VfL Gummersbach gibt in Münster seine Visitenkarte ab
"Nachdem klar war, dass keine Terminkollisionen bestehen, haben wir haben nicht lange gezögert, als der ASV um Nachbarschaftshilfe bat", erläutert Sportamtsleiter Bernd Schirwitz. "Münster kommt in den Genuss einer überaus reizvollen Partie mit der erfolgreichsten Handballmannschaft Deutschlands". Der ASV Hamm wiederum kann mit der 3000 Zuschauer fassenden Sportarena am Berg Fidel der Kartennachfrage gerecht werden. ASV-Manager Franz Dressel ist zufrieden: "Diese Partie löst weit über die Stadtgrenzen von Hamm Interesse aus. Wir setzen auf ein ausverkauftes Haus und tolle Werbung für diesen Sport".
Für den ASV Hamm hätte die Auslosung kaum besser ausfallen können. Der mit Nationalspielern gespickte VfL Gummersbach führt die Bundesliga an und steuert auch in der Champions League auf den Gruppensieg zu. Hamm, trainiert von Ex-Nationalspieler Kay Rothenpieler, schaffte 2005 den Sprung in die 2. Bundesliga. Nach fünf Siegen in Serie hat sich die Mannschaft im oberen Drittel etabliert und hegt nach dem Bau der 2500 Zuschauer fassenden neuen Sportarena im nächsten Jahr noch größere Ambitionen.
Auch gegen den hohen Favoriten aus dem Oberbergischen will der ASV Flagge zeigen: "Wir wollen die Partie so lange wie möglich offen halten und richtig Gas geben", kündigt Coach Kay Rothenpieler offensive Gegenwehr an. Und hofft auf eine euphorische Stimmung auf den Rängen mit klangstarker Unterstützung für die Münsterländer. Bis auf den Langzeitverletzten Torjäger Thomas Rycharski ist die Stammformation beim ASV an Bord. Handballfans aus Münster feiern bei dieser Partie ein Wiedersehen mit Stefan Honerkamp. Der Münsteraner - beim ASV im Mittelaufbau - ist bei Sparta Münster groß geworden.
Beim Handballschlager am 5. November dürfte besonders der Nachwuchs auch auf seine Kosten kommen. Haben sich doch die sportlichen Vorbilder zur Autogrammstunde bereit erklärt. Nach der Pflicht, die nächste Runde um den DHB-Pokal zu erreichen.
Info: Der Kartenvorverkauf in Münster startet am 19. Oktober, 14 Uhr (Erwachsene 13 Euro / Jugendliche bis 17 Jahren 6.50 Euro): MZ Ticket-Corner, Telefon 02 51 / 5 92-52 52; WN-Ticket-Shop, Telefon 02 51 / 690 - 5 93.