04.12.2017
Münster (SMS) Der Bahnhof Hiltrup (Foto), die Park-and-Ride-Anlage Albersloher Weg/Nieberdingstraße (Foto) sowie die Mitfahrerparkplätze Hansa-Business-Park und Wilkinghege sind mit aktuellen Hinweisschildern als Mobilstationen kenntlich gemacht worden. Piktogramme zeigen die vielfältigen Umsteigeangebote der umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn, Bus und Rad auf. Mit der neuen Beschilderung

01.12.2017
Münster (SMS) Mit Farbe und Rolle experimentieren Kinder von fünf bis 13 Jahren, die in die Druckwerkstatt im Stadtmuseum kommen. Am 9. Dezember lernen sie ab 15 Uhr traditionelles Handwerk kennen und können es gleich ausprobieren. Gemeinsam werden Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck gedruckt. Als Anschauungsmaterial dienen 500 Jahre alte Kupferstiche. Treffpunkt ist im Mu

01.12.2017
Letzte öffentliche Versteigerung von Drahteseln und anderen Fundsachen / Terminvorschau 2018
Münster (SMS) Zur letzten Fundsachenversteigerung in diesem Jahr am Freitag, 8. Dezember, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Meistbietend "unter den Hammer" kommen wieder Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind. Den Anfang ab 9 Uhr machen zunächst die  "blauen Überraschungssäcke". Si

01.12.2017
Projekt startet Anfang 2018 in die elfte Runde / Anmeldung beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Münster (SMS) "Der Einsatz lohnt sich in jedem Fall - für die Umwelt und für die Unternehmen." Die Begeisterung für "Ökoprofit Münster" eint die über 100 kleinen wie großen Unternehmen, Dienstleister, Handwerksbetriebe und sozialen Einrichtungen, die sich in den vergangenen Jahren an "Ökoprofit Münster" beteiligt haben und von der "Philosophie" des Projektes zum betrieblichen Umweltschut

01.12.2017
Informationsveranstaltung von Tiefbauamt der Stadt und Handwerkskammer / Fachleute diskutierten technische und rechtliche Fragen
Münster (SMS) Das Unwetter mit extremem Starkregen in Münster im Sommer 2014 und seine Folgen wie auch zunehmend häufiger Starkregen in anderen Regionen des Landes sind vielen Wohnungseigentümern aus persönlicher leidvoller Erfahrung oder  aus den Nachrichten noch im Gedächtnis. Auch wenn solche Regenereignisse selten auftreten: eine wirksame Methode, sich gegen eine Überflutung des Keller

01.12.2017
 Münster (SMS) Mit keinem Jahr werden die Studentenproteste mehr verbunden als mit 1968. War dies auch in Münster so? Was bewegte die Stadt damals? Nach wie vor zählten Traditionen.  Der Send wurde zelebriert und Schützenfeste hatten einen großen Stellenwert im Festkalender. Es war zugleich eine demonstrierfreudige Zeit: Viele trieb es zum Protest auf die Straße.  Reagiert wurde auf Ereig

07.11.2017
Münster (SMS) Welche Entscheidungen müssen auf der Handlungsebene der Stadtregion für die Wohnraumversorgung und Mobilität der Zukunft getroffen werden? Darüber diskutierten jetzt knapp 200 Ratsmitglieder aus den zwölf Städten und Gemeinden der Stadtregion. Zum ersten Mal trafen sie sich in dieser Konstellation zum gegenseitigen Austausch. In zwölf Arbeitsgruppen wurde im LWL-Museum für K

07.11.2017
Start am 12. November / Spielen und Toben am Sonntag / November bis März / Turnhalle Overbergschule öffnet erst 3. Dezember
Münster (SMS) Schon seit über 20 Jahren wirkt das Rezept des Sportamtes bestens: "Sporteln am Wochenende" bedeutet, regelmäßig mit Spiel und Sport gegen regentrübe Herbst- und Wintertage anturnen, klettern oder toben. Schließlich macht Bewegung gute Laune. Die neue Saison beginnt am kommenden Sonntag, 12. November; in der Overbergschule müssen allerdings noch Bauarbeiten abgeschlossen werde

06.11.2017
Elternabende der Schulpsychologischen Beratungsstelle ab 14. November / Information und Austausch
Münster (SMS) Konzentration und Motivation, Prüfungsangst und Lernschwierigkeiten - die Liste der Probleme, die tagtäglich in der städtischen Schulpsychologie besprochen werden, ist lang. Fragen, die viele Erziehungsberechtigte umtreiben, werden auch in diesem Schuljahr wieder bei verschiedenen Elternabenden thematisiert. Die Veranstaltungen bieten Interessierten die Möglichkeit, sich in lock

06.11.2017
Münster (SMS) Keine deutsche Kunstlandschaft bewahrt in ihren Kirchen so viele mittelalterliche Taufsteine wie Westfalen. Zumeist sind sie die ältesten Ausstattungsstücke. Eine Auswahl der schönsten stellt Dr. Alfred Pohlmann in seinem Vortrag „Westfalen - Land der Taufsteine“ in Wort und Bild vor. Unser Foto zeigt das Taufbecken aus der St. Lamberti-Kirche in Coesfeld, ein Bronzeguss aus

03.11.2017
Münster (SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr trifft sich der Mimi & Mitri Club im Stadtmuseum am 12. November um 15 Uhr zu einem Workshop „Mein Traumschloss“. Kinder von sechs bis zwölf Jahren können ihre eigene Idee von einer hochherrschaftlichen Residenz kreativ umsetzen. Der Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Eine Anmeldung unter Tel. 02 51/49 2-45 03 oder Mail an MM

03.11.2017
AWM führen vorbeugendes Streuen mit Flüssigsole in Testgebieten fort / Hinweise und Tipps auf AWM-Internetseiten
Münster (SMS) Die Vorbereitungen für die Winterdienstsaison 2017/2018 haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bereits im Spätsommer abgeschlossen. 3600 Tonnen Salz und 450 Tonnen Lavagranulat sind eingelagert. Der Fuhrpark mit 35 Winterdienstfahrzeugen für Straßen und Radwege ist gewartet, die Mannschaft aus bis zu 250 eigenen Mitarbeitenden sowie Abrufkräften aus anderen städtis

03.11.2017
Bürgerinformationsveranstaltung am 14. November / Stadtverwaltung lädt ein zum Meinungsaustausch
Münster (SMS) Albachten zählt zu den Stadtteilen Münsters, die in den nächsten Jahren voraussichtlich am stärksten wachsen werden. Welche Veränderungen bringt das mit sich? Wie lässt sich die Entwicklung bestmöglich steuern? Um gemeinsam mit der Bürgerschaft ein Zukunftskonzept zu erarbeiten, wurde die "Zukunftswerkstatt Albachten" ins Leben gerufen. In den nächsten Monaten werden Ideen

03.11.2017
Strategie für klimaneutrales Münster bis 2050 entwickelt / Intensiver Beteiligungsprozess / Öffentliche Präsentation am Donnerstag, 9. November
Münster (SMS) Ein klimaneutrales Münster bis 2050? Was muss die Stadt unternehmen, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen? Welche Herausforderungen kommen auf die Stadt zu und welche strategischen Weichen müssen gestellt werden? Antworten liefert der Masterplan "100 % Klimaschutz", der nach einem einjährigen intensiven Prozess mit  vielen Fachakteuren und Beteiligten aus der Stadtgesellschaft

03.11.2017
Münster (SMS) Nachdem die Versorgungsleitungen auf dem  Wolbecker Marktplatz verlegt worden sind, lässt das Tiefbauamt nun den Platz umgestalten. Für diese Arbeiten wird der Wochenmarkt ab kommenden Mittwoch, 8. November, bis zum Jahresende auf den Parkplatz neben dem Feuerwehrgebäude Hofstraße 45 („Festplatz“) verlegt. Hier findet der Markt wie gewohnt am Mittwochnachmittag von 13 bis 1

03.11.2017
Münster (SMS) Zur aktuellen Ausstellung „Vor 50 Jahren - Münster 1967“ im Stadtmuseum liest der Autor und Musikjournalist Ernst Hofacker am Samstag, 18. November, um 20 Uhr aus seinem Buch „1967 - als Pop unsere Welt für immer veränderte“. Dazu präsentieren Bonsaipop mit Nikola Materne (Gesang) und Frank Konrad (Gitarre) ausgesuchte Songs des legendären Summer of Love. Anno 1967 stel

03.11.2017
Münster (SMS) Noch bis zum 5. November läuft die Ausstellung „Alfons Eggert: Kombinatorische Fotografie“ im Stadtmuseum.  Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft lenkt den Blick auf die gegenstandslose Gestaltung von Kreis- und Farbkompositionen des innovativ arbeitenden Fotokünstlers - hier mit Kompositionsscheibe. Mittels patentierter Apparatur und experimentellen Operationen zeigt Eggert völl

03.11.2017
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 6. November, startet das Tiefbauamt  mit dem barrierefreien Umbau der beiden Haltestellen „Försterstraße“ an der Einsteinstraße. Anschließend wird die Fahrbahn neu asphaltiert. Die Einbahnstraßenregelung im Bereich Försterstraße wird für die Dauer der Bauzeit umgedreht. Somit ist nur die Zufahrt von der Einsteinstraße in die Försterstraße und kei

06.11.2017
Münster (SMS) Das Wochenende 11. / 12. November steht im Stadtmuseum ganz im Zeichen der Sonderausstellung „Die Macht des Wassers – Taufen in der Reformation“. So können am Samstag Kinder von sechs bis 14 Jahren ab 11 Uhr in einem Zeichenkursus zum Ausstellungsthema kreativ sein (8 Euro inklusive Material). Ein Zeichenkursus für Erwachsene wird am Sonntag ab 11 Uhr angeboten (10 Euro plus

02.11.2017
Münster (SMS) Es gibt heute viele Ansätze, Baustoffe und damit die Materialien, die uns umgeben, umfassend zu betrachten. Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz sowie gesundheitliche Aspekte zählen. Neue EU-Vorgaben sollen die Entsorgung von nicht-ökologischen Dämmstoffen erschweren. Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen oder Renovieren in

Seite 507 von 1905
Seite 507 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation