23.10.2008
Münster (SMS) Ab Montag, 27. Oktober, stehen in Albachten an verschiedenen Straßen kleinere Asphaltarbeiten auf dem Programm. Betroffen sind zum Beispiel die Osthofstraße, Am Tinnenbusch, die Concordenstraße und die Hohe Geist. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen. Die Bauarbeiten, die dazu beitragen, dass die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt, dauern voraussichtlich run

23.10.2008
Sanierungsbedürftige und marode Häuser bereiten der Stiftung Generalarmenfonds Kopfzerbrechen
Münster (SMS) An der Gartenstraße sollen 16 stark sanierungsbedürftige bis völlig marode Wohnungen durch mehr neue Sozialwohnungen ersetzt werden. Das schlägt die kommunale Stiftungsverwaltung der Stiftungskommission und dem Rat vor. Die alten Wohnungen befinden sich in drei Häusern im Eigentum der städtisch verwalteten Stiftung Generalarmenfonds. Zwei der fraglichen Gebäude bestehen aus

24.10.2008
Anschaulich aufbereitete Informationen ab Montag, 27. Oktober, in der Glashalle
Münster (SMS) Nicht nur Kinder lieben ihre Knopfaugen: Igel lösen oftmals menschliche Fürsorge aus, die sie gar nicht benötigen. Wie Igel leben, welche Hilfen sie brauchen, wann sie in Not geraten, zeigt eine Ausstellung des Vereins Pro Igel, die ab Montag, 27. Oktober, bis Freitag, 28. November, in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen ist. Viele Tierfreunde möchten den

23.10.2008
Freier Eintritt und viel Information rund um die Modernisierung / Sportamt lädt ein
(SMS) Handwerker haben das Feld geräumt - schon seit einigen Tagen herrscht im Hallenbad Kinderhaus wieder Badetrubel. Jetzt wird der Abschluss der umfangreichen Sanierung auch offiziell gefeiert: Am Samstag, 25. Oktober, lädt das städtische Sportamt Jung und Alt ab 12 Uhr ein, das rundum modernisierte Bad in Augenschein zu nehmen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Den Startschuss für

23.10.2008
Münster (SMS) Mittlerweise haben weit mehr als tausend Hauseigentümer in Münster ihren Heizenergieverbrauch mit einer Altbausanierung und städtischer Hilfe deutlich gedrosselt. Energieberater Hartmut Weissler informiert am Montag, 27. Oktober, von 9 bis 13 Uhr in der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33), wie das funktioniert. Er berät zum Einsatz erneuerbarer Energi

23.10.2008
(SMS) Auch der Maxi-Turm am Prinzipalmarkt öffnet am Send-Sonntag, 26. Oktober, von 13 bis 18 Uhr. Während die Erwachsenen durch die Geschäfte bummeln, lädt das Team des Kinderbüros im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Jungen und Mädchen im Alter von vier bis zehn Jahren in den Stadthausturm. Gegen einen Kostenbeitrag von drei Euro heißt es bis zu drei Stunden lang spielen, kletter

23.10.2008
Zwei Basisgeschosse und 16-geschossiger Turm / Entwurf im Stadthaus 3 und im Stadtnetz
Münster (SMS) Der münstersche Investor Zeb plant auf dem ehemaligen TÜV-Gelände im Dreieck zwischen Steinfurter Straße, York-Ring und Gasselstiege den Bau seiner Europazentrale. Auf der seit Jahren brach liegenden Fläche soll eine organisch geformte zweistöckige Basisbebauung entstehen, aus deren Mitte sich ein elliptischer 16-geschossiger Turm erhebt. Der Bebauungsplan für das Gebiet lieg

22.10.2008
Münster (SMS) Das Wilsberg-Drehteam ist am Donnerstag und Freitag (23./24.10.) auch nachts im Einsatz. Im Alten Steinweg auf Höhe der Gaststätte Bunter Vogel werden Szenen für die neuen Folgen der Krimiserie gedreht. Das Produktionsbüro hat die Anwohner über eventuelle Belästigungen durch Scheinwerfer oder Lärm informiert.

23.10.2008
(SMS) Warum die FÜNF so wichtig ist, liegt auf der Hand! Und seit jeher hat die Woche SIEBEN Tage und das Jahr ZWÖLF Monate. Die DREI klingt nach Zauberei, dagegen wirkt die VIER praktisch, quadratisch … na gut, praktisch ist auch die ZEHN: auf sie rundet man gern auf und ab. Aber sind es nicht ELF Spieler in einer Fußballmannschaft? So viel Spaß können Zahlen machen! Im Jahr der Mathemati

23.10.2008
(SMS) Tennis und Speckbrett stehen vor der Winterpause: Am Sonntag, 26. Oktober, endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe die Saison. An diesem Tag können die Ascheplätze zum letzten Mal genutzt werden. Mitte März ist dann wieder Platzvergabe für die Saison 2009, die voraussichtlich Anfang Mai beginnt.

22.10.2008
Entsorgungszentrum auf große Lieferungen vorbereitet / Recyclinghöfe verkaufen Kompost
Münster (SMS) Jetzt ist die Zeit, um Bäume und Sträucher zu stutzen. Weil bei der herbstlichen Gartenpflege ganz schnell ganze Wagenladungen an Grünabfällen zusammenkommen, bitten die Abfallwirtschaftsbetriebe darum, mit großen Mengen direkt zum Recyclinghof Entsorgungszentrum in Coerde, Zum Heidehof 80, zu fahren. Das vermeidet umständliches und ärgerliches Rangieren mit Anhängern und Li

22.10.2008
120 Jugendliche kommen am 24. Oktober zur Schülerakademie im Stadtweinhaus zusammen
Münster (SMS) Wie Frieden Schule machen kann, zeigt am Freitag, 24. Oktober, von 9 bis 14 Uhr die Schülerakademie unter dem Motto "Brücken in die Zukunft" im Stadtweinhaus. Der Workshop, an dem 120 Schülerinnen und Schüler aus Münster und dem Münsterland teilnehmen, beschäftigt sich mit Werk und Leistung des Friedenspreisträgers Kofi Annan. Auf dem Stundenplan der Jugendlichen stehen The

21.10.2008
Geschäfte öffnen am 26. Oktober von 13 bis 18 Uhr
Münster (SMS) Während des verkaufsoffenen Send-Sonntags am 26. Oktober von 13 bis 18 Uhr im Bahnhofsviertel und in der Altstadt sorgt wieder ein Gepäckbus für "unbeschwertes" Bummeln. Der Bus steht an der Ecke Heinrich-Brüning-Straße / Klemensstraße. Hier können zwischen 13 und 20 Uhr Einkäufe kostenfrei und sicher aufbewahrt werden. Finanziert wird der Service von der "Initiative starke

22.10.2008
Städtische Verkehrsplaner bereiten Aktion für Dienstag, 11. November, vor / Infos für Schulen und Fahrradhändler
Münster (SMS) Viele Schülerinnen und Schüler fahren mit dem Rad zur Schule. Die ausreichende Fahrradbeleuchtung ist dabei gerade in der dunklen Jahreszeit ein wichtiges Thema. Wer im Dunkeln ohne Licht fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb beteiligt sich die Stadt Münster auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne "Nur Armleuchter fahren ohne Licht", die die Arbeitsgemeinschaft fahrradfr

21.10.2008
OB Tillmann lädt die 44 Religionsgemeinschaften und Konfessionen aus Münster ein
Münster (SMS) Zu einem kleinen "Religionsgipfel" hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Donnerstag, 23. Oktober, um 18 Uhr Vertreterinnen und Vertreter der 44 in Münster bekannten Religionsgemeinschaften und Konfessionen ins Rathaus eingeladen. Nach einem Empfang im Friedenssaal haben die Gäste in der Rüstkammer Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zwanglosen Meinungsaustaus

21.10.2008
13. Saison / Freizeitspaß startet am 2. November in 15 Turnhallen
(SMS) Gegen die schleichend zunehmende Anziehungskraft der faulen Abende auf dem Sofa in der dunklen Jahreszeit hilft auch in diesem Winter wieder das gemeinsame Angebot des städtischen Sportamtes, des Arbeitkreises Bewegungserziehung und Grundschulsport und der Sportvereine vor Ort: "Sporteln am Wochenende" geht am 2. November in die 13. Saison. An jedem Sonntag können dann alle Bewegungsfreun

21.10.2008
Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" / Lesungen vom 24. bis 31. Oktober / Schirmherr Bundespräsident Köhler
(SMS) Unter dem Motto "Deutschland liest - Treffpunkt Bibliothek" findet vom 24. bis 31. Oktober bundesweit eine Aktionswoche der Bibliotheken statt. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. In Münster beteiligen sich der Förderverein der Gefangenenbüchereien e.V. und die Stadtbücherei gemeinsam an dieser Aktion. Sie haben Erich Loest eingeladen. Der Leipziger Autor liest denn auch diess

20.10.2008
Münster (SMS) Wer in den 90er-Jahren ein schnurloses Telefon gekauft hat und es immer noch benutzt, muss sich unter Umständen demnächst von dem Gerät trennen: Ab Januar 2009 ist der Betrieb von analogen Funktelefonen der Klassen "CT1+" und "CT2" verboten. Eine Fachberatung zu schnurlosen Telefonen bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 23. Oktober, zwischen 11 und 13

20.10.2008
Schüler unterstützen Klimaschutz beim Schulwettbewerb "Power Pakt"
Münster (SMS) Die Idee ist bestechend: Schülerinnen und Schüler kundschaften zu Hause Möglichkeiten aus, Strom zu sparen, und die Eltern zahlen ihnen die Hälfte der eingesparten Energiekosten als Extra-Taschengeld aus. So funktioniert der Schulwettbewerb "Power Pakt" der Deutschen Energie-Agentur (dena), den die städtische Umweltberatung unterstützt. Damit die Lawine ins Rollen kommt, spend

20.10.2008
100 Jahre Studium für Frauen in Münster / Debatten und Klischees / Bis 18. Januar 2009 im Stadtmuseum
(SMS) Im Wintersemester 1908/09 durften sich in Münster die ersten sechs Studentinnen einschreiben. Als letzter Staat im Deutschen Reich hatte sich auch Preußen dazu entschlossen, Frauen ein Hochschulstudium zu ermöglichen. Gemeinsam mit 1713 männlichen Kommilitonen besuchten die Studentinnen Vorlesungen und Seminare. Heute gibt es an der Westfälischen Wilhelms-Universität 38 000 Studierende

Seite 1078 von 1904
Seite 1078 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation