02.04.2025
Münsteraner Kunstgruppe TUN 83 e.V. stellt Kunst im Zeichen der Nachhaltigkeit im Haus der Niederlande im Krameramtshaus aus.
Münster (SMS) Zu der Ausstellung "Ein neues GANZES" im Haus der Niederlande im Krameramtshaus laden der TUN Arbeitskreis Kunst 83 e.V. Münster sowie das Kulturamt der Stadt Münster vom 4. April bis 11. Mai 2025 ein. 16 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund 40 Arbeiten, die sich auf unterschiedliche Weisen mit den Themen Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Klimaschutz beschäftige

02.04.2025
Wachsende Herausforderungen durch inklusive Betreuung und Personalmangel / Neustart im Laufe des Kitajahres 2026/27 geplant
Münster (SMS) Im Zuge einer langfristigen Umstrukturierung schließt die Stadt Münster zum 31. Juli dieses Jahres vorübergehend die Kindertageseinrichtung (Kita) Am Edelbach in Coerde. Die Kita leidet – wie viele andere – unter akutem Personalmangel. Hinzu kommt eine hohe Fluktuation bei den Mitarbeitenden. Zudem liegt die Zahl der inklusiv betreuten Kinder über dem Durchschnitt und erford

02.04.2025
Münster (SMS) Rund 80 Ratsmitglieder aus niederländischen und deutschen Kommunen des "Euregio"-Gebiets kommen am Freitag, 4. April, in Münster zusammen, um über Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu sprechen. Auf Einladung der Stadt Münster tagt das höchste Gremium des deutsch-niederländischen Kommunalverbands ab 15.30 Uhr im Landeshaus des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.

02.04.2025
Freilegung am 9. April
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Kemperweg in Münster-Coerde haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Mittwoch, 9. April, untersucht. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung in einem Radius von 250 Metern erforderlich ist, wird sich erst klären, wenn der beauftragte Kampfmittelräumdienst den Verdachtspunkt freigelegt

01.04.2025
Stadt veröffentlicht neuen Mietspiegel / Durchschnittliche jährliche Steigerung geht leicht zurück
Münster (SMS) In Münster gilt seit Dienstag, 1. April, ein neuer Mietspiegel. Demnach beträgt die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete für frei finanzierten Wohnraum in der Domstadt 9,85 Euro pro Quadratmeter. Der neue Mietspiegel löst die Version von 2023 ab. Hier lag der Wert bei 9,37 Euro pro Quadratmeter – das entspricht einem Anstieg von 48 Cent und 5,1 Prozent in zwei Jahren

01.04.2025
Sammelmenge ist im Vergleich zu 2024 um elf Tonnen gesunken
Münster (SMS) Die Bilanz der stadtweiten Frühjahrsputzaktion "Sauberes Münster" (21. bis 27. März) überrascht. Trotz Teilnahmerekord mit 16.000 Freiwilligen zeigt die Waage der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) mit 17 Tonnen rund elf Tonnen weniger Abfall als im vergangenen Jahr an. "Das Engagement der Teilnehmenden war ungebrochen groß", sagt awm-Projektleiterin Tina Mai. Die awm ver

31.03.2025
Festakt im Rathaus / Elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets
Münster (SMS) Rund 200 Gäste hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 30. März, zu einem Festakt im Rathausfestsaal im Historischen Rathaus begrüßt. Eingeladen hatte er, um einen besonderen Geburtstag der Stadt Münster zu feiern: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, trat in ganz Nordrhein-Westfalen die kommunale Gebietsreform in Kraft – seitdem gehören viele der heutigen münsterschen

01.04.2025
Stadt plant Neubauten an einem gemeinsamen Standort / Rat entscheidet am 21. Mai
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant die Erweiterung der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Grundschule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen. Eine entsprechende Beschlussvorlage bringt das Amt für Immobilienmanagement am Donnerstag, 10. April, in die politischen

31.03.2025
Grundwasser verhindert für 1. April angekündigte Untersuchung
Münster (SMS) Eine für den morgigen Dienstag, 1. April, angesetzte Überprüfung eines Blindgängerverdachts am Merschkamp in Mauritz-Ost muss verschoben werden. Wie bereits bei zwei Versuchen im Dezember und Februar verhindert eindringendes Grundwasser den sicheren Zugriff des Kampfmittelbeseitigungsdienstes auf den möglichen Blindgänger, der in 7,5 Metern Tiefe vermutet wird. Am heutigen Mon

31.03.2025
Programm des Stadtmuseums
Frühlingssonne im Schaufenster Stadtgeschichte Münster (SMS) Lange bevor die berühmten Kugeln an den Aaseetreppen im Zuge der Skulptur Projekte 1977 aufgestellt wurden, dienten die Wiesen den Jugendlichen im Jahr 1974 bereits als Treffpunkt, um die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen. Das zeigt auch das neueste Motiv im Schaufenster Stadtgeschichte.  Die Fotografie kann ab Freita

28.03.2025
Teilbaugenehmigung liegt vor / Zahnbalken für Westtribüne aufgelegt
Münster (SMS) Im neuen LVM-Preußenstadion gehen die Bauarbeiten sichtbar voran: Die Errichtung der Westtribüne ist am Freitag, 28. März, mit dem Auflegen von sogenannten Zahnbalken – dem Unterbau für die Tribünenstufen – offiziell gestartet. Die Stadt Münster hatte die Teilbaugenehmigung für den Hochbau der Westtribüne sowie des Baufeldes West am Dienstag, 25. März, erteilt. "Heute

31.03.2025
(Neue) Wege in den Beruf: Beratung und Austausch am 7. April im Haus der Familie
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt gemeinsam mit dem Diözesanverband Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) Münster und dem Haus der Familie am Montag, 7. April, zu der Veranstaltung "women@work – Alleinerziehend: (Neue) Wege in den Beruf" ein. Die Veranstaltung von 9.30 bis 12 Uhr im Haus der Familie (Krummer Timpen 42) richtet sich speziell an alleinerziehende Mütter, die tro

28.03.2025
Mehr Raumbedarf durch Umstellung auf G9 / Bodendenkmale bleiben erhalten / Rat entscheidet am 21. Mai
Münster (SMS) Um den Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken, plant die Stadt Münster die Erweiterung des Gymnasiums Paulinum in der Innenstadt. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen. Das sieht eine Beschlussvorlage vor, die nun in die politischen Beratungen geht und über die der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 21. Mai entscheidet. D

28.03.2025
Offene Sprechstunde an jedem ersten Donnerstag im Haus der Nachhaltigkeit / Angebot der Stadt Münster und des Stifts Tilbeck
Münster (SMS) Das städtische Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung setzt zusammen mit dem Stift Tilbeck sein monatliches Beratungsangebot zum Wohnen im Alter und bei Behinderung fort. Die offene Sprechstunde für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet ab April wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit (Hammer Straße 1, 48153 M

28.03.2025
Angebot richtet sich an mobilitätseingeschränkte Menschen
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt ihr Mobilitätsangebot auf dem Waldfriedhof Lauheide in diesem Jahr fort. Ab Donnerstag, 3. April, können Gehbehinderte sowie Seniorinnen und Senioren wieder den kostenlosen Fahrdienst für die Wege zum gewünschten Grab und zurück nutzen. Die Stadt hatte das Angebot auf dem 80 Hektar großen Areal im Mai 2024 zunächst als Pilotprojekt gestartet und bis E

28.03.2025
Angebot des städtischen Kinderbüros in der Sporthalle Ost
Münster (SMS) In den Osterferien präsentiert das städtische Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wieder die Aktion "Halli-Galli – Abenteuer Sporthalle". Halli-Galli steht für Abenteuer, Spiel, Sport und gute Laune in der Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße 60 (Buslinie 14, Haltestelle "08 Stadion”). Mitmachen kann jedes Kind zwischen 6 und 13 Jahren.

27.03.2025
Stadtbücherei am Alten Steinweg öffnet am 4. April bis 23 Uhr
Münster (SMS) Zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken öffnet die Stadtbücherei am Freitag, 4. April, ihre Türen von 16 bis 23 Uhr. An diesem Tag bietet die Einrichtung am Alten Steinweg unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken" zahlreiche Angebote und Mitmach-Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei kreativen Workshops, interaktiven Erlebnissen und inspirierenden Begegnungen ist f

27.03.2025
Kooperation mit Kunsthaus Kannen stellt Werke bekannter sowie übersehener Kunstschaffender einander gegenüber
Korrekturhinweis: Ein Buchstabendreher beim Künstlernamen Alfred Olschewski wurde korrigiert. Münster (SMS) Wie vielfältig abstrakte Kunst sein kann, zeigt die Ausstellung "Abstrakte Begegnungen", die seit dem heutigen Donnerstag, 27. März, im Stadtmuseum läuft. In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Kannen werden Werke bekannter und weniger bekannter Künstlerinnen und Künstler aus Münster ei

27.03.2025
Bauarbeiten an der Querstraße starten am 31. März / Mehr Sicherheit für Radverkehr
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt die Umgestaltung von drei Kreuzungsbereichen an der Wolbecker Straße fort. Ab Montag, 31. März, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Arbeiten am Geh- und Radweg des Kreuzungsbereichs Wolbecker Straße/Querstraße. Nach der bereits erfolgten Fertigstellung der Bereiche Hubertistraße und Von-der-Tinnen-Straße sind die Arbeiten in diesem Abschnit

27.03.2025
Münster (SMS) Steckersolargeräte oder Balkonkraftwerke bieten eine einfache Methode, sich dem Thema Photovoltaik zu nähern. Über deren Einsatz informiert die nächste Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. April, im Haus der Nachhaltigkeit. Die kleinen Geschwister der Dach- oder Freiflächen-PV-Anlagen dürfen nur in begrenzter Größe installiert werde

Seite 20 von 1901
Seite 20 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation