03.09.2004
Münster (SMS) Wie lässt sich ein Haus gegen den Wärmeverlust dämmen oder die Sonnenenergie nutzen? Wann ist ein neuer Heizkessel angesagt? Für viele dieser Vorhaben stehen Förderdarlehen und Zuschüsse zur Verfügung. Energieberater Hartmut Weissler erklärt das Angebot und die Möglichkeiten zur Kombination der Fördermittel am Montag, 6. September, von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr in der

03.09.2004
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag, 6. September, die Schmutz- und Regenwasserkanäle in der Kanalstraße zwischen Maximilianstraße und Coerdeplatz. Auch die Hausanschlüsse werden in diesem Bereich erneuert. Die Bauarbeiten beginnen im Bereich Maximilianstraße und werden in Richtung Coerdeplatz fortgesetzt. Sie dauern voraussichtlich sechs Monate. In dieser Zeit wird d

03.09.2004
Stapelskotten bis 11. September geöffnet / Abschwimmen mit Kaffee und Brezel im Freibad Hiltrup
(SMS) In den letzten Tagen des Sommers und der Ferien will die Sonne noch einmal zeigen, was sie kann. Darum verlängert das Sportamt der Stadt die Freibadsaison 2004 im Bad Stapelskotten bis zum 11. September. Alle anderen städtischen Freibäder bleiben bis einschließlich Sonntag, 5. September, geöffnet. Im Freibad Hiltrup findet am Sonntag, 5. September, ab 9 Uhr das traditionelle Abschwimme

02.09.2004
Zur Freiluft-Premiere liegen die ersten acht Folgen auf vier DVDs vor
Münster (SMS) Zur Openair-Premiere von "Wilsberg - Tödliche Freundschaft" kommt am Sonntag, 5. September, an der Salzstraße zwischen Erbdrostenhof und Bunter Vogel eine zweite Überraschung: Jetzt gibt es die Münster-Kultkrimis des ZDF auch auf DVD. Polar-Film hat die ersten vier DVDs mit jeweils zwei Wilsberg-Folgen vorgelegt. Das ZDF verkauft sie am Sonntag an seinem Infomobil an der Salzstr

01.09.2004
Münster (SMS) Zu seinem 75. Geburtstag (am Donnerstag, 2. September) hat Wilhelm Ahlke die Glückwünsche von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. Der Oberbürgermeister dankt ihm in einem Schreiben für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft. Dazu gehört die Mitarbeit von Wilhelm Ahlke im Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen des Rates, dem er seit 1989 angehört.

01.09.2004
Tiefbauamt ermittelt Zufriedenheit der Anlieger mit der Baustellenabwicklung / 600 Fragebögen werden am 2. September verteilt
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt räumt in der kommenden Woche die Baustelle Scharnhorststraße. Einige Restarbeiten zwischen Körnerstraße und Offenbergstraße sind noch zu erledigen. Mit der vollständigen Erneuerung des Schmutzwasserkanals und der Hausanschlüsse für Schmutz- und Regenwasser ist die Scharnhorststraße nach einjähriger Bauzeit in diesem Abschnitt bestens für die nä

01.09.2004
(SMS) Das Haus der Familie (Tel.: 4 18 66-30), Krummer Timpen 42, und das "bonni" (Tel.: 5 10-28 55), Dietrich-Bonhoeffer-Haus, laden am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr alle Kids zwischen 5 und 10 Jahren herzlich ein zum Basteln, Spielen, Malen und Toben, während die Eltern ihre Einkäufe erledigen. Bis zu zwei Stunden lang werden die Kids hier kostenlos von ausgebildet

01.09.2004
(SMS) Gleich zwei Mal können Kids am COOLisse-Abschlusswochenende in die Geschichte der Stadt Münster blicken. Am Freitag, 3. September, lädt Prof. Dr. Ludger Winner in die Ludgeri-Kirche ein. Dort startet jeweils um 15 und 16 Uhr eine Führung durch die dreischiffige Basilika des 12. Jahrhunderts. Interessant wird´s dann auch am Samstag, 4. September, wenn die Kids um 16 Uhr den Erbdrostenhof

01.09.2004
(SMS) Am letzten COOLisse-Samstag, 4. September, liest der Kinderbuch-Autor Thilo seine Geschichte "Der Rostige Robert und elf zufällige Zufälle" ab 14 Uhr in der alten Druckerei am Syndikatplatz. Er entführt die Kids in die Welt des unschlagbaren Ritter Robert. Dieser nicht besonders schlaue und auch gar nicht mutige Ritter macht sich gemeinsam mit seinem pfiffigen Knappen Knut auf, die schön

01.09.2004
(SMS) In der Kinderbücherei werden für kleine und große Spielefans am Samstag, 4. September, von 10.30 bis 14.30 Uhr neue und bewährte Spiele vorgestellt. Auch Spiele im Maxiformat stehen bereit. Natürlich können auch Spiele ausgeliehen werden. Bei gutem Wetter treffen sich die Spieler auf dem Vorplatz vor dem Eingang der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg.

01.09.2004
Stadt und Agentur für Arbeit: Pünktliche Zahlung gewährleistet / Bereits 1300 Anträge angenommen / Anträge schnell zurückgeben
Münster (SMS) In Münster werden ab Januar 2005 etwa 17 000 Menschen in rund 9000 Haushalten das neue Arbeitslosengeld II erhalten. Etwa die Hälfte von ihnen bekommt heute Hilfe zum Lebensunterhalt vom Sozialamt, die anderen finanzieren ihren Lebensunterhalt derzeit mit Arbeitslosenhilfe. Stadtverwaltung und Agentur für Arbeit gewährleisten gemeinsam, dass alle das Arbeitslosengeld II pünktli

01.09.2004
Kultur, Information und Unterhaltung am "Tag des Friedhofs" am 19. September von 11 bis 17 Uhr / Informationen zum Thema Bestattung
Münster (SMS) Kultur, Information und Unterhaltung erwarten die Besucher und Besucherinnen zum "Tag des Friedhofs" am Sonntag, 19. September, auf dem Waldfriedhof Lauheide. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Gelände an der Stadtgrenze zwischen Telgte und Münster ein vielfältiges Programm an. Eröffnet wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr durch Bü

01.09.2004
Bibi-Blocksberg-Openair-Filmpremiere / Größte Kissenschlacht der Welt beschließt COOLisse
(SMS) "COOLisse - Münsters City für Kids", das Ferienprogramm in der Innenstadt geht am Freitag und Samstag, 3. und 4. September, in die letzte Runde. Das bedeutet leider auch, dass die Sommerferien zu Ende gehen. Aber damit die letzten Tage vor Schulanfang noch einmal so richtig Spaß machen, gibt es am Wochenende ein riesiges Programm mit vielen Besonderheiten. Zu den Höhepunkten gehören die

01.09.2004
Münster (SMS) "Übers Wasser nach Überwasser" geht am Sonntag, 5. September, eine Führung von Gästeführer-Team und Münster Marketing. Vom Wäschebleichen, Wohnen in Gademen, geschäftigem Markttreiben, Altbierküchen und der Kneipenszene erzählt der zweistündige Rundgang durchs Überwasserviertel. Respektable Bürger, kinderreiche Familien, aber auch zwielichtige Gestalten zwischen Tasche,

01.09.2004
Frankfurter Stadtverordnete staunen über Münsters Zweirad-Konzept / Großstadt- und Radverkehr keine Gegensätze
Münster (SMS) Münster mit dem Fahrrad zu erleben, eröffnete jetzt auch sechs Stadtverordneten aus Frankfurt neue Horizonte moderner Verkehrspolitik. "Großstadtverkehr und das Rad sind keine grundsätzlichen Gegensätze", staunte Helmut Heuser, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Um zu lernen, wie man es "richtig anpackt", nahmen die christdemokratischen Kommunalpolitiker aus Frankfu

01.09.2004
Energieeffizienz der Stadt soll weiter erhöht werden / Land NRW stellt Fördergelder bereit
Münster (SMS) Energieeinsparung und Klimaschutz haben in der Stadt Münster einen großen Stellenwert. Das hat ihr 1997 bereits den Titel "Klimahauptstadt" eingebracht. Um sich mit diesem Engagement auch europaweit zu messen, beteiligt sich die Stadt nun an der Erlangung des European Energy Award (EEA). Bei der Teilnahme zur Erlangung der Auszeichnung wird sie vom Land mit 28 300 Euro gefördert,

31.08.2004
Münster (SMS) Noch vor Ende der Schulferien gibt das Tiefbauamt nach fast einjähriger Bauzeit am Mittwoch, 1. September, den zweiten Teilabschnitt der Hohen Geest zwischen Marktallee und Hülsebrockstraße wie geplant wieder für den Verkehr frei. Auch die Busse können mit Beginn der ersten Fahrt nach Plan am 1. September die Hohe Geest von der Marktallee bis zum Merkureck wieder durchgehend be

31.08.2004
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt in dieser Woche damit, die Regenrückhaltebecken an der Bainingstraße und am Toppheideweg zu reinigen. Bei den naturnah erstellten Becken wird der Schlamm am Ein- und Auslaufbereich beseitigt. Diese regelmäßigen Arbeiten sind erforderlich, um die Funktion der Regenbecken dauerhaft sicher zu stellen. Während der Arbeiten kann es zu geringfügige

01.09.2004
Münster (SMS) Am Freitag, 3. September, versteigert das städtische Ordnungsamt wieder Fundsachen, die bereits seit mehreren Monaten in den Fundbüros lagern. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg Fahrräder, Schmuck, Uhren, Geldbörsen, Taschen, Schirme und viele andere Dinge unter den Hammer. Das Fundbüro im Stadthaus 1 und die Fundfahrradstation an der

31.08.2004
Münster (SMS) Autofahren ist nicht gerade billig und belastet die Umwelt. Was man tun kann, um die Belastung der Natur und des Geldbeutels so gering wie möglich zu halten erfährt man von Ingrid Grelewitz vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz in einer Expertensprechstunde im Kundenzentrum im Stadthaus 3. Sie steht am Donnerstag, 2. September von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung. Die Sprechstun

Seite 1369 von 1905
Seite 1369 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation