25.05.2012
Münster (SMS) Passend zu sommerlichen Temperaturen hält die städtische Umweltberatung in Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, Tipps zum klimaverträglichen Duschen bereit. Wer beim warmen Duschen Wasser spart, entlastet seinen Geldbeutel gleich zweifach. Es fallen geringere Wasser- und Energiekosten an. In Deutschland nutzt jede Person etwa ein Drittel (44 Liter) der täglich benötigten Tr

23.05.2012
Duo „Tambala“ erzählt Geschichte vom kleinen Sekou / Vorverkauf läuft
Münster (SMS) Die Geschichte vom kleinen Sekou lässt das Duo „Tambala“ aus Münster am 16. Juni, 11 Uhr, in der Stadtbücherei lebendig werden. Exotische Klänge des Balafons und der Djembe entführen in die Welt Westafrikas. Der Vorverkauf für dieses Kinderkonzert hat begonnen. Eigentlich will Sekou nur Brennholz sammeln. Als die Hölzer zufällig aufeinanderschlagen, entsteht ein b

23.05.2012
Pflegekonferenz tagte zum 50. Mal / Verknüpfung von Krankenhaus- und Rehabilitationsbehandlung rückt in den Fokus
Münster (SMS) Das Gremium wurde erst in den 90-er Jahren geschaffen, es brachte alle an der Pflege Beteiligten zusammen und ist nicht mehr wegzudenken - jetzt traf sich die Pflegekonferenz Münster unter Vorsitz von Stadtrat Thomas Paal im Stadtweinhaus zu ihrer 50. öffentlichen Sitzung. Als Teilnehmer am Landesprojekt "Modellprogramm Örtliche Pflegekonferenzen" von 1995 bis 1998 gehörte M�

22.05.2012
(SMS) Für bunte Farbtupfer in Münsters Grünanlagen sorgten in diesen Tagen die Gärtnerinnen und Gärtner des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz. Allein im Barockgarten an der Clemenskirche werden 2750 Begonien und Dahlien gepflanzt. Rund 15 000 Begonien pflanzten die Gärtner für den Schriftzug "Münster bekennt Farbe" an der Promenade in Höhe der Aegidiistraße (Foto). Und für das b

22.05.2012
Delegation traf in Orléans auch auf Gäste aus Kristiansand
Münster (SMS) Auf Einladung von Orléans stattete Bürgermeisterin Karin Reismann zusammen mit ihren Ratskollegen Frank Baumann und Hans Varnhagen der Partnerstadt einen Kurzbesuch zu den Feierlichkeiten anlässlich des 600. Geburtstages von Jeanne d'Arc ab. Die münstersche Delegation wurde von Bürgermeister Serge Grouard und der Beigeordneten für internationale Beziehungen Marie-Thérèse Pi

22.05.2012
(SMS) Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – endlich scheint der Sommer Einzug zu halten. Darum öffnet das Sportamt umgehend die städtischen Freibäder: Ab Mittwoch, 23. Mai, kann in den Freibädern Hiltrup und Stapelskotten wieder geplümpst werden. Das offizielle Anschwimmen findet ab 9 Uhr in Stapelskotten statt. Auch in dieser Freibadsaison bleibt es bei den bekannten Öffnungszeite

21.05.2012
Aktuelle Informationen zu Kasernen- und Wohnstandorten / Planungsteams beantworten Fragen
(SMS) Zum Abzug der britischen Stationierungskräfte aus Gremmendorf und Gievenbeck bietet das Stadtplanungsamt jetzt auch umfangreiche Informationen im Internet an. Der neue Menüpunkt "Konversion" ist dauerhaft unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung verortet, vorerst aber auch direkt über die Startseite des Portals www.muenster.de zu erreichen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten

21.05.2012
Münster (SMS) Die Straße Loddenheide wird vom Dornierweg bis An den Loddenbüschen ab Mittwoch, 23. Mai, instand gesetzt. Für die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Donnerstag, 31. Mai, dauern, muss die Loddenheide in Höhe An den Loddenbüschen voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über den Albersloher Weg und die Egbert-Snoek-Straße. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle p

21.05.2012
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 23. Mai, setzt das städtische Tiefbauamt in Hiltrup die Fahrbahn der Westfalenstraße von der Brücke über die Hansestraße bis zur Auffahrtsrampe zur Glasuritstraße instand. Außerdem werden Glasuritstraße / Hansestraße zwischen Recyclinghof und Ödingteich und die Auffahrtsrampe von der Hansestraße zur Westfalenstraße erneuert. Wegen der sehr beengten Verhältn

18.05.2012
(SMS) Auch wenn im Mai niemand an den kommenden Winter denken mag, ist gerade jetzt die richtige Jahreszeit um Vorsorge zu treffen, die Heizkosten im Rahmen zu halten. Auch kleinere Maßnahmen wie das Dämmen der Heizleitungen, Nachtabschaltung oder ein durchdachtes Heizverhalten können helfen, Heizkosten nicht explodieren zu lassen. Welche Maßnahme zum Haus und seinen Bewohnern passen, erläute

21.05.2012
(SMS) Gerade erst ist die Tinte getrocknet und der Kooperationsvertrag zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Stadtmuseum Münster auch mit einem Handschlag von Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé und Schulleiter Martin Lohmann besiegelt worden; schon haben die Schülerinnen und Schüler der Dreijährigen Höheren Berufsfachschule mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation die ersten 16 Kurzfil

21.05.2012
(SMS) In der Nacht von Dienstag, 22. Mai, auf Mittwoch wird die Haltestelle in der Eisenbahnstraße vor dem Mauritzhof instandgesetzt. In der darauffolgenden Nacht (23. auf 24. Mai) beseitigt das Tiefbauamt ebenfalls in der Eisenbahnstraße, in Höhe des Servatiiplatzes, Fahrbahnschäden. In derselben Nacht werden auch in der Herwarthstraße im Bereich des Parkhauses Engelenschanze und am Bahnho

18.05.2012
Von Bröderichweg bis Grevener Straße / Geh- und Radweg für beide Richtungen
(SMS) Ab Montag, 21. Mai, beginnen die Bauarbeiten am Geh- und Radweg der Kanalstraße im Bereich Bröderichweg bis zur Grevener Straße. Dafür wird der stadtauswärtige kombinierte Geh- / Radweg so ausgeschildert, dass er in beide Richtungen begangen und befahren werden kann. Der stadteinwärtige kombinierte Geh- Radweg wird komplett entsiegelt, um neue Versorgungskabel und Leitungen zu verl

16.05.2012
(SMS) In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai werden auf der Mauritzstraße zwischen Asche und Eisenbahnstraße Fahrbahnschäden beseitigt. Der Verkehr wird im Bereich der Baufelder eingeengt, bleibt aber in beiden Richtungen möglich. Zusätzlich wird in der Eisenbahnstraße in Höhe des Mauritzhofes ein Schaden beseitigt. Dort wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Bis zum Mo

16.05.2012
Münster (SMS) Das Zelt der Occupy-Bewegung auf dem Servatiiplatz wird in Kürze abgebaut. Darauf haben sich das städtische Ordnungsdezernat und Vertreter von Occupy am Montagabend verständigt. Damit endet die seit November andauernde Aktion, die von Seiten der Stadt wie auch des Polizeipräsidiums nicht länger geduldet wird. Die Stadt wird nun in der erweiterten Innenstadt eine geeignete Fl

18.05.2012
Tiefbauamt startet am Montag, 21. Mai, mit Bauarbeiten zwischen Metzer Straße und Grevingstraße / Busspur wird angelegt
Münster (SMS) Ab Montag, 21. Mai, erneuert das städtische Tiefbauamt die marode Kanalisation in der Hammer Straße zwischen Metzer Straße und Grevingstraße. Anschließend wird die Fahrbahndecke der Hammer Straße von der Metzer Straße bis zur Grevingstraße erneuert. Auch die Metzer Straße bekommt zwischen Hammer Straße und Straßburger Weg eine neue Asphaltdecke. Gleichzeitig legt das T

16.05.2012
Ehrenamt in Spannungsfeld humanitärer Hilfe / Podiumsgespräch am Freitag, 1. Juni, im Rathausfestsaal
Münster (SMS) "Helfer: Dringend gesucht?!" ist Thema eines Podiumsgesprächs über das Ehrenamt im Spannungsfeld humanitärer Hilfe am Freitag, 1. Juni, um 17 Uhr im Festsaal des Rathauses in Münster. Sie reisen aus freien Stücken in die Krisengebiete rund um die Welt: Sie verteilen Lebensmittel bei Hungersnöten, sorgen für sauberes Trinkwasser in Flüchtlingscamps, leisten medizinische Hi

16.05.2012
Münster (SMS) Beate Böckenholt, Umweltberaterin der Stadt Münster, informiert am Montag, 21. Mai, im Stadtwerke CityShop über sparsame Haushaltsgeräte. Zwischen 15 und 19 Uhr steht sie dort für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung, telefonisch ist sie unter 4 92-67 67 zu erreichen. Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte werden für viele Jahre angeschafft. Sie

16.05.2012
Münster (SMS) Ab Montag, 21. Mai, setzt das städtische Tiefbauamt die Trauttmansdorffstraße zwischen Hammer Straße und Siemensstraße instand. Die Fräs- und Asphaltarbeiten werden spurweise ausgeführt, so dass keine Umleitung eingerichtet werden muss. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle ungehindert passieren. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 25. Mai.

18.05.2012
Städtische Umweltberatung gibt Verhaltenstipps
Münster (SMS) Wespen sind nicht wirklich beliebt - wenn sie mit aufdringlichem Surren über Kuchen, Eis und Sahne so manche Kaffeetafel unter freiem Himmel in eine „schlagende Verbindung“ verwandeln. Doch zur Panik besteht meist kein Grund - wie die Tipps der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße, zeigen. Von Natur aus sind die gelb-schwarz gestreiften Inse

Seite 848 von 1899
Seite 848 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation