Die Anfänge der Künstlergemeinschaft Schanze

02.12.2019

Münster (SMS) Eine Künstlergemeinschaft, die auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken kann, ist eine Seltenheit im Kunstbetrieb. Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen sich in Münster sechs Maler und Bildhauer zusammen, um gemeinsam Werbung für moderne und aktuelle Kunst zu machen.

Sie nannten sich „Schanze“, gingen neue Wege und schafften es mit Ausstellungen, aber auch mit ausgefallenen Karnevalsfesten und anderen Aktionen, Aufmerksamkeit zu erregen und schließlich zu einer bekannten Institution zu werden.

Das Stadtmuseum Münster bietet am Samstag, 7. Dezember,  eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Gemeinsam für die Kunst – Die Anfänge der Künstlergemeinschaft Schanze“. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Museumsfoyer (drei / zwei Euro).

Fotos:  

  • „Nanda Herbermann“, von Ernst Hase, 1928. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

„Stillleben“, von Friedrich Wilhelm Liel, 1922. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.  

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation