06.12.2019
Veranstaltung am Donnerstag, 19. Dezember, im Marienheim
Münster (SMS) Das Stadtplanungsamt stellt zusammen mit dem Büro "SAL Landschaftsarchitektur" aus Münster am Donnerstag, 19. Dezember, ab 18 Uhr im Marienheim in Sprakel Entwürfe für den Böckmannplatz vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung eingeladen. Die Entwürfe wurden nach dem Bürger-Workshop im November entwickelt. Im Workshop erarbeiteten die Teilnehmerinnen und T

06.12.2019
Ab Montag, 9. Dezember, Vollsperrung
Münster (SMS) Ab kommenden Montag, 9. Dezember, wird die Kanalstraße zwischen Lublinring und Wibbeltstraße wieder für den Kfz-Verkehr hergerichtet. Bis voraussichtlich Freitag, 13. Dezember, muss dieser Abschnitt für die Straßenarbeiten voll gesperrt werden. Dort sind in den vergangenen Monaten neue Abwasserkanäle verlegt worden. Rechtzeitig vor den Weihnachtferien soll die Kanalstraße wie

06.12.2019
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau hat die Reparaturarbeiten am Werse-Wehr an der Havichhorster Mühle abgeschlossen. Die Lager des Wehrs wurden aufwendig verstärkt. Nachdem die Arbeiten vorzeitig beendet werden konnten, ist inzwischen der Wasserstand der Werse wieder auf seine ursprüngliche Position hochgefahren. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilun

06.12.2019
Münster (SMS) Am Dienstag, 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, flaggt die Stadt am Stadtweinhaus mit den Flaggen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union. Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Das Europarlament verleiht um diesen Tag jährlich den Sacharow-Preis, die Organisation Reporter

05.12.2019
„Ampeltrittbrett“ für Radfahrende / Kleine Maßnahme mit großer Wirkung
Münster (SMS) Stadtbaurat Robin Denstorff hat jetzt an der Promenade eines von sechs neuen so genannten Ampeltrittbrettern für Radfahrende getestet und für gut befunden. "Die Ampeltrittbretter sind eine einfache und zugleich kostengünstige Maßnahme mit weitreichendem Effekt auf Sicherheit und Komfort. Radfahrende können an Ampeln warten ohne vom Rad absteigen zu müssen. Diese Art kleiner Ma

05.12.2019
Münster (SMS) Die Literaturline des städtischen Kulturamtes bringt Informationen, Texte und Ton über das Internet ins Haus. Im monatlichen Wechsel eröffnet sich ein Spektrum ganz unterschiedlicher Lesungen. Im Dezember liest der Lyriker Nikola Madzirov (Foto). Er stellt eine Auswahl seiner Gedichte in mazedonischer Sprache vor. Die Einführung übernimmt Anja Kampmann, Gastkuratorin des diesj�

05.12.2019
Münster (SMS) Zu besinnlich-nachdenklichen Texten über die Weihnachts- und Winterzeit im Wechselspiel mit Gitarre von Barock bis Klassik lädt am Donnerstag, 12. Dezember, die Bücherei am Hansaplatz ein. Ein stimmungsvoller Abend mit Elisa Franz (Rezitation) und Udo Herbst (Gitarre) erwartet die Gäste an der Wolbecker Str. 97. Der Eintritt ist frei.

05.12.2019
Münster (SMS) Wertvolle Infos vor der Anschaffung neuer Elektrogeräte und Beleuchtungsmittel gibt es in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. An Hand einer Liste besonders sparsamer elektrischer Haushaltsgeräte und einem Lampenkärtchen können die richtigen und effizienten Produkte ausgesucht werden. Die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silk

05.12.2019
Kostenloser Rundgang durch saniertes Mehrfamilienhaus in Mauritz / Anmeldung notwendig
Münster (SMS) Vom Altbau zum Effizienzhaus, diese Wandlung erlebt gerade ein 65-jähriges Mehrfamilienhaus im Mauritzviertel. Alles Wissenswerte über die einzelnen Sanierungsschritte, das Energiekonzept sowie die Nutzung von Fördermitteln (städtisches Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" und KfW-Bank) erfahren Interessierte bei einem Rundgang am Dienstag, 10. Dezember, 15 Uh

04.12.2019
Stadt und Polizei verständigen sich auf Standort für Neubau
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung und das Polizeipräsidium haben sich auf den künftigen Standort des Polizeipräsidiums Münster verständigt. Sie schlagen für den Neubau ein 3,0 Hektar großes Grundstück am Albersloher Weg im Gewerbepark Loddenheide vor. Auf dieser Fläche nördlich des Willy-Brandt-Weges könnten in einem Präsidium rund 1400 Beschäftigte der Polizei zusammengeführt werde

04.12.2019
Expertenrat in der Umweltberatung am Samstag, 7. Dezember
Münster (SMS) In Kooperation mit der städtischen Umweltberatung beraten Mitglieder des Schimmelnetzwerks Münster am Samstag, 7. Dezember, von 11 bis 14 Uhr im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Malermeister Ralf Mensing und Sachverständiger Bernd Schürkötter stehen Rede und Antwort. Risse im Mauerwerk oder in Rohrleitungen, durch Wände drückendes Wasser, schlecht gedämmte Außenw�

04.12.2019
Münster Marketing und ISG heißen mit temporärer Münster Information Gäste willkommen
Münster (SMS) Von der Wegbeschreibung zu den Weihnachtsmärkten über Infos zu Kulturangeboten bis hin zur Ausgabe von Stadtplänen und Flyern – die weihnachtlich gestaltete Informationshütte gegenüber des Hauptbahnhofs am Berliner Platz, Ecke Windthorststraße, heißt Gäste im Bahnhofsviertel willkommen und dient als erste Anlaufstation für Fragen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergan

04.12.2019
Münster (SMS) Das Internationale Jazzfestival Münster feierte im Januar 2019 sein 40-jähriges Jubiläum. Ab 2020 gehört auch die kleine Ausgabe unter dem Namen "Jazzfestival Shortcut" zum Festival und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. "Die Landesförderung ermöglicht es uns, die Innovationskraft, die das Festival seit Beginn ausmacht,

04.12.2019
Münster (SMS) Welche Möglichkeiten es für einen Heizungswechsel gibt, erläutert Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW am Montag, 9. Dezember, in der Umweltberatung im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße. 21. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr. Der Energieeffizienzberater stellt zum Beispiel dar, wie die Wärmepumpentechnik Wärme aus Außenluft, Erdreich oder Grundwasser fürs Heizen nutzt und

04.12.2019
Netzwerk Rassismuskritik lädt zu Workshop am 14. Dezember ein
Münster (SMS) Menschen mit Rassismus-Erfahrung sind zu einem Workshop am Samstag, 14. Dezember, von 11 bis 18 Uhr ins Jib, Hafenstraße 34, eingeladen. Angesprochen sind alle, die aufgrund ihres ethnischen Hintergrunds, ihrer Staats- oder Religionsangehörigkeit im Alltag Rassismus erleben.   Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden miteinander in einen stärkenden Austausch über ihre Erfahru

04.12.2019
Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung am Samstag, 7. Dezember, im Geistviertel ein / Anmeldung notwendig
Münster (SMS) Immer mehr Menschen denken über die Installation einer Solaranlage nach. Denn diese macht es möglich, umweltfreundlichen Solarstrom zu produzieren und im Haushalt zu verbrauchen. Je mehr Solarstrom genutzt wird, desto weniger Strom muss aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden. Das erhöht die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. "Durch die stark gesunkenen Kosten f

03.12.2019
Münster (SMS) Die Stroetmann Grundbesitz-Verwaltungs GmbH hat vor dem Hintergrund der intensiven öffentlichen und politischen Diskussion ihres Vorhabens am Hansaring die Planungen für den Hafenmarkt erneut überarbeitet und der Verwaltung einen entsprechenden Antrag auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans vorgelegt. Eine Markthalle (Bild: Layoutskizze) soll nunmehr die Einzelhand

03.12.2019
„Münster singt“ / Sonntag, 8. Dezember / Liedtexte auf großen Bildschirmen
Münster (SMS) Es ist fast schon eine Tradition: Am zweiten Adventssonntag treffen sich Groß und Klein, Alt und Jung, Münsteranerinnen und Münsteraner sowie Gäste von fern und nah zur blauen Stunde zwischen den leuchtenden Giebelhäusern mitten auf dem Prinzipalmarkt und singen gemeinsam Weihnachtslieder.  In diesem Jahr ist es am Sonntag, 8. Dezember, wieder soweit: Münster Marketing, das M

03.12.2019
Amt für Schule und Weiterbildung verteilt Taschen mit Wortbilderbuch und Elternflyer
Münster (SMS) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Stiftung Lesen setzen sich für die Unterstützung von Menschen ein, die sich aktiv für die Leseförderung von Kindern mit Fluchterfahrung stark machen. Unter dem Motto "Lesen bringt uns weiter. Lesestart für Flüchtlingskinder" haben sie ein Leseförderprogramm für geflüchtete Kinder entwickelt, das zunächst bis 2021 lä

02.12.2019
Münster (SMS) Eine Künstlergemeinschaft, die auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken kann, ist eine Seltenheit im Kunstbetrieb. Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich in Münster sechs Maler und Bildhauer zusammen, um gemeinsam Werbung für moderne und aktuelle Kunst zu machen. Sie nannten sich "Schanze", gingen neue Wege und schafften es mit Ausstellungen, aber auch mit ausgefallenen K

Seite 369 von 1899
Seite 369 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation