06.05.2004
Änderung des Flächennutzungsplans notwendig / Pläne liegen ab 11. Mai aus
(SMS) Im Norden von Wolbeck soll östlich der Münsterstraße ein neues Gewerbegebiet mit einer Gesamtgröße von rund 20 Hektar entstehen. Das Stadtplanungsamt stellt daher einen Bebauungsplan auf und bereitet die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans vor. Das Gebiet wird über eine Ringerschließung an zwei Punkten an die Münsterstraße angebunden. Mit den neuen Bauflächen soll ein b

05.05.2004
975 Wohnungen wurden 2003 fertiggestellt / Bestand vergrößerte sich auf 142 270 Wohnungen
(SMS) Nach dem mageren Jahr 2002 hat die Bauwirtschaft 2003 wieder Auftrieb bekommen: 496 neue Wohngebäude wurden 2003 fertiggestellt, das sind 41 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Auch der Umbau bestehender Gebäude brachte der Bauwirtschaft neue Aufträge. Mit 106 Umbauten konnte gegenüber 2002 eine Steigerung von 61 Prozent erreicht werden. „Diese Entwicklungen könnten als Signal dafü

04.05.2004
(SMS) Ob falsche Wärmedämmung oder Mängel am Bau – Schimmel oder Feuchtigkeit in Gebäuden kann viele Ursachen haben. Der Kongress „Gesünder Wohnen“ wird am Donnerstag 13. Mai im Handwerksammer Bildungszentrum Betroffene und Fachleute näher zusammen bringen und über mögliche Ursachen, Gesundheitsaspekte sowie Wege zur Schadensbeseitigung informieren. Veranstalter ist der Bundesverban

05.05.2004
Eurocityfest: Kostenloses Parken für Brautpaare im Parkhaus Aegidiimarkt
(SMS) Raus aus dem Standesamt und rein ins Vergnügen: Unternehmungslustige Brautpaare, die am Freitag, 21. Mai, im Standesamt heiraten, können sich direkt nach der Trauung in den Trubel rund um das Stadthaus 1 stürzen. Denn an diesem Tag steht Münster ganz im Zeichen des Eurocityfestes. Auch wenn die Sonderparkplätze vor dem Stadthaus 1 dann natürlich wegfallen, müssen sich Hochzeitspaare a

04.05.2004
(SMS) Immissionsschutzberater Ralf Besler bietet am Montag, 10. Mai, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprechstunde zum Thema „Lärmschutz“ an. Von 13 bis 16 Uhr beantwortet er Fragen sowohl zum Straßenverkehrs- und Schienenverkehrslärm als auch zum Lärm in der Nachbarschaft. Die Veranstaltung ist Bestandteil der vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz organ

04.05.2004
Städtisches Frauenbüro zeigt Protestmöglichkeiten gegen sexistische Werbung
Münster. (SMS) Pünktlich zum Frühling „sprießt“ auf Litfaßsäulen und Plakatwänden schon die Werbung für luftige Sommermoden. Doch wer glaubt, dass sexistische Werbung ein Thema nur für Bikinis und Sonnentops ist, täuscht sich. Frauenfeindliche Fehlgriffe haben in der Werbung ganzjährig und produktübergreifend Saison. Grund genug für das Frauenbüro der Stadt Münster sich mit eine

04.05.2004
Kulturhauptstadt-Bewerberin Münster stellt Geschichtsort in Athen vor
Münster (SMS) Die Kulturhauptstadt-Bewerberin Münster befindet sich mit der Villa ten Hompel unter den Anwärterinnen für das Museum des Jahres 2004. Das European Museum Forum hat den Geschichtsort Villa ten Hompel zur Preisverleihung für das Museum des Jahres eingeladen. Im Laufe dieser Woche wird in der Olympiastadt Athen ein Nachfolger für das Museum des Jahres 2003, das "Victoria & Albert

04.05.2004
Münster (SMS) Die Lesbischen Veranstaltungstage eröffnete Ratsherr Richard Michael Halberstadt im Cinema an der Warendorfer Straße. Gemeinsam mit Annette Brand von "Lesben im Bibliothekswesen" stellte er einen Bücher-Tausch-Schrank mit lesbischer Literatur zum Geben und Nehmen vor, der bis zum 29. Mai im Cinema steht. Zu den Veranstaltungstagen unter dem Motto "Laute/r Lesben" laden Gruppen un

04.05.2004
Stadt Münster fördert professionelle Produktionsvorhaben
Münster (SMS) Die Stadt Münster wird die professionelle freie Theaterszene in Münster bei ihren Produktionsvorhaben im Jahr 2005 voraussichtlich erneut mit 190 000 Euro unterstützen. Theatergruppen und -labels, die für 2005 Produktionen planen oder an so genannter Konzeptionsförderung interessiert sind, sollten sich den 14. Juni notieren. Bis zu diesem Stichtag müssen Förderanträge im Kul

03.05.2004
(SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert am Mittwoch und Donnerstag (5./6. Mai) die Heroldstraße zwischen Ripenhorst und Waldweg. Während der Arbeiten regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen.

03.05.2004
Münster (SMS) Der Mai ist gekommen - Zeit, an die Herbstferien zu denken: Eine Rom-Reise bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vom 15. bis 23. Oktober Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen an. Die Unterkunft erfolgt in Einzel- oder Zwei-Bett-Zimmern in Bungalows auf einem Campingplatz 15 U-Bahn-Minuten vom Zentrum entfernt. Teilnehmer können den Aufenthalt individuell gestalte

04.05.2004
Münster (SMS) "Die Preußen kommen!" ist am Sonntag, 9. Mai, 14 Uhr, Thema einer Stadtführung. Gästeführer-Team und Münster Marketing erinnern damit an den Aufbruch der Stadt in die Moderne vor 200 Jahren. Seinerzeit verriegelten die Einwohner beim Einzug des Generals Blücher Türen und Fenster. Beim zweistündigen Rundgang öffnen sich viele Türen - etwa die der Aegidiikirche mit ihrer Aus

04.05.2004
Arbeitsgruppe diskutierte mit Beratungsstelle Frauen-Notruf / Tabuthema
Münster (SMS) Was bringen die Änderungen des Sexualstrafrechts von Ende 2003, mit denen der strafrechtliche Schutz behinderter Menschen vor sexuellem Missbrauch verbessert wurde? Darüber diskutierte die Arbeitsgruppe „Frauen und Mädchen mit Behinderungen“ mit einer Fachfrau der Beratungsstelle "Notruf für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen und Mädchen". Sexualisierte Gewalt ge

03.05.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Verbraucherzentrale NRW beteiligen sich an bundesweitem Feldversuch
(SMS) Zusammen mit Michael Paschko von der Verbraucherzentrale NRW hat Birgit Wildt vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz den ersten Energiepass an Hausbesitzerin Bettina Scholz übergeben. „Ich denke die Zufriedenheit der Mieter wird auf jeden Fall gesteigert, da nun weniger Nebenkosten auf sie zukommen, und der Wert der Immobilie erhöht sich ebenfalls“, nennt Bettina Scholz gute Grün

30.04.2004
Schädlingsbekämpfung soll Belästigung abstellen / Keine Gesundheitsgefahr
Münster (SMS) Bei den lästigen Fliegenschwärmen auf dem Pantaleonplatz in Roxel handelt es sich nach bisheriger Erkenntnis um Stall- oder Herbstfliegen, nahe Verwandte der bekannten Stubenfliege. Sie haben im Dachstuhl des Turmes von St. Pantaleon überwintert. Dort wurde ein massiver Fliegenbefall entdeckt. In Abstimmung mit dem Veterinär- und dem Gesundheitsamt der Stadt hat der Kirchenvorst

04.05.2004
Münster (SMS) Um Streit und Freundschaft zwischen Haus- und Wildschweinen geht es beim Bilderbuchkino der Stadtbücherei. Die Lesestunde mit anschließendem Kreativangebot richtet sich an Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern. Die Termine: 6. Mai, Hauptstelle Alter Steinweg; 10. Mai, Zweigstelle im La Vie in Gievenbeck; 13. Mai, Zweigstelle im Aaseemarkt; 25. Mai, Zweigstelle im Bürgerhaus Kind

30.04.2004
Gaststätten, Spielhallen, Videotheken und Tankstellen auf dem Prüfstand
(SMS) Polizei und städtisches Ordnungsamt bereiten zurzeit gemeinsame Aktionen zum Jugendschutz vor. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das im Juli 2002 deutlich verschärfte Jugendschutzgesetz in Münster eingehalten wird. Dabei stehen besonders Gaststätten, Spielhallen, Videotheken und Tankstellen auf dem Prüfstand. „Nicht Kinder und Jugendliche sind unsere Zielgruppen, sondern vielmehr Gew

30.04.2004
„Alte“ Aufenthaltsgenehmigungen behalten Gültigkeit / Individuelle Prüfung
(SMS) Mit dem 1. Mai werden zu Münsters Einwohnern etwa 2000 neue EU-Bürger zählen. Durch die EU-Osterweiterung ändert sich der Status für diese Münsteranerinnen und Münsteraner aus bisherigen Nicht-EU-Staaten. Sie erhalten künftig eine Aufenthaltserlaubnis/EU, die die besondere Stellung der neuen Unionsbürger dokumentiert. Da die bestehenden Aufenthaltsgenehmigungen auch über den 1. Ma

30.04.2004
(SMS) In der Gesprächsreihe zur Kulturhauptstadt steht am Dienstag, 4. Mai, das Bibelmuseum im Mittelpunkt. Museumsleiter Michael Welte skizziert Bestand und Arbeitsschwerpunkte des Hauses an der Georgskommende. Er richtet den Blick auch auf die aktuelle Sonderausstellung „Who’s who in der Bibel“. Der Gästebucheintrag „Moses war cool, Jesus auch“ brachte das Museum der Uni Münster au

03.05.2004
Service der Stadtbücherei / Baustein für ein selbstbestimmtes Leben
Münster (SMS) „Packen Sie bitte Neuerscheinungen ein.“ So lautet häufig der Wunsch der Nutzer des Angebots „Bücher auf Rädern“. Dieser besondere Service der Stadtbücherei hat schon seit vielen Jahren eine Stammkundschaft, die aus dem breiten Medienangebot beliefert wird. In Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münster e.V. (ASB) wird die gewünschte Auswahl den

Seite 1387 von 1892
Seite 1387 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation