23.06.2005
Von Seemännern, einer Prinzessin und tierischen Abenteuern / Auftakt am 3. Juli am Alten Zoo
Münster (SMS) Kultur für Kinder - spannend, vergnüglich, mit Witz, Phantasie und Humor bietet nunmehr im sechsten Jahr die Theaterreihe "Roter Hund" auf dem alten Zoogelände in Münster. Familien, die Spaß an Geschichten, Clownerien, Märchen und musikalischen Abenteuern haben, sollten sich die Sonntage im Juli vormerken. Auf Einladung des städtischen Kulturamtes gastieren Kindertheater au

23.06.2005
Leistungsvergleich bei Bertelsmann / Herausragendes Ergebnis auch in einer Kundenbefragung für Diplom-Arbeit
Münster (SMS) Es bleibt dabei: Münsters Stadtbücherei ist die beste Großstadtbibliothek in Nordrhein-Westfalen. Beim jährlichen Leistungsvergleich, der von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband durchgeführt wird, belegte sie zum vierten Mal in Folge bundesweit den dritten Platz. Besser in dieser Gruppe der Großstädte über 100 000 Einwohner waren nur noch Würzburg

23.06.2005
Münster (SMS) "Hier geht´s rund ... um Abfall" - unter diesem Motto laden die Abfallwirtschaftbetriebe am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 16 Uhr die Besucherinnen und Besucher des Eine-Welt- und Umweltmarktes rund um das Stadthaus 1 ein, ihr Wissen am Glücksrad unter Beweis zu stellen. Wie viel Restabfall produziert ein "Windelkind" oder wie viel Biogas entsteht aus Münsters Bioabfällen? Wer

23.06.2005
Beratungsstelle des Jugendamtes hilft weiter / Mustervertrag nutzt Eltern und Tagesmüttern
Münster (SMS) Worauf sollten Eltern achten, wenn sie ihr Kind unter drei Jahren individuell bei einer Tagesmutter betreuen lassen wollen? Die Beratungsstelle für Kindertagesbetreuung im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat dazu einen Leitfaden zusammengestellt. Er kann auch zusammen mit einem Mustervertrag genutzt werden, der die Interessen von Eltern und Tagespflegefamilien berücksich

22.06.2005
Einspruch abgelehnt: Ehemalige Gaststätte "Grispal" muss Bußgeld für Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz zahlen
Münster (SMS) Nach der Entscheidung des Amtsgerichts Münster, den Einspruch der ehemaligen Gaststätte "Grispal" gegen das verhängte Bußgeld von 1350 Euro zu verwerfen, sieht sich das städtische Ordnungsamt bei seinen konsequenten Jugendschutzkontrollen bestätigt: "Verstöße gegen den Jugendschutz lohnen sich nicht", lautet das Fazit von Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. Bei mehrer

27.06.2005
Münster (SMS) Damit im Urlaub die Schmöker nicht ausgehen, bietet die Stadtbücherei eine verlängerte Leihfrist. Ab sofort kann die Lektüre bis zum Ende der Sommerferien ausgeliehen werden, egal ob Bücher, Landkarten, Gesellschaftsspiele oder Hobbyzeitschriften. Ausgenommen von dieser Regelung bleiben lediglich die gebührenpflichtigen Medien wie Video, CD-ROM und DVD.

22.06.2005
Münster (SMS) "Gesunde Stadt Münster - Gesundheitsförderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit" ist das Thema des 2. Stadtgesprächs am Donnerstag, 23. Juni, im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Die Veranstaltung, zu der die Volkshochschule (VHS), das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, das Gesundheitsamt und die Wirtschaftsförderung Münster gemeinsam einladen, beginnt um 18 Uhr und ende

24.06.2005
Umweltpreis "Handel und Einkaufen": Amt für Grünflächen und Umweltschutz befragte Kunden auf dem Wochenmarkt
Münster (SMS) Umweltfreundlichen Einkauf und Lebensart verbinden die Münsteraner gerne mit einem Bummel über den Wochenmarkt am Domplatz. Papier statt Plastik bei den Verpackungen oder eher regionale Lebensmittel statt Weitgereistes aus Übersee? Was zeichnet den umweltbewussten Einkauf aus? Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz wollte es genauer wissen und befragte Kunden und Kundinnen

22.06.2005
Hochschulstadt setzt Zeichen im Wettbewerb um Image, Studenten und Besucher / Wo jeder Vierte studiert, lehrt oder forscht
Münster (SMS) Jeder Vierte in Münster studiert, lehrt oder forscht an einer der acht Hochschulen. Viele tausend ehemalige Studenten besuchen Jahr für Jahr die Stadt, in der sie Freundschaften geschlossen haben und die ihnen wegen ihrer hohen Lebensqualität ans Herz gewachsen ist. Jetzt sollen auch die Eltern von Studierenden an dieser einmaligen Verbindung von Wissenschaft und Lebensart teilha

22.06.2005
Eine-Welt und Umweltmarkt rund um das Stadthaus 1 widmet sich am 25. Juni der Nutzungsmöglichkeiten von Sonnenenergie
Münster (SMS) Auch zum Eine-Welt und Umweltmarkt am Samstag, 25. Juni, zapft Münster die Sonne an. Rund um das Stadthaus 1 zeigen etwa 50 Vereine, Firmen und Verbände sowie Münsters Kinder nach dem Startschuss der bundesweiten Kampagne "Wärme von der Sonne" in der Klimahauptstadt Flagge für die Energien von der Sonne. Unter dem diesjährigen Motto "Solare Energien" hat das Amt für Grünfl�

22.06.2005
Zwei Bürotürme an der Anton-Bruchhausen-Straße geplant / Bürgeranhörung am Donnerstag, 30. Juni
Münster (SMS) Die Sparda-Bank Münster beabsichtigt, an der Anton-Bruchhausen-Straße im Zentrum Nord zwei miteinander verbundene Bürotürme zu bauen. Die rund 65 Meter hohen Türme sollen jeweils 20 Geschosse haben. Außerdem sollen ein eingeschossiger Neubau für Läden und eine Tiefgarage entstehen. Die Pläne werden in einer Bürgeranhörung am Donnerstag, 30. Juni, erläutert. Die Veranstal

22.06.2005
Kostenloser Ausstellungsbesuch / Personalausweis genügt
(SMS) Wer Liudger, Ludger oder Ludgera heißt, kann sich freuen. Alle, die nach dem ersten Bischof des Bistums benannt sind, erhalten ab sofort freien Eintritt in die bisher aufwändigste Ausstellung des Stadtmuseums Münster "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster", die aus Anlass des 1200-jährigen Jubiläums des Bistums gezeigt wird. Über 4000 "Pat

22.06.2005
Münster (SMS) Die Glückwünsche der Stadt hat Hildegard Schürk-Frisch zum 90. Geburtstag (am Donnerstag, 23. Juni) erhalten. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihr im Namen von Rat und Verwaltung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Bildhauerin unter anderem im Kuratorium der damaligen Werkkunstschule tätig.

27.06.2005
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 7. Juli, machen die Gymnastik-, Turn- und Sporthallen der Stadt Sommerpause. Nach den Ferien stehen sie für den Sportbetrieb wieder ab Montag, 22. August, zur Verfügung.

22.06.2005
Münster (SMS) Jetzt wurde das Geheimnis auch auf T-Shirts und Postkarten publik: Zum Werbespot "Münster - zu gut, um es geheim zu halten!", der im Nachrichtensender n-tv läuft, und zum begleitenden Internetauftritt www.muenster-geheimtipp.de bietet Münster-Marketing Postkarten und hochwertige Shirts an mit dem Logo des Werbeauftritts. Die Postkarten gibt es kostenlos; die T-Shirts verkaufen di

21.06.2005
Münster (SMS) Bei sommerlichem Wetter ist in dieser Woche mit steigenden Ozonwerten, der Leitkomponente des so genannten Sommersmogs, zu rechnen. Zu diesem Thema bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 23. Juni, von 11 bis 13 Uhr eine Expertenberatung in der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Welches Verhalten sollte bei

21.06.2005
"Camping Deluxe": Münsteraner wollen im Sommer Spielfilm drehen
Münster (SMS) Die münstersche Firma Netzwerkfilm sucht Jugendliche, die in den Sommerferien in Münster und Ladbergen in "Camping Deluxe" spielen wollen. Nicht nur das Münsterland soll in dem geplanten Spielfilm eine Hauptrolle spielen, auch die menschlichen Hauptrollen möchten die Filmemacher gerne mit Jugendlichen aus der Region besetzen. Zwei Wochen Campingurlaub mit den Eltern am heimisch

21.06.2005
Fällungsmittel wird von einem Boot aus verteilt / Cyanobakterien eindämmen
Münster (SMS) Die Laborversuche im Institut für Hygiene an der Uni Münster waren erfolgreich: weniger Cyanobakterien, bessere Sichttiefe und mehr Sauerstoff im Wasser. Jetzt soll das getestete Mittel seine Wirkung im Aasee unter Beweis stellen. Mit Metallsalzen zerstört es Phosphatverbindungen im Wasser und bindet das Phosphat. Bis Ende Juni verteilt die beauftragte Spezialfirma das Mittel von

20.06.2005
Münster (SMS) Der Adoptiv- und Pflegekinderdienst der Stadt setzt seine Fortbildungsreihe am Mittwoch, 22. Juni, um 20 Uhr in den Stadtwerken fort (Hafenweg 1, Vortragsraum 1. Etage). Thema: "Psychologische und pädagogische Beratung und Unterstützung für Adoptiv- und Pflegeeltern durch Erziehungsberatungsstellen". Diplom-Psychologin Dorit Kleinen stellt die Angebote der Beratungsstelle für

21.06.2005
Münster (SMS) Stadtplanungsamt und Stadtwerke laden zu einem öffentlichen Kolloquium ein, das sich am Mittwoch, 22. Juni, mit dem 2. Nahverkehrsplan der Stadt Münster beschäftigt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Sitzungssaal 2/1). Als Gesprächspartner stehen Dr. Friedrich-Wilhelm Oellers und Dietmar König vom Stadtplanungsamt sowie Reinhard Schulte und Joc

Seite 1302 von 1904
Seite 1302 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation