27.08.2020
Jahresstatistik 2019 veröffentlicht / Interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen
Münster (SMS) Die Statistiker der Stadt Münster haben für die Jahresstatistik 2019 aus vielen Themenbereichen Informationen und Daten recherchiert, aktualisiert und detailliert aufbereitet. Die Themen der jetzt vorliegenden Jahresstatistik 2019 reichen von A wie Arbeitsmarkt bis Z wie Zulassungsangelegenheiten und geben interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen.  Ein Beispiel: di

27.08.2020
Drei Rundgänge zu Orten der Kunst / Start am 29. August
Münster (SMS) Familienrundgänge durch Münsters Kunstszene werden auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Landesprogramms "Kulturrucksack" angeboten. An drei Samstagen lädt das Kulturamt Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, ihre Eltern und Freunde zu einer Entdeckungstour durch Galerien und Künstlerateliers ein. Auf drei Routen werden spannende Ausstellungen im Hafen, in der Innenstadt und

27.08.2020
Neue Formate und Klassiker „Mittwochsgespräche“
  Münster (SMS) Die Villa ten Hompel bietet im zweiten Halbjahr ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm an: "Auch in der Corona-Pandemie hat das Team des Geschichtsortes Wege gefunden, öffentliche Veranstaltungen anzubieten. Denn historisch-politische Bildung ist ein Lebensthema – und angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Debatten wichtiger denn je", unterstreicht M�

27.08.2020
Münster (SMS) Mit ökologischen Baustoffen befasst sich am Montag, 31. August die Sprechstunde der Verbraucherzentrale. Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz, sowie gesundheitliche Aspekte für die Bewohner zählen. Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und klimafreundlicher Baustoffen beim Bauen oder Renovieren informieren möchte, kann zwischen 9 und

27.08.2020
Buchungen ab sofort möglich / Sechs Personen pro Führung
  Münster (SMS) Endlich können Zwinger-Fans und Interessierte wieder Führungen durch das historische Bauwerk in Münster buchen. Diese werden bis Ende Oktober über das Stadtmuseum Münster angeboten. Aktuell ist die Teilnehmerzahl auf sechs Besucher pro Führung beschränkt. Die bewegte Historie des Rondells, welches als Bollwerk errichtet, später auch als Rossmühle und Gefängnis genutzt w

27.08.2020
Trägerwechsel ab 2021 angestrebt / Kompetente Altenpflege, Übernahme der Arbeitsplätze und Verbindung ins Stadtquartier sind zentrale Ziele
Die Verhandlungen der Stadt Münster über die Übergabe des Altenzentrums Klarastift in neue Hände mit weiterhin hoher Pflegekompetenz gehen zielstrebig voran. Aufsichtsrat und  Geschäftsführung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klarastifts darüber informiert, dass die gemeinnützige St. Franziskus-Stiftung Münster Interesse bekundet hat, Trägerin des Klarastifts zu werden. Zu

26.08.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 40 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil auf 914 (+3) gestiegen. Davon sind 861 (+1) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätz

26.08.2020
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit nutzt 46 Fahrzeuge und Bikes mit Elektroantrieb / Erstes Wasserstoffauto in der Öko-Flotte / Akkugeräte für die Grünflächenpflege
Münster (SMS) Ressourcen schonen und Emissionen vermeiden: Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt die Stadt auf umweltfreundliche Antriebe in ihrem Fuhrpark und bei der Grünflächenpflege. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat in den vergangenen fünf Jahren einen wesentlichen Teil seiner Mobilitätsflotte auf klimaschonende Antriebstechnologien umgestellt. 34 Fahrzeuge habe

26.08.2020
Corona fordert heraus: Viele neue Wahllokale in Münster / Ersatz für Altenheime / Wahlbenachrichtigung prüfen
Münster (SMS) Barrierefrei, leicht erreichbar und gut zugänglich -  nach diesen Kriterien sucht und findet das städtische Wahlamt üblicherweise  die Wahllokale, in denen Münsteraner ihre Stimme abgeben können. Viele öffentliche Gebäude, Kitas, Schulen  und Seniorenheime gehören seit Jahrzehnten dazu, sind in der City und in den Stadtteilen vertraut. In den Monaten der Corona-Pandemie s

25.08.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 38 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil auf 911 (+4) gestiegen. Davon sind 860 (+3) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätz

25.08.2020
Wahlperiode endet / Ausschussvorsitzende verabschiedet
  Münster (SMS) Die letzte Sitzung des Jugendhilfeausschusses in dieser Wahlperiode war gleichzeitig die letzte für die Ausschussvorsitzende Jutta Möllers. Verabschiedet wurde sie von Stadtdirektor Thomas Paal und der Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Sabine Trockel (Foto).  Nicht nur die Verwaltung, auch die Fraktionen im Ausschuss würdigten das große Engagement und

24.08.2020
Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer vermutet, dass die leicht rückläufige Zahl der Corona-Infizierten in Münster mit der nachlassenden Reisetätigkeit zusammenhängt. "Mit der Hauptreisezeit haben wir einen stärkeren Anstieg verzeichnet, jetzt neigt sich die Ferienzeit dem Ende zu und die Zahlen sinken wieder, sagte Heuer gestern nach der 47. Sitzung des Krisenstabes im Stadtweinhaus. Aktuell

24.08.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 37 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil über das Wochenende auf 907 (+7) gestiegen. Davon sind 857 (+14) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben.

24.08.2020
Zukunft Münsters aktiv gestalten / Jede Stimme zählt
Münster (SMS) Mein Kind kommt in die Kita - gibt es in meinem Wohnbezirk genug Plätze? Wie schnell kann ich mit dem Bus meinen Arbeitsplatz erreichen? Wird mein Sportverein genug unterstützt? Sind im neuen Baugebiet ausreichend Spielflächen vorgesehen? Bei keiner Wahl wird so direkt über konkrete Fragen des Alltags entschieden, wie bei der Kommunalwahl. Bei keiner Wahl geht es so zentral um T

24.08.2020
Münster (SMS)  Mit dem Smartphone ist man jederzeit und überall gut vernetzt. Welche Möglichkeiten es abgesehen vom Mobilfunknetz zur Datenübertragung gibt, erklärt der Referent Erik Roguschke. Der Experte stellt Techniken vor, die das Smartphone zum Beispiel mit Kopfhörern und Lautsprechern verbindet oder es zu einem virtuellen Portemonnaie machen - und das ganz ohne Kabel. Die Veranstaltu

24.08.2020
Münster (SMS) Der Ratgeber "Nachhaltig durch Münster" leitet Konsumentinnen und Konsumenten durch Münsters ökologische, regionale, saisonale, faire und verantwortungsbewusste Einkaufsmöglichkeiten. Er bietet ein breites Themenspektrum und zahlreiche praktische Tipps zum lokalen nachhaltigen Konsumieren und aktiven Gestalten einer lebenswerten Umwelt und bietet zudem eine Übersicht der Mensen

24.08.2020
Münster (SMS) Warum nicht im Stadtmuseum Münster der eigenen Kreativität freien Lauf lassen? Möglich wird dies in einem Zeichenkurs für Erwachsene am Sonntag, 30. August, von 11 bis 14 Uhr. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung des Stadtmuseums und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmer

21.08.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 44 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil auf 900 (+2) gestiegen. Davon sind 843 (+17) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben.

21.08.2020
Über 3900 aktive Radelnde vermeiden bislang 98 Tonnen Kohlenstoffdioxid / Forschungsprojekt liefert wertvolle Informationen für Radverkehrsplanung / Noch bis 25. August
Münster (SMS) Seit mehr als 14 Tagen radelt Münster bei der Aktion "Stadtradeln" um die Wette. "Die rund 3900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten in 570 Teams dabei bislang über 660 000 Radkilometer", freut sich Malte Konrad vom städtischen Fahrradbüro. "Das macht eine Vermeidung von 98 Tonnen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid. Das macht einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz au

21.08.2020
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannte persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. August, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten

Seite 330 von 1905
Seite 330 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation