18.06.2020
Anregungen des Gastro-Gipfels umgesetzt / Schnelle und unbürokratische Hilfe / Weitere Flächen werden geprüft
Münster (SMS) Bis zum Ende des Jahres 2020 sollen in Münster weiterhin keine Gebühren oder Entgelte für die Außengastronomie erhoben werden. Außerdem beabsichtigt die Stadt den von der Corona-Krise hart betroffenen Betrieben ebenfalls bis zum Jahresende zusätzliche Flächen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Dies schlagen Ordnungsamt und Münster-Marketing in einer gemeinsamen Beschlussv

18.06.2020
Münster (SMS) Seit dem vergangenen Sommer gilt auf städtischen Grundstücken der energetische Neubaustandard "KfW Effizienzhaus 55" - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard. Wer einen Neubau auf einem städtischen Grundstück plant, sollte sich den Termin der offenen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 22. Juni, vormerken. In der Zeit von 9 bis16 Uh

18.06.2020
Wertvolle Tipps vom Amt für Mobilität und Tiefbau in Wort und (Bewegt-)Bild
Münster (SMS) Durch das Unwetter mit extremem Starkregen am vergangenen Wochenende und in der Nacht zu Mittwoch wurden einige Keller durch einen Rückstau mit Regenwasser geflutet. Auch wenn solche extremen Regenereignisse selten auftreten: Eine wirksame Methode, sich gegen eine Überflutung des Kellers durch einen Rückstau aus der Kanalisation zu schützen, ist der Einbau einer Rückstausicheru

17.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 731 gestiegen. Davon sind 706 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 12 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

17.06.2020
Nach Deckenabbruch im Offizierskasino: Restauriertes Löwen-Medaillon wieder am Platz
Münster (SMS) Wer den Gartensaal des Offizierskasinos auf der ehemaligen York-Kaserne betritt, richtet seinen Blick zuallererst auf die verzierte Stuckdecke: Zwölf runde Medaillons zeigen die Sternzeichen als Menschen- und Tierbilder. Im Herbst letzten Jahres ist ein großes Stück der Stuckdecke ohne Fremdeinwirkung abgestürzt. Ein rund drei Quadratmeter großes Deckenstück fiel herab und zer

17.06.2020
Stadtmuseum sichert 500 000 historische Foto-Negative für kommende Generationen
Münster (SMS) "Nur so können wir die Foto-Negative langfristig erhalten", freut sich Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé mit ihrem Team über eine neue Kühlzelle. Sie sorgt im Magazin des Hauses dafür, dass das mit 500 000 Negativen umfangreichste und wichtigste Sammlungsgut geschützt und für kommende Generationen erhalten bleibt.   Eine lohnenswertes "Upgrade" im Stadtmuseum, sind doch di

17.06.2020
Münster (SMS) Die so genannte "Golden-Gate"-Brücke am Hofkamp über die Werse ist seit dem vergangenen Wochenende für den Verkehr gesperrt - am Bohlenbelag ist ein Schaden entstanden, der die sofortige Sperrung der Brücke erforderlich machte. Die über 30 Jahre alte Holzbrücke wird durch die Stadt Münster laufend unterhalten und überwacht. Nun prüft das Amt für Mobilität und Tiefbau, mit

16.06.2020
Städtisches Immobilienmanagement hat Bauvorhaben der letzten zehn Jahre ausgewertet
Münster (SMS) Die Stadt Münster schultert eine große Offensive für Erziehung, Bildung und Unterricht und investiert Millionen in den Neubau und Sanierung von Schulen, Kitas und Sporthallen, aber auch in Infrastruktur wie Sicherheit und Rettungswesen. Nahezu 80 Prozent aller kommunalen Bauprojekte bleiben im kalkulierten Finanzrahmen der Baubeschlüsse. Entweder werden sie exakt eingehalten ode

16.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 730 gestiegen. Davon sind 705 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 12 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

16.06.2020
Wichtige Fahrrad-Achse im Südosten nimmt Gestalt an / Arbeiten dauern rund sieben Wochen
Münster (SMS) Ein weiterer Schritt zur Verkehrswende auf kommunaler Ebene: Mit der am Mittwoch (17. Juni) startenden Umgestaltung von Lütkenbecker Weg und Lindberghweg wird eine der wichtigsten Fahrrad-Achsen im südöstlichen Stadtgebiet nun auch optisch hervorgehoben. Das heißt: Wie bereits auf einigen Strecken in Münster so umgesetzt und für zahlreiche weitere Fahrradstraßen geplant, erh�

15.06.2020
Stadtkämmerin Christine Zeller und Stadtbaurat Robin Denstorff übernehmen die kommissarische Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Die Doppelspitze löst Dr. Thomas Robbers ab. Auf eine gemeinsame Initiative von Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster und Matthias Kersting, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderung Münster hat der Rat der Stadt h

16.06.2020
18 000 Fragebogen sind unterwegs / Neuer Mietspiegel kommt 2021
Münster (SMS) 18 000 Mieter und Vermieter erhalten in diesen Tagen Post mit einem Fragebogen der Stadt Münster. Darin bittet die Verwaltung um Unterstützung für die Arbeit am neuen Mietspiegel. "Damit dieser das Mietniveau zuverlässig widerspiegeln kann, werden möglichst viele ausgefüllte Erhebungsbögen mit Angaben zu Miethöhe und Wohnungsausstattung benötigt", so Gabriele Regenitter, Le

15.06.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 728 gestiegen. Davon sind 704 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 11 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

15.06.2020
Münster (SMS) In der Nacht zu Sonntag wurde ein Fahrzeug des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Münster bei einem Einsatz in Angelmodde stark beschädigt. Die Fahrzeugbesatzung berichtet von mehreren mutmaßlichen Tätern, die Gegenstände, unter anderem einen Stuhl, auf das Fahrzeug geworfen haben, nachdem die Besatzung selbst zuvor massiv bedroht worden war. Das Fahrzeug ist bis zum A

15.06.2020
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau erneuert ab Mittwoch, 17. Juni, den Geh- und Radweg an der Meesenstiege – beidseitig zwischen Kreisverkehr Hünenburg und Kreuzung Burgwall. Grund für die etwa acht Wochen dauernde Maßnahme ist der nicht mehr ausreichend komfortable Zustand. Der vorhandene Radweg wird in diesem Zuge an einigen Stellen verbreitert. Die Arbeiten finden in sechs

15.06.2020
Sportamt lobt Disziplin der Badegäste / Lockerungen in den Freibädern / Hiltrup öffnet zum Ferienbeginn
Münster (SMS) Münsters Badegäste halten sich vorbildlich an die Corona-Spielregeln und das seit drei Wochen schon seit dem verspäteten Start in die Freibadsaison 2020. Schritt für Schritt will das städtische Sportamt nun weitere Lockerungen angehen - großzügigere Zeitfenster, Freigabe der Liegewiesen sowie die Öffnung des Freibades Hiltrup zum Beginn der Sommerferien gehören dazu. Mit Um

15.06.2020
Über 2500 Wohnungen und rund 6000 Arbeitsplätze könnten an Steinfurter Straße und Busso-Peus-Straße entstehen
Münster (SMS) Die Ratsgremien der Stadt Münster befassen sich im Juni mit dem Startschuss für die Entwicklung zweier neuer urbaner Stadtquartiere an der Steinfurter Straße und an der Busso-Peus-Straße. Zwei Herausforderungen überschneiden sich hier: Das wachsende Münster braucht dringend neuen Wohnraum. Zudem suchen Technologieunternehmen und Wissenschaftseinrichtungen im Nordwesten der Sta

15.06.2020
Münster (SMS) Am Mittwoch, 17. Juni, flaggt die Stadt an ihren Dienstgebäuden und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953.

12.06.2020
Münster (SMS) Eine Neuinfektion: Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 726 gestiegen. Davon sind 696 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 17 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert.

12.06.2020
Münster (SMS) Wechsel an der Spitze des Beirates für Stadtgestaltung: Neuer Vorsitzender ist Prof. Christoph Mäckler, Architekt und Städtebauer aus Frankfurt (Foto). Der  Direktor des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst folgt der aus dem Gremium ausgeschiedenen Architektin Dagmar Grote nach. Vor der Wahl hatte der Beirat als neues Mitglied die Hamburger Architektin Sabine Eisfeld willkomme

Seite 340 von 1901
Seite 340 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation