27.07.2020
Münster (SMS) Im Sanitärtrakt der Aegidii-Grundschule stehen aktuell die Zeichen auf Abriss: Alles kommt raus, ehe Umbau und Installation beginnen (Fotos). An der Turnhalle entstehen zwei neue Duschanlagen und Toiletten-Räume für die gut 125 Mädchen und Jungen. Für die Modernisierung nimmt das städtische Immobilienmanagement 95 000 Euro in die Hand. Darin eingeschlossen sind auch neue Toile

27.07.2020
Münster (SMS) An heißen Sommertagen sollten Kellerfenster nur in den kühlen Nacht- oder Morgenstunden geöffnet werden, damit die warme Luft draußen bleibt. Wird tagsüber gelüftet, kühlt sich die feucht-warme Luft in den kühleren Räumen ab und die darin gespeicherte Luftfeuchtigkeit kondensiert an den kalten Kellerwänden. In der Folge bildet sich häufig Schimmel. Weitere Tipps und Infor

24.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 752 (+8) gestiegen. Davon sind 724 (+2) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell 15 Personen als infiziert. 

22.07.2020
„MitSprache“-Kurse - eine starke Kombination aus Erlebnispädagogik und Deutsch-Training
Münster (SMS) Kindern und Jugendlichen mit geringen Deutschkenntnissen die Sprache der neuen Heimat spielerisch nahe bringen - das macht die Ferien-Angebote "MitSprache" aus. 200 junge Teilnehmende sind beim Angebot des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung in diesem Sommer begeistert dabei. Die kommunikationsstarke Kombination aus Erlebnispädagogik und Sprachtraining bringt den Schü

24.07.2020
Beatbasteln und mehr: Kostenlose Workshops „digi MusicLab“ in den Ferien
Münster (SMS) Alle, die sich über Musik austauschen, Musik machen oder digital experimentieren möchten, sind im digitalen Musiklabor richtig. Noch in den Sommerferien starten die ersten kreativen Workshops.  Wer erste Einblicke in die Welt des Beatbastelns gewinnen möchte, ist im "Crashkurs Ableton" mit DJ und Produzent At aka Atwashere genau richtig. Wer schon immer mal einen Songtext schrei

24.07.2020
Kulturrucksack 2020 mit vielfältigen Projekten für Zehn- bis Vierzehnjährige / Kultur im geschützten Raum erleben
Münster (SMS) Wie arbeiten DJs und wie funktioniert Tontechnik? Ein digitaler Intensiv-Workshop für zuhause liefert dazu Antworten. Mädchen, die eigene Erfahrungen schauspielerisch umsetzen möchten, werden in einem theaterpädagogischen Projekt fündig. Dies und noch viel mehr erwartet Zehn- bis Vierzehnjährige, die sich mit Kunst und Kultur auseinandersetzen wollen und dafür einen Blick in

24.07.2020
Münster (SMS) In den nächsten Monaten zahlt die Stadt Münster einen voraussichtlich zweistelligen Millionenbetrag an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zurück. Insbesondere wegen des Corona-Lockdowns, der die Stadt und andere Anbieter zur Schließung von KiTas, Bädern, schulischen, gastronomischen und anderen Angeboten gezwungen hat, werden mehrere Tausend Mitbürger und Unternehmen im J

23.07.2020
3. Bauabschnitt: Land steuert 2.8 Millionen Euro bei / Neues Dienstleistungszentrum eröffnet im November
Münster (SMS) Viele Monate hat der 45 Meter hohe Baukran am Stadthaus 1 verlässlich Lasten transportiert, Bauschutt entsorgt, Lüftungen und Stromaggregate aufs Dach des Hochhauses gehievt. Nach seinem Abbau am kommenden Wochenende (25./26. Juli) fallen nach und nach auch die Gerüste - Zeichen für das nahende Ende des dritten und vorletzten Sanierungsabschnittes. Sein Herzstück ist das neue D

23.07.2020
Spende von „NIMAs e.V.“ / Städtischer Sozialdienst für Flüchtlinge koordiniert
Münster (SMS) Eine gute Bildung bestimmt mit über die Zukunftschancen von Kindern. Für Kinder aus geflüchteten Familien bedeutet der Schulbesuch zusätzlich eine wichtige Hilfe bei der Integration in ihre neue Heimat. Gleichzeitig sind die Kosten für die benötigten Schulutensilien für viele Flüchtlingsfamilien enorm hoch.  Von der Vorsitzenden des Verein NIMAs e.V., Dr. Tannaz Westerberg,

23.07.2020
Kampfmittelsondierung / Fahrbahnerneuerung / Umleitung
Münster (SMS) Die Straße "Zum Hiltruper See" muss ab Freitag, 24. Juli, bis voraussichtlich 12. August zwischen Osttor und Westfalenstraße gesperrt werden. Das Amt für Mobilität und Tiefbau bereitet dort Sondierungsbohrungen zur Kampfmittelüberprüfung vor. Zu Beginn der kommenden Woche beginnen die Fachleute mit den Überprüfungen des Verdachtspunktes; anschließend wird die Fahrbahn erneu

23.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 744 (+1) gestiegen. Davon sind 722 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell neun Personen als infiziert.

23.07.2020
Münster (SMS) Die kostenlose Sprechstunde der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert am Montag, 27. Juli, unter anderem zum Thema Strom und Wärme von der Sonne. Es werden die neuesten Entwicklungen bei Solaranlagen thematisiert und praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen gegeben. Eine erste Einschätzung zur Eignung des Daches kann g

23.07.2020
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannte persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 30. Juli, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten D

22.07.2020
Münster (SMS) Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 743 (+1) gestiegen. Davon sind 722 Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Somit gelten aktuell acht Personen als infiziert.

22.07.2020
Kampagne "Münster schenkt aus": Stadt freut sich über Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern / Infos im Stadtportal
Münster (SMS) Auch wenn es zwischendurch immer mal wieder regnet, Münsters Straßenbäume brauchen mehr Wasser, um gut durch den Sommer zu kommen. Deshalb hat das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit im Juni die Kampagne "Münster schenkt aus" gestartet. Ziel ist es, ehrenamtliche "Baumkeeper" zu gewinnen, die Straßenbäume in ihrem Wohnumfeld mit der Gießkanne bewirte

22.07.2020
Münster (SMS) Der Kreativität freien Lauf lassen können Erwachsene in einem Zeichenkursus am Sonntag, 26. Juli, von 11 bis 14 Uhr im Stadtmuseum. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung des Stadtmuseums und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmerzahl auf zehn begrenzt ist, wird um Anmeldung

22.07.2020
Besichtigung Straßenunterführung / Anmeldung erforderlich / Informationen zum Baufortschritt
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr möchte das Amt für Mobilität und Tiefbau die Mecklenbeckerinnen und Mecklenbecker sowie  weitere Interessierte über den Stand der "Baumaßnahme Heroldstraße" informieren. Jetzt lässt der Baufortschritt es zu, die Bürgerinformation auf dem Baugelände durchzuführen. Am 14. August werden ab 15 Uhr die Tore auf der Baustelle geöffnet. Der Zugang ist über

21.07.2020
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster baut in diesen Tagen die Annette-Allee zu einer besser als solche wahrnehmbare Fahrradstraße aus und setzt damit einen entsprechenden Ratsbeschluss um. In diesem Zusammenhang wird ein großer Teil der Fahrbahn mit Epoxidharz rot eingefärbt. Zum Monatsende soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Anders als bei anderen neuen F

21.07.2020
Münster (SMS) Zeichnen wie ein Profi lernen Sechs- bis Zwölfjährige in zwei Zeichenkursen am Samstag, 25. Juli, um 11 und 15 Uhr im Stadtmuseum. Die jungen Museumsgäste betrachten zusammen mit der Künstlerin Gintare Skroblyte spannende Objekte in der Schausammlung und setzen ihre Eindrücke kreativ um. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (acht Euro inklusive Material). Die Teilnahme ist auf zehn

21.07.2020
Stadt Münster setzt Bürgeridee um / Digitale Messungen unterstützen analoge Wasseruntersuchungen
Münster (SMS) Münsters Aasee ist der größte Naherholungsraum im Stadtgebiet. Als im Hitzesommer 2018 der Sauerstoffgehalt des Sees auch aufgrund stetig hoher Temperaturen und  ausbleibenden Niederschlags stark sank, kam es zu einem großen Fischsterben. Auf seinem Arbeitsweg mit dem Fahrrad von Senden zum Stadthafen nach Münster wurde auch Michael Hermes Zeuge des Fischsterbens. Die Situatio

Seite 333 von 1902
Seite 333 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation