19.05.2004
Oberbürgermeister Tillmann eröffnet am 21. Mai die Feier-Tage / Über 70 Bands auf acht Bühnen / Drei Tage abwechslungsreiches Programm
(SMS) An diesem Wochenende ist es wieder so weit: Das Eurocityfest steigt zum fünften Mal. Zur Musik von über 70 Bands auf acht Bühnen werden Hunderttausende in der Innenstadt erwartet. Die City wird zur autofreien Zone und Party-Meile. Rund 100 Gastronomen und 150 Händler erwarten zwischen Überwasserkirchplatz und Klemensstraße die Gäste zu Münsters größter Open-Air-Party vom 21. bis 23

19.05.2004
Münster (SMS) Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin des Amtes für Stadt und Regionalentwicklung, Statistik, ist in die bundesweite Fachkommission "Stadtentwicklungsplanung" des Deutschen Städtetages berufen worden. Darüber hinaus wählte der Arbeitskreis "Stadtforschung, Statistik und Wahlen" des Städtetages bei der Frühjahrstagung in Köln Kreft-Kettermann zur stellvertretenden Arbeitskreis

18.05.2004
OB Tillmann bringt Beschlussvorlage am 26. Mai in den Rat ein / Weitere Planungsschritte vorbereiten
(SMS) „Es ist die feste Absicht aller Projektbeteiligten, das Kulturforum Westfalen auf Münsters Hindenburgplatz zu verwirklichen. Ihre große Kooperationsbereitschaft und ihre Flexibilität zeigen, dass sie auch in schwierigen Phasen das für Westfalen, für das Münsterland und für Münster so bedeutende Projekt vorantreiben wollen.“ Dies ist für Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann d

19.05.2004
Donnerstag, 20. Mai: Heute fällt NRW-Entscheidung zur "K-Frage" /Der Kulthauptstadt-Zeitplan an Himmelfahrt / Ab 10 Uhr herrscht Leben in der City
Münster (SMS) Münster für Osnabrück, Osnabrück für Münster: Die Friedensstädte unterstützen sich gegenseitig. Wenn eine der beiden die Endausscheidung auf Bundesebene gewinnt, bezieht sie die andere in ihr Kulturhauptstadt-Programm mit ein. So ruft denn auch Osnabrücks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip die Münsteraner gut nachbarschaftlich dazu auf, am Himmelfahrtstag 20. Mai gegenüb

18.05.2004
Entwürfe aus der ersten Wettbewerbsstufe auf einen Blick / Über 100 Seiten starke Broschüre
(SMS) Die Entwürfe aus der ersten Wettbewerbsstufe zum Kulturforum Westfalen sind jetzt in einer umfangreichen Dokumentation zusammengefasst worden, die die Projektbeteiligten Stadt Münster, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Regionale 2004 und Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam herausgegeben haben. Interessierte erhalten die über 100 Seiten starke, kostenlose Broschüre in der Münster Inform

18.05.2004
Mittwoch, 19. Mai: Noch 1 Tag bis zur Klärung der "K-Frage" / Am Donnerstag liegt ab 10 Uhr in der Innenstadt Musik in der Luft
Münster (SMS) Klassik, Barock und Jazz in allen Variationen am Vormittag und exquisite Kompositionen von DJ Eavo am Nachmittag geben den musikalischen Rahmen am Donnerstag, 20. Mai, an dem die Entscheidung über die Kulturhauptstadt-Bewerbung des Landes fällt. Nicht nur für die aus Düsseldorf anreisende Kulturhauptstadt-Jury lohnt es sich, an Himmelfahrt ab 10 Uhr auf den Prinzipalmarkt und i

18.05.2004
Münster (SMS) Vor dem Kulturhauptstadt-Countdown rasch noch ein wenig Abkühlung? Am Donnerstag, 20. Mai (Christi Himmelfahrt), öffnen auch die Freibäder Stapelskotten und Handorf ihre Pforten. Sie starten um 9 Uhr in die neue Saison. Im Freibad Nienberge laufen zurzeit noch letzte Arbeiten am Schwimmbecken. Daher nimmt dieses Bad erst Ende Mai seinen Betrieb auf. Der genaue Tag wird noch beka

18.05.2004
Viele Handys und Fahrräder unter den neuen Fundsachen
Münster (SMS) Was ist ein Heimwerker ohne seine praktischen Utensilien? Zu ungeduldiger Untätigkeit verdammt. Den Besitzern eines Werkzeugkoffers und eines Bohrschraubers kann geholfen werden, denn diese Geräte wurden im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes abgegeben. Ansonsten sind dort natürlich vor allem wieder Fahrräder, aber auch Handys und Geldbörsen unter den Fundsachen des Monats

18.05.2004
Münster (SMS) Am Samstag, 12. Juni, organisiert das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum 20jährigen Bestehen des Zentrums Kinderhaus erstmals einen Nachtflohmarkt auf dem Idenbrockplatz. Von 19 bis 24 Uhr verwandelt sich der Platz zur Schnäppchenmeile. Das Wuddi-Café sorgt für Pommes, Würstchen, Eis und Getränke. Außerdem überträgt es die an diesem Abend laufenden Spiele der Fu�

18.05.2004
Münster (SMS) Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist fast immer ein aufregender Schritt - auch für Eltern. Was wird von einem Erstklässler verlangt? Wie gut sollte das Sprachvermögen sein? Wie kann mein Kind gefördert werden?, sind Fragen, die im Mittelpunkt von Informationsveranstaltungen vom 24. bis 28. Mai stehen. Das städtische Schulamt hat sie gemeinsam mit dem Jugendamt für di

17.05.2004
Fünf Hallenbäder öffnen am Donnerstag, 20. Mai, ihre Pforten / Stadtbücherei und Stadtmuseum laden zum Besuch ein
(SMS) Stadtbücherei und Stadtmuseum sind bei den Kulturhauptstadt-Aktivitäten am 20. Mai mit von der Partie. Deshalb ist die Stadtbücherei am Alten Steinweg trotz des Feiertages von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Sie bietet auch Führungen zur Architektur des Gebäudes und zur Bibliothek an. Das Stadtmuseum an der Salzstraße lädt an Christi Himmelfahrt von 10 bis 18 Uhr zum Besuch ein. Auch Haus R�

17.05.2004
Sprechstunde der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am Mittwoch, 19. Mai, in der Münster Information / Witzige Plakate für Besucherinnen und Besucher
(SMS) Fragen rund um das Thema Abfall beantwortet am Mittwoch, 19. Mai, Abfallberaterin Tina Mai in der Sprechstunde der Abfallwirtschaftbetriebe (AWM) in der Münster Information im Stadthaus 1. Von 9. 30 bis 16 Uhr erläutert sie auch, wie sich der Ärger um die Gelben Säcke, die zu falschen Terminen an die Straße gelegt werden, vermeiden lässt. Die ersten hundert Besucherinnen und Besucher

17.05.2004
Dienstag, 18. Mai: Noch 2 Tage bis zur Klärung der "K-Frage" / Am Donnerstag geht es auf den Prinzipalmarkt, ab 1. Juli in den Container
Münster (SMS) Gleich wie das Ergebnis der NRW-Entscheidung um die Kulturhauptstadt-Bewerbung am Donnerstag, 20. Mai, ausfällt - Münster wird von der Kandidatur profitieren. Vieles wurde auf den Weg gebracht und wird in jedem Fall verwirklicht. Dazu gehört "Uni goes public - Mobiler Salon". Dieser "Salon" in einem sechs auf zweieinhalb Meter großen Seecontainer macht ab dem 1. Juli auf Plätze

18.05.2004
In diesem Jahr auch tagsüber präsent / Infostand am Drubbel
(SMS) Das Aufräumen nach einer Party ist eine wenig beliebte Aufgabe. Bei einer so großen Party wie dem Eurocityfest vom 21. bis 23. Mai gibt es viel Abfall. Die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) sorgen nachts dafür, dass die Partyreste spurlos beseitigt werden und Münsters größtes Stadtfest am nächsten Tag weitergehen kann. In diesem Jahr bleiben die AWM für d

18.05.2004
Sperrungen machen City zum Festplatz / ÖPNV und Parkhäuser erleichtern den Weg zur Party-Meile
Sperrungen machen City zum Festplatz / ÖPNV und Parkhäuser erleichtern den Weg zur Party-Meile (SMS) Rund 400 000 Besucherinnen und Besucher werden zum Eurocityfest vom 21. bis 23. Mai in Münsters Innenstadt erwartet. Damit sie ungestört die Musik auf den acht Bühnen und das vielfältige Rahmenprogramm verfolgen können, wird die City ab Donnerstag, 20. Mai, bis zum frühen Montagmorgen, 24.

17.05.2004
Freiflüge und Münster-Arrangement zu gewinnen / Filmplakate zu ersteigern / Mobiles Museum
(SMS) Das Eurocityfest ist nicht nur ein Stadtfest in Münster, das viele Besucherinnen und Besucher aus der Region in das Oberzentrum lockt, auch die Region präsentiert sich vom 21. bis 23. Mai in Münsters City und dokumentiert die Verbundenheit von Stadt und Umland. Das Mobile Museum der REGIONALE 2004 macht Station auf dem Platz des Westfälischen Friedens und zeigt die Themen und Projekte de

17.05.2004
Vorlagen-Sammlung aktualisiert / Auch im Stadtnetz publikom abrufbar
Münster (SMS) Spezielle Faxvordrucke sind für gehörlose Menschen eine wichtige Hilfe im Alltag. Insbesondere erleichtern sie Terminabsprachen und stellen sicher, dass ein Notruf an die Leitstelle der Feuerwehr Münster gefaxt werden kann – neuerdings unter der Nummer 112. Jetzt liegt eine aktualisierte Neuauflage der Vordrucke vor. Gehörlose haben oft keine Möglichkeit, über das Telefon m

14.05.2004
Montag, 17. Mai: Noch 3 Tage bis zur Klärung der "K-Frage" / "Rote" nutzen Stadtbücherei an Himmelfahrt zum Nulltarif
Münster (SMS) Mehr als 220 rote Tischdecken und die Kulturhauptstadt-T-Shirts für die Bedienung sind bereits geordert. In mindestens acht Cafés (die Zahl kann noch steigen) sorgen sie am 20. Mai, dem Tag der Kulturhauptstadt-Landesentscheidung, für das richtige Flair. Folgende Cafés - zumeist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Prinzipalmarkt gelegen - öffnen nach aktuellem Stand am Donnerst

14.05.2004
Münster (SMS) Die öffentliche Gesprächsreihe zur Kulturhauptstadt-Bewerbung befasst sich am Dienstag, 18. Mai, mit zwei Kulturmagazinen. Beginn ist um 18 Uhr im Kulturklub.2010 (Deilmann-Hof, Eingang Lütke Gasse). Dietmar Patterson von der Agentur patterson+schade stellt das neue Konzertmagazin "Tonfolge" vor. Was sich mit "kunst raum münster" in der Kunstszene längst etabliert hat, ist im A

14.05.2004
Ausstellung und Festakt zum Jubiläum mit über 200 Gästen
Münster (SMS) Über 200 Gäste aus Polen und ganz Deutschland werden zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Städtefreundschaft mit Braniewo (ehemals Braunsberg) erwartet, darunter der polnische Konsul Janusz Styczek. Eine Delegation aus Braniewo und Fromborg wird dazu vom 16. bis 21. Mai Münster besuchen. Zugleich findet am 21. Mai das jährliche Treffen der Kreisgemeinschaft Braunsberg statt

Seite 1387 von 1897
Seite 1387 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation