04.04.2025
Sonderpreis des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens für 103-Jährige
Münster (SMS) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer haben sich am Freitagmorgen, 4. April, ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe empfing die beiden im Friedenssaal des Historischen Rathauses. Im Anschluss überreichte der Bundespräsident der 103-Jährigen den erstmals verliehenen Sonderpreis

03.04.2025
Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt hochrangige Gäste im Friedenssaal / Prinzipalmarkt gesperrt, Stadthaus 1 geschlossen
Korrekturhinweis: Name im ersten Absatz geändert. Münster (SMS) Münster und die Sicherheitslage in Europa rücken für einen Tag in den öffentlichen Fokus, wenn am Freitag, 4. April, die Westfälische Friedenskonferenz im Historischen Rathaus tagt. 400 nationale und internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen dafür in Münster zusammen. Eröffnet wird die Konferenz u

03.04.2025
Umgehungsstraße B 51 in potenziellem Sperrgebiet
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Merschkamp in Mauritz-Ost haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Montag, 7. April, untersucht.   Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung in einem Radius von 250 Metern erforderlich ist, wird sich erst klären, wenn der beauftragte Kampfmittelräumdienst Zugang zu dem verdächtigen Obj

03.04.2025
Viele Angebote in IT, Handwerk und Kinderbetreuung
Münster (SMS) Unternehmen und Organisationen in Münster haben beim bundesweiten Girls’ und Boys’ Day am Donnerstag, 3. April, rund 160 Angebote für Schülerinnen und Schülern in Münster zur Verfügung gestellt. Wie das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster mitteilte, nahmen die Jugendlichen den Aktionstag gut an: Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler probierten geschlechtsuntypis

03.04.2025
Universität, FH, Uniklinikum und Münster Marketing machen vom 5. bis 11. Juli die Stadt zum Campus / Lehrreiche und unterhaltsame Formate rund um das Thema Gesundheit / Open-Air-Hörsaal, Tretbootlesungen und Theater Titanick
Münster (SMS) Die Stubengasse wird zum Open-Air-Hörsaal, die "Solaaris” schippert abends als Seminarraum über den Aasee, das Theater Titanick inszeniert auf dem Hafenplatz mit "Kipppunkt” die Klimakrise und der Prinzipalmarkt wird zum größten Yoga-Studio der Stadt: Die dritte Auflage des Wissenschaftsfestivals "SchlauRaum" macht vom 5. bis zum 11. Juli ganz Münster zum Campus. Universit�

03.04.2025
„Kreuzfahrt - Meine Zeit als Deckhand auf der Seacloud”: Szenische Lesung mit Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen
Münster (SMS) Am Donnerstag, 10. April, um 16 Uhr lädt die Stadtbücherei Münster zu einer besonderen Lesung ein: Zu Gast ist der Illustrator und ehemalige Seemann Till Lenecke. Im Zeitungslesesaal am Alten Steinweg 11 berichtet er von seiner Zeit als Deckhand auf der legendären Sea Cloud, der größten privaten Segelyacht aller Zeiten. Die 1931 für einen amerikanischen Millionär gebaute Sea

03.04.2025
Münster (SMS) Zu ökologischen Baustoffen berät am Dienstag, 8. April, und Mittwoch, 9. April, das Energieberatungsteam der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster. Im Fokus der Beratung stehen Themen wie Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz sowie gesundheitliche Aspekte für Bewohnerinnen und Bewohner.  Wer sich über die h

03.04.2025
Prominente Gäste in Münster
Münster (SMS) Mit rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern sowie prominenten Gästen hat der neue Münster-Tatort "Fiderallala" am Mittwochabend, 2. April, seine Premiere in Münster gefeiert. Der Filmservice Münster.Land des städtischen Amts für Kommunikation hatte gemeinsam mit dem WDR und dem Cineplex Münster zu der Vorführung mit Cast und Crew ins Kino am Albersloher Weg eingeladen.  Tato

02.04.2025
Stadtnetze erneuern und erweitern ab Mai das Fernwärmenetz / Stadt folgt mit der Umsetzung des Zukunftskonzepts für Hörsterstraße, Martinistraße, Stiftsherrenstraße und den kleinen Platz am Bült
Münster (SMS) Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Klimaschutz und mehr Raum für alle, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind – das sind die Ziele für die Zukunft im historischen Martiniviertel. Die Stadtverwaltung plant aktuell die Umgestaltung der Hörsterstraße, Martinistraße und Stiftsherrenstraße sowie des kleinen Platzes am Bült. Das Konzept war 2022 der Siegerentwur

02.04.2025
Münster (SMS) Genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Stadt Münster am Mittwoch, 2. April, bei einer öffentlichen Gedenkveranstaltung auf dem Waldfriedhof Lauheide an das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Stadträtin Cornelia Wilkens und Stadtrat Wolfgang Heuer gedachten der Verstorbenen des Zweiten Weltkriegs. Zudem weihten sie drei neue Info-Stelen au

02.04.2025
Münsteraner Kunstgruppe TUN 83 e.V. stellt Kunst im Zeichen der Nachhaltigkeit im Haus der Niederlande im Krameramtshaus aus.
Münster (SMS) Zu der Ausstellung "Ein neues GANZES" im Haus der Niederlande im Krameramtshaus laden der TUN Arbeitskreis Kunst 83 e.V. Münster sowie das Kulturamt der Stadt Münster vom 4. April bis 11. Mai 2025 ein. 16 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund 40 Arbeiten, die sich auf unterschiedliche Weisen mit den Themen Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Klimaschutz beschäftige

02.04.2025
Wachsende Herausforderungen durch inklusive Betreuung und Personalmangel / Neustart im Laufe des Kitajahres 2026/27 geplant
Münster (SMS) Im Zuge einer langfristigen Umstrukturierung schließt die Stadt Münster zum 31. Juli dieses Jahres vorübergehend die Kindertageseinrichtung (Kita) Am Edelbach in Coerde. Die Kita leidet – wie viele andere – unter akutem Personalmangel. Hinzu kommt eine hohe Fluktuation bei den Mitarbeitenden. Zudem liegt die Zahl der inklusiv betreuten Kinder über dem Durchschnitt und erford

02.04.2025
Münster (SMS) Rund 80 Ratsmitglieder aus niederländischen und deutschen Kommunen des "Euregio"-Gebiets kommen am Freitag, 4. April, in Münster zusammen, um über Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu sprechen. Auf Einladung der Stadt Münster tagt das höchste Gremium des deutsch-niederländischen Kommunalverbands ab 15.30 Uhr im Landeshaus des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.

02.04.2025
Freilegung am 9. April
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Kemperweg in Münster-Coerde haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Mittwoch, 9. April, untersucht. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung in einem Radius von 250 Metern erforderlich ist, wird sich erst klären, wenn der beauftragte Kampfmittelräumdienst den Verdachtspunkt freigelegt

01.04.2025
Stadt veröffentlicht neuen Mietspiegel / Durchschnittliche jährliche Steigerung geht leicht zurück
Münster (SMS) In Münster gilt seit Dienstag, 1. April, ein neuer Mietspiegel. Demnach beträgt die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete für frei finanzierten Wohnraum in der Domstadt 9,85 Euro pro Quadratmeter. Der neue Mietspiegel löst die Version von 2023 ab. Hier lag der Wert bei 9,37 Euro pro Quadratmeter – das entspricht einem Anstieg von 48 Cent und 5,1 Prozent in zwei Jahren

01.04.2025
Sammelmenge ist im Vergleich zu 2024 um elf Tonnen gesunken
Münster (SMS) Die Bilanz der stadtweiten Frühjahrsputzaktion "Sauberes Münster" (21. bis 27. März) überrascht. Trotz Teilnahmerekord mit 16.000 Freiwilligen zeigt die Waage der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) mit 17 Tonnen rund elf Tonnen weniger Abfall als im vergangenen Jahr an. "Das Engagement der Teilnehmenden war ungebrochen groß", sagt awm-Projektleiterin Tina Mai. Die awm ver

31.03.2025
Festakt im Rathaus / Elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets
Münster (SMS) Rund 200 Gäste hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Sonntag, 30. März, zu einem Festakt im Rathausfestsaal im Historischen Rathaus begrüßt. Eingeladen hatte er, um einen besonderen Geburtstag der Stadt Münster zu feiern: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1975, trat in ganz Nordrhein-Westfalen die kommunale Gebietsreform in Kraft – seitdem gehören viele der heutigen münsterschen

01.04.2025
Stadt plant Neubauten an einem gemeinsamen Standort / Rat entscheidet am 21. Mai
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant die Erweiterung der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Grundschule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen. Eine entsprechende Beschlussvorlage bringt das Amt für Immobilienmanagement am Donnerstag, 10. April, in die politischen

31.03.2025
Grundwasser verhindert für 1. April angekündigte Untersuchung
Münster (SMS) Eine für den morgigen Dienstag, 1. April, angesetzte Überprüfung eines Blindgängerverdachts am Merschkamp in Mauritz-Ost muss verschoben werden. Wie bereits bei zwei Versuchen im Dezember und Februar verhindert eindringendes Grundwasser den sicheren Zugriff des Kampfmittelbeseitigungsdienstes auf den möglichen Blindgänger, der in 7,5 Metern Tiefe vermutet wird. Am heutigen Mon

31.03.2025
Programm des Stadtmuseums
Frühlingssonne im Schaufenster Stadtgeschichte Münster (SMS) Lange bevor die berühmten Kugeln an den Aaseetreppen im Zuge der Skulptur Projekte 1977 aufgestellt wurden, dienten die Wiesen den Jugendlichen im Jahr 1974 bereits als Treffpunkt, um die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen. Das zeigt auch das neueste Motiv im Schaufenster Stadtgeschichte.  Die Fotografie kann ab Freita

Seite 17 von 1898
Seite 17 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation