Schüler-BAföG rechtzeitig beantragen
Die Ausbildungsförderung ist eine wertvolle Hilfe, wenn eine qualifizierte Ausbildung sonst aus finanziellen Gründen nicht möglich wäre. Wann eine Förderung infrage kommt und welche Unterlagen dem Antrag beizufügen sind, steht ausführlich im Internet unter www.bafoeg.bmbf.de. Dort befinden sich auch Antragsvordrucke, die am Bildschirm ausgefüllt, ausgedruckt und dann beim Sozialamt eingereicht werden können. Wer die ungefähre Höhe seines Anspruchs berechnen möchte, kann den BAföG-Rechner auf dieser Internetseite nutzen.
Wichtig ist, dass der Antrag rechtzeitig beim Sozialamt eingeht. Es berechnet und zahlt die die finanzielle Unterstützung im Auftrag des Bundes aus - im Jahr 2005 waren das immerhin 3,65 Millionen Euro Schüler-BAföG. Die Leistungen können ab Schuljahrsbeginn bewilligt werden, aber nur, wenn der Antrag dann auch vorliegt. Der Antrag ist in der Regel bei der Stadt- oder Kreisverwaltung am Wohnort der Eltern abzugeben.
Weitere Informationen gibt das Sozialamt der Stadt unter Telefon 4 92-59 82, -50 81 und -59 89 oder im persönlichen Gespräch im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz, Zimmer 329 und 331, Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr.