Sozialhilfebezieher können sich in Mietfragen beraten lassen
Mit den Beratungsscheinen kann ein erster Termin bei einer der beiden Organisationen vereinbart werden, mit dem dann die Mitgliedschaft beginnt. Die vom Sozialamt gezahlten Beiträge sollen aus eingesparten Miet- und Mietnebenkosten finanziert werden. Zusätzliche Kosten für die Stadt sollen aus dieser neuen Leistung nicht entstehen.
Der Rat hat die Einführung der Beratungsscheine zunächst als zweijähriges Modellprojekt beschlossen. Nach einem Jahr wird er einen Zwischenbericht über die Nachfrage erhalten, nach zwei Jahren einen Erfahrungsbericht. Dann wird entschieden, ob dieses Angebot dauerhaft beibehalten werden soll.