17.12.2019
Kerzen im Blick behalten / Rauchmelder / Achtung bei spritzendem Fett
Münster (SMS) Zu Weihnachten gehört der geschmückte Baum wie das gute Essen und die Geschenke. Damit der Tannenbaum sein grünes Kleid möglichst lange behält und die Feiertage in aller Ruhe verlaufen, gibt Münsters Feuerwehr einige Tipps rund um den Baum im Wohnzimmer – und den Festtagsbraten in der Küche. Die Feuerwehr erinnert auch noch einmal an die Pflicht, Rauchmelder in den Wohnunge

16.12.2019
Rat beschließt Erhöhung der städtischen Förderung
Münster (SMS) Mit dem Beschluss des Haushaltes in der Ratssitzung vom 11. Dezember ist das Projekt "B-Side" mit zusätzlichen städtischen Haushaltsmitteln abgesichert. Ein entsprechender Haushaltsbegleitantrag der Fraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen zum Projekt B-Side wurde beschlossen. Damit bekräftigt die Stadt ihre Absicht, einen Teilbereich des ehemaligen Hill-Speicher am Hafen al

16.12.2019
Münster (SMS) 26 Patenkinder kamen auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe ins Theater an der Neubrückenstraße (Foto). In diesem Jahr waren die 2012 geborenen Kinder an der Reihe. Der Oberbürgermeister, der in Münster die Ehrenpatenschaft für das vierte und jedes weitere Kind von Familien übernimmt, verteilte mit Unterstützung des Nikolaus an die Mädchen und Jungen Überraschungs

16.12.2019
Kitaträger gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
Münster (SMS). In Münster entstehen fünf neue Kitas: Eine Kindertageseinrichtung mit zwei Gruppen entsteht am Sankt-Josefs-Kirchplatz (Bezirk Mitte), die voraussichtlich zum 1. Mai 2022 in Betrieb gehen wird. Außerdem wird es im Bezirk Mitte eine Kita mit drei Gruppen im Gebiet östlich des Dahlwegs und südlich der Roddestraße geben. Die Inbetriebnahme ist zum 1. August 2022 geplant.    E

13.12.2019
„Vor 50 Jahren – Münster 1970“ / Fotoausstellung im Stadtmuseum
Münster (SMS) 1970 war ein Jahr, das in vielerlei Hinsicht für Aufsehen sorgte. Im Frühjahr musste nach der Explosion eines Sauerstofftanks des Raumschiffs Apollo 13 die geplante Mondlandung abgebrochen werden. Das Eingreifen von US-Truppen und südvietnamesischen Verbänden in die Kampfhandlungen in Kambodscha hatte im neuen Jahrzehnt neue Protestbewegungen zur Folge. Der Kniefall Willy Brandt

13.12.2019
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit schließt am Montag, 16. Dezember, am Verwaltungsstandort in der York-Kaserne am Albersloher Weg bereits um 13.30 Uhr. Grund ist eine innerbetriebliche Veranstaltung. Am Dienstag, 17. Dezember, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den üblichen Dienstzeiten erreichbar.  

13.12.2019
Die Stadt sagt „Danke!“ / Überdurchschnittliche Beteiligung an Befragung zur Nutzung von Verkehrsmitteln
Münster (SMS) Im November fand in Münster eine  Haushaltsbefragung zum Verkehrsverhalten der Bewohnerinnen und Bewohner statt. Damit die Antworten auf die Fragen "wo, wann, warum und womit" werden Wege und Fahrten zurückgelegt repräsentativ sind, mussten rund 5000 Antworten bei der Stadt eingehen. Angekommen sind aber sogar rund 9500 Rückmeldungen der Münsteranerinnen und Münsteraner. "Das

12.12.2019
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe ist in den "Rat für Nachhaltige Entwicklung" berufen worden. Dies hat Bundeskanzlerin Angela Merkel jetzt bekannt gegeben. Der "Rat für Nachhaltige Entwicklung" berät die Bundesregierung seit 2001 bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit Markus Lewe sind sieben weitere Mitglieder erstmals in den Rat berufen

12.12.2019
Münster (SMS) Die Verbraucherzentrale informiert am Montag, 16. Dezember, unter anderem zum Thema Lüftungsanlagen im Alt- und Neubau. Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung und die gesetzlichen Vorgaben luftdicht zu bauen und auch bei der Sanierung luftdichte Konstruktionen auszuführen, hat sich die kontrollierte Wohnraumlüftung zu einem wichtigen Aspekt im Baubereich entwicke

12.12.2019
Profil als Entdeckerfestival wird gestärkt / "Koma Saxo" macht den Anfang: Skandinavisches Energiepaket mit drei Saxophonisten als Herzstück (1. Folge)
Münster (SMS) Gerade ist das neue Jahr eingeläutet, schon erklingen die Blue Notes aus dem Theater Münster: Der Januar startet traditionell mit Jazz. Ab 2020 gehört auch die kleine Ausgabe unter dem Namen "Jazzfestival Shortcut" zum Internationalen Jazzfestival und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Diese Förderung ermöglicht eine pro

12.12.2019
Stadt und Stadtwerke sehr zufriedenmit den Ergebnissen der ersten beiden Adventssamstage
Münster (SMS) 75 000 zusätzliche Fahrten verzeichneten Stadt und Stadtwerke Münster bisher in den Bussen, verglichen mit den letztjährigen Adventssamstagen. In diesem Jahr sind die Busse und Bahnen in Münster erstmals an allen vier Adventssamstagen kostenlos unterwegs. "Die Zahlen zeigen: Unser Angebot ist voll eingeschlagen", zieht Stadtbaurat Robin Denstorff ein erstes Halbzeit-Fazit nach d

12.12.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 14. Dezember, ist wie in den vergangenen Jahren wieder eine Gruppe der "Stichting Midwinterhoornblazen Twenthe" zu Gast in Münster. Um 16 Uhr besteigt sie zusammen mit Türmerin Martje Saljé den Turm der Lambertikirche. Die handgefertigten Holzhörner der Besucher  -  jedes ein Unikat mit ganz eigenem Klang - werden dann nacheinander vom Turm erklingen. Es handelt si

12.12.2019
Münster (SMS) Stadtrat Wolfgang Heuer bleibt Beigeordneter der Stadt Münster. Der Rat wählte ihn (am 11. Dezember 2019) für weitere acht Jahre ab April 2020. Wolfgang Heuer leitet in der Stadtverwaltung das Dezernat für Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT. Erstmalig war er zum April 2012 für acht Jahre zum Beigeordneten gewählt worden. Oberbürgermeister Mark

11.12.2019
Beat-Rundlauf im Takt und auf Tastendruck am Samstag, 14. Dezember
Münster (SMS) Im Rahmen der Initiative "Kulturrucksack" der Stadt Münster bietet "Trust in Wax" am Samstag, 14. Dezember, einen Workshop für Kinder und Jugendliche an, bei dem am Ende des Tages Ping-Pong mit Musik-Beats gespielt wird. Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr im JuWel (Junge Welt) der Stadtbücherei Münster statt. Die Teilnehmenden suchen, cutten und sampeln sich durch die M

11.12.2019
Grundsanierung des Innenraumes beginnt im Januar / Arbeiten an Dach und Fassade vor dem Abschluss
Münster (SMS) Nach wie vor bewegt das Kunstwerk von Gerhard Richter in Münsters Dominikanerkirche die Menschen: Eineinhalb Jahre sind seit der Übergabe der Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" vergangen und immer noch verzeichnet die Stadt  monatlich 10 000 bis 15 000 Besuche. Ab Januar indes wird das Baudenkmal aus dem Frühbarock für ein halbes Jahr schließen, bis zum So

11.12.2019
Aktionstage in der Bodelschwinghschule und Eichendorffschule / Grüne Oasen im Quartier
Münster (SMS) Bäume und Sträucher sind gestutzt, Beete vom Gestrüpp befreit, die grünen Oasen winterfest gemacht. "Ärmel hochkrempeln" hieß es bei zwei Aktionstagen in den Schulgärten der Bodelschwinghschule und Eichendorffschule. Beide gehören zum Projekt "Schulgarten im Quartier", eine Initiative, die Schule und Nachbarschaft zusammenbringen möchte. Zusammen mit Eltern, Kindern, Lehrer

09.12.2019
Münster (SMS) In der Weihnachtszeit werden Geschenke gekauft, eingepackt, das Haus geschmückt und beleuchtet. Der Besuch des Weihnachtsmarktes und das Festessen sollen auch nicht fehlen. Geht das alles nachhaltig? In der Umweltberatung gibt es dazu viele Tipps und Anregungen für Geschenk- und Bastelideen, Verpackungen und mehr. Der kostenlose Einkaufsratgeber "Nachhaltig durch Münster" hat auf

11.12.2019
Adventsbasteln für Kinder ist im vollen Gange
Münster (SMS) Während die Großen beim Stadtbummel Präsente einkaufen können, haben Kinder von drei bis zehn Jahren im Maxi-Turm Gelegenheit, selbst kleine Geschenke herzustellen. In den letzten Wochen vor Weihnachten können die Mädchen und Jungen Tannenbaumschmuck und winterliche Schneemänner basteln, Perlenschmuck herstellen oder traditionelle Weihnachtspost für die Lieben gestalten. In

10.12.2019
Ausstellung im Stadtmuseum / Werbegrafiker Hans Kraft / Schanze-Mitglied
Münster (SMS) Mit der Ausstellung "Form - Fläche - Farbe – Hans Kraft als Werbegrafiker 1920 - 1960" widmet sich das Stadtmuseum bis zum 15. März 2020 ausgewählten Werken des versierten Malers und Grafikers. Das Schanze-Mitglied war mehr als ein Gebrauchsgrafiker. Kontraststarke Farbenspiele, kräftige Formen und skurrile Figuren dominieren seine Werke. 1895 in Paderborn geboren, nahm Kraft

10.12.2019
Stadt versteigert am Freitag, 13. Dezember, Fundsachen / Terminvorschau 2020
 Münster (SMS)  Zur letzten Fundsachenversteigerung in diesem Jahr am Freitag, 13. Dezember, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Meistbietend "unter den Hammer" kommen  Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind.  Den Anfang ab 9 Uhr machen die "blauen Überraschungssäcke". Sie sind mit�

Seite 370 von 1901
Seite 370 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation