12.11.1999
Umfangreiches Angebot für Schulabgänger / Info-Broschüre und Faltblatt der städtischen Bildungsberatung neu aufgelegt
(SMS) Jugendliche, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden müssen, haben es nicht leicht: Eigene Interessen, Ausbildungsangebote und die Chancen am Arbeitsmarkt müssen in Einklang gebracht werden. Über das erweiterte Angebot möglicher Bildungsabschlüsse informiert jetzt ausführlich die Broschüre "Berufskollegs in Münster", herausgegeben von der Bildungsberatung des städtischen Sch

11.11.1999
Thema: "Verantwortung als Forderung und Überforderung. Welche Antworten finde ich?"
(SMS) Das von der Drogenhilfe im städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien organisierte Elternkreisseminar von Freitag, 12. November, bis Sonntag, 14. November, steht unter dem Titel "Verantwortung als Forderung und Überforderung. Welche Antworten finde ich?". Zum ersten Mal sind auch Eltern aus Rheine und Greven unter den 25 Teilnehmern des Wochenendseminars, das seit 15 Jahren jewe

11.11.1999
(SMS) Von Samstag abend (13.11.), 22 Uhr, bis Sonntag morgen (14.11.), 6 Uhr, wird die Kanalbrücke Schiffahrter Damm wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr gesperrt. Die Brücke muss dringend saniert werden. Umleitungen sind in beiden Fahrtrichtungen über die Königsberger Straße, den Hohen Heckenweg und die Straße Edelbach ausgeschildert. Fußgänger und Radler können die Brücke auch währe

11.11.1999
Am 12. und 19. November Wiederholung der ersten zwei Folgen / Am 22. November Premiere des neuen Films
(SMS) Wer die Fernsehkrimis mit dem Münsteraner Privatdetektiv "Georg Wilsberg" noch nicht kennt, kann diese Lücke ab Freitag, 12. November, schließen. Das ZDF wiederholt im Vormittagsprogramm die beiden Filme "Und die Toten lässt man ruhen" (12. November, 9.30 Uhr) und "In alter Freundschaft" (19. November, 9.40 Uhr). Am Montag, 22. November, steht die Neuproduktion "Wilsberg und die Tote im

11.11.1999
(SMS) "Fliegende Schatten" heißt der Gedichtband, aus dem der Hamburger Autor Hendrik Rost vom 12. bis 18. November Auszüge am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) vorstellt. Der 30-jährige gebürtige Burgsteinfurter erhielt für sein literarisches Schaffen mehrfach schon Auszeichnungen, darunter auch den Düsseldorfer Lyrikpreis und zuletzt ein Stipendium für das Künstlerdorf Schöppinge

11.11.1999
Kein Durchgangsverkehr möglich / Bauarbeiten am Dortmund-Ems-Kanal
(SMS) Ab Freitag, 12. November ab 13 Uhr, bis maximal Dienstag, 16. November bis 16 Uhr, wird die Straße Zum Hiltruper See für den kompletten Durchgangsverkehr - auch für Fugänger und Radfahrer - gesperrt. Über die südliche Zufahrt von der Westfalenstraße (B 54) aus bleiben jedoch die anliegenden Häuser südlich des Emmerbachs sowie das Hotel Krautkrämer und das Restaurant Laguna Blue err

11.11.1999
Musikschulen Münster und Rjasan feierten Partnerschaft mit Uraufführung / Werk für Blechbläser, Schlagzeug und Frauenchor
(SMS) Zehn Jahre Städtepartnerschaft Münster - Rjasan - das sind auch zehn Jahre Freundschaft zwischen der Westfälischen Schule für Musik und der Fachschule für Musik Rjasan. Den runden Jubiläumsgeburtstag feiern diese beiden Institutionen auf ihre Weise, nämlich mit Musik. Wilhelm Averkamp, Komponist und Dozent an der Musikschule Münster, hat zu diesem Anlass eigens eine Komposition gesc

11.11.1999
Bis zum 30. November Demo-Material beim Kulturamt einreichen
(SMS) Monat für Monat präsentieren sich Newcomer-Bands auf der Bühne des Music-Clubs "Leeze". Mit allen Stilrichtungen der Rockmusik stellen sich neue und aufstrebende Formationen regelmäßig an der Grevener Straße der Bewährungsprobe und bescheren der "Leeze" zugleich immer wieder ein volles Haus. Zwar steht das letzte Konzert des Jahres mit der Band "Reefer" am 5. Dezember noch an, die Pla

11.11.1999
(SMS) Ein Haustier am Heiligabend: Dieses Geschenk steht oft an erster Stelle auf dem Wunschzettel. Der neue Hausbewohner ist süß und spannend - zumindest am Anfang. Oft werden die Bedürfnisse des Tieres vor dem Kauf nicht ausreichend bedacht. Darüber möchten die Mitarbeiter des Tierschutzvereines und Tierärzte des städtischen Veterinäramtes informieren. Im Umweltbüro im Stadthaus I beant

11.11.1999
Sozialamtsleiter Horst Gärtner: "Niemand muss im Freien schlafen"
(SMS) Das städtische Sozialamt bittet Bürgerinnen und Bürger, die in der kommenden kalten Jahreszeit Hilfebedürftige im Freien übernachten sehen, um Benachrichtigung. "Wir werden dann mit unseren Sozialarbeitern vor Ort Überzeugungsarbeit leisten, um die Betreffenden zu bewegen, einen Platz im Warmen aufzusuchen und eventuell weitere Hilfen anzunehmen", so Herbert Berkemeier, Leiter der Fach

11.11.1999
Voßgasse fertig / Kanalbauarbeiten im Drubbel werden bis Anfang 2000 unterbrochen
(SMS) Eine Baustelle weniger: Fristgerecht hat das städtische Tiefbauamt die Kanalsanierungen in der Voßgasse und im Bült nun abgeschlossen. Der Verkehr kann wieder reibungslos fließen. Auch die Kanalarbeiten im Drubbel/ Roggenmarkt liegen voll im Zeitplan. Um den Weihnachtsverkehr nicht zu behindern, legt das Tiefbauamt dort jetzt allerdings erst einmal eine Pause ein. Im modernen unterirdis

11.11.1999
Abschluss der 7. Münsterschen Märchenwoche mit Geschichten für die ganze Familie
(SMS) Große und kleine Märchenfreunde kommen zum Abschluss der 7. Münsterschen Märchenwoche noch einmal in den Genuss zauberhafter Veranstaltungen. Am Freitag, 12. November, um 19.30 Uhr wird Dr. Ursula Heindrichs, Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, einen Vortrag über "Sehnsucht in Märchen und Musik" halten. Im Veranstaltungssaal im Wohnpark am Tibusplatz, Tibusplatz 1-7,

11.11.1999
(SMS) Die Gehwege der Straße Pötterhoek einschließlich Stichstraßen werden demnächst vom städtischen Tiefbauamt erneuert. Starke Schäden, bedingt durch Witterung und Alter der in den 60er Jahren angelegten Gehwege, machen die Erneuerungsarbeiten nötig. Die Gehwege bekommen eine 15 Zentimeter starke Schottertragschicht, die mit Betonsteinen befestigt wird. Nach dem Kommunalabgabengesetz bet

11.11.1999
(SMS) Münsters Einwohnerzahl hat erneut die Schallgrenze von 280 000 Mitbürgern überschritten. Der Grund: Die Uni hat begonnen. Wie in den letzten Jahren ist auch in diesem Oktober die Zahl der Zuzüge in die Westfalenmetropole mehr als doppelt so hoch wie die der Fortzüge: 3 204 Menschen kamen und 1 510 Personen gingen. Nach Angaben der amtlichen Statistik trug der Geburtenüberschuss von 56

10.11.1999
(SMS) Im Kreuzungsbereich Lortzingstraße/ Hohenzollernring muss das städtische Tiefbauamt Arbeiten am Hauptsammler III erledigen. Deshalb wird ab Freitag, 12. November, die Einmündung in die Lortzingstraße für den Kraftverkehr gesperrt. Für die drei Wochen dauernden Kanalbauarbeiten wird die Straße von der Gutenbergstraße aus zur Sackgasse. Fußgänger und Radler können die Baustelle jedo

10.11.1999
Gastkonzert aus Kristiansand in der Musikschule
(SMS) Eine zwölfköpfige Delegation der Musikschule Kristiansand ist zurzeit Gast der Westfälischen Schule für Musik. Und wenn sich Musikschulen um die Pflege von Städtepartnerschaften kümmern, geschieht dies zumeist mit Konzerten: Am Donnerstag (11. November) bitten die norwegischen Künstler zu einem musikalischen Abend. Im Reisegepäck der Gäste aus dem hohen Norden: Werke von Bach, Purce

10.11.1999
Blumen für 50 000. Besucherin / Am Samstag mobilé-Gelenkbus vor dem Stadthaus I
(SMS) Mit einem dicken Blumenstrauß und einer "Maxi-Tageskarte" für den Bus wurde Regine Köster im mobilé in den Räumen der Bürgerberatung überrascht. Die Münsteranerin ist 50 000. Besucherin des "Service-Zentrums für clevere Verkehrsnutzung" im Stadthaus I. Vom Rat durch einstimmigen Beschluss im Frühjahr 1998 für einen zweijährigen Testlauf ins Leben gerufen, haben die Verkehrsteilne

10.11.1999
Kranzniederlegungen zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
(SMS) Die Münsteranerinnen und Münsteraner gedenken am Volkstrauertag (Sonntag, 14. November) der Opfer von Kriegen und Gewalt. Die zentrale Gedenkfeier findet auf der Promenade am Aegidiiwall statt. Am Denkmal des Infanterieregiments "Herwarth von Bittenfeld" werden um 10.30 Uhr Kränze der Stadt Münster, des Bundesverteidigungsministers, des Ministerpräsidenten von NRW, des Volksbundes Deuts

10.11.1999
(SMS) Am Freitag, 12. November, um 15.30 Uhr zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus den Kinohit "Paulie" für Kinder ab sechs Jahren. Papagei Paulie, ein echtes Plappermaul, erzählt seine unglaubliche Lebensgeschichte. Kinder zahlen eine Mark Eintritt, Erwachsene zwei Mark.

10.11.1999
Arbeitsgruppe führte erstes Gespräch über barrierefreie Räume mit "Beratung & Therapie für Frauen"
(SMS) Angebote von Frauenberatungsstellen richten sich grundsätzlich an alle Frauen. Frauen mit Behinderungen können diese Angebote aber häufig nicht nutzen - sie scheitern an Barrieren wie Treppen oder zu schmalen Türen. Beratungsstellen in den oberen Etagen eines Hauses ohne Aufzug sind für Rollstuhlfahrerinnen schlicht unerreichbar. Die Arbeitsgruppe "Frauen und Mädchen mit Behinderungen"

Seite 1753 von 1905
Seite 1753 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation