03.11.2017
AWM führen vorbeugendes Streuen mit Flüssigsole in Testgebieten fort / Hinweise und Tipps auf AWM-Internetseiten
Münster (SMS) Die Vorbereitungen für die Winterdienstsaison 2017/2018 haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bereits im Spätsommer abgeschlossen. 3600 Tonnen Salz und 450 Tonnen Lavagranulat sind eingelagert. Der Fuhrpark mit 35 Winterdienstfahrzeugen für Straßen und Radwege ist gewartet, die Mannschaft aus bis zu 250 eigenen Mitarbeitenden sowie Abrufkräften aus anderen städtis

03.11.2017
Bürgerinformationsveranstaltung am 14. November / Stadtverwaltung lädt ein zum Meinungsaustausch
Münster (SMS) Albachten zählt zu den Stadtteilen Münsters, die in den nächsten Jahren voraussichtlich am stärksten wachsen werden. Welche Veränderungen bringt das mit sich? Wie lässt sich die Entwicklung bestmöglich steuern? Um gemeinsam mit der Bürgerschaft ein Zukunftskonzept zu erarbeiten, wurde die "Zukunftswerkstatt Albachten" ins Leben gerufen. In den nächsten Monaten werden Ideen

03.11.2017
Strategie für klimaneutrales Münster bis 2050 entwickelt / Intensiver Beteiligungsprozess / Öffentliche Präsentation am Donnerstag, 9. November
Münster (SMS) Ein klimaneutrales Münster bis 2050? Was muss die Stadt unternehmen, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen? Welche Herausforderungen kommen auf die Stadt zu und welche strategischen Weichen müssen gestellt werden? Antworten liefert der Masterplan "100 % Klimaschutz", der nach einem einjährigen intensiven Prozess mit  vielen Fachakteuren und Beteiligten aus der Stadtgesellschaft

03.11.2017
Münster (SMS) Nachdem die Versorgungsleitungen auf dem  Wolbecker Marktplatz verlegt worden sind, lässt das Tiefbauamt nun den Platz umgestalten. Für diese Arbeiten wird der Wochenmarkt ab kommenden Mittwoch, 8. November, bis zum Jahresende auf den Parkplatz neben dem Feuerwehrgebäude Hofstraße 45 („Festplatz“) verlegt. Hier findet der Markt wie gewohnt am Mittwochnachmittag von 13 bis 1

03.11.2017
Münster (SMS) Zur aktuellen Ausstellung „Vor 50 Jahren - Münster 1967“ im Stadtmuseum liest der Autor und Musikjournalist Ernst Hofacker am Samstag, 18. November, um 20 Uhr aus seinem Buch „1967 - als Pop unsere Welt für immer veränderte“. Dazu präsentieren Bonsaipop mit Nikola Materne (Gesang) und Frank Konrad (Gitarre) ausgesuchte Songs des legendären Summer of Love. Anno 1967 stel

03.11.2017
Münster (SMS) Noch bis zum 5. November läuft die Ausstellung „Alfons Eggert: Kombinatorische Fotografie“ im Stadtmuseum.  Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft lenkt den Blick auf die gegenstandslose Gestaltung von Kreis- und Farbkompositionen des innovativ arbeitenden Fotokünstlers - hier mit Kompositionsscheibe. Mittels patentierter Apparatur und experimentellen Operationen zeigt Eggert völl

03.11.2017
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 6. November, startet das Tiefbauamt  mit dem barrierefreien Umbau der beiden Haltestellen „Försterstraße“ an der Einsteinstraße. Anschließend wird die Fahrbahn neu asphaltiert. Die Einbahnstraßenregelung im Bereich Försterstraße wird für die Dauer der Bauzeit umgedreht. Somit ist nur die Zufahrt von der Einsteinstraße in die Försterstraße und kei

06.11.2017
Münster (SMS) Das Wochenende 11. / 12. November steht im Stadtmuseum ganz im Zeichen der Sonderausstellung „Die Macht des Wassers – Taufen in der Reformation“. So können am Samstag Kinder von sechs bis 14 Jahren ab 11 Uhr in einem Zeichenkursus zum Ausstellungsthema kreativ sein (8 Euro inklusive Material). Ein Zeichenkursus für Erwachsene wird am Sonntag ab 11 Uhr angeboten (10 Euro plus

02.11.2017
Münster (SMS) Es gibt heute viele Ansätze, Baustoffe und damit die Materialien, die uns umgeben, umfassend zu betrachten. Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz sowie gesundheitliche Aspekte zählen. Neue EU-Vorgaben sollen die Entsorgung von nicht-ökologischen Dämmstoffen erschweren. Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen oder Renovieren in

02.11.2017
Themenvorschläge für das nächste Jahr / Beschäftigung mit dem eigenen Alter(n)
Münster (SMS) Das „FrauenZimmer“ bereitet sich auf das nächste Jahr vor und lädt alle Interessierten und neugierigen Frauen zum Gespräch ins Alte Backhaus, Coerdestraße 36a. Im „FrauenZimmer“ werden in offener Runde gemeinsam Fragen behandelt, die den Teilnehmerinnen wichtig sind. Wer Ideen und Themenvorschläge für die Treffen im nächsten Jahr hat, kann am Dienstag, 7. November, vo

02.11.2017
Münster (SMS) Am Samstag, 4. November, beginnt im Stadtmuseum um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Das neue Münster – Teil II. Münster in Fotos von 1965 bis 1975“. Auch wenn die Jahre 1965 bis 1975 nur einen kurzen Abschnitt in der münsterschen Stadtgeschichte bilden, zeigen sich in diesen Jahren dennoch in vielerlei Hinsicht Wendepunkte in der städtischen Entwick

02.11.2017
Studierende übernehmen Befragung ab 6. November im gesamten Stadtgebiet
Münster (SMS) Einzelhändler und Dienstleister in Münster bekommen in den nächsten Wochen Besuch von Studierenden, die im Auftrag des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und in Abstimmung mit dem Einzelhandelsverband Münsterland sowie der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen unterwegs sind. Sie erheben in der Zeit vom 6. November bis zum 31. Januar 2018 Daten zur

02.11.2017
Münster (SMS) „Überwiegend Damenwahl“ heißt es Mittwoch, 8. November, in der Kulturetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Die Schauspielerin und Sprecherin Beate Reker widmet sich in ihrem Programm den Fragen, was Lust und Liebe für den Homo sapiens bedeuten, ob Männer und Frauen wirklich nicht zusammen passen und welche männlichen Tricks es im Tierreich gibt, um bei der Damenwelt z

02.11.2017
Münster (SMS) Für  Tennis und Speckbrett beginnt die Winterpause: Am Sonntag, 5. November, endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe die Saison. An diesem Tag können die Ascheplätze zum letzten Mal genutzt werden. Mitte März ist dann wieder Platzvergabe für die Saison 2018, die voraussichtlich Anfang Mai beginnt.

02.11.2017
Schimmelnetzwerk und städtische Umweltberatung wissen Rat
Münster (SMS) Wenn nach einem Wasserschaden im Haus der Schimmelpilz bekämpft werden muss und eine Instandsetzung angesagt ist, werden oft die alten Fliesen in Bad oder Küche ausgetauscht. Doch hier ist Vorsicht geboten: in Fliesenklebern, die vor 1995 verwendet wurden, kann Asbest stecken. Bleibt dies unerkannt, kann es beim Rückbau zu einer Freisetzung von Asbestfasern kommen. Daher ist es w

30.11.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe und der Künstler Gerhard Richter (Bild, links) erläuterten in Münster in der Dominikanerkirche die Arbeit, die in den nächsten Monaten in dem barocken Baudenkmal realisiert wird. Das eigens für das städtische Gebäude entworfene Werk wird aus einem Foucaultschen Pendel bestehen, das in der 29 Meter hohen Vierungskuppel installiert wird, und vier

30.11.2017
Stadt installiert in barocker Dominikanerkirche ein Foucaultsches Pendel / Baudenkmal als Veranstaltungsort gesichert
Münster (SMS) Die Stadt Münster realisiert in der barocken Dominikanerkirche ein eigens für dieses Gebäude entworfenes Werk von Gerhard Richter. Es besteht aus einem Foucaultschen Pendel, das in der 29 Meter hohen Vierungskuppel der Kirche installiert wird, und vier großen hochrechteckigen Glastafeln. Diese werden paarweise an den der Vierung gegenüberliegenden Wänden angebracht. Bis zum Fr

30.11.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Johanna Winterkamp zum 80. Geburtstag (am 28. November) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben würdigt er das ehrenamtliche Engagement der Jubilarin. Johanna Winterkamp war von 1999 bis 2004 Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup. Außerdem hat sie im Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien mitgewirkt.

30.11.2017
Münster (SMS) Ab Freitag, 1. Dezember, wird die Sentruper Straße vom Tiefbauamt zwischen Reiner-Klimke-Weg und Aa-Brücke asphaltiert. Die Arbeiten laufen tagsüber unter Vollsperrung zwischen Reiner-Klimke-Weg und Dingbängerweg. Eine Durchfahrt vom Kardinal-von-Galen-Ring zum Dingbängerweg ist während dieser Zeit in beide Richtungen nicht möglich. Der Zoo kann über den Rishon-Le-Zion-Ring

30.11.2017
Münster (SMS) Wenn eine neue Waschmaschine, ein neuer Kühlschrank oder Wäschetrockner angeschafft werden muss, fällt eine Entscheidung nicht leicht, denn Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis lassen sich auf oft kaum vergleichen. Eine gute Orientierung bietet die aktualisierte Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte", die am Montag, 4. Dezember, in der Energiesprechstunde d

Seite 503 von 1901
Seite 503 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation