanische Revolution bis zur Belagerung Sarajevos reichen die Katastrophen und Umbrüche der We

29.09.2015
Münster (SMS) In der Nacht von Sonntag auf Montag (27./28.9.) ist im Sportpark Sentruper Höhe eingebrochen worden. Werkstatt und Büro wurden gewaltsam aufgebrochen und verwüstet. Verschiedene Werkzeuge wurden mitgenommen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 10 000 Euro. Die Stadt Münster hat Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02 51/2 75-0 entgegen.

29.09.2015
Für Sternenkrieger: Am 9. Oktober Star-Wars-Reads-Day in der Kinderbücherei
Münster (SMS) Am Freitag, 9. Oktober, dreht sich in der Stadtbücherei beim Star-Wars-Reads-Day alles um Jedi, Yoda und Padawane. Wer in voller Sternenkrieger-Montur mitmacht, hat sicher doppelt Spaß. Fans zwischen sechs und neun Jahren sind bei der Rallye für Padawane von 11 bis 12.30 Uhr besonders gefordert. Wer weiß am meisten bei der Lücken-Lesung? Und wer bekommt bei der Star-Wars-Ra

29.09.2015
York, Oxford und die Wohnstandorte: Newsletter zum Download
(SMS) Wo steht Münster in den Konversionsprozessen zur Neuplanung der ehemaligen britischen Kasernen York und Oxford? Was sind die aktuellen städtebaulichen Planungen für die ehemaligen Wohnstandorte der britischen Stationierungskräfte? Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung hat jetzt einen Newsletter veröffentlicht, der alle Informationen kompakt bündelt. In regelmäß

28.09.2015
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
Münster (SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. Rund 6000 Aktive – vom Nachwuchs bis zum Profi – gehen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2015 an den Start; die Profis in Ibbenbüren, die Jedermänner und die Kids in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtsstraßen sind Umleitun

28.09.2015
Münster (SMS) Mehr Zeit zum Schwimmen haben Badegäste ab dem 1. Oktober in den Hallenbädern Mitte und Ost: Bis Ende März bleiben die Bäder samstags und sonntags durchgehend von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Im Bad in Münsters Ostviertel besteht dienstags von 6.30 bis 8 Uhr zusätzliche Schwimmgelegenheit. Bereits im Vorjahr hatte das städtische Sportamt die Badzeiten im Herbst / Winter ausged

28.09.2015
Münster (SMS) Bund, Länder, Kommunen und Energieversorger halten zahlreiche Fördergelder bereit, um Eigentümer bei der Modernisierung ihrer Gebäude und beim Umstieg auf erneuerbare Energien finanziell zu entlasten. Einen guten Überblick hierzu bietet die neue Broschüre „Fördergeld für Energieeffizienz und erneuerbare Energien“. Sie ist kostenlos in der Umweltberatung im City-Shop der

28.09.2015
Spendenaktion: Sprachkurse für neu ankommende Menschen zur Unterstützung der beruflichen Integration
Münster (SMS) Mit Spenden zur Finanzierung zusätzlicher Sprachkurse können die Münsteranerinnen und Münsteraner für Flüchtlinge ganz praktische Hilfe leisten. Die Kurse sollen in der städtischen Erstaufnahme-Einrichtung in der ehemaligen Oxford-Kaserne angeboten werden. Dort leben zunächst alle der Stadt zugewiesenen Menschen während des Aufnahmeverfahrens. Das zusätzliche Angebot kann

28.09.2015
Arbeiten zur Freilegung des verdächtigen Gegenstandes haben begonnen / Bei einer Entschärfung muss evakuiert werden
Münster (SMS) Allenfalls der Blindgänger im Dortmund-Ems-Kanal dürfte in Münster so viel Arbeits- und Planungsaufwand verursacht haben wie der verdächtige Gegenstand unter der Bahnhofs-Baustelle direkt vor der Stützwand der Gleise 1 und 2. Jetzt sind die Vorarbeiten abgeschlossen, zusätzliche Stahlbeton-Bohrpfähle sichern die Stützwand. Am Montag, 28. September, hat die Schlussetappe bego

28.09.2015
Münster. (SMS) Ob Einheimische, Gäste oder Journalisten - Zahlen und Fakten zu Münster sind gefragt. Deshalb haben die Statistik-Fachleute im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung die begehrtesten Informationen im Faltblatt "Münster im Spiegel der Zahlen" zusammengetragen. Einwohnerzahl und Partnerstädte, Radwege-Kilometer und Arbeitslosenquote, Verkehrsanbindung und Par

28.09.2015
Freiwillige Helferinnen und Helfer halten Wege und Beete in Schuss / Gartengeräte werden ausgeliehen
Münster (SMS) Er fällt auf und er macht neugierig: Der farbenfrohe Info-Container, der seit einigen Tagen im Park der Grünschleife in Kinderhaus steht, eignet sich hervorragend als Treffpunkt für alle, denen das Erscheinungsbild der Grünanlage am Herzen liegt. Im Container befinden sich Gartengeräte wie Harken, Schüppen und Schubkarren. Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr ist ein Mitarbe

25.09.2015
Abgabefrist endet am 12. Oktober / Gremium wird im November neu gewählt
Münster (SMS) Noch bis zum 12. Oktober können sich Kandidatinnen und Kandidaten melden, die Mitglied der Kommunalen Seniorenvertretung werden möchten. Münsteranerinnen und Münsteraner, die mindestens 60 Jahre alt sind und das Kommunalwahlrecht haben, können bei der Neuwahl am 23. November kandidieren. Die 15 Mitglieder des Gremiums engagieren sich für die Wahlzeit von drei Jahren ehrenam

25.09.2015
Ab Montag, 28. September, Einschränkungen auf Wolbecker Straße und am Hohenzollernring
Münster (SMS) Das Tiefbauamt setzt ab Montag, 28. September, Fahrbahnabschnitte der Wolbecker Straße und des Hohenzollernrings in Nachtarbeit instand. Zwei Nächte (28.-30.9.) benötigen die Bauarbeiter, um die Fahrbahn der Wolbecker Straße unter der Eisenbahnbrücke zwischen Servatiiplatz und Bremer Platz auszubessern. Hierfür wird die Wolbecker Straße in diesem Bereich jeweils ab 21 Uhr

25.09.2015
Münster (SMS) Die nächste Führung durch den Zwinger beschäftigt sich am 4. Oktober mit der Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes als Bollwerk im Krieg. In zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen hielt das im 16. Jahrhundert errichtete Bauwerk dem Ansturm der Belagerer stand. Im 16. und 17. Jahrhundert diente es als Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung dazu, den Austritt der Aa d

25.09.2015
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Oktober, bietet das Stadtmuseum um 16 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Neue Kunst wird gebraucht. Der Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch zum 100. Geburtstag“ an. Ausstellungsmacher Dr. Bernd Thier erläutert anhand von Entwürfen, Zeichnungen, Plastiken und Reliefs die Arbeitsweise der Künstlerin. Besucher erhalten Einblick in ihr umfangreiches Werk,

25.09.2015
Münster (SMS) Im Atelierhaus Speicher II am Hafen in Münster sind im nächsten Jahr neun Ateliers neu zu vermieten. Sie haben unterschiedliche Ausrichtungen und Größen (zwischen 40 und 136 Quadratmetern) und verfügen über ein Bad mit Dusche und WC. Der Mietpreis beträgt rund drei Euro pro Quadratmeter zuzüglich Nebenkosten. Bewerben können sich professionell arbeitende Künstlerinnen un

Seite 627 von 1893
Seite 627 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation