27.03.2025
Bauarbeiten an der Querstraße starten am 31. März / Mehr Sicherheit für Radverkehr
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt die Umgestaltung von drei Kreuzungsbereichen an der Wolbecker Straße fort. Ab Montag, 31. März, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Arbeiten am Geh- und Radweg des Kreuzungsbereichs Wolbecker Straße/Querstraße. Nach der bereits erfolgten Fertigstellung der Bereiche Hubertistraße und Von-der-Tinnen-Straße sind die Arbeiten in diesem Abschnit

27.03.2025
Münster (SMS) Steckersolargeräte oder Balkonkraftwerke bieten eine einfache Methode, sich dem Thema Photovoltaik zu nähern. Über deren Einsatz informiert die nächste Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. April, im Haus der Nachhaltigkeit. Die kleinen Geschwister der Dach- oder Freiflächen-PV-Anlagen dürfen nur in begrenzter Größe installiert werde

26.03.2025
Drei neue Info-Stelen zur Geschichte der Kriegsgräber
Münster (SMS) Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Stadt an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Münster vor 80 Jahren. Münster wurde 1945 am Ostermontag, dem 2. April, von britischen und US-amerikanischen Soldaten erobert. Damit gingen für Münster Krieg und NS-Herrschaft zu Ende. Exakt 80 Jahre später weihen am Mittwoch, 2. April 2025, Stadträtin Cornelia Wilkens, Stadtrat Arno Minas u

26.03.2025
Kreisverkehre Austermannstraße/Horstmarer Landweg und Busso-Peus-Straße/Mendelstraße betroffen
Münster (SMS) Wegen kurzfristig notwendiger Sanierungsarbeiten kommt es an zwei Kreisverkehren im Stadtgebiet von Münster zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau sperrt zunächst von Montag, 31. März, bis Mittwoch, 2. April, die Einfahrt in den Kreisverkehr Austermannstraße/Horstmarer Landweg vom nördlichen Horstmarer Landweg. Der Kfz-Verkehr wird über die Straße

26.03.2025
Münster (SMS) Entwarnung am Stehrweg: Dort muss am heutigen Mittwoch, 26. März, kein Blindgänger entschärft werden. In etwa 1,5 Metern Tiefe wurde ein sogenannter Bodendetonierer gefunden, also Reste eines im Zweiten Weltkrieg explodierten Kampfmittels. Straßensperrungen, Evakuierung sowie Entschärfung sind nicht erforderlich. Die Feuerwehr gab gegen 10 Uhr Entwarnung. Bild: Am Stehrweg wurd

25.03.2025
Umfangreiche Arbeiten starten am 27. März / Fertigstellung für April 2026 geplant / Straße wird zur Sackgasse
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster saniert und erneuert ab Donnerstag, 27. März, das Kanalnetz am Rüschhausweg in Gievenbeck. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Ahaus- und dem Enschedeweg. Die umfangreichen Arbeiten sind voraussichtlich im April 2026 abgeschlossen. Während der Bauarbeiten wird der Rüschhausweg zur Sackgasse für den Kfz- und den Radverk

25.03.2025
Offizieller Baustart erfolgt in nicht öffentlicher Feierstunde am 28. März
Münster (SMS) Nächster Schritt auf dem Weg zum neuen LVM-Preußenstadion: Die Stadt Münster hat die Teilbaugenehmigung zur Errichtung der Westtribüne sowie des Baufeldes West am Dienstag, 25. März, erteilt. Das Baufeld West umfasst neben der Westtribüne unter anderem den Umbau des Gästeparkplatzes "P4" sowie die Fläche der Behörden und Organisationen der Sicherheit wie Polizei, Feuerwehr

25.03.2025
Veranstaltung am 30. März im Rathaus / Anmeldung online möglich / Viele Außenstadtteile seit 1975 Teil des münsterschen Stadtgebiets
Münster (SMS) In diesem Jahr feiert die Stadt Münster einen besonderen Geburtstag: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, trat in ganz Nordrhein-Westfalen die kommunale Gebietsreform in Kraft – seitdem gehören viele der heutigen münsterschen Außenstadtteile zum Stadtgebiet. Aus diesem Anlass lädt Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 30. März, um 10.30 Uhr zum Festakt "Münster – Eine G

25.03.2025
Änderungen in der Restabfallabfuhr in den Innenstadtrevieren
Korrekturhinweis: Die Überschrift wurde angepasst und eine Präzisierung im Text vorgenommen. Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) setzen ab dem 31. März in der Innenstadt neue Fahrzeuge zur Abfallabfuhr ein. Biotonnen und Restabfalltonnen werden künftig separat von sogenannten Ein-Kammer-Fahrzeugen geleert. Das Wichtigste vorab: An den Abfuhrtagen ändert sich für die B

25.03.2025
Präventionskampagne „Voll ist out" lädt am 3. April zum Vortrag ins Archäologische Museum
Münster (SMS) Alkohol spielte bereits in der Antike eine zentrale Rolle. Er galt als kultisches Lebensmittel und heilendes Elixier, diente aber auch zum Betäuben der Sinne bis hin zum Vollrausch. Doch wo liegt die Grenze zwischen heiligem Trank und maßlosem Exzess? Helge Nieswandt und Torben Schreiber vom Archäologischen Museum der Universität Münster schildern in ihrem Vortrag "Alkohol in d

25.03.2025
Umgehungsstraße B 51 in potenziellem Sperrgebiet
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Merschkamp in Mauritz-Ost haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Dienstag, 1. April, untersucht.  Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung in einem Radius von 250 Metern erforderlich ist, wird sich erst klären, wenn der beauftragte Kampfmittelräumdienst Zugang zu dem verdächtigen Ob

24.03.2025
Dreiwöchige Arbeiten nach Schädlingsbefall / Betreuung von betroffenen Gruppen gesichert
Münster (SMS) Die Außenstelle der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Wielerort an der Kardinalstraße in Hiltrup muss wegen eines Schädlingsbefalls in der Küche für voraussichtlich drei Wochen schließen. Die Stadt Münster hat die betroffenen Eltern informiert und die Betreuung der beiden Gruppen mit jeweils 20 Kindern über andere Standorte in Hiltrup gesichert. Ab Mittwoch, 26. Mä

24.03.2025
Einzug im Sommer / Nachhaltiger Modulbau mit Begrünung und PV-Anlage / Schule wird dreizügig
Münster (SMS) Die Grundschule Wolbeck-Nord wird dreizügig – und erhält ihren Erweiterungsbau im Rekordtempo. Möglich macht das ein Modulbau, bei dem 44 Module vorproduziert und zurzeit in Wolbeck zu einem zweigeschossigen Gebäude zusammengebaut werden. "Es ist beeindruckend, wie hier in so kurzer Zeit ein ganzes Gebäude entsteht", erklärt Oberbürgermeister Markus Lewe. "Und für den Stad

24.03.2025
Programm des Stadtmuseums
Führung und Lesung: Rückgabe des Pankok-Gemäldes an Erben Münster (SMS) Mit der bewegenden Geschichte des Gemäldes "Lesender junger Mann" von Bernhard Pankok beschäftigt sich am Freitag, 28. März, um 16 Uhr eine Sonderveranstaltung im Stadtmuseum Münster. Seit Freitag, 7. März, zeigt das Haus eine Präsentation, die das Verhältnis zwischen dem Künstler und seinem Sammler Max Rosenfeld

24.03.2025
Veranstaltung mit Dr. Jan Hoffrogge am 27. März
Münster (SMS) 1895 galt in der damaligen preußischen Provinz Westfalen eine Sperrstunde ab 23 Uhr. Als der damalige Regierungspräsident diese Regelung auch in Münster durchsetzen wollte, kam es im Oktober 1895 zu Tumulten, die als "Bierkrieg" in die Stadtgeschichte eingingen. Beim Themenabend am Donnerstag, 27. März, geht Referent Dr. Jan Hoffrogge im Stadtarchiv diesem Ereignis nach. Die Ve

24.03.2025
Gemeinschaftsschule startet zum Schuljahr 2025/26 / Anmeldungen noch möglich
Münster (SMS) Die Fassade aus recyceltem "Second-Hand-Klinker" ist bereits fertiggestellt. Mittlerweile schreitet auch der Innenausbau der neuen Grundschule inklusive Zweifachsporthalle im York-Quartier in Gremmendorf sichtbar voran. Die Arbeiten verlaufen planmäßig und gehen nun auf die Zielgerade, sodass das moderne Schulgebäude den Schülerinnen und Schülern mit Beginn des Schuljahres 2025

21.03.2025
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Preisträgerin Margot Friedländer tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein / Stadthaus 1 schließt am 4. April
Münster (SMS) Zahlreiche Spitzenpolitiker kommen am Freitag, 4. April, in Münsters Rathaus, um bei der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz über Sicherheit und Frieden in Europa zu sprechen. Vor dem Konferenzauftakt empfängt Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Friedenssaal. Der Bundespräsident trägt sich dort zusammen mit Margot Friedländ

21.03.2025
Schäden am Boden aufgetreten
Münster (SMS) Wegen gravierender Wegeschäden sperrt die Stadt Münster bis auf Weiteres den Abschnitt des Wanderwegs entlang des Friedhofs Wolbeck, der von der Eschstraße in Richtung Ortsmitte verläuft. Ein Teilbereich des Wegs ist so stark unterhöhlt, dass die Tragfähigkeit nicht gewährleistet wird. Die Stadt bereitet derzeit die Sanierung des betroffenen Abschnitts vor. Eine kurzfristige

21.03.2025
Aushubarbeiten in vier Teilbereichen / Sperrungen von je zwei bis drei Tagen
Münster (SMS) Die Ortsmitte Gremmendorf wird neugestaltet – vorbereitend dafür muss die genaue Lage der Versorgungsleitungen im Boden festgestellt werden. Deshalb werden ab Dienstag, 25. März, Teile der Gremmendorfer Meile in kurzen Abschnitten gesperrt, um dort in vier Bereichen den Boden aufzugraben. Die Arbeiten werden nacheinander erledigt, pro Teilbereich nehmen sie zwei bis drei Tage in

21.03.2025
Familien-Aktionstag der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ am 29. März
Münster (SMS) Zu einer Fahrrad-Rallye durch Münsters Südosten mit Angeboten rund um die Themen Fahrrad und Verkehrssicherheit lädt die Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" ein. Der sogenannte "Rollende Verkehrstag" findet am Samstag, 29. März, von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. An drei Standorten bieten verschiedene Mitglieder der Ordnungspartnerschaft, zu der auch die Stadt Münster gehö

Seite 21 von 1901
Seite 21 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation