25.05.2016
Münster (SMS) Am Bült wird in Höhe der Kirchherrngasse voraussichtlich in der Nacht vom Montag (30. Mai) auf Dienstag (31. Mai) eine stark abgesackte Kanalschachtabdeckung saniert. Wegen des sehr hohen Verkehrsaufkommens und des starken Busverkehrs können die Arbeiten in der Innenstadtstraße nicht tagsüber stattfinden. Entsprechend muss das Tiefbauamt die Sanierungsarbeiten nach Ende des Bus

25.05.2016
Münster (SMS) Eine Bücherei bietet mit ihrem umfangreichen Lesestoff auch viele Anregungen für kreatives Schreiben. Elisabeth Klempnauer, Bibliothekarin und Leiterin von Schreibgruppen, lädt am 1. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr in die Kulturetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg zum Schreiben mit „beflügeltem Stift“. Es geht nicht um den perfekten Text, sondern um spontanes Schreiben

25.05.2016
Experte informiert in der Umweltberatung / Stromabrechnung mitbringen
Münster (SMS) Am Montag, 30. Mai, von 16 bis 18 Uhr bietet die Umweltberatung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW kostenfreie Expertenberatungen zu Fotovoltaik mit Elektrospeichertechnik an. Die Beratungen finden im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Allerdings sollten Interessierte die letzte Stromabrechnung zur Beratung mitbringen.

24.05.2016
Initiatoren haben jetzt sechs Wochen Zeit, um knapp 10 000 Unterschriften vorzulegen
Münster (SMS) Zum geplanten Bürgerbegehren "Freier Sonntag für Münster" liegt den drei Vertretungsberechtigten die von der Gemeindeordnung verlangte Kostenschätzung der Stadtverwaltung schriftlich vor. Sie lautet in diesem Fall ganz einfach: "Es entstehen keine Kosten für den Haushalt der Stadt Münster." Die Initiatoren des Bürgerbegehrens wenden sich gegen die vom Rat am 11. Mai besch

24.05.2016
Zum elften Mal auf dem Lambertikirchplatz und in der Innenstadt am 31. Mai / Städtische Drogenhilfe und Schulen informieren gemeinsam
(SMS) "Leben ohne Qualm" – mit diesem Slogan der gleichnamigen Landesinitiative sind Münsters Schülerinnen und Schüler am kommenden Dienstag, 31. Mai, anlässlich des jährlichen Weltnichtrauchertages zum elften Mal in der Innenstadt unterwegs. Brigitte Klute vom Fachdienst Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien initiiert alljährlich in

24.05.2016
Münster (SMS) Im Atelierhaus Speicher II am Stadthafen in Münster wird kurzfristig zum 1. Oktober ein Atelier frei. Das eingeschossige Atelier mit einer Größe von 126 Quadratmetern (etwa 8 x 16 m, Nordrichtung) verfügt über ein Bad mit Dusche und WC. Der Mietpreis beträgt durchschnittlich 3,10 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Nebenkosten. Bewerben können sich professionell arbeitende Küns

24.05.2016
Münster (SMS) Am Feiertag Fronleichnam (26. Mai) bleibt das Stadtmuseum an der Salzstraße geschlossen. Am kommenden Freitag öffnet das Museum wieder wie gewohnt seine Dauer- und Sonderausstellungen. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

24.05.2016
Münster (SMS) Am Feiertag Fronleichnam (26. Mai) laden die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel zum Schwimmen ein. Außerdem sind die beiden städtischen Freibäder Stapelskotten und Hiltrup für alle Wasserratten geöffnet. Die Hallenbäder Mitte und Wolbeck bleiben am kommenden Donnerstag geschlossen. Alles Wissenswerte über die Hallen- und Freibäder hat das Sportamt auf seinen Internetseit

24.05.2016
Münster (SMS) Am Düesbergweg sanieren das Tiefbauamt und die Stadtwerke (münsterNETZ) die Kanalisation und verlegen neue Versorgungsleitungen. Dann folgt der Bau neuer Gehwege. Für diese umfangreichen Arbeiten wird der Düesbergweg ab kommenden Montag, 30. Mai, von der Hammer Straße bis zur Werlandstraße für etwa 15 Monate zur Einbahnstraße in Richtung Clemenshospital / Kappenberger Damm.

23.05.2016
Wachstum und Flüchtlingsbewegungen: Verwaltung sieht Handlungsbedarf für zunächst 26 Schulstandorte / Ratsvorlage schlägt Machbarkeitsstudien vor
Münster (SMS) Münster boomt - die Einwohnerzahl von aktuell 305 000 Einwohnern klettert bis 2020 auf mindestens 312 000. Steil nach oben zeigt die Kurve mit einem Plus von 10,4 Prozent oder fast 1000 Kindern in der Altersgruppe der Grundschulkinder. „Wir können diesem Wachstum nicht hinterherhinken, sondern müssen mit der Demografie Schritt halten und für alle Kinder in den kommenden J

23.05.2016
Münster (SMS) Wegen des Feiertages am 26. Mai (Fronleichnam) verschiebt sich die Abfuhr von Tonnen und Gelben Säcken um einen Tag nach hinten. Der Donnerstagsbezirk wird also am Freitag, 27. Mai, abgefahren, der Freitagsbezirk am Samstag, 28.Mai. Die Sperrgutabfuhr fällt am 26. Mai ersatzlos aus. An den Folgetagen findet sie wie gewohnt statt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) w

23.05.2016
Münster (SMS) Nacktschnecken können im Garten erhebliche Schäden anrichten, da sie fast alle Pflanzenteile befallen. Der Apfelwickler ist der bedeutendste Schädling am Apfel. Die befallenen Früchte fallen vorzeitig ab oder faulen. Aber: Hobbygärtner sollten bei Schädlings- oder Krankheitsbefall nicht sofort zur Spritze greifen, sondern besser mit umweltfreundlichen Maßnahmen eine Ausbreitu

23.05.2016
Münster (SMS) Zur Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 26. Mai, wird das Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt mit der Stadtfahne beflaggt.

23.05.2016
Münster (SMS) Gespannt auf ihre Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung sind zehn junge Frauen und Männer, die Mitte August für den mittleren Verwaltungsdienst eingestellt werden. Erstmals waren die angehenden Azubis im Anschluss an einen Infonachmittag zusammen mit Eltern und Partnern eingeladen, bei einer Rundfahrt die städtischen Dienststellen und in deren Nachbarschaft gleich noch eine

20.05.2016
Oberbürgermeister Lewe folgte Einladung seines Amtskollegen / Beide Städte stehen vor großen Herausforderungen
Münster (SMS) Die israelische Partnerstadt Rishon LeZion hat jetzt einen Münster-Boulevard. Außer Straßenschildern weist eine Schmucktafel auf einem mächtigen Findling mit den Daten der Partnerschaft und den Wappen der Partnerstädte auf die Namensgebung hin. Die Tafel wurde bei einem Besuch von Oberbürgermeister Markus Lewe enthüllt. Der neue Boulevard erstreckt sich durch ein großes B

20.05.2016
Sinnvolle Arbeit für Menschen mit Elternpflichten oder gesundheitlichen Einschränkungen / Arbeitgeber gesucht
Münster (SMS) Der Start ist gelungen: 30 arbeitslose Münsteranerinnen und Münsteraner haben eine gemeinnützige Arbeit aufgenommen, nachdem das städtische Jobcenter sich Anfang des Jahres erfolgreich um Fördermittel aus dem Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" beworben hatte. Sie arbeiten bis zu 30 Stunden in der Woche und bekommen wenigstens den Mindestlohn ausgezahlt. Dafür er

20.05.2016
Münster (SMS) Am Montag, 23. Mai, beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949.

20.05.2016
Treffpunkt am Dienstag, 31. Mai, am Sankt-Josephs-Kirchplatz / Anmeldung erwünscht
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt alle Münsteranerinnen und Münsteraner zu einem weiteren Lärmspaziergang ein. Nachdem die Bereiche Steinfurter Straße / Grevener Straße und Kreuzviertel bereits im April erkundet wurden, steht nun das Südviertel auf dem Programm. Treffpunkt ist am Dienstag, 31. Mai, um 17 Uhr am Sankt-Josephs-Kirchplatz an

20.05.2016
Münster (SMS) Das Tiefbauamt plant im Bereich der Eugen-Müller-Straße umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten. Die sind durch den baulichen und hydraulischen Zustand der vorhandenen Kanalisation dringend erforderlich. Nach der Sanierung erhält die Eugen-Müller-Straße eine neue, verbesserte Fahrbahn. Über die Baumaßnahmen informiert das Tiefbauamt am kommenden Dienstag, 31. Mai, 18 Uhr im Mari

20.05.2016
Kieselrot der 1990er Jahre: Schotterschicht wird neu aufgetragen / Zugänge bleiben für Sportler frei
Münster (SMS) Die Verbindungswege im Sportpark Sentruper Höhe werden zwischen Mühlenhof und den Tennisplätzen in den nächsten Wochen saniert. In den Flächen wurde vor knapp 25 Jahren Kieselrot nachgewiesen und - wie damals von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe für Sportflächen empfohlen - mit schützendem Hartsteinsplitt überzogen. Diese Wegeschicht wird nun erneuert. Eine Gesundheitsge

Seite 594 von 1901
Seite 594 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation