04.03.2016
Münster (SMS) An die Stifte, fertig, los. Am Samstag, 12. März, können Kinder von 15 bis 17 Uhr im Stadtmuseum das Zeichnen von Gegenständen kennenlernen. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė betrachten junge Künstler im Alter von 6 bis 10 Jahren zunächst besondere Objekte in der Schausammlung. Anschließend setzen sie ihre Eindrücke kreativ um. Da die Teilnehmerzahl auf 10 begr

04.03.2016
Münster (SMS) Matthias Peck (Foto) ist neues Mitglied im Umweltausschuss des Deutschen Städtetages. Münsters Beigeordneter für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit wurde dazu vom Vorstand des NRW-Städtetages benannt. Das nächste Arbeitstreffen findet Mitte Juni in Kiel statt. Der Deutsche Städtetag ist der Spitzenverband aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städ

04.03.2016
Münster (SMS) Paula Berdrow und Ari Nadkarni laden unter dem Titel „Die Farben meiner Träume“ zu einem Vorlesestreifzug durch die iranische Literatur ein. Neben klassischer persischer Dichtung werden am Mittwoch, 9. März, ab 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei auch Texte zeitgenössischer Autoren - in deutscher Übersetzung - vorgetragen. Der Eintritt ist frei.

04.03.2016
Ausstellung in der Umweltberatung ab Montag, 7. März
Münster (SMS) "Plastiktüte? Nein danke!" lautet das Motto der Ausstellung, die die Umweltberatung der Stadt Münster vom 7. März bis zum 14. April im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, zeigt (Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 19 Uhr / Sa 10 - 18 Uhr). Einwegplastiktüten werden in der Regel nur einmal und nur für kurze Zeit benutzt. Sie sind ein Problem für die Umwelt, weil ihre Herstel

04.03.2016
Seit Inbetriebnahme durch die Stadt sind über 2500 Hinweise eingegangen / Jetzt werden auch Bushaltestellen berücksichtigt
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung hat den Online-Dienst "Mängelmeldung" erweitert. Nun können auch Schäden und Verschmutzungen an Bushaltestellen gemeldet werden. Über "Mängelmeldung" gehen jährlich rund 800 Meldungen bei städtischen Ämtern und den Stadtwerken ein. Erfasst werden inzwischen 67 häufiger auftretende Arten von Schäden und technischen Defekten. Wer irgendwo in Münster auf

08.03.2016
Kulturprojekt der Waldschule Kinderhaus und des Stadtmuseums erhält Unterstützung
Münster (SMS) Eine gute Nachricht für die Hauptschule Kinderhaus und das Stadtmuseum: die Finanzierung des seit 2013 laufenden Projekts „Vom Fundstück zum Kunststück“ ist gesichert. Die Jugendlichen erkunden dabei zunächst das Stadtmuseum und entdecken im Depot verborgene Sammelstücke. „Der Blick hinter die Kulissen ermöglicht einen ganz besonderen Zugang zum Museum und zu künstle

03.03.2016
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat auf Einladung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am Nationalen Kongress zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen (am Donnerstag, 3. März) in Berlin teilgenommen. Unter dem Motto "Mehr bezahlbarer Wohnraum - wir packen es gemeinsam an!" diskutierte Lewe mit weiteren Teilnehmern des Bündnisses darüber, wie die Herausforderungen am

03.03.2016
Jahreskarte für Allwetterzoo zu gewinnen / 31. März ist Einsendeschluss
Münster (SMS) Wer macht das schönste Foto von Münsters Klimaschutz-Bussen? Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt alle Münsteranerinnen und Münsteraner ein, an dem Fotowettbewerb teilzunehmen. Gesucht wird die schönste Aufnahme der zwei großflächig beklebten Stadtbusse, mit denen das Amt zurzeit für den Klimaschutz in Münster wirbt. Ob Smartphone, Kompaktkamera oder

03.03.2016
Münster Marketing und LWL-Museum für Kunst und Kultur starten touristische Kampagne auf der ITB in Berlin
Münster (SMS) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Münster Marketing und das LWL-Museum für Kunst und Kultur starten die gemeinsame touristische Kampagne für die Skulptur Projekte 2017 auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Die weltweit größte Reisemesse bringt vom 9. bis 13. März 2016 an den Fachbesuchertagen Medienvertreter und Touristiker aus der ganzen Welt z

03.03.2016
Münster (SMS) Nintendo Land ist ein ebenso lebhafter wie spaßiger Vergnügungspark, rappelvoll mit bekannten Nintendo-Charakteren. Hier können Schulkinder bis elf am Freitag, 4. März, Mario jagen, kämpfen wie Zelda oder mit Luigi Geister fangen – und das alles in spannenden Minispielen. In der Kinderbücherei geht es ab 15 Uhr für zwei Stunden rund. Eintritt frei.

02.03.2016
Tiefbauamt investiert in Verbesserung der Kanalisation / Schwerpunkt Igelbach
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hatte nach dem Unwetterereignis am 28. Juli 2014 ein Ingenieurbüro beauftragt, für das westlich vom Kinderbach gelegene Entwässerungssystem in Kinderhaus ein Gutachten zu erstellen. Es sollte Fragen nach der hydraulischen Belastung und Bemessung der Entwässerungseinrichtungen beantworten. Die Ergebnisse wurden jetzt in einem kleinen Arbeitskreis mit den Anwohnerv

02.03.2016
Aufbruchsstimmung im Stadthaus 2 / Viele Bewerber mit Migrationsgeschichte und Deutschkenntnissen
Münster (SMS) 17 ausstellende Unternehmen und hunderte Besucher trafen bei der Jobcentermesse im Stadthaus 2 aufeinander. Die Veranstaltung des städtischen Jobcenters trifft mittlerweile auf so großen Zuspruch, dass der Saal im elften Obergeschoss die Interessenten kaum noch zu fassen vermag. Erste Beobachtung: Die Schar der Bewerberinnen und Bewerber wird immer bunter. Die allermeisten hab

02.03.2016
Münster (SMS) Rachel Tovar und Mia Mårtensson erzählen am Donnerstag, 3. März, ab 14.30 Uhr gemeinsam die Geschichte nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson: Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt. Das Angebot in

02.03.2016
Eltern unterstützen andere Familien mit und ohne Migrationsvorgeschichte / "Bildung gemeinsam gestalten"
Münster (SMS) Im Stadtteil Nienberge bereichern Familienpaten das Miteinander, indem sie andere Familien mit und ohne Migrationsvorgeschichte unterstützen. Damit wird die Idee einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kitas, Schulen und Eltern konkret. Deren Ziel ist es, vor Ort Bildung gemeinsam zu gestalten. Im März 2015 hatten sich das Kommunale Integrationszentrum bei der Stad

01.03.2016
Münster (SMS) Wer sich fragt, wie der turbulente erste Arbeitstag einer Nachwuchs-Wunschfee aussieht oder wie Elfen oder Prinzessinnen ihre Zeit gestalten bekommt bei den Leseluchsen eine Antwort. Fabelhaft verkleidet entdecken die Vorleser mit den Zuhörern am Samstag, 5. März, Märchen und bezaubernde Geschöpfe wie man sie bisher noch nicht gekannt hat. Alle Kinder ab vier Jahren sind eingela

01.03.2016
Zahlen der angehenden Fünftklässler an den weiterführenden Schulen
Münster (SMS) Vom 22. bis 26. Februar liefen die Anmeldungen für die Eingangsklassen an den weiterführenden Schulen der Stadt Münster. Hoch im Kurs stehen in Münster nach wie vor die Gymnasien: 1146 Anmeldungen insgesamt liegen den elf Schulen bislang vor (1099 im Vorjahreszeitraum). Am Gymnasium Paulinum und am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium haben sich allerdings mehr Kinder angemeldet, al

01.03.2016
Termine in Sprakel, Angelmodde und im Bezirk Mitte
Münster (SMS) Zur Umgestaltung von städtischen Spielplätzen bietet das Kinderbüro auch in diesem Frühling Ideenbörsen in den Bezirken Nord, Südost und Mitte an. Die Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt alle interessierten Kinder und Eltern aus den jeweiligen Wohngebieten ein, um für die weiteren Planungen möglichst viele Interessen und Anregungen berücksichti

01.03.2016
Münster (SMS) Manchmal bekommt Finn abends Besuch von einem Gespenst. Aber anstatt vor ihm Angst zu haben, tritt Finn dem Gespenst mutig entgegen. Er stellt sich vor, dieses Wesen wäre viel kleiner, hätte lustige Kulleraugen, oder Blümchen im Gesicht, oder überall kleine Sternchen…Stephanie Krümpel erkundet beim Bilderbuchkino mit Kindern ab vier Jahren wie man Gespenster verjagt. Eintritt

01.03.2016
Schülerinnen lernen am 28. April männerdominierte Berufe kennen / Plätze gesucht
Münster (SMS) "Im Bäckerhandwerk sind gute Koordination, Fingerfertigkeit und die Beherrschung der Grundrechenarten wichtig. Das bringen Mädchen oft mit", weiß Barbara Altrogge, Inhaberin der Bäckerei Prünte. "Wir haben Schülerinnen eingeladen, sich am 28. April in diesem anspruchsvollen und spannenden Beruf auszuprobieren. Unser Bäckermeister sorgt dafür, dass sie am Girls' Day in mögli

29.02.2016
Querung am Krankenhaus/Burgwall / Während Erneuerung Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer
Münster (SMS) Das Tiefbauamt erneuert am Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. März, die Fußgängerampel vor dem Krankenhaus an der Westfalenstraße in Hiltrup. Diese Lichtsignalanlage an der Einmündung Burgwall wird mit speziellen Signalgebern für sehbehinderte Fußgänger ausgerüstet. Gleichzeitig erhält die Ampel ein neues Steuergerät und energiesparende LED-Signale, was in Zukunft geringere

Seite 606 von 1899
Seite 606 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation