10.09.1999
(SMS) Am Montag, 13. September, und am Donnerstag, 16. September, tritt der Wahlausschuss zu seiner dritten und vierten Sitzung zusammen. Am Montag ab 17 Uhr wird im Rjasan-Zimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt unter anderem das Ergebnis der Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters festgestellt. Am Donnerstag (11.30, Konferenzzimmer des Stadtweinhauses) stellt der Ausschus

10.09.1999
(SMS) Am Montag, 13. September, beginnt das städtische Tiefbauamt in der Einmündung zum Alten Fischmarkt damit, im Zuge der Kanalbauarbeiten Voßgasse/Bült einen Schacht für die Anschlusskanäle auszuheben. Deswegen muss der Alte Fischmarkt für den Kraftverkehr an der Stelle gesperrt werden. Die Anlieger können natürlich dennoch - über Rothenburg und Prinzipalmarkt - zu ihren Häusern gela

10.09.1999
Rainer Schepper eröffnet mit dem ersten Teil von Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter" am Sonntag, 12. September, um 20 Uhr die 25. Saison seiner Rüschhaus-Abende. Der zweite Teil der Erzählung wird am Sonntag, 10. Oktober, im Gartensaal von Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81, zu hören sein.

10.09.1999
Reservierung und Verlängerung per publikom / Bibliothek und Zweigstellen während der Umstellung geschlossen / Zeitungslesesaal und Café geöffnet
(SMS) Am Montag, 27. September, geht in der Stadtbücherei am Alten Steinweg und ihren vier Zweigstellen im Aaseemarkt, im Coerdemarkt, am Hansaplatz und in Kinderhaus sowie in den beiden Bücherbussen das neue EDV-System "Bibliotheca 2000" an den Start. Anstelle des altgedienten Zentralrechners werden künftig PCs eingesetzt, die untereinander vernetzt sind. Per Internet können schon bald vom he

09.09.1999
"I. Korps ist besonderer Baustein zur europäischen Friedenssicherung"
(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns hat an den niederländischen Ministerpräsidenten Wim Kok und den deutschen Verteidigungsminister Rudolf Scharping appelliert, sich für den Erhalt des I. Deutsch-Niederländischen Korps in Münster einzusetzen. "Wir in Münster, im Münsterland und in der Euregio sehen diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit als ein besonders gelungenes Beispiel europ�

09.09.1999
(SMS) Zwischen dem 2. und 8. September wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Am Samstag, 4. September, ermittelte das städtische Umweltamt als höchsten Mittelwert der Woche eine Ozonkonzentration von 114 Mikrogramm pro Kubikmeter. Für das kommende Wochenende rechnet das Umweltamt wegen des vorhergesagten schön

09.09.1999
Schnelle Ergebnismeldungen ab 18 Uhr in der Bürgerhalle und im Innenhof des Rathauses
(SMS) Spannend wird es am Sonntag (12.9.), wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen. Dann bietet das städtische Wahlamt den Münsteranerinnen und Münsteranern multimedial aktuelle Wahlberichterstattung in der Bürgerhalle des Rathauses am Prinzipalmarkt und auf dem Platz des Westfälischen Friedens unter dem Dach des Stadthauses I. Erstmals werden die aufbereiteten Ergebnisse parallel in Bild un

09.09.1999
Wer in den nächsten Wochen wackelnde Straßenlampen vor sich sehen wird, muss nicht unbedingt an seiner Wahrnehmung zweifeln. Es könnte auch das städtische Tiefbauamt am Werk sein, das bis Ende Oktober im gesamten Stadtgebiet die Standsicherheit von rund 2000 unverzinkten Laternenmasten überprüft. Die rund 25 bis 30 Jahre alten Laternen sollen schließlich auch bei starkem Unwetter nicht abkn

09.09.1999
Verwaltungsvorstand gab Grünes Licht für Leitsystem und touristische Informationstafeln
Informationstafeln (SMS) Ein Hotelleitsystem und touristische Hinweise werden Münsters Gästen bald helfen, sich in der Stadt zurechtzufinden. Dafür hat der Verwaltungsvorstand jetzt Grünes Licht gegeben. Er trägt damit einem Anliegen Rechnung, für das Oberbürgermeisterin Marion Tüns unter anderem bei einem Treffen mit dem Hotel- und Gaststättenverband Unterstützung zugesagt hatte. F�

09.09.1999
Regelmäßige Prüfungen und Beratungen für Sicherheit und Brandschutz
(SMS) Feuer in der Diskothek oder im Altenheim - ein Horrorszenario, wenn dann die Brandschutzvorschriften nicht eingehalten worden sind. Dass die Rettungswege frei sind, die Feuerschutztüren dicht halten und die Feuerlöscher funktionieren, dafür sorgt neben anderen das städtische Bauordnungsamt. Die beiden Brandschutzfachleute Reinhold Inkmann und Werner Brungert prüfen große öffentliche u

09.09.1999
Unter dem Motto "Hundert Jahre Münsteraner Hafen. Hier ist was los. Und wir zeigen es." lädt das Amt für Stadtwerbung und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Gästeführer-Team am Dienstag, 14. September, um 15 Uhr zu einem zweistündigen Spaziergang ein. Treffpunkt ist der Hafenplatz vor dem Eingang der Stadtwerke am Albersloher Weg. Von hier aus beginnt der unterhaltsame und informative Spazi

09.09.1999
Ausstellung mit Porträts und Landschaftsbildern
(SMS) Das Stadtmuseum Münster ist um eine Attraktion reicher geworden. Es erhielt einen Teil des künstlerischen Nachlasses von Ernst Hase (1889 - 1968), der als Porträtist und Landschaftsmaler bekannt geworden ist. Sechs Gemälde, ein Aquarell, zehn Porträtzeichnungen, zwei Masken und verschiedene Utensilien des münsterschen Malers sind als Schenkung in das Eigentum des Museums übergangen, b

09.09.1999
Diesmal spielt das Jürgen Bleibel-Quintett zu Ehren von Stan Getz
(SMS) Nach zwei ausverkauften Konzerten setzt Initiator und Pianist Jürgen Bleibel die Reihe "Jazz in der Stadtbücherei" mit einem neuen Thema fort. Am Mittwoch, 29. September, 20.30 Uhr, widmet das Jürgen Bleibel-Quintett ein Konzert dem Tenorsaxophonisten Stan Getz. Stan Getz, 1927 geboren, spielte mit Benny Goodman, Jimmy Dorsey, Oskar Peterson und vielen anderen Jazz-Legenden zusammen. Zun

08.09.1999
Stadtdirektor Freye: Trotz landesweit bester Arbeitsmarkt-Entwicklung AIM verstärken
(SMS) Auch wenn Münster im August mit einem Minus von 4,4 Prozent den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit in ganz Nordrhein-Westfalen vorweisen kann, muss nach Überzeugung von Stadtdirektor und Wirtschaftsdezernent Horst Freye die Arbeitsmarkt-Initiative Münster (AIM) weiter ausgebaut werden. Freye erinnerte an den Beschluß des Rates vom 25. August zur Schaffung von etwa 80 zusätzlich

08.09.1999
(SMS) Rekordtemperaturen zeigt das Quecksilber im September, und das nächste Hochdruckgebiet ist schon im Anmarsch. Das städtische Sportamt hat kurzerhand entschieden, das Freibad Stapelskotten am Laerer Werseufer weiterhin bis einschließlich Sonntag, 12. September, geöffnet zu halten. Das Sportbad DJK Coburg an der Grevener Straße folgt dieser Regelung. Mit dem Ergebnis der ersten Verlänger

08.09.1999
(SMS) Am Sonntag, 12. September, öffnet das Stadtmuseum an der Salzstraße ausnahmsweise erst um 13 Uhr seine Pforten. Grund ist die Eröffnungsveranstaltung am selben Tag für die Ausstellung "Protest in der Geschichte" mit Arbeiten des Schüler-Geschichtswettbewerbs.

08.09.1999
(SMS) Als Nachlese zum münsterschen Lyrikertreffen ist vom 10. bis 16. September Michael Donhauser mit einer Auswahl seiner Lyrik am städtischen Literaturtelefon zu hören (Tel. 01 15 10). Donhauser, Jahrgang 1956, stammt aus Vaduz und lebt seit 1976 in Wien. Er veröffentlichte unter anderem "Die Wörtlichkeit der Quitte. Prosagedichte" (1990), "Dich noch und. Liebes- und Lobgedichte" (1991) un

08.09.1999
250 Besucher aus der ganzen Bundesrepublik werden erwartet
(SMS) Etwa 250 ehemalige Braunsberger, die heute verstreut über die ganze Bundesrepublik leben, kommen am Wochenende (11./12. September) zum Jahreshaupttreffen der Kreisgemeinschaft Braunsberg nach Münster. Auf dem Programm stehen eine Mitgliederversammlung, Berichte und Begegnungen, ein Gottesdienst sowie am Sonntag um 10.30 Uhr in der Stadthalle Hiltrup eine "Festliche Stunde". Zwischen der S

08.09.1999
Pädagogische Arbeitsstelle stellt Angebote zur Schulmitwirkung und Schulkultur vor
(SMS) Als Servicestelle mit Kompetenz und Köpfchen präsentiert sich die Pädagogische Arbeitsstelle seit 1990 erfolgreich allen, die das Schulleben in Münster lebendig halten. Im Laufe der Jahre haben sich dabei Kontakte, Informationen, Erfahrungen, Angebote und Schwerpunkte herauskristallisiert, die die Einrichtung des städtischen Schulamtes jetzt in einer kleinen Faltblattreihe vorstellt. De

08.09.1999
Helga Boldt: Land änderte Gesetzentwurf im Sinne der münsterschen Initiative
(SMS) Der münstersche Einsatz für die Erhaltung der Vielfalt in der Weiterbildung war erfolgreich. Nach Angaben von Schul- und Kulturdezernentin Helga Boldt hat die Landesregierung ihren Gesetzentwurf zur Modernisierung der Weiterbildung im Sinne der münsterschen Initiative geändert. "Neben politischer und berufsbezogener Weiterbildung und der Förderung von Sprach- und Medienkompetenz sind nu

Seite 1757 von 1893
Seite 1757 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation