31.08.2020
Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson zieht sich von ihren Funktionen zurück
Münster (SMS) Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson ist als langjähriges Mitglied des Kulturausschusses vom Ausschussvorsitzenden Dr. Dietmar Erber im Namen aller Ausschussmitglieder verabschiedet worden. Die SPD-Politikerin gehörte dem Gremium seit 1989 an, zunächst als stellvertretende Vorsitzende, ab 1999 bis 2014 als Vorsitzende. Danach übernahm sie den Vorsitz des Betriebsausschuss

31.08.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 37 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil über das Wochenende auf 929 (+6) gestiegen. Davon sind 879 (+12) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wende

31.08.2020
Modellprojekt „Klar für Gesundheit“ um drei Jahre verlängert / Großer Erfolg und anhaltender Bedarf bei Ratsuchenden / Mitarbeitende ebnen Wege in langfristiges Versicherungsverhältnis
Münster (SMS) Seit über drei Jahren berät die Clearingstelle "Klar für Gesundheit" in Münster erfolgreich Menschen ohne Krankenversicherungsschutz. Die Gespräche sind vertraulich und unentgeltlich. Denn obwohl seit 2007 eine gesetzliche Versicherungspflicht besteht, leben in Deutschland noch immer mehr als 140 000 Menschen ohne Krankenversicherung, die Dunkelziffer liegt wohl deutlich höher

31.08.2020
Stadtteilentwicklungskonzept für Handorf, Gelmer, Sudmühle und Mariendorf: Ideen und Vorschläge werden nun ausgewertet
Münster (SMS) Nach acht Wochen Laufzeit ist die Online-Bürgerbeteiligung für das Stadtteilentwicklungskonzept Handorf, Gelmer, Sudmühle, Mariendorf inzwischen zu Ende gegangen. Die Bürgerinnen und Bürger konnten auf einer digitalen Plattform Informationen über die Projektideen für die vier Ortsteile abrufen, diese kommentieren und auch eigene Projektideen einbringen.  Dabei sind fast 80 K

31.08.2020
Kitaträger gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
Münster (SMS) In Münster entstehen fünf neue Kitas: Eine Kindertageseinrichtung mit sechs Gruppen entsteht an der Grevener Straße (Bezirk Mitte), die voraussichtlich im 4. Quartal 2022 in Betrieb gehen wird.   Im Bezirk West wird es eine Kita am Sonja-Kutner-Weg mit fünf Gruppen auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne im Stadtteil Gievenbeck geben. Die Inbetriebnahme ist im August 202

28.08.2020
Bundes- und Landesverkehrsminister Andreas Scheuer und Hendrik Wüst waren unterwegs mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff
Münster (SMS) Verkehrswende in unterschiedlichen Variationen, das erlebten der Bundes- und der Landesverkehrsminister jetzt in Münster. Nachdem am Freitagvormittag die neuen Kleinbusse auf Bestellung "Loop" als wichtiger Baustein eines noch flexibleren ÖPNV in Münsters Süden Thema für Andreas Scheuer und Hendrik Wüst waren, nutzten die beiden Minister die Gelegenheit und schwangen sie sich

28.08.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 43 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil auf 923 (+6) gestiegen. Davon sind 867 (+3) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätz

28.08.2020
Kinder-Friedenstreffen 2020 auf Distanz / Kartenaktion zum Antikriegstag am 1. September / 16 Grund- und Förderschulen nehmen teil
Münster (SMS) Seit 23 Jahren findet das Kinder-Friedenstreffen auf dem Domplatz statt. Mit vielen Liedern, Musik und unterschiedlichen Aktionen machen seit 1998 – dem 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens – jährlich weit über 1000 Kinder ihre Wünsche nach Frieden deutlich. Auf dem Weg zum Domplatz wurden Friedenspostkarten an die Passanten in der Stadt verteilt. In diesem Jahr kann di

28.08.2020
Münsters zweitälteste Städtepartnerschaft wird 60 Jahre alt / Aktionswoche beginnt am Sonntag / Feiern mit Gästen aus Frankreich werden 2021 nachgeholt
Münster (SMS) Seit 60 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Münster und Orléans – und seit immerhin 59 Jahren kooperieren die Handwerkskammern beider Partnerstädte. Diese Kombination bietet in Zeiten von Corona eine perfekte Möglichkeit, trotzdem zu feiern – wenn auch verspätet: Das Jubiläum, die gemeinsame Urkundenunterzeichnung zur Erneuerung der deutsch-französischen Freu

28.08.2020
Straßensperrungen in Hiltrup / Umleitung ausgeschildert
Münster (SMS) Ab kommenden Montag, 31. August, 12 Uhr, bis zum 2. September, 6 Uhr, wird die Straße "Zum Hiltruper See" gesperrt. Ein Schwertransport mit einem Gewicht von 508 Tonnen rollt in der Nacht vom 31. August auf den 1. September über die B54 zur Straße "Zum Hiltruper See". Transportiert wird ein Gerät für ein Kraftwerk, ein so genannter Strator. Der wird über die "Roll on/Roll off-

27.08.2020
„Runder Tisch“ plant unter besonderen Vorgaben
Münster (SMS) Verkehr, Sicherheit, Logistik, Marketing – und nun auch noch die Corona-Pandemie: Da die Vorbereitung eines attraktiven Weihnachtsmarktes gerade in diesem Jahr neue Antworten erfordert, hat am Donnerstagnachmittag ein Runder Tisch "Weihnachtsmärkte 2020" mit Vertretern der Veranstalter und der Verwaltung getagt. Gemeinsam wurde nach Lösungen für eine Realisierung des beliebten

27.08.2020
Münster (SMS) Weiterhin gelten 40 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist derweil auf 917 (+3) gestiegen. Davon sind 864 (+3) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben.   Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grund

27.08.2020
Wärmebildkamera veranschaulicht positiven Effekt / Foto-Aktion noch bis 31. August
Münster (SMS)  Der August liegt bisher mit 4,9 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel und ist damit deutlich zu warm. Vor allem die Innenstädte heizen sich bei solchen Temperaturen stark auf. Wie wichtig begrünte Fassaden und Dächer für das Wohlbefinden sind, zeigt das mobile "Grüne Zimmer" auf dem Harsewinkelplatz in Münsters City. Noch bis einschließlich Sonntag (30.8.) können Bes

27.08.2020
Sechs Sonntagsführungen in Kleingruppen zu Galerien und Ausstellungen / Start am 30. August
Münster (SMS) Der Schauraum, das Fest der Museen und Galerien, fällt coronabedingt in diesem Jahr aus. Nicht ersatzlos ausfallen sollen aber die begleitenden Rundgänge für kunstinteressierte Münsteranerinnen und Münsteraner. Das Schauraum-Führungsteam hat ein alternatives Programm konzipiert, das an sechs Sonntagen von Ende August bis Anfang Oktober auf  jeweils zweistündigen Touren in Kl

27.08.2020
Jahresstatistik 2019 veröffentlicht / Interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen
Münster (SMS) Die Statistiker der Stadt Münster haben für die Jahresstatistik 2019 aus vielen Themenbereichen Informationen und Daten recherchiert, aktualisiert und detailliert aufbereitet. Die Themen der jetzt vorliegenden Jahresstatistik 2019 reichen von A wie Arbeitsmarkt bis Z wie Zulassungsangelegenheiten und geben interessante Einblicke in Entwicklungen und Strukturen.  Ein Beispiel: di

27.08.2020
Drei Rundgänge zu Orten der Kunst / Start am 29. August
Münster (SMS) Familienrundgänge durch Münsters Kunstszene werden auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Landesprogramms "Kulturrucksack" angeboten. An drei Samstagen lädt das Kulturamt Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, ihre Eltern und Freunde zu einer Entdeckungstour durch Galerien und Künstlerateliers ein. Auf drei Routen werden spannende Ausstellungen im Hafen, in der Innenstadt und

27.08.2020
Neue Formate und Klassiker „Mittwochsgespräche“
  Münster (SMS) Die Villa ten Hompel bietet im zweiten Halbjahr ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm an: "Auch in der Corona-Pandemie hat das Team des Geschichtsortes Wege gefunden, öffentliche Veranstaltungen anzubieten. Denn historisch-politische Bildung ist ein Lebensthema – und angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Debatten wichtiger denn je", unterstreicht M�

27.08.2020
Münster (SMS) Mit ökologischen Baustoffen befasst sich am Montag, 31. August die Sprechstunde der Verbraucherzentrale. Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz, sowie gesundheitliche Aspekte für die Bewohner zählen. Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und klimafreundlicher Baustoffen beim Bauen oder Renovieren informieren möchte, kann zwischen 9 und

27.08.2020
Buchungen ab sofort möglich / Sechs Personen pro Führung
  Münster (SMS) Endlich können Zwinger-Fans und Interessierte wieder Führungen durch das historische Bauwerk in Münster buchen. Diese werden bis Ende Oktober über das Stadtmuseum Münster angeboten. Aktuell ist die Teilnehmerzahl auf sechs Besucher pro Führung beschränkt. Die bewegte Historie des Rondells, welches als Bollwerk errichtet, später auch als Rossmühle und Gefängnis genutzt w

27.08.2020
Trägerwechsel ab 2021 angestrebt / Kompetente Altenpflege, Übernahme der Arbeitsplätze und Verbindung ins Stadtquartier sind zentrale Ziele
Die Verhandlungen der Stadt Münster über die Übergabe des Altenzentrums Klarastift in neue Hände mit weiterhin hoher Pflegekompetenz gehen zielstrebig voran. Aufsichtsrat und  Geschäftsführung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klarastifts darüber informiert, dass die gemeinnützige St. Franziskus-Stiftung Münster Interesse bekundet hat, Trägerin des Klarastifts zu werden. Zu

Seite 329 von 1904
Seite 329 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation